Sitze im e-tron
Hallo zusammen,
komme soeben von einer Probefahrt mit einem e-tron 55 advance.
Das Fzg hatte auch die S-Line Sportsitze plus verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die doch im Rückenbereich recht weit ausgeformt sind.
Jetzt bin ich mit Sicherheit kein Schmalhans, aber mit sind die Sitze etwas zu weit.
Total verwirrt hat mich allerdings die Tatsache, dass die Seitenwangen nicht verstellbar sind, sich also nicht enger einstellen lassen. Das geht sogar bei den Standardsitzen-Sportsitzen (M-Paket) meines aktuellen 4ers.
Die normalen Sportsitze des e-ton sind ebenfalls gleich geschnitten wie die plus-Variante.
Komisch, eigentlich sollten ja vor allem die Sportsitze eng einstellbar oder von vornherein enger geformt sein.
Wie kommt Ihr mit den Sportsitzen (plus) klar?
Oder sollte ich auf die Individualkontursitze gehen, die dieses Feature bieten.
Leider bieten die optisch aber gar nichts...
VG Thomas
148 Antworten
Also wenn ihr jetzt sagen würde „ boah suuuuper genial absolut zu empfehlen“ dann würde ich überlegen aber 750 € für ein bisschen gedrücke am Rücken ist es mir dann nicht wert. Hätte es genommen weil ich die Lüftung wollte...
Wohl sehr Geschmacksache, aber, Audi habe ich noch nicht erlebt, das, was bisher so am Rücken stattfand hat mich nicht überzeugt. Das war mehr ein, ich fahre mal die Lordose ein bisschen rauf runter, rein raus (glaube VW in den IDs macht das tatsächlich so). Vermisse die Funktion nicht und würde lieber eine Pause empfehlen und ab und an mal bewegen, bei längeren Strecken. Aber ich habe, toi toi toi, auch keine Rückenprobleme. Ich habe mich für die Basissitze entschieden. Sportlich will ich den e-tron eh nicht fahren, auf Stoff rutscht man nicht so leicht, wie auf Leder und die Individualsitze waren mir zu teuer. Also Basis mit Lordose und das muss reichen 🙂
Servus,
das Thema Sitze ist so popometerabhängig wie nur irgendwas. Probesitzen / Fahren ist m.M. nach die einzige Möglichkeit das für jeden selbst herauszufinden.
Was den nachträglichen Austausch anbetrifft hilft wohl nur ein Besuch beim Freundlichen Abt. Teiledienst weiter.
Schönen Sonntag noch
Wollte ich 🙂 aber, zumindest hier in Berlin, war keine Probefahrt möglich, hatte bei verschiedenen Händlern angefragt. Und dafür ein Auto leihen wollte ich dann auch nicht.
Ähnliche Themen
Keine Probefahrt...kein Kauf.
Gibt ja noch mehr Händler...
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 11. April 2021 um 17:04:54 Uhr:
Wohl sehr Geschmacksache, aber, Audi habe ich noch nicht erlebt, das, was bisher so am Rücken stattfand hat mich nicht überzeugt. Das war mehr ein, ich fahre mal die Lordose ein bisschen rauf runter, rein raus (glaube VW in den IDs macht das tatsächlich so). Vermisse die Funktion nicht und würde lieber eine Pause empfehlen und ab und an mal bewegen, bei längeren Strecken. Aber ich habe, toi toi toi, auch keine Rückenprobleme. Ich habe mich für die Basissitze entschieden. Sportlich will ich den e-tron eh nicht fahren, auf Stoff rutscht man nicht so leicht, wie auf Leder und die Individualsitze waren mir zu teuer. Also Basis mit Lordose und das muss reichen 🙂
Es liest sich halt nach mehr. Aber wenn es so ist ist das für mich mit der Lüftung so ausreichend.
VG
Hoofy
🙂 nicht, wenn Du über ein Firmenportal bestellst und keine Kaufabsicht beim lokalen Händler hast.
Zitat:
@Audifan_1969 schrieb am 11. April 2021 um 17:10:49 Uhr:
Keine Probefahrt...kein Kauf.Gibt ja noch mehr Händler...
Ich habe das Auto zu einer Zeit gekauft, in der es nicht mehr als eine “ein paar Seiten lange Broschüre“ gegeben hat. Kein Auto im Showroom ansehen, geschweige denn eine Probefahrt machen. Um das Risiko zu minimieren, habe ich mich für die teuersten Sitze entschieden. 50‘000 km später: es war wohl die richtige Entscheidung.
Ich habe noch niemals in meinem Berufsleben ein Auto zur Probe gefahren, das ich dann bestellt hatte und mit den Sitzen hatte ich da, egal ob Normal-, Komfort- oder Sportsitz, auch nie Probleme beim Sitzen gehabt, die „Ersatzfahrer“ auch nicht.
Nur mit den Bezügen hatte ich gelegentlich Probleme.
Halt, eine Ausnahme gab es, aber nur zufällig, ich konnte bei der Neuvorstellung der C-Klasse 205, an einem Fahrevent damit teilnehmen und hatte danach das Modell, allerdings als Kombi bestellt.
Glaub mir seit dem 5er achte ich dadrauf. Ich bin 1,89 und wiege 86 KG und der M Sportsitz drückt am Hintern das ich seitdem leichte Probleme habe....Aus dem Grund achte ich diesmal auf die Sitze.
Wobei Audi eigentlich bei mir immer gepasst hat. Die besten Sitze hatte ich damals in meinem A4 8E mit exklusiv Leder das waren förmlich Sessel. Leider wird mittlerweile überall gespart....
VG
Hoofy
Zitat:
@stefanmeinhardt schrieb am 11. April 2021 um 17:43:57 Uhr:
Zitat:
@Audifan_1969 schrieb am 11. April 2021 um 17:10:49 Uhr:
Keine Probefahrt...kein Kauf.Gibt ja noch mehr Händler...
Ich habe das Auto zu einer Zeit gekauft, in der es nicht mehr als eine “ein paar Seiten lange Broschüre“ gegeben hat. Kein Auto im Showroom ansehen, geschweige denn eine Probefahrt machen. Um das Risiko zu minimieren, habe ich mich für die teuersten Sitze entschieden. 50‘000 km später: es war wohl die richtige Entscheidung.
Anfang/Mitte 19 waren die Vorführer auch (noch) sehr dünn gesät...
Wo ein Wille ist ...
War aber damals auch bei 3 Freundlichen...
Ist mir mein Rücken wert.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 11. April 2021 um 14:33:02 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob der Aufpreis der Massagefunktion ihr Geld wert ist bzw. ob diese Funktion ihren Namen wirklich verdient? Oder ob die Belüftung ausreichend ist.VG
Hoofy
mit der Massagefunktion bin ich zufrieden; die Belüftung ist im Vergleich zum Lexus etwas lauter, dafür aber schwächer :-(
Zitat:
@Audifan_1969 schrieb am 11. April 2021 um 17:10:49 Uhr:
Keine Probefahrt...kein Kauf.…
Probefahrt ist für Mädchen 😉
Mut zum Risiko! Ich habe in den letzten zehn Jahren mit 15 Autobestellungen lediglich drei zur Probe gefahren. Den E-Tron habe ich auch ohne ihn zu fahren bestellt.
Ich habe die normalen Sitze mit Leder, e-Verstellung und Lüftung genommen. Ob die dann gut sind sage ich wenn ich ihn drei Monate gefahren habe. Das gleiche gilt für den Sound und das Fahrwerk.
Generell weiß ich dann, ob ich den Wagen gut oder schlecht finde.
Nur mal so am Rande, jeder Autositz im e-tron ist um Klassen besser als z.B. bei Tesla, also auch die Normalsitze, bei denen sollte man aber mind. die Lordosenstütze mitbestellen, zumindest wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt.
Zitat:
...
Ich habe die normalen Sitze mit Leder, e-Verstellung und Lüftung genommen. Ob die dann gut sind sage ich wenn ich ihn drei Monate gefahren habe. Das gleiche gilt für den Sound und das Fahrwerk.Generell weiß ich dann, ob ich den Wagen gut oder schlecht finde.
Ich hab mich nach zwei Probefahrten mit den Sport Plus ( integrierte Kopfstütze] und Sportsitzen auch für die normalen Sitze mit Leder/Kunstleder, Lendenwirbelstütze , Memory und Lüftung entschieden. Individualsitze wären in Summe viel teurer geworden.
Was ich zusätzlich genommen habe sind die verstellbaren Komfort-Kopfstützen. Also nicht nur Höhe sondern auch Abstand zum Kopf. Ich hätte nie gedacht, dass sich das einer mal extra zahlen lässt, war bei meinem bisherigen Autos eigentlich immer Serie. Einer der Vorführwagen hatte das nicht und mich hat die starre Position der Kopfstütze gestört.
In Dezember weiß ich hoffentlich ob es die richtige Entscheidung war.