Sitzbezug vorne links und rechts austauschbar?
Hallo
Ich habe einen Golf 7 aus dem Jahr 2013 (Oktober), es ist ein Highline Modell mit Sportsitzen vorne. Jetzt ist auf der Fahrerseite auf der Sitzwange links der Stoff gerissen. Kann ich eigentlich den Sitzbezug links und rechts tauschen? Also den linken Bezug nach rechts und umgekehrt? Oder sind die individuell von ihren Formen? Der Riss ist noch ganz klein, und auf der Beifahrerseite wird er nicht so belastet wie auf der Fahrerseite, daher würde ich sie gerne tauschen.
Vielen Dank!
8 Antworten
Sitzbezüge sind austauschbar. Habe das schon beim Sattler machen lassen. Sind diese verschlissen, wie viele Km?
Ja, verschlissen, aber nur auf der Fahrerseite. Das Auto hat jetzt 110 000 Kilometer drauf, Vorbesitzer war ein Rentner, der meistens alleine und Kurzstrecke gefahren ist, daher der einseitige Verschleiß. Deswegen würde ich den Bezug gerne vom Fahrersitz auf die Beifahrerseite wechseln und umgekehrt...
Hallo zusammen,
ich habe dasselbe Problem mit meinem R-Line-Fahrersitz und habe in der Bucht einen neuwertigen R-Line-Sitzpolster gefunden. Ich möchte es bei mir ersetzen, allerdings hat mein Sitz einen Seitenairbag.
Kann mir jemand sagen, wie ich diesen fachgerecht ausbauen kann, um den kompletten Sitzbezug zu ersetzen?
Vielen Dank im Voraus!
Ah, das bringt mich zu einer weiteren Frage: Ist der Bezug ein einziges Teil oder ist der Sitzbereich und der Rückenbereich jeweils ein eigenes Stück Stoff?
Ähnliche Themen
Ohne Befähigungsschein nach Paragraph 20bSprengG: gar nicht.
Mit Schein:
Batterie Abklemmen
Sitz abschrauben (je 2 M10 Vielzahn vorn und hinten an der Sitzschiene)
Stecker am Fahrzeug lösen
Sitz aus dem Fahrzeug nehmen
Bezug tauschen (selbst noch nicht gemacht. Man braucht wohl eine spezielle Zange und neue Klammern).
Es geht hier um die Lehne?
Der Bezug ist nicht gleich da außen das Airbag Fähnchen angebracht ist.
Es ist ein richtiger Kampf den Bezug abzubekommen da der auf dem Schaumkern alles andere als gut rutscht. Der Airbag bleibt an der Lehne verbaut. Die Sitzheizung ist auf dem Schaumkern verklebt. Der Bezug ist ein Teil jeweils für die Lehne wie ein Teil für die Sitzfläche. Vorm Sitzausbau die Kopfstütze rausziehen.
Also bei mir geht es nur um den unteren Teil des Sitzbezugs (also der Teil, auf dem man draufsitzt). Müsste da dann auch der Sitz ausgebaut werden?
Also die Sitzfläche.
Ja Sitz muss raus wie beschrieben.
Am besten baut man im Anschluss auch die Lehne ab. Eine Posterzange mit Klammer ist ein Muß.
Der Bezug passt nicht da auf der Seite zur Mittelkonsole ein anderer Stoff vernäht ist.
Meistens ist auch der Schaumkern
zerfleddert . Kann ein Sattler flicken oder ein neuer Schaumkern von VW. Hat vor 5 Jahren 100€ gekostet. Auch die Plastikverpackung müssen ab was auch nicht einfach ist beim ersten Mal.
Fahr zu einem Autosattler in deiner Nähe und lass dich beraten.