Sinn der Danke-Funktion

Irgendwie gibt es für ziemlich doofe Antworten ziemlich oft Danke und umgekehrt. Das ist hier etwas unlogisch.

Beste Antwort im Thema

Ich habe eher den Eindruck, daß den grünen Daumen eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird.

Das ist einfach nur ein lustiges Gimmick.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 21. Juli 2019 um 18:13:23 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 18:04:25 Uhr:


Persönliche Attacken werden doch von den Mods erkannt und gelöscht.

Aber doch nicht innerhalb von Minuten. Verlangt ja auch keiner. Bei einer hitzigen Diskussion kommen auf einen unsachlichen beleidigenden Beitrag auch schnell ein paar anonyme Beklatscher dessen.

Heute noch selbst (leider!!) erlebt. Und da wurde (dankenswerterweise) noch schnell reagiert, trotzdem gab es (erschreckenderweise) innerhalb einer Stunde mehr Bedanker als für manch hilfreichen Beitrag.

Das tut mir leid, das dir sowas widerfahren ist.

Hauptsächlich beschränken sich doch solche Attacken auf das V&S Forum.
Warum dort die Funktion nicht abstellen?

Bei mir warves woanders.

Ich verstehe deine Intention des Schutzes aber nicht. Warum braucht man für eine Zustimmung Schutz? Wenn ich mit einem Beitrag beipflichte, sieht man ja auch den Nickname.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 21. Juli 2019 um 18:37:11 Uhr:


Bei mir warves woanders.

Ich verstehe deine Intention des Schutzes aber nicht. Warum braucht man für eine Zustimmung Schutz? Wenn ich mit einem Beitrag beipflichte, sieht man ja auch den Nickname.

Weil man sich zum Beispiel dann Anfeindung gegenübersieht!
Und damit ist ja auch niemanden geholfen.

Ich glaube ihr missversteht mich.
Gegen den Missbrauch des Danke Button bin ich auch.
Aber ich glaube, zu veröffentlichen wer wem ein Danke gibt ist nicht der richtige Weg!

Naja, andere Foren zeigen, dass sowas sehr gut funktioniert.

Ähnliche Themen

Und wie groß sind diese Foren?
Ich denke bei der Größe die MT hat, bleibt es wohl leider nicht aus, dass sich da auch "Idioten" finden. Und mit Idioten kommen wir doch klar, oder nicht?
Ich bin jetzt auch schon ein Paar Jahre hier, und in den Fachforen läuft es recht gut.

Im V&S und Finanzierungsforum ist mir so ein Verhalten, wie Ihr darstellt, vorgekommen.

Man könnte dort den Button zum Beispiel deaktivieren.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Danke Button erst für langjährige Mitglieder freizuschalten.
Denn es zeigt sich recht schnell, wer nur rumstänkern will, oder geneigt ist sinnvoll zu chatten / diskutieren.

Egal was passieren und kommen wird.
Es wird einige User bestimmt vergraulen. Und ob das für die Klickzahlen gut ist, mag ich bezweifeln.

Eine Entscheidung die die Werkstattzreffen muss.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 19:51:03 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 21. Juli 2019 um 18:37:11 Uhr:


Bei mir warves woanders.

Ich verstehe deine Intention des Schutzes aber nicht. Warum braucht man für eine Zustimmung Schutz? Wenn ich mit einem Beitrag beipflichte, sieht man ja auch den Nickname.

Weil man sich zum Beispiel dann Anfeindung gegenübersieht!

Aber Anfeindungen behandeln doch die Mods 😉

Ist es wirklich so, dass wenn jemand einen Beitrag liket, jener dann angefeindet wird? Wo ist das schon vorgekommen? Wie oft kommt das vor? Das kostet doch eher Überwindung, weil die Anfeindung nicht anonym ist. (Und dann auch sanktionierbar)

Dass geschriebene Anfeindungen anonym mit Danke beklatscht werden, kostet 0 Überwindung, ist nur ein Klick. Und ist anonym, also folgenlos.

Jeder wird in verschiedenen Foren schon mit Anfeinfungen zu tun gehabt haben, nicht nur im Finanzierungsforum. Und aus meiner Erfahrung sagend: Auch von User, die schon 10 Jahre registriert sind.

Würde es euch denn auch hier interessieren wer euch ein Danke gegeben hat? Und warum?
Was könnt ihr damit anfangen?

Hallo!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 18:13:18 Uhr:


Warum sind wir denn hier alle mit unserem Nickname angemeldet und nicht mit vollem Namen?

Aus Schutz vor unsere Privatsphäre.
[...]

Aber dies gilt ja ebenso für die Danksagenden. Auch von diesen soll schließlich nur der Nickname und nicht der volle bürgerliche Name lesbar sein.

Ich persönlich kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendjemand dann einen Feldzug gegen sämtliche Danksager eröffnet, anstatt (weiter) die- oder denjenigen anzugehen, für deren/dessen Beitrag diese sich bedankten. Und wenn doch, wäre dies klar ein Fall für die Moderation. Wer von vornherein ganz sicher gehen will, sollte dann eben auf Danksagungen verzichten (und erst recht auf das Schreiben von Beiträgen).

Aber wie schon geschrieben, ich finde, obwohl auch schon das ein oder andere Mal benutzt, die Funktion generell nicht unbedingt nötig.

Gruß
.SD

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 21. Juli 2019 um 20:51:42 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 19:51:03 Uhr:


Weil man sich zum Beispiel dann Anfeindung gegenübersieht!

Aber Anfeindungen behandeln doch die Mods 😉

.....

Sehr genau!

Hallo!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 23:27:18 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 21. Juli 2019 um 20:51:42 Uhr:



Aber Anfeindungen behandeln doch die Mods 😉
.....

Sehr genau!

Ansichtssache!

Gruß
.SD

Zitat:

@.SD schrieb am 21. Juli 2019 um 23:24:24 Uhr:


Hallo!

Zitat:

@.SD schrieb am 21. Juli 2019 um 23:24:24 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 18:13:18 Uhr:


Warum sind wir denn hier alle mit unserem Nickname angemeldet und nicht mit vollem Namen?

Aus Schutz vor unsere Privatsphäre.
[...]

Aber dies gilt ja ebenso für die Danksagenden. Auch von diesen soll schließlich nur der Nickname und nicht der volle bürgerliche Name lesbar sein.

Ich persönlich kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendjemand dann einen Feldzug gegen sämtliche Danksager eröffnet, anstatt (weiter) die- oder denjenigen anzugehen, für deren/dessen Beitrag diese sich bedankten. Und wenn doch, wäre dies klar ein Fall für die Moderation. Wer von vornherein ganz sicher gehen will, sollte dann eben auf Danksagungen verzichten (und erst recht auf das Schreiben von Beiträgen).

Aber wie schon geschrieben, ich finde, obwohl auch schon das ein oder andere Mal benutzt, die Funktion generell nicht unbedingt nötig.

Gruß
.SD

Letzendlich muss die Frage gestellt werden, was soll der Button bewirken?
Welche Vorteile hat es, wenn meine Beträge geliket werden, oder ich jemanden den Daumen hoch gebe.

Ich habe auch schon ein paar Daumen vergeben und bekommen.
Geht es mir dadurch besser? Habe ich einen besseren Stand bei MT? Werde ich dadurch glaubwürdiger?

Warum gibt es nicht den Danke Nein Button?

Hallo!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 23:32:30 Uhr:


Letzendlich muss die Frage gestellt werden, was soll der Button bewirken?
Welche Vorteile hat es, wenn meine Beträge geliket werden, oder ich jemanden den Daumen hoch gebe.
[...]

Auch wenn es hier schon einige Beiträge gab, den Sinn und Zweck der Danke-Funktion betreffend, denen ich mich anschließen würde, kann diese Fragen letztlich nur die MT-Administration beantworten. Meines Wissens gibt es eine Erklärung dazu bisher nicht.

Und hier geht es ja nun um die Möglichkeiten des (vermeintlichen) Missbrauchs der Funktion und wie man diesen eindämmen kann. Keine Ahnung, ob eine Anzeige der Danksager-Nicknamen da helfen könnte, einen Versuch wäre es durchaus wert.

Ich habe nur Befürchtungen, dass dann, wie in anderen Foren schon gesehen, unter vielen Beiträgen ellenlange Namenslisten stehen. Mich stören schon manche ausufernden und/oder in "tausend" Farben und Größen "designte" Signaturen in meinem Lesefluss. Deshalb gerne erst nach Anklicken eingeblendet.

Zitat:

Warum gibt es nicht den Danke Nein Button?

Ich kann mich an Zeiten erinnern, als Amazon Deutschland noch ein Diskussionsforum unterhielt. Da gab es sowohl einen "Hilfreich" als auch einen "Nicht hilfreich" - Button. Standen die Bewertungen durch andere Nutzer 1:5 wurde der gesamte Beitrag standardmäßig ausgeblendet und erst auf expliziten Mausklick hin angezeigt. Sowas kann auf den Einen oder Anderen schon demoralisierend wirken, besonders wenn der Beitrag objektiv betrachtet wirklich sachbezogen war und die Netiquette nicht verletzte. Meiner Meinung nach also ganz klar keine gute Idee, jedenfalls nicht in der dort damals umgesetzten Form.

Gruß
.SD

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 23:32:30 Uhr:


Warum gibt es nicht den Danke Nein Button?

Den gab es mal kurzfristig und man konnte damit auch Minusdanke für einen Post erzielen. Da war soviel Geschrei und man hat diese Funktion (Gott sei Dank) wieder abgeschafft. Und ich bin mir 100% sicher, dass der nicht mehr eingeführt wird.

Danke für die Erklärung

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juli 2019 um 23:32:30 Uhr:


Letzendlich muss die Frage gestellt werden, was soll der Button bewirken?
Welche Vorteile hat es, wenn meine Beträge geliket werden, oder ich jemanden den Daumen hoch gebe.

Ursprünglich war der Button dazu gedacht, hilfreiche Beiträge zu markieren und damit die Suche zu verbessern. Die so markierten Beiträge sollten dann weiter oben in den Suchergebnissen stehen um schneller die Lösung zu einem Problem finden zu können. Dieses Vorhaben würde aber nie zu Ende umgesetzt, weil viele so markierte Beiträge fachlich nicht hilfreich waren. Der Button hätte vielleicht eher mit "hilfreich" beschriftet werden sollen.

Inzwischen hat uns die Funktion eher in die Facebook Ecke geschoben, in der es wichtiger geworden ist möglichst viele Danke (analog zu "Like"😉 Klicks zu generieren, als fachlich hilfreiche Beiträge zu schreiben. Ich schaue nie auf diesen Zähler, weil er absolut nichtssagend ist.

Gruss
Achim

Ähnliche Themen