Sirion für 9.950,-- €.... lässt sich der Kaufpreis überhaupt noch drücken?
Hallo!
Überlegung: Daihatsu Sirion 1.0 (günstiger und beinahe baugleich mit Subaru Justy Frontantrieb).
Preis (z. Z.) mit Klima: 9.950,-- €
Bezahlung: Finanzierung/Bar
Frage: Lässt sich ein derartiger Preis (im Vergleich zum Subaru 1.300,-- € günstiger bei baugleicher Ausstattung) überhaupt noch drücken.
Wer hat Erfahrung gemacht?
Besten Dank für alle Hinweise.
PS.: Heute Nachmittag Probefahrt mit dem Sirion... bin ja mal gespannt, nach Toyota Aygo...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Nö warum sollte ich? Habe nicht vor, nach dem Starlet einen Kleinwagen zu fahren.
Gibt schließlich keinen BMW-Kleinwagen. 😛 😁mfg
Noch nie was von Isetta gehört.
Das waren noch Motoren. 1 Zyl. 12 Ps, Verbrauch 3 Ltr.
Ist überhaupt schon mal jemandem aufgefallen, dass es überhaupt keinen technischen Fortschritt gibt?
Mit meinem 200D habe ich vor 30 Jahren noch 4,5 Liter verbraucht. Dieselpreis damals 80 Pfennig !!!
Vor 15 Jahren habe ich mit meinem Golf II Diesel 5,5 Liter verbraucht.
In Wirklchkeit werden die Verbräuche mitsamt den Literpreisen immer weiter hochgetrieben.
Das ist alles eine Riesenmanipulation von Herstellern, Ölkartell und Politik.
Die könnten heute Autos bauen mit 0,5 - 1 Liter Verbrauch, mit denen man prima durch Stadt und Land käme.
Tun sie aber nicht, was glaubt ihr wohl weshalb nicht?
Das ganze System kann nur durch eine Preisaufwärtsspirale aufrechterhalten werden.
Zeit nachzudenken!
69 Antworten
Hallo, bei meinem Händler gibt es den 1,3 mit Klima und LMFelgen für 9750,-
Hallo,
fahre meinen Ford Ka - der selten als sparsam erwähnt wird - mit einem Verbrauch von 5,5 l. Viele Autohändler selbst bei Ford sind der Meinung das man Ka u. Fiesta nicht unter 6 - 7 l bewegen kann. Das ist schlicht Falsch, wenn die Reifen mit dem max. Druck (im Ka 2,5 bar) aufgepumpt sind schafft man es locker die Werksangabe von 6,3 l zu unterbieten.
Klar geht das nur durch einen dementsprechenden Fahrstil - Landstraße 80, Autobahn mit 95 kmh hinter´m Brummi. Sicher brauch ich da mehr Zeit, wenn ich mit 120 - 130 fahr komm ich schneller an. Nur zu welchem Preis, nicht umsonst heißt es Zeit ist Geld.
Sein wir ehrlich ob ich nun 20 min. eher oder später von der Arbeit zu Hause bin u. Blutdruckschonend mit 95 kmh die Landschaft genieß oder immer nur Hetze u. Rase ist das doch eigendlich keine Frage, oder? !
Frage an den 99´er Sirion Fahrer: Wie sparsam lässt sich der akt. Sirion 1.0 bewegen?
Bin auf der AMI 2008 in Leipzig den neuen Cuore mit 4,3 l laut BC gefahren was sogar den Spritspartrainer gewundert hat. Daher wär´s mal spannend zu wissen wie sich Sirion und Cuore beim Minimalverbrauch unterscheiden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von KAnone2006
Frage an den 99´er Sirion Fahrer: Wie sparsam lässt sich der akt. Sirion 1.0 bewegen?Bin auf der AMI 2008 in Leipzig den neuen Cuore mit 4,3 l laut BC gefahren was sogar den Spritspartrainer gewundert hat. Daher wär´s mal spannend zu wissen wie sich Sirion und Cuore beim Minimalverbrauch unterscheiden.
Ich denke man kann den aktuellen Sirion durchaus mit 4 Litern bewegen, so wie ich den alten (letztens mit 3,9 Liter). Einerseits ist er zwar schwerer als meiner, aber andererseits ist der aktuelle Motor wirklich eine Klasse besser.
Bei deiner Fahrweise (wenn du selbst den Ka 1.3 (?) auf 5,5 Liter bringst) würde ich den Verbrauch auf ca. 4,5 Liter schätzen.
Aber dazu habe ich wirklich schon genug geschrieben (hier und im Daihatsu-Forum).
Es kommt eben immer auf die Fahrweise/Fahrstrecke an - außer einer Probefahrt über 10 km bin ich den aktuellen Sirion ohnehin noch nicht gefahren. Er ist eben viel komfortabler als der alte. Der Motor ist um einiges ruhiger und obenrum um einiges flotter.
Noch zum Minimalverbrauch des Cuore:
Der Cuore ist ganz anders ausgelegt als der Sirion. Der Cuore hat wirklich ein sehr langes Getriebe: Im höchsten Gang einen miesen Durchzug - jedoch deshalb einen hervorragenden Verbrauch. Der Cuore verbraucht immer weniger - ich würde schätzen, dass es durchweg etwa 0,5 Liter sind - je nach Fahrweise auch mehr. Er ist ja auch leichter und schmäler.
Ja, ich hab den Ka 1.3 mit 70 PS u. Klima ect....
Danke für deine Antwort, jedoch ist die Modellpolitik bei Dai. doch etwas aus den Fugen geraten, oder ?!
Den Sirion gibt´s im Web für 10.000 € mit Klima, einen Cuore mit Klima auch für 10.000 €, der Sirion ist zwar größer - der Cuore variabler, das Cuore Design wirkt frischer - dafür ist der Sirion breiter und wenn du meinst das der Minimalverbrauch im Siron bei 4,5 l liegt, dann ist das ja auch fast wie beim Cuore.
Wer soll sich denn da bitte noch entscheiden können? (-:
Übrigens find ich es von Daihatsu schon etwas frech das in der Werbung + Werbevideos immer die stylischen 15´ Alus im Turbinendesign aufgezogen sind, diese aber in der ganzen BRD bei keinem Cuore zu finden sind. Alle stehen nur auf den biederen - 14´? - Alus, die nicht mal ein Daihatsulogo haben.
Zu der tollen Schlaffunktion im akt. Cuore konnte mir bisher kein Händler was sagen, dabei ist das derzeit einmalig. Hat das schon jemand getestet ???
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KAnone2006
Zu der tollen Schlaffunktion im akt. Cuore konnte mir bisher kein Händler was sagen, dabei ist das derzeit einmalig. Hat das schon jemand getestet ???
Welche Funktion?
Zitat:
Original geschrieben von KAnone2006
Übrigens find ich es von Daihatsu schon etwas frech das in der Werbung + Werbevideos immer die stylischen 15´ Alus im Turbinendesign aufgezogen sind, diese aber in der ganzen BRD bei keinem Cuore zu finden sind. Alle stehen nur auf den biederen - 14´? - Alus, die nicht mal ein Daihatsulogo haben.Zu der tollen Schlaffunktion im akt. Cuore konnte mir bisher kein Händler was sagen, dabei ist das derzeit einmalig. Hat das schon jemand getestet ???
Die Felgen aus dem Daihatsu Zubehör unterliegen ziemlichen Qualitätsschwankungen.
Ich fahre auf meinem Cuore L251 (Vorgängermodell) originale Felgen vom Copen, die korrodieren jetzt schon im 2. Jahr - das sieht einfach sch... aus, zumal Daihatsu pro Felge 166 € haben will (ich hab den Radsatz für 220 € bekommen + 30 € Versand + 36 € Eintragung - also fast geschenkt wenn ich an die fast neuen Reifen denke, die auch über 250 € kosten). Mein 2. Satz 15 Zoll Felgen ("Turbo"-Design) sieht dagegen noch aus wie neu nach 2 Jahren...
Für die Copen Räder gibt es ein Gutachten für den L276, einen Radsatz bekommt man teilweise sogar noch günstiger als ich meinen und wenn man Glück hat sind die Felgen auch deutlich länger schön (sind übrigens Enkei-Felgen).
Zur Schlaffunktion:
Für mich muss die Fläche total eben sein, sonst geht da nichts mit Schlafen. Wer auf dem Beifahrersitz oder auf einer Liege schlafen kann, der wird es sicher auch im Cuore können.
Müsste man einfach mal ausprobieren, wie es in der Realität aussieht. Denn wirklich eben ist etwas anderes, die Vordersitze haben ja noch Seitenwangen.
Mfg Flo
Die Version Coolline gibt es doch von beiden:
Sondermodelle (Stand Juni 2008)
Dass der Cuore keine elektrischen Fensterheber und Spiegel hat und kleiner als der Sirion ist, bedeutet natürlich dass er "ausstattungsbereinigt" eigentlich teurer ist, aber wenn ich ein extrem sparsames und wendiges Auto suche und nochdazu 1.000 € sparen kann, dann nehme ich doch ohne lange zu überlegen den Cuore.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Die Version Coolline gibt es doch von beiden:Sondermodelle (Stand Juni 2008)
Dass der Cuore keine elektrischen Fensterheber und Spiegel hat und kleiner als der Sirion ist, bedeutet natürlich dass er "ausstattungsbereinigt" eigentlich teurer ist, aber wenn ich ein extrem sparsames und wendiges Auto suche und nochdazu 1.000 € sparen kann, dann nehme ich doch ohne lange zu überlegen den Cuore.
dem Cuore fehlt auch das CD-Radio, dafür hat er Knieairbags die dem Sirion fehlen.
Bei den Cooline Modellen ist der Preisunterschied 1000Euro vom Cuore zum Sirion.
Wenn man meistens zu zweit unterwegs ist, ist der Sirion aber deutlich besser weil einfach mehr Innenraumbreite. Für zwei etwas kräftigere Personen wirds im Cuore nebeneinander doch arg kuschelig. Das kann der Sirion deutlich besser. Der Sirion ist sogar breiter als mein vorheriger YRV. Deshalb haben wir uns für den Sirion entschieden. Habe ihn jetzt 4 Wochen und bin bislang sehr zufrieden damit.
Soviel wie ich gehört habe ist die Sonderaktion Cooline (Klima gratis, also 1000Euro gespart) begrenzt bis Ende Juni 2008. Wer es nutzen will sollte also bald zuschlagen.
Erstaunlich das sich hier kein Daihatsu Fan die Cuore-Homepage genauer unter die Lupe geommen hat u. die einmalige Schlaffunktion kennt.
Man entfernt erstmal die Kopstützen aus den Fordersitzen, legt diese dann ganz Flach sodass die dann bündig mit der Rücksitzbank abschließen. Anschließend kann man noch die Rücksitzlehne ganz nach hinten neigen u. schon hat mein eine Prima Liegewiese die kein anderer Hersteller zu bieten hat.
Den Cuore "coolline" würd ich niemals kaufen. Die Ausstattung + Optik ist dürftig. Das Internet ist voll mit dem Cuore "top" der dann wirklich alles wichtige für 10.000 € hat. OK der ist dann natürlich nicht taufrisch aus dem Werk, was mich jetzt aber nicht stören würde.
Weierhin sind die wirklich interessanten Details wie Schlaffunktion, Alus, Bordcomputer nur im "top" zu haben was ihn im Prinzig zum einzig sinnvollen Cuore macht.
MfG Florian
Natürlich kenne ich das mit der Liegewiese. Ist auch besser als bei allen anderen Herstellern, die sowas überhaupt nicht anbieten. Aber wie soll die komplett flach werden ?
Die Sitzlehnen sind nicht gerade und haben Seitenwangen...
Für hartgesottene Camper ist das natürlich perfekt, da kann man das Zelt zu Hause lassen. Aber ob das wirklich bequem ist ?
Man müsste es eben ausprobieren. Vielleicht wäre auch ich positiv überrascht.
Mfg Flo
Zitat:
Original geschrieben von KAnone2006
Erstaunlich das sich hier kein Daihatsu Fan die Cuore-Homepage genauer unter die Lupe geommen hat u. die einmalige Schlaffunktion kennt.Man entfernt erstmal die Kopstützen aus den Fordersitzen, legt diese dann ganz Flach sodass die dann bündig mit der Rücksitzbank abschließen. Anschließend kann man noch die Rücksitzlehne ganz nach hinten neigen u. schon hat mein eine Prima Liegewiese die kein anderer Hersteller zu bieten hat.
Den Cuore "coolline" würd ich niemals kaufen. Die Ausstattung + Optik ist dürftig. Das Internet ist voll mit dem Cuore "top" der dann wirklich alles wichtige für 10.000 € hat. OK der ist dann natürlich nicht taufrisch aus dem Werk, was mich jetzt aber nicht stören würde.
Weierhin sind die wirklich interessanten Details wie Schlaffunktion, Alus, Bordcomputer nur im "top" zu haben was ihn im Prinzig zum einzig sinnvollen Cuore macht.
MfG Florian
genau solche Sachen wie Schlaffunktion oder verschiebbare Rückbank sollte man sich genau überlegen ob man's wirklich braucht oder nicht. Daihatsu lässt sich den Top recht gut bezahlen, meine ich wenigstens. Da finde ich den Cooline schon attraktiv wenn ich auf die verschiebbare Rücksitzbank verzichten kann. Alus und Bordcomputer braucht man auch nicht wirklich.
Ich hatte vor dem Sirion den YRV der auch die verschiebbaren Rücksitze hatte. Gebraucht habe ich dieses in 4 1/2 Jahren nie.
Und im Auto übernachten? Nun ja ich würde mir dann doch lieber ein Hotel oder eine Pension suchen bevor ich morgens wie gerädert aufstehe und nicht mal weis wo ich zur Toilette gehen kann.
aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden ob er's braucht oder nicht.
Der einzige Grund der für den Top spricht wäre für mich das ESP. Das gibt es wohl nur für den Top.
Bei Löko.de in Köln gibts den Sirion Cooline für 9.490,- und den Cuore mit Klima, allerdings kein Cooline für 7.990,-, alles Endpreise mit Überführung usw.
Für mich immer noch zuviel.
Eigentlich Beschiss, statt die einen echten Nachlass geben, rüsten die nur auf, was ich gar nicht brauche.
Cuore-Liste = 8.990,- ok, ohne Überführung, aber wer zahlt heute schon Überführung? Ist doch eh Betrug= verdeckte Kosten.
Also, sagen wir mal, ich bekomme 20%Nachlass, was in der heutigen Zeit wohl realistisch ist, die kämpfen doch um jedes verkaufte Auto= Überlebenskampf, sollte ich für den Cuore nicht mehr als 7.192,- hinlegen müssen.
Hier würde für mich ein ausgewogenes Preis/ Leistungsverhältnis einsetzen.
Der Händlereinkaufspreis ist übrigens tiefer als -20% Liste!!!
Also, nicht sofort zuschlagen, wenn ein augenscheinliches Top-Angebot lockt.
Wenn ich das richtig verstehe, willst du das Auto also zum Händlereinkaufspreis haben (?)
Daihatsu hat keinen Überlebenskampf. Die Autos sind mit die besten ihrer Klasse, der Sirion dazu noch sehr günstig und verkauft sich gut.
Der Cuore ist brandneu, bietet weitaus mehr Sicherheit als der Matiz, ein ausgezeichnetes Platzangebot in seiner Klasse und ist der sparsamste Benziner.
Den kriegt man nicht für 7200 € wie den Matiz.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du für 7200 € sogar noch die Klimaanlage 😕. Das kannst du vergessen. Von den 9000 € für den Cooline wird kein Händler mehr abrücken. Überführung, vielleicht noch Fußmatten - dann ist Schluss.
Was Löko da macht ist für mich unverständlich. Die werden einfach so viele Autos auf den Markt werfen wie möglich. Dann reichen ein paar hundert € Gewinn. Dass die Überführung bei den 8000 € dabei ist, kann ich da aber nirgends lesen.
Auch nicht, dass da für 8000 € die Klima dabei wäre. Die steht mit 1000 € in der Aufpreisliste.
Wie ich jetzt gesehen habe, handelt es sich beim Cuore Plus mit 1000 € Rabatt um eine Sonderaktion zur Eröffnung.
Also 8000 € + 1000 € für die Klima + Überführung (?)
Am besten rechnen wir jetzt noch vor, dass ein Auto, das bei uns 50.000 € kostet, in den USA kaum 50.000 $ kostet und angeblich (was man hier in Motor-Talk so liest) ein großer deutscher Hersteller mit Stern seine Fahrzeuge an große Geschäftskunden mit 40% Rabatt verkauft.
Ob der Daihatsu sein Geld wert ist, muss doch jeder selbst wissen.
Wenn man einen neuen Cuore mit Klimaanlage, 5 Airbags und ABS für unter 8.000 € bekommen kann (wo auch immer), dann sollte man sich überlegen, ob das nicht günstig genug ist. Wenn es zu teuer ist, dann greift man eben zu einem Gebrauchten, wobei die nur schwer zu finden sind - bei den Spritpreisen gibt niemand mit Verstand seinen Cuore her.
Welche Fahrzeuge ihr Geld wert sind, kann man übrigens auf dem Gebrauchtwagenmarkt herausfinden. Wenn ein Mittelklassewagen mit einem Neupreis von über 30.000 € nach einem Jahr für unter 20.000 € zu haben ist, dann spricht das nicht gerade für ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis.
Wenn man sich dagegen einen Cuore ansieht, der selbst nach drei Jahren noch über 50% seines Listenpreises hat.