Sinnlosigkeit von Autotests / Testberichte

Opel Vectra C

Ich lese immer noch mehr oder weniger regelmässig aktuelle Autozeitschriften und Tests und zumindest der AMS Jahrestestkatalog ist jees Jahr Pflicht.
Bezüglich der Neuanschaffung des Vectras habe ich für meinen Bekanten ein paar interessante aktuelle Tests herausgesucht; und zwar folgende

AMS 2005: Vergleichstest Diesel - Limousinen (Vectra Edition 1,9 CDTI 150 PS ,Mercedes 220CDI, VW Passa 2,0l TDI (altes Modell)

Testurteil:
“Der ausgewogene und preisgünstige Vectra gewinnt knapp vor der teuren C-Klasse”

Fazit:
"Der neue Dieselmotor passt zum sportlichen Vectra"

Ergebnis (Punkte):

1. Vectra (506)
2. Mercedes (503)
3. Passat (477)

AMS 2005: Vergleichstest Diesel - Kombis: (Vectra 1,9 CDTI Elegance (150 PS),Peugeot 407 HDi 135 ,Honda Accord 2,2 Diesel,Jaguar X-Type Estate

Testurteil:
"..ob üppiges Raumgefühl,gute Sitzqualität oder problemlose Ergonomie-der Opel zeigt an keiner Stelle Schwächen.”

Fazit:
„Komfortabel,fahraktiv,sparsam,kräftig,geräumig und kostengünstig. Der Vectra leistet sich keine Schwächen“ (1654 kg)

Ergebnis (Punkte):

1. Vectra (508)
2. Honda (501)
3. Peugeot (407)
4. Jaguar (456)

AMS 2006: Internationaler Diesel - Mittelklasse-Mastertest; 11 Limousinen im Test

Testurteil:
„Mit dem stößigen Fahrwerk steht der Vectra im Komfortkapitel ganz hinten…Beim Vectra stören besonders die unbequemen Sitze.Auf Langstrecken hat man das Gefühl, statt einer vernünftigen Lordosenstütze schiebe sich eine Faust in den Rücken. Der Motor ist laut und durchzugsschwach. Er ist knapper geschnitten als der Passat, beim Handling weit weniger agil als der Mondeo – es gibt kein Kapitel in dem der Vectra wirklich punktne kann.

Fazit:
Peugeot 407: Der Peueot ist hier das komfortabelste Auto
Opel Vectra:Großer Verlierer im Komfort.Die Sitze des Vectra sind unbequem, das Handling nur Durchschnitt

Ergebnis:
1.BMW
2.Mercedes
3.Audi
4....
5...
6. Peugeot 407
7. Honda Accord
8....
9....
10. Saab 9-3
11. Opel Vectra

Denke das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: gleiche Zeitschrift, gleiche Autos (sogar die Ausstattungen in den Tests ist die selbe!!!!) und einmal ist das Auto "komfortabel,rundum gelungen ohne Schwächen" und schlägt die Mercedes C-Klasse,den Passat sowie die beste Konkruenz aus Frankreich und Asien z.T. sehr deutlich; und im anderen Test ist das selbe Auto (!!!) "unkomfortabel und ohne Stärken der große Verlierer im Test" und lander deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz !!!!!!

Wie direkt widersprüchlich die Aussagen sind grenzt fast schon an eine "Autoverwandlung" und lässt einem schlichtweg nur staunen ("gute Sitze <-> Sitze unbequem; guter Komfort <-> Verlierer im Komfort, keine Schwächen <-> kein Kapitel in dem er punkten kann, fahraktiv,sportlich,durchzugsstark <-> Motor laut und durchzugsschwach, Handling ist nur Durchschnitt, geräumig <-> eng geschnitten"😉

Was soll der Müll; würden die Namen nicht dabeistehen würde man meinen es werden völlig unterschiedliche Fahrzeuge getestet!!!

Deshalb: wie bei den meistne Testmagazinen egal welcher art taugen vor allem die Platzierungen überhaupt nix und sind sämtliche Testurteile rein subjektiv sodaß nur auf die gemessenen Daten einigermassen Verlaß ist (der Vectar 1,9 CDTI z.b. hatte in allen 3 Tests den niedrigsten Verbrauch was die Sparsamkeit des Triebwerks bestätigt)

Aber mal witzig zu sehen wie aussagekräftig Europas bestes Automagazin ist...

49 Antworten

Willkommen in der Realität, dies ist nicht nur bei den Autos so, sondern ist auf viele Bereiche eins zu eins umzusetzen.

Bzgl. der Autotest erwähne ich nur mal Motorvision und konsorten 😉

Ich lese sämtliche greifbare Fachpresse. Gerade bei der AMS habe ich häufig den Eindruck, daß die Testergebnisse in Bierlaune ausgewürfelt werden. Teures Saftblatt.
Die Auto-Zeitung erscheint mir wesentlich fundierter und die leider verstorbene mot war auch nicht übel.
Auf diese Vergleichstests sollte man sowieso nicht allzu viel geben. Jeder Tester empfindet die Autos anders und, menschlich, man läßt sich ja auch von Vorlieben und Abneigungen leiten. Ein Citroen C6 z.B. kann noch so gut sein. Ein Tester mit Mercedes-Brille wird dieses Fahrzeug abqualifizieren. Bei mir würde z.B. kein Passat einen Vergleichstest gewinnen. 😁

Stefan

@ Südschwede: Da haste dann wohl die Anti-VW-Brille uff!!! 😁

Bei der genannten Zeitschrift (aber nicht nur bei dieser) kommt mir auch öfters der verdacht, dass Anzeigenumsatz und persönliche Redakteursvorlieben mit der bewertung der Fahrzeuge einhergehen.

es gibt da ein sog. "Schwesterblatt", AUTO/Straßenverkehr, die ist m.E. wesentlich realistischer....

Eine andere Zeitung (in HH ansässig) ist m.E. sehr VW-lastig.

@Blancito

Klasse, dass Du das am Beispiel EINER Zeitschrift und EINEM Modell mal so plakativ hingestellt hast!!!!

Traurig ist es, wenn dadurch der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmen durch soilche Einflüsse und die Leichtgläubigkeit der Kundschaft gefördert oder gebremst wird. Aber so ist das wohl nun mal. Zitat torjan: Willkommen in der Realität....

Bitte nicht vergessen, dass die Uhr nirgendwo stehen bleibt. Mag der Trabant 1975 noch sehr gut gewesen sein, ist er heute ein Oldtimer.

So ist das auch beim Vectra - solche Vergleiche finden auf extrem hohen Niveau statt! War der 1.9er gestern noch ein Hammer in seiner Klasse, sind die aktuellen 2.2er von DC, 2.0er von BMW und 2.0er von VAG (!) eine ganz andere Liga. Sorry, der neue 170PSer ist einfach eine Wucht (bin ihn ausgiebig im A4 Avant gefahren).
So können sich Testergebnisse innerhalb von Wochen drehen, zumal sowohl der Vorsprung im ersten Test als auch der Rückstand im letzten Test extrem knapp war.

Fakt ist: Der 1.9er ist nicht mehr das Maß der Dinge in seiner Klasse. Das Fahrwerk des Vectra war noch nie Spitzenklasse, sondern immer nur Idiotensicher. In jedem Test, den ich kenne, hat der Mondeo auf der Fahrwerksseite z.B. gewonnen.

Für mich besteht kein Widerspruch in den Tests.

P.S.: Lasst doch mal den seeligen 3.2er gegen die heutigen Benziner von BMW, DC und Audi antreten - der sieht keine Schnitte mehr. Vor 4 Jahren war das ganz anders!

Ähnliche Themen

@Blancito: Schick doch mal deine Erkenntnis an die AMS, mich würde nur zu gern interessieren, was die dazu sagen. 🙂

Zumindest beim Passat reden wir über 2 Generationen, da ist einiges passiert, wenn es denn wirklich, wie im Eingangspost geschrieben, dass alte Modell war (3BG / 3C)!

gruss paff

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

So können sich Testergebnisse innerhalb von Wochen drehen, zumal sowohl der Vorsprung im ersten Test als auch der Rückstand im letzten Test extrem knapp war.

Vollkommen richtig. Das Gute ist des Besseren Feind. Immer das gleiche Spiel: Vergleich E-Klasse, 5er-BMW, Audi A6. Bringt einer der 3 sein neues oder modellgepflegtes Gefährt auf den Markt, findet fast immer ein Führungswechsel statt. Allerdings auf hohem Niveau mit knappem Punkteabstand. Richtiger Müll wird heutzutage kaum noch angeboten. In kaum einem Vergleichstest stürzt ein Auto so heftig ab, daß es als schlecht abzustempeln wäre.

Gutes Beispiel allerdings das von Blancito401: Der Vectra rutscht vom Thron auf den letzten Platz und die Ergebnisse widersprechen sich in grundlegenden Kriterien. Sorry, aber das glaubt ja kein Schuljunge und diese zitierten Test sind unter aller Würde.

Stefan

Schick deinen Vergleich doch mal an die AMS Redaktion mit der Bitte um Stellungnahme...

Die spinnen doch komplett, vom mehrfachen Testsieger zum letzten von 11. Das zeigt wirklich überdeutlich, was von Test's zu halten ist. Wer danach sein Auto kauft, dem kann man nicht mehr helfen.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Schick deinen Vergleich doch mal an die AMS Redaktion mit der Bitte um Stellungnahme...

Die spinnen doch komplett, vom mehrfachen Testsieger zum letzten von 11. Das zeigt wirklich überdeutlich, was von Test's zu halten ist. Wer danach sein Auto kauft, dem kann man nicht mehr helfen.

Naja, unter Umständen liegen ja fast zwei Jahre zwischen den Tests (Anfang 2005 bis Ende 2006).

Wenn da einige ihre Modelle überarbeitet haben, kann sowas schon vorkommen.

Allerdings darf es dann nicht zu Aussagen kommen, die grundsätzlich gegenläufig sind und der Hinweis "im Vergleich zur Konkurrenz" fehlt:

- die Materialien wirken hochwertig
- die Materialien wirken minderwertig.

Das ist unglaubwürdig.

Und wie aber auch schon geschrieben wurde, sind die Tester auch nur Menschen mit Vorlieben und Abneigungen. Daher ist auch ein Stück weit persönliche Meinung dabei.
Auf die Möglichkeit, daß die Hersteller Einfluss auf Tests nehmen, will ich mal gar nicht eingehen 😁

"Wer gut schmiert, der gut fährt."

Da hat wohl Opel vergessen, rechtzeitig ein paar Anzeigen zu schalten oder wenigstens den Tester in gute Stimmung zu versetzen. Jeder kann sich doch das Testergebnis kaufen, das er sich leisten will/kann.
😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Gutes Beispiel allerdings das von Blancito401: Der Vectra rutscht vom Thron auf den letzten Platz und die Ergebnisse widersprechen sich in grundlegenden Kriterien. Sorry, aber das glaubt ja kein Schuljunge und diese zitierten Test sind unter aller Würde.
Stefan

Das finde ich allerdings auch! VOm Ersten auf den Fünften, von mir aus. Aber Letzten....!

Man sollte aber berücksichtigen,
das es in den Medien (Zeitung, TV, usw.) nicht um realitätsnahe Berichterstattung geht, sondern um Umsatz.
Da wird übertrieben, weggelassen, geschönt, haupsache die Kasse stimmt.
Von politischen oder wirtschaftlichen Verstrickungen einzellner Personen ganz zu schweigen.

Ergebnis, nicht Wahrheit sind gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Frank


Schick deinen Vergleich doch mal an die AMS Redaktion mit der Bitte um Stellungnahme...

Das würde mich allerdings auch mal interessieren, wie man sich da herauswindet.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


"Wer gut schmiert, der gut fährt."

Da hat wohl Opel vergessen, rechtzeitig ein paar Anzeigen zu schalten oder wenigstens den Tester in gute Stimmung zu versetzen. Jeder kann sich doch das Testergebnis kaufen, das er sich leisten will/kann.
😁 😁 😁

Ich wollte es so krass nicht sagen. Bei sowas fällt mir immer der tolle Test mit dem Nebelwarner aus der neuen S-Klasse und dem Brett für den Tester ein 😉

Zitat:

Das würde mich allerdings auch mal interessieren, wie man sich da herauswindet.

Ich bezweifle stark, daß überhaupt eine Antwort kommt.

Hätten die erneut Kombis getestet, sähe das Ergebnis wohl etwas anders aus, denn da währe der Vecci aufgrund seiner Platzverhältnisse bestimmt wieder vorn mit dabei.

Wenn Sie denn antworten würden, dann sinngemäß das, was von johannes (richtigerweise) auch geschrieben wurde:

Zitat:

Bitte nicht vergessen, dass die Uhr nirgendwo stehen bleibt.

Ist was dran. Aber so krass ins Hintertreffen ist der Vectra ggü. den Wettbewerbern in 18 Monaten nicht geraten, wie es hier suggeriert wird.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen