Sitze im e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

komme soeben von einer Probefahrt mit einem e-tron 55 advance.
Das Fzg hatte auch die S-Line Sportsitze plus verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die doch im Rückenbereich recht weit ausgeformt sind.
Jetzt bin ich mit Sicherheit kein Schmalhans, aber mit sind die Sitze etwas zu weit.
Total verwirrt hat mich allerdings die Tatsache, dass die Seitenwangen nicht verstellbar sind, sich also nicht enger einstellen lassen. Das geht sogar bei den Standardsitzen-Sportsitzen (M-Paket) meines aktuellen 4ers.

Die normalen Sportsitze des e-ton sind ebenfalls gleich geschnitten wie die plus-Variante.
Komisch, eigentlich sollten ja vor allem die Sportsitze eng einstellbar oder von vornherein enger geformt sein.

Wie kommt Ihr mit den Sportsitzen (plus) klar?
Oder sollte ich auf die Individualkontursitze gehen, die dieses Feature bieten.
Leider bieten die optisch aber gar nichts...

VG Thomas

148 Antworten

Ich würde klären wollen was dann nicht geht wenn man kein Memory hat. Wie Lenkrad einstellung nach Fahrer oder Bordsteinabsenkung des Spiegels.

Ich hab die manuelle Verstellung mit den Sportsitzen und habe die elektrische noch nie vermisst. Ähnliche Ausgangslage wie bei dir. Bisher hat sich niemand beschwert.

Hallo Etronista,
kannst Du bei Gelegenheit mal ein Foto posten?
Danke.

Kann ich :-)

20201130_114539.jpg
20201130_114550.jpg
20201130_114602.jpg
Ähnliche Themen

Top! Danke!

Hallo
Ich hab am Donnerstag meinen E Tron 50 bekommen. Das Problem ist, das ich in der Konfiguration das Thema Sitze nicht so wichtig genommen habe. Jetzt hab ich die Normalen Sitze drin. Das mit dem Stoff hab ich ja gewollt. Aber keine vernünftige Sitzauflage und keine Verstell-Möglichkeiten ist eine Katastrophe. Am Freitag 200 km zur Verwandtschaft gefahren. Die Hölle.
Meine Frage: ist es Möglich, die Sitze auszutauschen ohne viel Stress?

Kommt wahrscheinlich drauf an. Gegen manuelle Sportsitze könnte klappen, die sind aber auch nicht so der Brüller. Im Grunde sind die einzigen gescheiten Sitze die Individualsitze, das dürfte aber ein größerer Akt werden.

Kann mir jemand sagen ob der Aufpreis der Massagefunktion ihr Geld wert ist bzw. ob diese Funktion ihren Namen wirklich verdient? Oder ob die Belüftung ausreichend ist.

VG
Hoofy

Da die Sideairbags in den Sitzen verbaut sind, ist jeder Austausch ein ziemlicher und damit kostenintensiver Aufwand, aber gehen tut sicher alles, bei Leasingfahrzeugen allerdings auch wieder nicht.

Zitat:

@stelen schrieb am 11. April 2021 um 14:29:24 Uhr:


Im Grunde sind die einzigen gescheiten Sitze die Individualsitze, das dürfte aber ein größerer Akt werden.

Nach fast 10 Audi mit den jeweiligen Highend-Sportsitzen kann ich dir nur beipflichten. Aber die klumpigen Individuellen sind für mich optisch eine echte Zumutung. Jedenfalls im Vergleich zu den schönen Sportsitzen. Warum können andere Hersteller das so viel besser. In Sportsitzen von Porsche fahre ich 1000 km durch, ohne irgendwelche Beschwerden. Im Audi tut mir nach 100 km der Rücken weh, dass ich nur noch raus will. 🙁

Ich sags mal so: Die "Sportsitze" waren in meinem A6 C5 schon eine Zumutung, weswegen ich beim 2. ein Vermögen für die damaligen Recaros ausgab. Meine Frau hat die "Sportsitze" im C6 und nun im C7 und sie wurden in den 20 Jahren einfach nicht besser. Warum?

Frag mich nicht.

Ich hatte die Sportsitze während der Probefahrt getestet. Fand die bei weitem schlechter als die Sportsitze in meinem jetzigen Vierer, da im Schulterbereich wenig halt geboten wird. Und obwohl ich > 50 tkm im Jahr fahre(n werde), habe ich die Sportsitze und nicht die Komfortsitze geordert. Ich hoffe, wenn ich mit dem e-tron zukünftig entspannter fahre, dass ich mit den Sportsitzen trotzdem gut zu recht komme. Außerdem fand ich den Aufpreis dann doch zu happig.

Da sieht man doch mal wieder wie subjektiv das Thema Sitze ist. Ich fahre schon seit 20 Jahren Die Audi Sportsitze in verschiedenen Modellen (A4, A6, Q7, SQ5, S5, ...) und war mit denen bisher immer, auch auf Langstrecken und trotz Rückenproblemen, zufrieden. Im e-tron hab ich nur wg. der Sitzbelüftung und der besseren Massagefunktion jetzt die Individualkontursitze drin. Aber ja, die „Normalsitze“ sind ned der Brüller, da stimme ich zu ??

Zitat:

@Hoofy schrieb am 11. April 2021 um 14:33:02 Uhr:


Kann mir jemand sagen ob der Aufpreis der Massagefunktion ihr Geld wert ist bzw. ob diese Funktion ihren Namen wirklich verdient? Oder ob die Belüftung ausreichend ist.

VG
Hoofy

Ich finde die Funktion super und nutze sie regelmäßig, besonders nach einem langen Tag... die verschiedenen Programme sind auch ganz nett. Kommt halt drauf an, was du erwartest - eine kleine Thaifrau oder den bulligen Masseur von nebenan mit Händen wie Baggerschaufeln. 😉

Man kann mittlerweile die Lüftungsfunktion wieder getrennt wählen (ging eine Zeitlang nicht) ich lasse die Massage weg und nehme stattdessen die 22KW lademöglichkeit. Denke da habe ich mehr von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen