Sitze im e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

komme soeben von einer Probefahrt mit einem e-tron 55 advance.
Das Fzg hatte auch die S-Line Sportsitze plus verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die doch im Rückenbereich recht weit ausgeformt sind.
Jetzt bin ich mit Sicherheit kein Schmalhans, aber mit sind die Sitze etwas zu weit.
Total verwirrt hat mich allerdings die Tatsache, dass die Seitenwangen nicht verstellbar sind, sich also nicht enger einstellen lassen. Das geht sogar bei den Standardsitzen-Sportsitzen (M-Paket) meines aktuellen 4ers.

Die normalen Sportsitze des e-ton sind ebenfalls gleich geschnitten wie die plus-Variante.
Komisch, eigentlich sollten ja vor allem die Sportsitze eng einstellbar oder von vornherein enger geformt sein.

Wie kommt Ihr mit den Sportsitzen (plus) klar?
Oder sollte ich auf die Individualkontursitze gehen, die dieses Feature bieten.
Leider bieten die optisch aber gar nichts...

VG Thomas

148 Antworten

Ja, die Kombinationen bei Audi sind nicht ganz so einfach. Ich hatte Glück, dass ich schon einige Audis konfiguriert habe.
Mit den Normalsitzen kommt es natürlich auf die Proportionen deines Körpers an. Ich habe darin auch schon gesessen und fand sie ok.
Es ist bei den meisten Käufern immer ein Kompromiss wegen des Budgets. Aber auf einem sehr hohen Niveau. Du hast aber mit dem 55 sicher ein Auto das Dich begeistert. Ich freue mich nach den Probefahrten auch schon.

Zitat:

@swannika schrieb am 20. April 2021 um 08:54:30 Uhr:



Es ist bei den meisten Käufern immer ein Kompromiss wegen des Budgets. Aber auf einem sehr hohen Niveau. Du hast aber mit dem 55 sicher ein Auto das Dich begeistert. …

Ich kaufe ja schon länger nicht mehr, das macht manches einfacher 😉

Trotzdem gibt es ein Budget, hätte ich das nicht, stände ein Buggati Veyron, ein Bulli, eine 65 Corvette Sting Ray C2 Convertible und eine großer Kombi vor der Tür.

So ist es bald nur ein Golf, ein E-Tron und eine Mii Electric, den es zum Preis eines günstigen Handyvertrages oder zur Monatsrate der Individualsitze gab 😁

Irgendwie werde ich schon klarkommen mit den normalen Sitzen. Durch das Upgrade auf e-Verstellung, Lordosenstütze und verstellbarer Kopfstütze, sind sie ja schon nicht mehr ganz so normal. Obwohl ich wohl lieber Sportsitze mit Alcantara genommen hätte. Dass man dann die Zwangsoption S-Line auch abwählen kann, hat mir stelens Beitrag von vorhin erst gezeigt. So kompliziert ist die Konfiguration.

Meine Sitze und die Sportsitze mit normalem Alcantara kosten ja etwa das gleiche. Sitzlüftung hätte ich dann nicht, dafür Alcantara, was ich ein sehr angenhmes Material für Autositze finde. Nicht zu kalt im Winter und im Sommer nicht zu warm, dennoch robust. Ich glaube, das hätte ich lieber genommen.

Irgendwas ist immer. So muss das Fahren halt Spaß machen, noch knapp zwei Wochen…

Sollten wir jemals wieder ein GT in der Börste machen können werde ich Dich einfach nicht probesitzen lassen ....

Zitat:

@stelen schrieb am 20. April 2021 um 11:44:00 Uhr:


Sollten wir jemals wieder ein GT in der Börste machen können werde ich Dich einfach nicht probesitzen lassen ....

Bis dahin habe ich ja schon das nächste e-Mobil 😁😉

Ähnliche Themen

So, fahre gerade einen e-tron 50 zur Probe, Standardsitze mit Lordose und Lederbezug und elektrischer Einstellung und diesen Komfortkopfstützen.
Also dieses Leder brauche ich definitiv nicht, es rutscht zwar nicht stark, sieht aber irgendwie nicht besonders wertig aus. Klar mache ich jetzt keine Langstrecke, aber ich konnte mich ordentlich platzieren und es fühlte sich nichts unangenehm an. Ein bisschen teste ich es heute noch.
Ansonsten bekomme ich nur die Lüftung in dem Auto nicht leise, selbst wenn ich die Mittelausströmer schließe ist das Lüftergeräusch schon sehr dominant in dem Auto. Steht auf Auto, aber auch kurz auf 1 zurück hat hier nicht so viel gebracht.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 21. April 2021 um 12:45:05 Uhr:


… Standardsitze mit Lordose und Lederbezug und elektrischer Einstellung und diesen Komfortkopfstützen.
Also dieses Leder brauche ich definitiv nicht, es rutscht zwar nicht stark, sieht aber irgendwie nicht besonders wertig aus. …

Bei den normalen Sitzen ist das ja eine Mischung aus Kunstleder (Seitenteile) und echtem Leder (Innenteile, reine Sitzfläche der Sitze).

Hast du da einen Unterscheid bemerkt? Bei normalen VW Ledersitzen ist das auch sop. Ja, die sind nicht so wahnsinnig dolle - Nappaleder bei VW ist deutlich besser - mir geht es da vor allem um Unempfindlichkeit.

Hätte ich vorher gewusst, dass die Kombi Alcantara/Leder mit Sportsitzen ähnlich teuer ist, wie meine Kombi (ich habe ja nich Sitzlüftung) wären es wohl die Alcantara Sportsitze geworden. Ende des Monats weiß ich mehr…

Ich habe einiges mit den GoPros aufgenommen, ich seh mal nach ob da auch Details von den Sitzen dabei sind.
Nappa habe ich jetzt auch im Volvo, sehr schön und trotzdem angenehm pflegbar, habe ja die „blonde Innenausstattung“.
So gut, wie die Volvo-Sportsitze sind die Basissitze aber nicht, Sportsitze hätte ich wohl auch noch genommen, wenn das Budget nicht am Ende gewesen wäre 😁 irgendwann muss man einen Punkt machen und mir waren andere Dinge wichtiger. Bin froh bspw. B&O bestellt zu haben, das normale ist jetzt nicht schlecht, aber ich fand den Klang, ging leider nur Radio, nicht so prickelnd. Auf Einstellung „Alle“ kam der Sound aus komischen Richtungen, zu viel von hinten. Auf Sound vorne war die Bühne recht weit unten, gefühlt unterhalb des Tachos, das passte nicht.

https://youtu.be/-CplieEKw-Q
Bitteschön, ein paar Sequenzen rund um die Sitze im e-tron 50, den ich heute hatte. Wenn YT mit der Nachbearbeitung fertig ist, dann sollte auch 4k zu sehen sein.

Nappa habe ich im Volvo auch, finde ich aber nicht so gut (auch kac…braun). Die normalen Ledersitze im zweiten V60 (schwarz) finde ich besser. Bei VW genau anders herum. Mal sehen…

B&O habe ich auch genommen. In den Volvos haben wir H+K und normal. Ich käme mit beiden klar, wenn ich nicht den täglichen Vergleich hätte. Ich habe über zwei Monate benötigt ums die richtige Einstellung der H+K zu finden. Was aber auch an der verschachtelten Menüführung lag.

Jetzt ist der Sound aber echt toll. Da bin ich auf B&O gespannt.

So, nun isser da, mit den ka…braunen (passend zum Namen 😉), normalen Ledersitzen.

Was soll ich sagen, man kann damit fahren 😁. Nun habe ich es mit unter 170 cm und normalem Gewicht ja auch nicht ganz so schwer, im wahrsten Sinn des Wortes. Wir haben die normalen Sitze mit Leder innen, e-Verstellung, Sitzlüftung und das variablen Kopfstützen. Der Halt ist voll OK und das Leder ebenso. Selbst das Plastikleder an den Sitzwangen wirkt nicht viel anders oder billig.

Insgesamt hatte ich nach der ersten längeren Fahrt keine Kreuzschmerzen. Das einzige was ich nach dem Umstieg aus den sehr Volvo V60 Sitzen bemerkt habe, ist die etwas kürzere Auflage für die Beine. Da kann ich mich aber dran gewöhnen, weil ich das auch schon mal im Passat hatte, wo bei einer bestimmten Ledersorte, die Sitzlänge nicht verstellbar war. Nach einigen Tagen merke ich das nicht mehr.

twas anders ist aber die braune Sitzfarbe gegenüber dem VW und Volvo Braun. Audi Braun ist etwas röter. Zudem ist ein Unterschied vom Farbton des Braun der Sitze zu dem Braun der Armlehnen in den Türen zu sehen. So etwas kenne ich nicht, hatte VW und Volvo immer ton in ton hinbekommen.

Sitze e-tron braun
Sitze e-tron braun

@febrika3

Danke für deinen Bericht. Das nimmt mir etwas die Angst... wir haben ja bis auf die Farbe die gleichen Sitze und von der Größe trennt uns auch nicht so viel.

Das mit der Farbe der Armlehne ist wirklich nicht so schön. Aber es gibt auch schlimmeres...

Hi zusammen,
gibt es hier Erfahrungen zur Massagefunktion bei den Individualkontursitzen?

Hatte 2016-2018 einen A5 und die Massage dort war sehr schwach. In meinem aktuellen BMW 530d ist die ziemlich gut.
Beim A8 (über Sixt gemietet) finde ich die Massage auch sehr gut… wie ist es beim E-Tron?

Noch eine zweite Frage: was unterscheidet Leder Valcona von Leder Milano? Kann beide Optionen als Individualkontursitze wählen…

Danke!

Massage funktioniert recht gut, nutze ich gern und oft

Der e-tron ist mein erstes Auto mit Massagesitzen. Ich kann also keinen Vergleich zu anderen Autos ziehen.
Ich finde die Funktion sehr angenehm und lasse mir morgen gerne den Rücken durch“kneten“.
Mein Lieblingsprogramm ist „Stretch“ auf 3.

Der A5 hat nur eine Alibimassage, die mit einer Erweiterung der Lordosenstütze realisiert wird. Daher ist die Option auch so billig und mit einer echten Massage nicht vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen