Sinn und Unsinn von keyless-go

VW Golf 7 (AU/5G)

Heute im Test von VOXautomobil.

Beste Antwort im Thema

"Diffamierung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, gell? Gib' mal "Bora" in die Suche des Golf 7 Forums ein, dann wirst Du Dich wundern, wie oft Du Deinen "Alten" hier schon zu jeder passenden (und unpassenden) Gelegenheit ins Spiel gebracht hast. Da darf man dann nicht so dünnhäutig sein, wenn man auf so was reduziert wird.

Ich warte ja noch drauf, wie Du den Bogen vom Keyless zu der mutmaßlich konstruktiv vermurksten Schlauch/Kabelführung an der Heckklappe schlägst. Die darf ja dann in den üblichen Beiträgen epischen Ausmaßes auch nicht fehlen. Nix für ungut, ich schätze Deinen umfangreichen fachlichen Erfahrungsschatz, aber der gebetsmühlenartige Grundtenor von "früher war sowieso alles besser" ist manchmal ein wenig anstrengend...

EDIT: zum Thema gibt's ja auch noch was zu sagen. Ich könnte wohl auf Keyless verzichten, möchte es aber eigentlich nicht mehr. Finde es super bequem, den Schlüssel einfach in der Hosentasche zu lassen. Die möglichen Nachteile finde ich in der Abwägung dann eher untergeordnet.

240 weitere Antworten
240 Antworten

In Kanada ist die Welt auch in Ordnung, das hat uns doch Michael Moore eindrucksvoll gezeigt!

*zwinker*

Mir ist es übrigens neu, dass in Amerika die Fahrzeuge angelassen werden. Wir waren jetzt schon häufiger drüben, aber das konnte ich noch nicht beobachten. Allerdings waren wir auch noch nicht in Kanada.

Was viele Fahrzeuge in den Staaten, auch Mietwagen!, haben: per Fernbedienung die Klima anmachen. 😉

Läuft eigentlich nur der Motor ohne "Schlüssel" oder kann ich auch ohne "Schlüssel" damit fahren, wenn der Motor schon läuft?

man kann den schlüssel während der fahrt aus dem fenster schmeißen und weiterfahren. es erscheint nur die anzeige "schlüssel nicht erkannt" im display...

schon mal gemacht?

Ähnliche Themen

Wenn du dann bei einer Wagenübergabe wenn der Motor läuft den Schlüssel bei dir lässt, hat der "neue" Fahrer dann wahrscheinlich ein Problem wenn er den Wagen abstellt und dann wieder weiterfahren möchte, oder?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 27. August 2015 um 14:38:01 Uhr:


Wenn du dann bei einer Wagenübergabe wenn der Motor läuft den Schlüssel bei dir lässt, hat der "neue" Fahrer dann wahrscheinlich ein Problem wenn er den Wagen abstellt und dann wieder weiterfahren möchte, oder?

Genau 😉

Solange der nicht den Motor abstellt kann der fahren wohin er will

Zitat:

@Taubitz schrieb am 26. August 2015 um 19:57:41 Uhr:


Typisch USA:
http://www.spiegel.de/.../...-gegen-autokonzerne-in-usa-a-1050006.html

Warum lässt man den Motor laufen, wenn man sich vom Auto entfernt?*
Das machen wohl nur US-Amerikaner und wenn dieser Blödsinn technisch geht, dann handelt es sich um einen Fehler der Technik (nicht des Benutzers) und dagegen kann man dann hübsch klagen!

Siehe "unintended acceleration"
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_5000#Audi_5000_C3_.28Typ_44.29
und siehe Bild unten:

*Na gut, die lassen auch das heiße Duschwasser schon mal 15min nutzlos vorlaufen, obwohl sie gar nicht duschen... [Klischee-Modus = off]

Nachtrag:

http://www.motor-talk.de/.../...ie-unterschaetzte-gefahr-t5417589.html

Sagt eigentlich genau das, was ich oben sage...

Zum Rest:
Das Laufenlassen zur Kühlung per AC, vor allem aber zur Heizung und damit das Kühlwasser nicht gefriert, ist in manchen Gegenden der Welt nicht ganz unbekannt...
Der allg. recht laxe Umgang mit Energie und Ressourcen in USA ist auch nichts neues.
In entspr. Partnerschaften zwischen energiesparenden und den Müll trennenden Deutschen und US-Amerikanern (m/w) führt das regelmäßig zu Beziehungsproblemen, soweit ich das so aus der Bekanntschaft und Verwandtschaft kenne: Ein ständiges Streit- und Dauerthema...

Fortsetzung der Berichterstattung über diesen neuen Blödsinn aus USA:

http://www.spiegel.de/.../...klage-gegen-autohersteller-a-1050169.html

Keyless go kaufen sich nur Amerikaner die sich mit einer Kohlenmonoxid Vergiftung umbringen wollen :-)))

Zitat:

Keyless Go gibt es im Golf mittlerweile auch nur noch mit Diebstahlsicherung, womit das System von vormals möglichen 320€ für das Feature auf mindestens 750€ hochgeschraubt wurde.

Das wäre ja noch zu verkraften, aber derzeit gibt's Keyless nur noch mit 4 Türen.

Also 385€ + 335€ + 900€

Schon erstaunlich, wie DÄMLICH eine Entwicklungsabteilung arbeiten kann.

Zitat:

@Till69 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:03:58 Uhr:



Zitat:

Keyless Go gibt es im Golf mittlerweile auch nur noch mit Diebstahlsicherung, womit das System von vormals möglichen 320€ für das Feature auf mindestens 750€ hochgeschraubt wurde.

Das wäre ja noch zu verkraften, aber derzeit gibt's Keyless nur noch mit 4 Türen.
Also 385€ + 335€ + 900€
Schon erstaunlich, wie DÄMLICH eine Entwicklungsabteilung arbeiten kann.

Dem stimme ich zu. Grundsätzlich möchte ich nicht mehr auf kessy verzichten. Aber ein 4-Türer kommt mir nicht ins Haus.

Nicht Entwicklung, sondern controlling

H

Nicht Controlling, sondern Produktmanagement.

BWL'ler 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen