Sitze im e-tron
Hallo zusammen,
komme soeben von einer Probefahrt mit einem e-tron 55 advance.
Das Fzg hatte auch die S-Line Sportsitze plus verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die doch im Rückenbereich recht weit ausgeformt sind.
Jetzt bin ich mit Sicherheit kein Schmalhans, aber mit sind die Sitze etwas zu weit.
Total verwirrt hat mich allerdings die Tatsache, dass die Seitenwangen nicht verstellbar sind, sich also nicht enger einstellen lassen. Das geht sogar bei den Standardsitzen-Sportsitzen (M-Paket) meines aktuellen 4ers.
Die normalen Sportsitze des e-ton sind ebenfalls gleich geschnitten wie die plus-Variante.
Komisch, eigentlich sollten ja vor allem die Sportsitze eng einstellbar oder von vornherein enger geformt sein.
Wie kommt Ihr mit den Sportsitzen (plus) klar?
Oder sollte ich auf die Individualkontursitze gehen, die dieses Feature bieten.
Leider bieten die optisch aber gar nichts...
VG Thomas
148 Antworten
Ich habe blind die Standardsitze bestellt, und bereue es jetzt auf Fahrten über 100km.
Ich dachte mir, so schlecht können die gar nicht sein bei so nem teuren Auto...
Außerdem ist mir aufgefallen, dass andere Männer sich ebenfalls nicht wohl fühlen, und für kleinere/leichtere Personen (Frauen/Kinder) alles in Ordnung zu sein scheint.
Nächstes Mal werde ich alle Varianten probesitzen und erst dann bestellen.
Ja das war auch bei mir eine ziemlich negative Überraschung. Ich bin mit dem On-Demand Auto am 2. Tag 2x 340km gefahren und danach grauselte es mir schon vor der 386km Pendelstrecke. Ich habe dann mehrere Tage suchen müssen bis ich endlich einen Vorführer mit den Individualsitzen gefunden habe um den auch noch mal zu fahren. Alle AH in der Nähe hatten nur die "Sportsitze"
Wo habt Ihr denn Eure Probleme damit? Lordose dürften diese Sitze ja gehabt haben.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 12. April 2021 um 15:00:11 Uhr:
… Standardsitze … für kleinere/leichtere Personen … alles in Ordnung …
Da habe ich ja alles richtig gemacht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 12. April 2021 um 15:27:08 Uhr:
Wo habt Ihr denn Eure Probleme damit? Lordose dürften diese Sitze ja gehabt haben.
Die Sitze sind einfach nur günstig. Mein Händler ist aber schon dran, das die Sitze getauscht werden. Bei einer Leasingzeit von 4 Jahren geht das garnicht. Solche Sitze gehören einfach nicht als Erstausstattung in ein solches Auto
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 12. April 2021 um 15:00:11 Uhr:
Ich habe blind die Standardsitze bestellt, und bereue es jetzt auf Fahrten über 100km.
Ich dachte mir, so schlecht können die gar nicht sein bei so nem teuren Auto...
Außerdem ist mir aufgefallen, dass andere Männer sich ebenfalls nicht wohl fühlen, und für kleinere/leichtere Personen (Frauen/Kinder) alles in Ordnung zu sein scheint.
Nächstes Mal werde ich alle Varianten probesitzen und erst dann bestellen.
Ich hatte das Glück/Pech, dass der erste e-tron Vorführer die Standardsitze hatte. Und ich hatte darüber hinaus einen engagierten Verkäufer, der mir das Fahrzeug seiner Chefin besorgt hat, nachdem ich ihm gesagt hatte, dass der e-tron wegen der Sitze nicht so meins wäre.
Ich will immer die Sitze, die ich bestellen werde, auch probesitzen. Wenn es nicht geht, dann gibt es eben andere Händler oder eben andere Marken. Das ganze ist aber auch nur eine Option, wenn man direkt bei einem Händler bestellt wie ich. Wenn man über ein Corporate Portal gehen muss, hat die Chance in der Regel nicht.
Naja auch wenn Du über ein Portal gehst kannst Du zumindest zu einem Händler in den Showroom gehen und probesitzen. Ja ich weiss derzeit schwierig, aber Prinzipiell schon möglich
Der Drops ist gelutscht 🙂 ich muss jetzt nehmen, was ich bestellt habe. Nicht mal die lange Lieferzeit gibt mir die Chance hier noch mal nachzujustieren. Wird schon klappen, ansonsten ... , solange es nicht am Airbag ist, hab ich einen guten Polsterer, das da noch Kleinigkeiten unterfüttern könnte. Am Bezug kann man natürlich nichts mehr ändern, aber mit Stoff bin ich zufrieden, Leder ist nicht so mein Ding.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 13. April 2021 um 12:54:08 Uhr:
Der Drops ist gelutscht 🙂 ich muss jetzt nehmen, was ich bestellt habe. Nicht mal die lange Lieferzeit gibt mir die Chance hier noch mal nachzujustieren. Wird schon klappen, ansonsten ... , solange es nicht am Airbag ist, hab ich einen guten Polsterer, das da noch Kleinigkeiten unterfüttern könnte. Am Bezug kann man natürlich nichts mehr ändern, aber mit Stoff bin ich zufrieden, Leder ist nicht so mein Ding.
Wieso ist der Drops gelutscht und du musst nehmen, was du bestellt hast? Ist dein Wagen schon zur Produktion eingeplant? Wenn nicht, kannst du doch die Ausstattung ändern wie du lustig bist...
Liegt an meinem Flottenmanagement, hab explizit nachgefragt, sobald die Bestellung durch ist, geht nichts mehr an einer Konfiguration zu ändern.
Ob das jetzt an Audi oder am FM liegt, das ist für mich nicht relevant, es geht einfach nicht 😁
Das Thema Sitze hat mir keine Ruhe gelassen. Nicht, dass ich doch was falsch gemacht habe… bisher hatte ich bei VW/Volvo immer Ausstattungspakete, in denen alle wichtigen Goodies zu den Sitzen drin waren. Die Konfiguration bei Audi und die einzelnen Zutaten sind für einen Neuling eine Zumutung! Wenn ich den Individualsitz anklicke kommt direkt eine sehr teure Lederoption und man ist bei über 7.000 €. Äh, nee, nicht für Sitze.
Erst jetzt habe ich verstanden, dass dann direkt ein Lederpaket angewählt wird, was nicht nötig ist. Nee, watt umständlich: Liebe Audi Leute, ich habe keinen besseren Sitz gewählt, weil mir diese Kombination viel zu teuer war. Wer nun wie ich, nicht alle Details ganz, ganz genau studiert, weil er kein Konfiguration-Diplom machen möchte, verzichtet also lieber auf Ausgaben und Umsatz für Audi. Vielleicht hätte ich den Individualsitz genommen, wenn nicht direkt die teuerste Lederoption mit dazu genommen worden wäre…?
Bestellt hatte deshalb: Normale Sitze, Leder/Kunstleder braun, elektrische Verstellung, Sitzheizung, Sitzlüftung und verstellbare Kopfstützen. Macht aktuell laut Liste 3.360 €, schon echt krass teuer genug für 'nen bissken Sitzgedöns.
Ich habe mit unter 1,70 m die Größe einer deutschen Durchschnittsfrau 😁 und bin exakt gleich groß/klein wie meine Frau. Sie hat aber Beine bis zum Boden 😉 und sitzt komplett anders. Deshalb ist mir eine elektrische Sitzverstellung mit Memory wichtig. Lordosenstütze und Sitzneigung auch. Der Rest ist auch ganz nett, muss aber nicht. Bin ja klein und eher schlank, da wären Sportsitze zwar ganz gut, aber auf längerer Fahrt können die trotzdem mal etwas drücken. Ist kein Muss.
Nun hatte ich gestern gesehen, dass der normale Sitz keine Sitzneigung hat. Ich kann mich in den letzten 20 Jahren nicht erinnern ein Auto gehabt zu haben, dass keine Sitzneigung hat. Selbst bei den vielen Golfs ist das Standard. Mit einem mulmigen Gefühl bin ich schlafen gegangen, ob der normale Sitz richtig ist?
Heute noch einmal die Daten gewälzt und dabei habe ich gesehen, dass das in der e-Verstellung versteckt ist - puh, Glück gehabt.
Der Individualsitz hätte noch einmal 2.600 € mehr gekostet. Dafür gäbe es den Sitz, die Armlehne mit Längsverstellung und Memory für den Beifahrersitz. Habe ich nicht genommen, das spare ich mir finanziell. Ich hoffe nicht, dass mein Popo mich dafür betrafen wird 😉. Das Kreuz hat eher weniger Probleme.
Das heißt also, für die Individualsitze des Audi bekommt man schon fast einen e-Dacia. Nicht schlecht.
Ich komme bei der Wahl der Individualsitze auf mindestens 5.050 Euro, wenn ich auf Leder Valcona nach Auswahl der Individualsize gehe.
Dafür hat er dann neben den Sehr guten Komfortsitzen eine elektrische Verstellung mit Memory für Fahrer und Beifahrer auch schönes Leder, Außenspiegel mit Memory sowie eine Komfortmittellehne.
Für den, der diese Extras nicht will, sind die Komfortsitze tatsächlich sehr teuer.
Ich habe sie in den letzten drei A6 bzw A7 gehabt und finde sie sehr klasse.
Zitat:
@swannika schrieb am 20. April 2021 um 06:19:31 Uhr:
Ich komme bei der Wahl der Individualsitze auf mindestens 5.050 Euro, wenn ich auf Leder Valcona nach Auswahl der Individualsize gehe.
…
Das ist richtig. Das habe ich aber leider erst gesehen, als ich vorgestern gut eine halbe Stunde den Konfiguration gequält hatte. In meiner Kombi mit Sitzheizung und Lüftung (ist für mich sogar wichtiger als irgendein Ledergedöns) wären des 5.430 €.
Ich zahle nun 3.630 € und es fehlen mir die Sitze mit den verstellbaren Seitenwangen, der Sitzlänge und dem höheren Lederanteil (meine Seitenwangen sind ja Kunstleder, so wie bei meinen meisten Brot und Butterautos der letzten Jahre). Dazu noch Memory auch für den Beifahrersitz (brauche ich wohl nie) und die verstellbare Armlehne (im Volvo gibt es so etwas nicht einmal als Option, geht trotzdem). Den Rest habe ich jetzt auch. Ich gebe aber zu, dass die Individualsitze besser aussehen und wahrscheinlich auch besser sind.
Mein Problem bei der Bestellung war aber, dass man bei Auswahl der Sitze mit meinen Optionen Sitz-Lüftung und Heizung direkt bei 9.930 € landet. Dann gibt es 12 Leder-Optionen. Da muss man zuerst mal drauf kommen, dass man eine teurere Lederversion nehmen muss, damit man die zusätzliche Milano Lederversion wieder abwählen kann. Das war ja mein Hauptproblem und ist im Konfigurator blöd gelöst!
Bie der Suche des Nachfolgers für den Volvo V60 hatte ich den E-Tron nicht auf dem Schirm. Eigentlich wollte ich wieder einen Passat GTE, mit dem ich vor Jahren extrem zufrieden war. Mit im Boot waren noch: Verlängerung der super günstigen Rate des V60 (dem optisch schönsten Auto 😉), wie gesagt Passat GTE einmal voll bitte (mein Favorit), Tiguan Allspace BiTurbo (super Rate, groß, super für Langstrecke, aber wieder Diesel), ID4 (beste Rate, aber komplette Blindbestellung). Dann kam ein Händler mit dem E-Tron und einer ähnlichen Rate für einen 50er, wie für den Passat.
Letztlich habe ich einige Optionen finanziell optimiert - kein Panoramadach mehr, Sitze), dafür 55er vor allem wegen der Reichweite - und bin bei Audi gelandet.
Vor allem des Preises wegen. Der ist echt super. Von allen Seiten hieß es Ende September 2020, dass der nicht mehr lange gilt. Eile war also geboten. Ich habe den E-Tron nicht einmal gefahren, habe nur mehrfach vor allem innen alles intensiv begutachtet.
Die Sitze waren eine Option, bei 6.300 € für eine etwas bessere Version (angezeigter Aufpreis im Konfiguration bei einem Klick) war ich aber schnell raus bei weiteren Sitzoptionen.
Dass es mit +1.800 € zu meiner Konfiguration auch etwas günstiger geht, habe ich erst jetzt gesehen. Wahschlich hätte ich die Individualsitze dann genommen. Über 6.000 € waren sie mir aber schlicht nicht wert zu zahlen. So schlecht können die normalen Sitze nicht sein, dass ich mir den Preis schönsitzen könnte 😁😉
Ja das ist völlig verrückt. Ist bei den Sportsitzen das Gleiche, da bucht er einem das völlig überflüssige S-Line-Paket dazu.
Will man Sportsitze ohne den überteuerten ChiChi dann muß man erst Leder-Alcantara anklicken, denn das wählt dann automatisch die Sportsitze.
Ich bin mal gespannt, wie Du mit den Standardsitzen klar kommst, wenn Du VOLVO-Sitze gewohnt bist. Ein "wenig" mehr als aufblasbare Sitzpolster unterscheidet die dann doch von den Individualsitzen.