Sinn der Danke-Funktion
Irgendwie gibt es für ziemlich doofe Antworten ziemlich oft Danke und umgekehrt. Das ist hier etwas unlogisch.
Beste Antwort im Thema
Ich habe eher den Eindruck, daß den grünen Daumen eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird.
Das ist einfach nur ein lustiges Gimmick.
308 Antworten
Du meinst Daumen runter, nein oder, wenn es unbedingt sein muss, nur wenn der Daumen-runter-Initiator bekannt angezeigt wird. Bei Bedarf sollte die Möglichkeit bestehen, nachzufragen, warum er den Daumen runter vergeben hat.
Gruß
Uwe
... und ich wette das einige Probande dafür wesentlich mehr Engagement aufbrigen wie für qualifzierte Beiträge.
Das mag sein, deshalb besser kein Daumen-runter-Button.
Gruß
Uwe
Das war der Vorschlag von vor 6 Jahren
https://www.motor-talk.de/forum/sinn-der-danke-funktion-t6663589.html?page=1#post56805116
und hier der Hinweis, dass wir die Funktion schon hatten und diese wieder abgeschafft wurde ... das war aber noch länger her
https://www.motor-talk.de/forum/sinn-der-danke-funktion-t6663589.html?page=3#post56818059
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juni 2025 um 21:11:04 Uhr:
Du meinst Daumen runter, nein oder, wenn es unbedingt sein muss, nur wenn der Daumen-runter-Initiator bekannt angezeigt wird. Bei Bedarf sollte die Möglichkeit bestehen, nachzufragen, warum er den Daumen runter vergeben hat.
Gruß
Uwe
Oder dass man wie beim "Moderator alarmieren" vor dem Abschicken eine Begründung abgeben muss.
Zitat:
@-5- schrieb am 10. Juni 2025 um 02:31:30 Uhr:
Oder dass man wie beim "Moderator alarmieren" vor dem Abschicken eine Begründung abgeben muss.
Du musst doch auch nicht den "Danke" Button begründen.
Und sollte man einen "Daumen runter" Button" begründen müssen, dann bitte auch alle anderen Aktionen, also "Danke", einen möglichen "Daumen hoch", Beitrag erstellen (was qualifiziert einen Mercedes-Fahrer etwas in einem Fiat-Thread zu schreiben?).
Schließlich leiden wir alle an Paranoia und haben Angst, dass jemand anderer Meinung ist oder uns etwas böses möchte ... 😉
Der Sinn ist ja, dass es schnell geht. Sonst kann man gleich einen weiteren Kommentar dalassen.
Ich bin beruflich hin und wieder in dem CAD-Forum Link entfernt, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator unterwegs.
Dort können Beiträge mit 1 bis 10 sogenannten „Unities“ bewertet werden.
Die Quadrate von 1-10 befinden sich unterhalb eines Beitrags. Zusätzlich gibt es noch einen 10+ Button, der jedoch nur für den TE gilt.
Statt Daumen hoch/Daumen runter, gut/schlecht… kann hier ein Beitrag mit Punkten bewertet werden.
Es wird somit kein allzu negativer Gedanke vermittelt und sehr gute Beiträge können mit vielen Unities bewertet werden.
Eventuell wäre das auch hier eine Möglichkeit?!
Interessante Idee, ist ja auch ein Fachforum sollte man also genau überlegen.
Andererseits kann man die Sache dort viel besser spezifizieren und es geht nicht soweit in den Tiefen der (ich schreib mal) "Symptome"
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dann gibt es statt „Danke“ eine andere Art der Positiv-Bewertung, im schlechtesten Fall immer 10 Punkte. Aber ein 'Fail' kann immer noch nicht qualifiziert werden.
Da gebe ich dir recht.
Man könnte das ja auch anders gestalten, mit nur 5 Punkten. Wobei
- Gar nicht hilfreich
- Nicht hilfreich
- Neutral
- Hilfreich
- Sehr hilfreich
Einen negativ-Button bzw. Daumen runter, halte ich nicht für gut. 😌
Aber dazu sollte man wissen ob da eventuell daran gearbeitet werden könnte, oder ob da ganz sicher nix kommt, in naher Zukunft.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Eine virtuelle Zuordnung ist m.E. relativ sinnfrei, da nicht klar negativ konnotierbar.
Und Du schreibst selber, soll nur gelobt werden.
Sind alle nicht mehr kritikfähig, und muss jeder immer alles bis „zum Sieg“ ausdiskutieren? Schadet es der Life-Balance? Statt die Chance wahrzunehmen und auch mal etwas von den - vielleicht auch intelligenten, aber diskussionfauleren - Forenmitgliedern an Feedback zu bekommen, wird hart darum diskutiert, nur ja im Wohlfühlbereich zu bleiben. 🤷♂️
Ich verstehe auch nicht, warum jeder Daumen hoch/runter kommentiert und begründet werden muss. Gilt an der Stelle nicht mehr die freie Meinungsäußerung? Haben wir alle mittlerweile so ein dünnes Fell?
Sollte halt schnell gehen, Und nicht hilfreich heißt ja nicht unbedingt dass der antwortgebende falsch liegt, vielleicht war auch die Fragestellung unpräzise.
Nicht falsch verstehen, mir reicht der eine Danke-Daumen-Button.
Ich versuche nur Ideen reinzubringen. Ist ja ein Diskussionsforum.
Dieser Button bringt eben auch nicht überall was. Beispiel V+S. Da sind häufig Fragen wie „was soll ich jetzt tun?“. Da ist die Breite an Antworten natürlich riesig.
Wenn jemand fragt, ob und wie an nem alten Mercedes das Traggelenk getauscht wird, da gibts nicht allzu viele Möglichkeiten.
Und wo es unzählig viele Antwortmöglichkeiten gibt, gibt es auch unzählig viele unterschiedliche Meinungen. Und es ist viel Emotion dabei. Macht da so ein Button überhaupt Sinn? 😉
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Gutes Beispiel.
Im besten Fall hat der Beitrag die meisten "Daumen hoch", bei dem am Häufigsten ein gutes Ergebnisse mit dem Beschrieben erzielt wurde, und der Beitrag die meisten "Daumen runter", bei dem am Häufigsten ein schlechtes Ergebnisse mit dem Beschriebenen erzielt wurde (obwohl es vielleicht der am schönsten Geschriebene war).
So kann man sich direkt an am Daumen orierentieren, und bei Bedarf natürlich weiter lesen.