Sitze im e-tron
Hallo zusammen,
komme soeben von einer Probefahrt mit einem e-tron 55 advance.
Das Fzg hatte auch die S-Line Sportsitze plus verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die doch im Rückenbereich recht weit ausgeformt sind.
Jetzt bin ich mit Sicherheit kein Schmalhans, aber mit sind die Sitze etwas zu weit.
Total verwirrt hat mich allerdings die Tatsache, dass die Seitenwangen nicht verstellbar sind, sich also nicht enger einstellen lassen. Das geht sogar bei den Standardsitzen-Sportsitzen (M-Paket) meines aktuellen 4ers.
Die normalen Sportsitze des e-ton sind ebenfalls gleich geschnitten wie die plus-Variante.
Komisch, eigentlich sollten ja vor allem die Sportsitze eng einstellbar oder von vornherein enger geformt sein.
Wie kommt Ihr mit den Sportsitzen (plus) klar?
Oder sollte ich auf die Individualkontursitze gehen, die dieses Feature bieten.
Leider bieten die optisch aber gar nichts...
VG Thomas
148 Antworten
Zitat:
@E-Tron50 schrieb am 11. April 2021 um 22:05:59 Uhr:
Nur mal so am Rande, jeder Autositz im e-tron ist um Klassen besser als z.B. bei Tesla, also auch die Normalsitze, bei denen sollte man aber mind. die Lordosenstütze mitbestellen, zumindest wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt.
Sehe ich nach jeweils > 1000 km mit MS und MX sowie E-Tron Standardsitz komplett anders. Bei den Teslasitzen dürfte nur die Beinauflage gern etwas länger sein, die Audi-Sitze sind einfach schlecht.
Zitat:
@fini schrieb am 11. April 2021 um 22:17:42 Uhr:
…
Was ich zusätzlich genommen habe sind die verstellbaren Komfort-Kopfstützen. …
Witzig, damit haben wir das identische Sitzpaket genommen, die habe ich auch. Der Rest war mir zu teuer. Außer mit den Audi A2 „Campingsitzen” bin ich mit allen Sitzen in den Autos der letzten 30 Jahre klar gekommen.
Zitat:
Sehe ich nach jeweils > 1000 km mit MS und MX sowie E-Tron Standardsitz komplett anders. Bei den Teslasitzen dürfte nur die Beinauflage gern etwas länger sein, die Audi-Sitze sind einfach schlecht.
Offenbar noch nie in einem M3 oder auch alles sonst unterhalb der oberen Mittelklasse gesessen und nein die Sportsitze in einem MS sind geradezu Klappstühle im Vergleich zum Audi und max. für Menschen bis 1.75 m wirklich benutzbar.
Wir wissen doch, für Stelen ist alles besser als ein Audi, er fährt den nur um seine Blutdruckpillen vom Arzt zu bekommen, die er ihm sonst nicht verschreiben würde.
Dieses Genöle ist einfach nur noch ermüdend...
Ähnliche Themen
@fini, ja, ist mir auch im Nachhinein aufgefallen, an Lordose hatte ich noch gedacht aber an die Komfortkopfstützen nicht, auch, weil der Konfigurator irgendwie für mich sehr unübersichtlich wirkt und auch die Preisliste, durch die Kombination von Serienmerkmalen und optionalen Leistungen hier nicht immer weiter hilft. Das hab ich also auch vergessen, aber im Volvo jetzt hab ich das auch nicht, also hab ich das emotional als nice to have abgehakt. Da etwas über meinen Dienstleister nachzubestellen lasse ich lieber, am Ende verzögert sich die Lieferzeit noch nach 2023.
Was hat das mit Genöle zu tun? Ich bin die Fahrzeuge real gefahren und habe sie nicht nur im Prospekt angeschaut. Die Sitze in MS und MX sind um Welten besser als die Normalsitze im E-Tron, die Individualsitze sind wiederum besser als die Tesla-Bestuhlung..
Das Einzige was ermüdend ist, ist dieses ständige schönreden von realen Nachteilen. Die Standardsitze im E-Tron taugen maximal für Kurzstrecken und ja ich bin „etwas“ größer als 1,75. Vielleicht funktionieren die Normalsitze, wenn man so klein ist.
Ich bin das Tesla Model X auch länger Probe gefahren. Für mich waren die Sitze eines der Attribute, die deutlich gegen das Modell X gesprochen haben. Das gleiche galt für mich auch für die Standard-Sitze im e-tron, mit denen ich einfach nicht klar gekommen bin. Aber dann hat mir der Händler noch einen e-tron mit Individual-Sitzen organisiert, und ich war von den Sitzen überzeugt.
Trotzdem bleiben gerade Sitze ein Ausstattungsmerkmal, das absolut individuell zu bewerten ist. Jeder sitzt anders, ist unterschiedlich groß und schwer und legt auf andere Dinge wert. Deswegen sind absolute Aussagen zu Sitzen genauso Blödsinn wie die Sitze in einem e-tron mit denen in einem Fahrzeug der unteren Mittelklasse zu vergleichen. Das sind die berühmten Äpfel und Birnen.
Stimmt. Deshalb würde ich auch weiterhin dringend davon abraten die Normalsitze blind zu bestellen.
Den Sitzkomfort an der Automarke festzumachen bleibt trotzdem ziemlich strange
Zitat:
Dieses Genöle ist einfach nur noch ermüdend...
Ja ist es und es stimmt vor allem so gut wie nie, aber er hält sich ja auch noch für den Grössten 😉
Zitat:
@E-Tron50 schrieb am 12. April 2021 um 08:05:11 Uhr:
Zitat:
Dieses Genöle ist einfach nur noch ermüdend...
Ja ist es und es stimmt vor allem so gut wie nie, aber er hält sich ja auch noch für den Grössten 😉
Das ist ja hier fast wie bei BMW! 🙂🙂
Übrigens bezweifle ich Deine Angabe, dass die Aussagen von stelen so gut wie nie stimmen. Meist unterlegt er sie ja noch mit einem YT-Video. Da ist mehr dran, als an den meisten Aussagen.
Was im Allgemeinen allerdings stimmt, ist dass er kritisch dem Wagen gegenüber eingestellt ist. Da können seine persönliche Erfahrung mit seinem nicht ganz so einwandfreien etron eine Rolle spielen. Das ist allerdings bei uns allen so: Haben wir gute Erfahrungen, schwärmen wir von dem Produkt. Enttäuscht es und, zerreißen wir es auch gerne in der Luft. Damit haben Leser die Möglichkeit zu erkennen, dass es eine gute oder eine schlechte Wahl sein kann.
Zum Sitz im etron habe ich keine persönlichen Erfahrungen. Im Q5 hatte ich die Sportsitze und die waren gut. A6 waren sie mir zu eng. Ob das am Auto/Sitz oder Gesäß lag, kann ich nicht feststellen. Allerdings lege ich seit dem A6-Sitz sehr viel Wert auf die Wahl des passenden Gestühls. Das ist mir wichtiger als die Felge. So ist da jeder anders eingestellt. 😉😉
Welche Generationen waren das denn bei deinen Erfahrungen. Sportsitze heutiger etron und A6 sind ja quasi gleich.
BMW-Forum ist nicht der richtige Vergleich das TeslaForum (nicht hier auf MT, da geht es gesittet zu, das „richtige“ TFF) ist passender. Da sind die gleichen Ultra-Fanboys wie hier unterwegs. Wenn ich da wage auf die bessere Ladekurve des E-Tron hinzuweisen kommen seitenlange Litaneien was an den Teslas besser als dem E-Tron ist.
Wagt es dann ein Tesla Fahrer etwas Gutes z. B. Über den Taycan zu schreiben, geht exakt das gleiche Geblubber wie hier los: Verkauf den und verlaß sofort das Forum. Die Unterschiede der Ultra-Fanboys sind genau 0. Der einzige Unterschied ist das hier zum Glück nicht ganz so viele davon unterwegs sind.
Keine Ahnung was in den Köpfen solcher Leute vorgeht, wenn die sich über so einen Haufen (völlig egal welcher Marke) Blech definieren müssen.
Wenn jemand die Normalsitze bestellen möchte, dann denkt auf jeden Fall dran die Lordosenstütze mitzubestellen. Es ist zwar eine bodenlose Frechheit das die bei einem Auto der Preisklasse nicht immer ab Werk verbaut wird, aber ohne gehen die Sitze wirklich nicht. Der On-Demand hatte die auch nicht und ich bin schon sehr lange nicht mehr so gerädert nach meinem 680km Tag aus dem Auto gestiegen.
Zitat:
@Peter-Shaw schrieb am 12. April 2021 um 10:38:32 Uhr:
Welche Generationen waren das denn bei deinen Erfahrungen. Sportsitze heutiger etron und A6 sind ja quasi gleich.
A6 4G
Ich für meinen Teil habe hier noch keine Fanboys gesehen, erst recht keine Ultra-Fanboys - sorry, bei diesem Begriff bekomme ich direkt das Ko..., da ich an die Ultras beim Fußball denken muss und die gehen gar nicht und solch eine Begrifflichkeit gehört daher für mich nicht in dieses Forum!
Auch wenn wir jetzt leider einen Ausflug weg von den Sitzen machen, sorry dafür, aber das muss einfach mal geklärt werden. Ich habe speziell dieses e-tron-Forum in den letzten Monaten sehr schätzen gelernt, weil hier sachlich und zu 90% ohne rosarote Brille diskutiert und sich ausgetauscht wird. Das ist super! Da ich aus dem Mercedes-Lager komme und dafür immer noch brenne, auch wenn sie erst mit dem EQS beweisen, dass sie Stromer können, kann ich für mich behaupten, dass mir Audi so ziemlich egal ist, auch wenn ich gute Kontakte ins Werk habe - für mich eine Marke von vielen.
Was mir aber gehörig auf den Pinsel geht sind Menschen, deren Leben scheinbar so langweilig und belanglos sein muss, dass sie nach jedem Haar in der Suppe suchen, dieses Haar dann auf Plakatwandgröße ausgewalzt werden muss und nur dieses Haar die einzige Wahrheit ist und alle anderen Meinungen nicht gelten. Als i-Tüpfelchen wird das Haar dann natürlich noch prominent bei YouTube platziert und entsprechend in Foren verlinkt, um seine Meinung einer breiten Masse zu unterbreiten.
Wer reflektiert durchs Leben geht, der hört sich auch Meinungen rechts und links des Weges an, aber genau das vermisse ich und habe es ja schon per PN erlebt, dass das gar nicht erwünscht ist. Stattdessen wird keine Gelegenheit ausgelassen, sich negativ zu äußern. Wäre es ein gesunder Mix, wäre es anderen Usern und mir sicherlich egal, aber in dieser Massivität und in diesem Gleichtakt ist und bleibt es einfach nur ermüdend.
Um noch etwas zum Thema Sitze zu sagen und um den Bogen zurück zum Thema zu schlagen: ein Sitz ist wie eine Matratze, er muss einfach passen und da es über 80 Millionen Hinterteile in Deutschland gibt, gibt es auch entsprechend viele Befindlichkeiten. Ein Fahrer kommt mit einem Campingstuhl hinterm Steuer aus, ein anderer braucht, wie ich, die Wellness-Komfortliege und alles bietet Audi, wie andere Hersteller auch. Bei aller Diskussion darf auch, egal welche Fahrzeugklasse, der Preis nicht aus dem Augen verloren werden. Wäre die Take rate für Audi zu niedrig, wäre der Campingstuhl sicherlich schon lange aus der Ausstattung geflogen und so kann man jedem Käufer nur raten, sich wirklich Gedanken über das richtige Sitzmöbel im e-tron zu machen und nicht blind zu kaufen/leasen/finanzieren.
Ich habe nur die Falschmeldung das jeder E-Tron Sitz besser als die Tesla-Sitze wäre kommentiert. Was andere da meinen wieder reinzuinterpretieren ist mir völlig wurscht. Natürlich kann man Fehler bei einem > 100K Auto als Haar in der Suppe abtun und sich damit abfinden, muss man aber nicht.
Für mich bleibt es dabei, das die Individualsitze Klasse sind, was ich auch schon mehrfach zu Protokoll gegeben habe. Wer blind die Standardsitze bestellt macht in meinen Augen einen Riesenfehler.