Sinn der Danke-Funktion
Irgendwie gibt es für ziemlich doofe Antworten ziemlich oft Danke und umgekehrt. Das ist hier etwas unlogisch.
Beste Antwort im Thema
Ich habe eher den Eindruck, daß den grünen Daumen eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird.
Das ist einfach nur ein lustiges Gimmick.
308 Antworten
Die Dankefunktion ist eigentlich nur eine Zustimmung für Schreibfaule, die keine Antwort verfassen wollen.
Zitat:
@U06_230e schrieb am 10. Juni 2025 um 18:40:18 Uhr:
So kann man sich direkt an am Daumen orierentieren, und bei Bedarf natürlich weiter lesen.
Dass das so nicht sein wird, wurde weiter oben ja schon erklärt.
Zitat:
@marakuhja schrieb am 10. Juni 2025 um 18:59:05 Uhr:
Die Dankefunktion ist eigentlich nur eine Zustimmung für Schreibfaule, die keine Antwort verfassen wollen.
Das kann durchaus passieren. Das ist dann ärgerlich, wenn es der ist, dem geholfen wurde, denn eine detailierte Rückmeldung wäre eher hilfreich, insbesondere für die, die ein ähnliches Problem haben.
Aber im Prinzip spielt das keine Rolle, denn wir haben bereits die Danke-Funktion und die soll ja nicht abgeschafft werden.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juni 2025 um 20:14:26 Uhr:
Dass das so nicht sein wird, wurde weiter oben ja schon erklärt.
Das sehe ich nicht so, aber jeder hat ja auch seine subjektive Sichtweise.
Übrigens wundere ich mich, dass Du so gegen einen "Daumen runter" bist. Du hast doch eine durchaus positive Bilanz, beinah so viele Danke wie Beiträge laut Deinem Profil. 👍
Wie schon wesentlich weiter oben geschrieben, weil ich anderen Foren andere Erfahrungen gemacht habe. Das betrifft nicht unbedingt mich, sondern auch andere, die gute und fachlich kompetente Beiträge verfasst haben und dann von Nichtcheckern negative Bewertungen bekommen haben.
Wenn man mit einem Argument nicht einverstanden ist, dann kann man das auch schreiben und begründen, eine seriöse ehrliche Vorgehensweise.
Eine Bewertung von einem feigen Heckenschützen, der zu seiner Bewertung nicht stehen muss, ist das nicht. Gerade hier im Forum rechne ich mit solchen Leuten. Dies gibt es, was positive Bewertungen betrifft (dann sind es natürlich keine Heckenstützen), somit wird es sie ebenso bei negativen Bewertungen geben.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Das es so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht.
Zitat:@U06_230e schrieb am 10. Juni 2025 um 20:30:51 Uhr:
Übrigens wundere ich mich, dass Du so gegen einen "Daumen runter" bist.
Da wundere ich mich gar nicht, weil das krasse Missverhältnis von erhaltenen zu vergebenen 👍 (über elf tausend zu über drei hundert - lt Webansicht) schon eine deutliche "Sprache spricht"! 😏
Ich kenne diese 👍 - Funktion an anderer Stelle und Spitzenreiter haben dort vielleicht die drei- bis fünffache Anzahl an 👍 gegenüber den eigenen geschriebenen Beiträgen. Es gibt aber auch dort genügend negative Beispiele, wie die 👍 - Funktion "missbraucht" werden kann / missbraucht wird. Ein solch krasses Beispiel wie zuvor beschrieben, ist mir allerdings auch noch nicht untergekommen. Da sollte es dann besser gar keine Zustimmgs- / Ablehn-Funktion geben!😶
Zitat:@marakuhja schrieb am 10. Juni 2025 um 18:59:05 Uhr:
Die Dankefunktion ist eigentlich nur eine Zustimmung für Schreibfaule, die keine Antwort verfassen wollen.
Entschuldigung es muss ja nicht nur geschrieben sondern auch gelesen werden.
Um aus der Masse sinnvolle Antworten herauszufiltern hilft nun mal ein Danke, insbesondere wenn man die Suchfunktion danach elegant gestalten könnte; Und dann hilft natürlich auch ein nicht hilfreich 😉
Ich vertraue da (Ausnahmen in Laberthreads mal abgesehen) absolut auf die Schwarmintelligenz.
Etwas schwierig wird es wenn die Problemstellung im Titel allgemein formuliert ist, im Text dann aber spezifiziert ist.
Dann halte ich mich in der Regel an den Titel der von anderen ja auch gesucht und gefunden wird für meine Antwort, auch wenn sie nicht ganz gezielt die Fragestellung bearbeitet.
Zitat:@Schotti223 schrieb am 11. Juni 2025 um 08:50:04 Uhr:
Zitat:@U06_230e schrieb am 10. Juni 2025 um 20:30:51 Uhr:Da wundere ich mich gar nicht, weil das krasse Missverhältnis von erhaltenen zu vergebenen 👍 (über elf tausend zu über drei hundert - lt Webansicht) schon eine deutliche "Sprache spricht"! 😏
Ich verstehe diese Aussage nicht. Was sagt es aus, wenn jemand 11.000 Danke erhalten hat und nur 300 vergeben?
Ein Beitrag eines Users kann ja mehr als nur einmal ein Danke erhalten.
Ich mache mal ein übertriebenes Beispiel um es zu verdeutlichen was ich meine:
Ein User kommt online und antwortet einmal auf einen einzigen Beitrag. Sein Geschriebenes bekommt 10 Danke. Er hat ein Danke vergeben.
Was sagt das 1/10 Verhältnis nun aus?
Ich glaube dass man die gegeben und erhaltenen Danke nicht ins Verhältnis setzen darf. Denn man kann da doch keine Rückschlüsse ziehen.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:10:54 Uhr:
Zitat:@Schotti223 schrieb am 11. Juni 2025 um 08:50:04 Uhr:
Ich verstehe diese Aussage nicht. Was sagt es aus, wenn jemand 11.000 Danke erhalten hat und nur 300 vergeben?
Er hat über 12.000 Antworten geschrieben, und über 11.000 „Danke“ erhalten.
Du hast über 15.000 Antworten gegeben, und über 6.000 „Danke“ erhalten.
Das ist für mich ein Anzeichen, dass die Antworten von Uwe quantitative gut angenommen werden.
Ich habe mich nicht auf die selbstvergebenen „Danke“ bezogen, die Du öfter vergibst.
Ah, so hast du das gemeint.
Ich weiß nicht, ob das eine repräsentative Aussage macht.
Wie beschrieben, die 11.000 erhaltenen Danke, könnten sich ja auch auf nur eine Handvoll Antworten beziehen.
Es wäre ja möglich dass beispielsweise nur 100 Beiträge mit gut bewertet wurden, jedoch diese aber von mehreren Usern.
Ich will damit nur sagen, dass man da nicht direkt einen Zusammenhang bilden kann. Obwohl ich dir natürlich zustimme dass die Antworten von Uwe stets sehr gut sind.
Es werden ja die „Danke“ gezählt. Und nicht die Beiträge die mit Danke bewertet wurden.
Zitat:@Steven4880 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:10:54 Uhr:
Ich verstehe diese Aussage nicht.
Wenn man über 12000 Beiträge geschrieben hat und dafür über 11000 👍 bekommen hat, spricht es schon für eine gewisse Qualität und hebt sich sicherlich von anderen Nutzern ab. 👍 Das will ich ja nicht weiter hinterfragen. Aber wenn einem die Qualität vorheriger Beiträge, bevor oder nachdem man selber antwortet, nichts "wert" ( 👍 ) ist, dann ist die "Wertigkeit" der eigenen Antwort in meinen Augen vielleicht auch nicht so viel wert. 🙄😶
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 11. Juni 2025 um 10:29:09 Uhr:
Ah, so hast du das gemeint.
Ich weiß nicht, ob das eine repräsentative Aussage macht.
Wie beschrieben, die 11.000 erhaltenen Danke, könnten sich ja auch auf nur eine Handvoll Antworten beziehen.
Es wäre ja möglich dass beispielsweise nur 100 Beiträge mit gut bewertet wurden, jedoch diese aber von mehreren Usern.
Ich will damit nur sagen, dass man da nicht direkt einen Zusammenhang bilden kann. Obwohl ich dir natürlich zustimme dass die Antworten von Uwe stets sehr gut sind.
Es werden ja die „Danke“ gezählt. Und nicht die Beiträge die mit Danke bewertet wurden.
Deswegen ja auch das Diversifizieren durch eine Möglichkeit des „Daumen runter“. Das alles ist natürlich kein Qualitätsbeweis, und ich will auch keine Nutzer bewerten, aber in einem Thread könnte es m.E. helfen, die guten von den nicht so guten Antworten zu unterscheiden.
Zitat:@A346 schrieb am 11. Juni 2025 um 10:31:55 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/opel-motoren-t1268864.html?highlight=Sind%3BOpel%3BMotoren%3Bgut
Wie man sieht, trifft das hier nicht wirklich zu.
Ca 3000 Antworten
Ca 1600 Danke
Davon ca 1400 in einem einzigen Beitrag
Ob die anderen ca 2999 Beiträge wovon nur fast 200 ein Danke erhielten deshalb einen Daumen runter erhalten hätten bezweifle ich.
Es bleibt schwierig. Auch weil das Drücken des Danke-Buttons freiwillig ist und man keine Absicht dahinter deuten kann. Aber das wäre ebenso mit einem Daumen runter oder einem Punktesystem der Fall.
Es ist aber interessant das mal zu betrachten.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Wäre der Thread 10 Seiten lang, dann hättest Du eine Orientierung zu dem Beitrag mit dem meisten Feedback mittels Daumen/Danke.