Sinnlosigkeit von Autotests / Testberichte

Opel Vectra C

Ich lese immer noch mehr oder weniger regelmässig aktuelle Autozeitschriften und Tests und zumindest der AMS Jahrestestkatalog ist jees Jahr Pflicht.
Bezüglich der Neuanschaffung des Vectras habe ich für meinen Bekanten ein paar interessante aktuelle Tests herausgesucht; und zwar folgende

AMS 2005: Vergleichstest Diesel - Limousinen (Vectra Edition 1,9 CDTI 150 PS ,Mercedes 220CDI, VW Passa 2,0l TDI (altes Modell)

Testurteil:
“Der ausgewogene und preisgünstige Vectra gewinnt knapp vor der teuren C-Klasse”

Fazit:
"Der neue Dieselmotor passt zum sportlichen Vectra"

Ergebnis (Punkte):

1. Vectra (506)
2. Mercedes (503)
3. Passat (477)

AMS 2005: Vergleichstest Diesel - Kombis: (Vectra 1,9 CDTI Elegance (150 PS),Peugeot 407 HDi 135 ,Honda Accord 2,2 Diesel,Jaguar X-Type Estate

Testurteil:
"..ob üppiges Raumgefühl,gute Sitzqualität oder problemlose Ergonomie-der Opel zeigt an keiner Stelle Schwächen.”

Fazit:
„Komfortabel,fahraktiv,sparsam,kräftig,geräumig und kostengünstig. Der Vectra leistet sich keine Schwächen“ (1654 kg)

Ergebnis (Punkte):

1. Vectra (508)
2. Honda (501)
3. Peugeot (407)
4. Jaguar (456)

AMS 2006: Internationaler Diesel - Mittelklasse-Mastertest; 11 Limousinen im Test

Testurteil:
„Mit dem stößigen Fahrwerk steht der Vectra im Komfortkapitel ganz hinten…Beim Vectra stören besonders die unbequemen Sitze.Auf Langstrecken hat man das Gefühl, statt einer vernünftigen Lordosenstütze schiebe sich eine Faust in den Rücken. Der Motor ist laut und durchzugsschwach. Er ist knapper geschnitten als der Passat, beim Handling weit weniger agil als der Mondeo – es gibt kein Kapitel in dem der Vectra wirklich punktne kann.

Fazit:
Peugeot 407: Der Peueot ist hier das komfortabelste Auto
Opel Vectra:Großer Verlierer im Komfort.Die Sitze des Vectra sind unbequem, das Handling nur Durchschnitt

Ergebnis:
1.BMW
2.Mercedes
3.Audi
4....
5...
6. Peugeot 407
7. Honda Accord
8....
9....
10. Saab 9-3
11. Opel Vectra

Denke das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: gleiche Zeitschrift, gleiche Autos (sogar die Ausstattungen in den Tests ist die selbe!!!!) und einmal ist das Auto "komfortabel,rundum gelungen ohne Schwächen" und schlägt die Mercedes C-Klasse,den Passat sowie die beste Konkruenz aus Frankreich und Asien z.T. sehr deutlich; und im anderen Test ist das selbe Auto (!!!) "unkomfortabel und ohne Stärken der große Verlierer im Test" und lander deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz !!!!!!

Wie direkt widersprüchlich die Aussagen sind grenzt fast schon an eine "Autoverwandlung" und lässt einem schlichtweg nur staunen ("gute Sitze <-> Sitze unbequem; guter Komfort <-> Verlierer im Komfort, keine Schwächen <-> kein Kapitel in dem er punkten kann, fahraktiv,sportlich,durchzugsstark <-> Motor laut und durchzugsschwach, Handling ist nur Durchschnitt, geräumig <-> eng geschnitten"😉

Was soll der Müll; würden die Namen nicht dabeistehen würde man meinen es werden völlig unterschiedliche Fahrzeuge getestet!!!

Deshalb: wie bei den meistne Testmagazinen egal welcher art taugen vor allem die Platzierungen überhaupt nix und sind sämtliche Testurteile rein subjektiv sodaß nur auf die gemessenen Daten einigermassen Verlaß ist (der Vectar 1,9 CDTI z.b. hatte in allen 3 Tests den niedrigsten Verbrauch was die Sparsamkeit des Triebwerks bestätigt)

Aber mal witzig zu sehen wie aussagekräftig Europas bestes Automagazin ist...

49 Antworten

Und genau da bin ich mir nicht so sicher, zumal die Limo nicht im Raumkapitel ähnlich stark wie der Caravan in der jeweiligen Klasse punkten kann.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bitte nicht vergessen, dass die Uhr nirgendwo stehen bleibt. Mag der Trabant 1975 noch sehr gut gewesen sein, ist er heute ein Oldtimer.
.............

Hallooooo, bitte zumindest kurz nachdenken: bis auf den Passat, wo ein Modellwechsel stattfand, wurden die EXAKT GLEICHEN FAHRZEUGE mit der EXAKT GLEICHEN MOTORISIERUNG und, überwiegend, sogar der EXAKT GLEICHEN AUSSTATTUNG verglichen ohne daß zwischenzeitlich auch nur eine Modelländerung der relevanten Fahrzeuge stattgefunden hätte.

Die genannten Tests beziehen sich nicht auf irgendwelche Vergleiche Opel Rekord vs. 20 Jahre später oder Vectra 2,2 DTI Bj 2002 vs. Modelle 2006 sondern sind z.T. nur wenige Monate auseinander (der eine Test ist eben noch 2005; der andere schon 2006) !!!!!

D.h. diese Aussage ist zwar prinzipiell und grundsätzlich korrekt; in diesem Fall aber denkbar unangebrachter nonsens da nicht zutreffend.

Die Idee mit "an die AMS schicken" ist prinzipiell gut und sollte gemacht werden; wäre ebenfalls auf etwaige Antworten gespannt....

Entschuldige, aber selbstverständlich gibt es EVOLUTION von Modelljahr zu Modelljahr. Gerade bei Mercedes hat sich beim W203 noch richtig viel getan in den letzten Jahren, auch nach MOPF.

Was die Bewertung des Fahrwerks und des Motors angeht, so ist das objektiv RICHTIG.

Autotest in Zeitschriften

Sobald ein neues Modell von VW, BMW und Co. erscheint, sind diese Fahrzeuge in der AutoMotorSport, oh was für ein Wunder, klarer Testsieger. Den Testbericht selbst kann man sich schon fast schenken, das Geld für die Zeitschrift auch. Die Testsieger stehen eh schon fest, nur die Punktzahl muss noch hingetrickst werden, hauptsache das Endergebnis passt. Schwachpunkte werden kaschiert, gestiegen Preise sind natürlich angemessen, kleine Vorzüge werden gnadenlos überbewertet. Aber da ist eine klar Strategie dahinter. Neue Autos müssen ja siegen nach dem Motto, was Sie fahren ein Auto, das schon 2 Jahre alt ist, alles nur noch Schrott, wird Zeit, dass Sie sich jetzt das neue Wunderauto der Fa. XY zulegen. Leute kauft, was das Zeug hält!

Grüße

Andreas

Ähnliche Themen

@Rufus24: Eh, du bist zu schlau für diese Welt! Wie kannst du nur so unverblümt die Wahrheit schreiben? Das ist ja pure Wirtschaftsschädigung! Wenn nächstes Jahr der Konsum zusammenbricht, dann wirst höchstwahrscheinlich Du mit diesem post daran schuld sein. 😁

Das Sinnlosteste an solchen Tests ist doch obendrein , das immer ähnlich motorisierte meistens vollausgestattete Fahrzeuge verglichen werden, obwohl diese preislich teilweise Welten auseinander liegen.
Das Ergebnis spielt dann für den Käufer letztendlich keine Rolle. Für den ist die Hauptfrage beim Autokauf doch, was bekomme ich für xx.xxx Euros und nicht was würde ich bekommen, wenn ich für das sogenannte Premiumprodukt aus S oder M nochmal 10.000 Euro drauflege.

Und woher will der werte Herr Autotester eigentlich beurteilen können, wie es sich in einem Durchschnittsmodell fährt, wenn er selbst gerade auf heizbaren-belüftbaren-elektrisch, verstellbaren-Alcantara-Sportsitzen für 5.000 Euro Aufpreis sitzt?

Ich jedenfalls lese diese Zeitschriften seit die mot/Motors zugunsten der AMS totgemacht wurde nur noch wegen der Bilder und der technischen Daten.

"Blancito401" formuliert hier lediglich sein Empfinden, was jedoch der Wahrheit ziemlich nahe kommen dürfte.

Verglichen werden die Anzeigenkunden, Schwarzgelder, "hornyge" Damen, natürlich gesponsort, nicht die Autos😉

Das ganze ist eher ein Wirtschaftskrimi auf hohem Niveau, mit allen Schweinereien die "state of the Art" sind. Immerhin geht es um Milliardenumsätze.

Ich für meinen Teil habe die Meinung dieser "Premium-Schmierfinken" nicht nötig.

Ich kann es mir leisten Opel zu fahren, brauche nix zum herzeigen oder zur Erhebung des eigenen Bewusstseins.

Wenn nun Leute sich unbedingt, durch schwindelerregendes Abseilen, auf das Niveau der "Fachpresse" begeben wollen, ist das in diesem Fred, zum Glück 😁, nicht meinungsbildend.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Entschuldige, aber selbstverständlich gibt es EVOLUTION von Modelljahr zu Modelljahr. Gerade bei Mercedes hat sich beim W203 noch richtig viel getan in den letzten Jahren, auch nach MOPF.
.........

Ja stimmt; gerade die C-Klasse ist durch die Evolution ja geradezu revolutioniert worden!!!!

Als ich dieses Jahr beim vom Lexus gesponserten Mittelklassevergleich die C-Klasse Baujahr 04 / 2006 fuhr dachte ich gleich: "Mensch, ein total anderes Auto als die C-Klasse Bj. 2003" die ich sonst schon des öfteren fuhr; war tatsächlich wie wenn ich von einem Polo, Baujahr 86, in eine aktuelle S-Klasse umgestiegen wäre; absoluter Wahnsinn was da so alles "evolutioniert" wurde !!!!!!

Absoluter quatsch: es gab ein Facelifting das im Innenraum für etwas mehr Qualität und Optik sorgte (juhu,Chromumrandungen für den Tacho!!!!), Fahrwerk + Lenkung wurden leicht modifiziert (juhu;nun ein echter Sportwagen!!!) und es gab diverse Änderungen am Motor (juhu,nun kein Dieselrattern mehr und Leistung im Überfluss!!!!)

Wieder absoluter Quatsch: die C-Klasse 2006 hatte die gleichen Vor- und Nahcteile wie das Modell 2003; Verbesserungen waren spürbar, aber wie (eigentlich immer innerhalb eines Modells) nicht weltbewegend.

Wenn ich nun daran denke daß innerhalb der Tests nur wenige Monate lagen, die Fahrzeuge die exakt selbe Ausstattung hatten (das macht mehr aus als die angesprochenen Änderungen) + evtl. wohl sogar exakt gleich alt waren (beide Autos bereits facelift; Konzerne stellen dann ein Kontigent an PR-Fahrzeugen die eine ganze Zeit lang im Umaluf bleiben bis eine max. km-Zahl erreicht ist oder eine in der Presse gemeldete und offensichtliche Modelländerung stattfand und dadurch neue Pressefahrzeuge in Umlauf gelangen) muß ich ob der gewaltigen Evolutionsstufen wohl den Hut ziehen vor der Meisterleistung in der Beurteilung der Tester.....

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Wieder absoluter Quatsch: die C-Klasse 2006 hatte die gleichen Vor- und Nahcteile wie das Modell 2003; Verbesserungen waren spürbar, aber wie (eigentlich immer innerhalb eines Modells) nicht weltbewegend.

So.

Und jetzt schauen wir uns mal den ersten Test an:

Opel: 506 Punkte
Mercedes: 503 Punkte

Der Opel war ganze 0,6% besser!

Meinst Du nicht, dass durch Modellpflege sich dieses Bild verändern kann? Meinst Du nicht auch, dass gerade diese Modellpflege in den letzten Jahren beim Vectra nicht immer positiv war? Meinst Du abschließend nicht auch, dass nur eine minimal andere Gewichtung der einzelnen Testkapitel das gesamte Ergebnis kippen könnte?

Komisch: Gewinnt ein Opel, dann heißt es hier "Alles super". Verliert er, heißt es "Schiebung". Sorry Leute, ich bin raus aus dem Thread. Habe meine Argumente vorgebracht und jetzt ist es gut.

Es geht hier nicht um ein Verlieren, sondern um absolut krass gegensätzliche Aussagen und einen Absturz vom ersten Platz auf den letzen Platz von 10! Konkurrenten bei absolut gleichen Modellen! Zur Erinnerung: Der Vectra wurde auch erst 09/2005 geliftet! Auch er wird stätig verbessert!

ich hab mal einen test in der AUTO MOTOR SPORT gelesen

Peugeot 207 CC glaub ich, VW EOS, Volvo, und Opel Astra Twin top

alle mit stahldach

wie ich mal gehört habe, soll der astra knapp vor den Eos gewonnen haben

und in den test gegen Volvo , peugeot, VW war er 3er

ich fand des lustig, und hab mir gedacht, was für eine sch***e

Hab auch so ein Beispiel, Autozeitung (fande ich immer relativ objektiv), Test Nov05 und Nov06, völlig gegensätzliche Bremstest von Passat und Vectra (FL). Habe sogar eine Mail geschrieben:
"Bisher schätzte ich Ihre Testberichte auf Grund des hohen Maßes an Objektivität. Allerdings kommt der Vectra in dem jetzigen Test gegenüber dem Passat zu schlecht weg. Vor einem Jahr testeten Sie auch beide mit nahezu identischer Ausstattung, da macht der Vectra gegenüber dem Passat beim Bremsen 20 Punkte gut, jetzt verliert er mit gleicher Reifengröße 23 Punkte. Auch absolviert der Passat den Test wieder mit den breitesten Reifen, kein Wunder, dass er das Kapitel Fahrdynamik souverän gewinnt. Beim Kofferraumvolumen erwähnen Sie nicht, dass der Raum vom Ersatzrad beim Passat, im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern, ebenfalls zum Kofferraumvolumen zählt. Obwohl der Passat in Ihrem Test nicht mal eine Lenkradfernbedienung hat, holt er die meisten Punkte beim Thema Ergonomie. Beim Vectra kann ich Radio, Bordcomputer, Navigationsgerät und Telefon (sogar mit Sprachsteuerung) komplett bedienen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen Dankenswerterweise erwähnen Sie den Aufpreis für den Rußpartikelfilter beim VW, dass man aber dann nur den alten 8-Ventiler bekommt, bleibt ein wohlgehütetes Geheimnis."

Antwort: "vielen Dank für Ihr interessantes Schreiben. Wir werden in einer der
nächsten Redaktionskonferenzen über Ihre Anregungen diskutieren.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auch weiterhin als aufmerksamen Leser der
AUTO ZEITUNG begrüßen zu dürfen."

Bis jetzt habe ich nichts mehr gehört. 🙁
Vielleicht sollten das mehrere machen.

Kann mich einigen Autoren nur anschliessen!
Bei AMS oder Auto Bild wird man den Eindruck nicht los das wer gut bezahlt und die Tester der Zeitung gut bei Laune hält auch den Test gewinnt.

Einmal Nr.1 und dann wieder letzter.

Das beste Beispiel war doch damals er Stern Test bei Benz als der Tester vergessen hat das Mikro auszuschalten....

Danach wurde der Tester von Auto Bild entlassen um nicht noch mehr schaden für das Blatt anzurichten.

Alle konnten hören das der Typ geschmiert war und bremsen sollte wenn er über Brett gefahren ist.

Wer mal lachen will und sehen möchte wie wir alle verarscht werden sollen, hier ist der Test von damals ( Link unten klicken ).
Und wer klar denken kann, weiß das es jeden Tag so läuft.

Das ist eine große Mafia sonst nichts.
Hier gehts um Millionen für die Hersteller und um riesen Einnahmen für die Zeitungen.
Oder glaubt hier jemand an den Weihnachtsmann :-)

............Der gleiche Tester macht gerade Werbung für die neue China Kiste...........es geht nur um die Kohle und sonst nichts.

Hier darf gelacht werden:

http://www.basicthinking.de/.../

Die Journalisten braucht man doch gar nicht schmieren.
Man kennt sich halt in der Autotest-Szene - von Presse-Events, Testfahrten, Preisverleihungen usw. Relationchip Management nennt man das.

Glaubst du ich pinkel jemanden ans Bein, mit dem ich zweimal im Monat Mittagessen gehe?

Zitat:

Original geschrieben von Lotus771


Einmal Nr.1 und dann wieder letzter.

Hier darf gelacht werden:

http://www.basicthinking.de/.../

Für einmal war das Geld da.

😁😁😁 genug gelacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen