sinnvolle Extras zum Nachrüsten

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

jetzt ,da ja Weihnachten vorüber ist und noch etwas Geld übrig ist, mache ich mir Gedanken zu sinnvollen Extras, die man nachrüsten könnte. Mir sind da zum Beispiel folgende Extras eingefallen:

- W8-Leuchte
- Ladekantenschutz
- Windabweiser (damit es nicht immer reinregnet)
- ordentliche Lautsprecher/Anlage
- Gummimatten (zumindest vorne)
- evtl. abnehmbare Hängerkupplung (für Fahrradträger)

Mit welchen Extras habt ihr euren Touran aufgemöbelt?

Beste Antwort im Thema

Hallo Howi01

Nein es ist nicht Caddy bezogen.
Vieles was auf den Hugo passt, passt auch auf den Truthahn!

Mehr Bilder gibt es hier.
www.motor-talk.de/.../01-vorher-i202998628.html

Du kannst dich hier ein wenig einlesen.
www.motor-talk.de/forum/defekter-klimakondensator-durch-steinschlag-t1479438.html

Gibt es bei Race-design,
aber sicher auch irgendwo anders.

Viktor

66 weitere Antworten
66 Antworten

Moin Moin liebe Touran Fan-Gemeinde,

ich habe bei (ichwillautoteile) Schmutzfänger für die Radkästen gesehen,
macht es aus Eurer Sicht Sinn diese zu montieren ?????
Ich ärgere mich jedes mal bei etwas Regen, wenn der Dreck an den Schwellern und
an den Türen klebt.
Habt Ihr mit solchen Schmutzfängern schon einschlägige Erfahungen gemacht ?????

Viele Grüße von
Ozparky

Zitat:

Original geschrieben von Ozparky


Moin Moin liebe Touran Fan-Gemeinde,

ich habe bei (ichwillautoteile) Schmutzfänger für die Radkästen gesehen,
macht es aus Eurer Sicht Sinn diese zu montieren ?????
Ich ärgere mich jedes mal bei etwas Regen, wenn der Dreck an den Schwellern und
an den Türen klebt.
Habt Ihr mit solchen Schmutzfängern schon einschlägige Erfahungen gemacht ?????

Viele Grüße von
Ozparky

Meine Erfahrungen sind, dass es heutzutage gewöhnungsbedürftig aussieht, nicht gerade stromlinienförmig 😁 , und dass oftmals Löcher für die Befestigungen gebohrt werden müssen, und das geht gar nicht find ich... da wartet der Rost dann schon...

Meine Erfahrungen sind, dass es heutzutage gewöhnungsbedürftig aussieht, nicht gerade stromlinienförmig 😁 , und dass oftmals Löcher für die Befestigungen gebohrt werden müssen, und das geht gar nicht find ich... da wartet der Rost dann schon...Ok, die Dinger sind sind schon eine Geschmacksfrage, aber Sie reduzieren u.a auch die Gischtbildung für die rückwärtigen Verkehrsteilnehmer. Ein Kumpel von mir hat solche Schmutzfänger an seienem Audi A3 nachgerüstet ohne zusätzliche Bohrungen.
Er hat die vorhandenen Schrauben für die inneren Radabdeckungen genutzt.
Zusätzliche Bohrungen sind natürlich ein : NO GO !!!!

Habe bei meinem Polo auch welche vebaut. Da ist nix mit Bohren, jedenfalls nicht in Blech. Da gibt es ein paar Klammern, die den Schmutzfänger am Radhaus "verkeilen" und am Polo (6N2) hinten eine Schruabe, für die man ein Loch in die Radhausverkleidung (Kunststoff) bohren mußte. Alles ganz easy. Werde an meinem Mercedes, wenn es etwas wärmer geworden ist, auch welche verbauen.

Ähnliche Themen

Wie sieht es eigentlich mit der Motordämmmatte beim 1.4TSI aus? Wir haben einen Highline Bj. 11/2009 und da ist keine verbaut, was mich schon wundert. Kann man das ohne Probleme nachrüsten? Oder gibt das Probleme mit TüV oder der Garantie? Weil so könnte man ja nochmal etwas Geräuschdämmung herausholen!

Ansonsten werden bald Türeinstiegsschutzfolien verklebt (Kofferaumladebereich ist schon beklebt).
Motorhaube kommt vielleicht auch gleich mit dazu (weniger Steinschläge).
Außerdem wurden Osram Nigthbreaker H7 und Philipps Blue Vision Standlicht verbaut. Licht wurde weißer und heller! Hat sich gelohnt!

Keine Motorhaubendämmmatte? Die sollte eigentlich drin sein. Wurde sie vergessen zu verbauen, oder wurde da etwas entfeinert?  Mein alter TSI hatte sie, definitiv. Mein Kumpel hat einen Cross Touran TSI EZ 10/09 oder 11/09. Werde ihn mal fragen, ob er noch eine drin hat.

wurde entweder vergessen oder entfeinert!

Ich werde mich morgen mal deswegen kundig machen und kann euch morgen Abend hoffenlich genau Auskunft geben.

Hatten das Thema vor kurzem. Habe mal gesucht und das hier gefunden:

www.motor-talk.de/.../...touran-modelle-t2187010.html#post22777605?...

Da wird bei dir etwas vergessen worden sein.

Wie gesagt, morgen weiss ich es ganz genau.😉

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus71


Wie gesagt, morgen weiss ich es ganz genau.😉

Hallo Morpheus,

hast du etwas erfahren können?

Ja hab ich.
Alle Touran werden mit der Dämmmatte an der Innenseite der Motorhaube versehen. Das ist schon eine ganze Weile so ( wohl kurz nach dem Facelift). Ab wann das ganz genau geändert wurde, konnte mir auch keiner definitiv sagen.
Zumindest sollte alle neuen Touran "eine" haben.

Danke für die Info🙂
Dann sollte Chrissssi mal bei seinem Händler vorsprechen.  

Ich finde das Nachrüsten der Reifendruck-Kontrolle sehr sinnvoll, zumal es mit sehr wenig Aufwand zu erledigen ist und eigentlich schon serienmäßig vorhanden......siehe hier.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Und die °°°° - Fahrer rüsten immer auf die VW - Fächerdüsen um , weil's besser ist ...😁 

Gruß
Hermy

Stimmt sogar...😁

Aktuell nachzulesen in der neuesten Ausgabe der GUTE FAHRT 01/10 unter
RATundTAT S.42

P.s.: GF sogar in A / CH erhältlich...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen