1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Sitzbezug Microvlies Art Velours vs R-Line Stoff/Microfaser

Sitzbezug Microvlies Art Velours vs R-Line Stoff/Microfaser

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

welcher Sitzstoff ist der bessere? Der Sitzbezug Microvlies Art Velours macht den Eindruck als wären recht schnell Abdrücke vom Sitzen zu sehen. Oder teucht das?

Vielen Dank für Eure Infos

Beste Antwort im Thema

Mann, geht das mitm Geschmack schon wieder los...

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Ich bin etwas enttäuscht von dem Microvlies. Es wirft nach kurzer Zeit Falten.

Hmmm wegen den Falten auf den Sitzflächen haben wir uns gegen Leder entscheiden aber das hier sieht auch nicht schön aus. Würde ich auf jeden Fall weiter beobachten und dann beim Händler mal
Vorsprechen...

Hab in meinem Golf 7 solche Mikrovlies-Sitze drin. Nach 4 Jahren und 60 km keine relevanten Gebrauchsspuren. Würde ich immer wieder nehmen.

Da bist du aber sehr sehr wenig gefahren... Respekt 😁

Stimmt.... natürlich 60.000 km ;-)

Zitat:

@Tear_vw schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:11:23 Uhr:


Ich bin etwas enttäuscht von dem Microvlies. Es wirft nach kurzer Zeit Falten.

Kann ich bei meinem (EZ 07/2017 und 10 Tkm ) nicht bestätigen.
Würde an Deiner Stelle mal beim Freundlichen vorsprechen, Mängel können ja vorkommen. Vielleicht muss beim Sattler was korrigiert werden.

Gruß Micha

Meine sind auch einwandfrei. Da stimmt was nicht.

Wer ist eigentlich Zulieferer für die Sitze beim Tiguan ?

Wegen des Ausfallrisikos (Brand, Insolvenz, ...) sollten es mindestens 2 sein.

Beim Tiguan tauchen hier im Forum auffällig viele Probleme mit dem korrekten Sitz der Sitzbezüge auf. In meiner Wahrnehmung zunächst bei den Ledersitzen, dann bei den R-Line-Stoffsitzen und nun auch bei den normalen Sitzen. Solche Häufungen sind mir beim Passat B6, B7 und B8 nicht aufgefallen, wobei der B8 bei Übernahme am Beifahrersitz auch ganz leichten Faltenwurf hatte, der sich aber bis zur Abgabe nicht weiter verschlechtert hatte.

Kann es sein, dass VW hier wieder Sparpotential gefunden hat und die Zulieferer dazu zwingt, schlechtere Qualität zu liefern (z.B. weniger Fixierungen der Bezüge zum Unterbau) ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... bin gespannt, wie die Ledersitze meines Tiguan bei der Abholung in der 2. KW sein werden.

Berichte bitte. Habe auch Ledersitze bestellt.

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 26. Dezember 2017 um 21:15:11 Uhr:


Berichte bitte. Habe auch Ledersitze bestellt.

Ich kann Dir da was zu sagen, weil ich derzeit an dem Thema dran bin:

Die Ledersitze sind reine Sitzbezüge auf dem Standard-Sitzpolster. Zudem ist nur die eigentliche Sitzfläche ist aus echtem Leder. Der Rest ist Kunstleder.

Stell Dich schon mal fest drauf ein, dass Du nach ganz kurzer Zeit Sitzfalten haben wirst - weil die Lederbezüge nur lose auf dem Sitzpolster aufliegen und insbesondere das 3. und 4. "Sitzelement" zu lose ist - da siehst Du direkt mal die Abdrücke von Deinem Hintern.

VW bewegt sich bei dem Thema so gut wie gar nicht.

Hi,
Hatte beim T1 Lederausstattung, die echt gut war und in 4Jahren keine Falten geworfen hat und insgesamt bei entsprechender Pflege optisch sehr gut erhalten war. Ich wollte beim T2 ohnehin keine Lederausstattung nehmen, fühlte mich nach einer Probefahrt sofort bestätigt,als ich bei einem wenige Wochen alten Wagen bereits Falten im Leder sah.
MfG
H.S.

Was aber IMHO ein nicht zu unterschätzender Vorteil der Ledersitze ist:

Die Sitzflächen-Neigungsverstellung. Das war für mich u.a. ein Hauptgrund für Leder. Die normalen RLine-Sitze haben das nicht.. da fehlt mir dann die Oberschenkelauflage. Ergo-Active geht ja leider nicht mit RLine-innen.

Hi,
Ja klar, die Auswahl hängt natürlich von individuellen Rahmenbedingungen ab, z.B. Körperlänge oder wieviel Zeit verbringe ich im Auto. Ein weiterer Aspekt war für uns, im Sommer sehr heiss, im Winter sehr kalt auf Kurzstrecken. Aber jeder so wie er mag. Für mich sind die Sitze in meinem Passat sehr gut, Alcantara mit Teilleder. Bis jetzt vermisse ich die Volllederaustattung nicht.
MfG
H.S.

Danke für die Info.
Da es die Memoryfunktion nur mit Leder gibt, habe ich sie bestellt.

Meine Frau ist sooooooo klein, dass ich immer erst den Sitz nach hinten stellen muss, bevor ich mich in den Sitz setzen kann. Dann liegt sie quasi im Auto . Und das ewige einstellen nervt total.

Ich hoffe aber, dass sie nicht ganz so schnell bescheiden aussehen werden.

Habe mir auch eine Standheizung dazu bestellt. Dann ist es nicht so kalt im Winter 🙂

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:00:49 Uhr:


Danke für die Info.
Da es die Memoryfunktion nur mit Leder gibt, habe ich sie bestellt.

Meine Frau ist sooooooo klein, dass ich immer erst den Sitz nach hinten stellen muss, bevor ich mich in den Sitz setzen kann. Dann liegt sie quasi im Auto . Und das ewige einstellen nervt total.

Ich hoffe aber, dass sie nicht ganz so schnell bescheiden aussehen werden.

Habe mir auch eine Standheizung dazu bestellt. Dann ist es nicht so kalt im Winter 🙂

Das waren auch genau meine Rahmenbedingungen. Meine Frau ist zwar nur 8 cm kleiner als ich, den Sitz stellt sie aber so ein, dass ich kaum einsteigen kann.

Die Standheizung habe ich auch dazu bestellt und dafür auf die beheizte Frontscheibe verzichtet. Im Sommer kann man die Stabdheizung auch zum Lüften verwenden. Mein B6 hatte ein Solarschiebedach, das auch eine Lpftfunktion hatte, die recht angenehm war.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen