Sind Probleme beim deaktivieren des Dauerfahrlichts zu erwarten?
Hallihallo
Ich hab nun endlich einen Händler gefunden, der mit das Dauerfahrlicht deaktivieren kann (will), ich muss jedoch unterschreiben, dass ich dafür die Verantwortung trage.
Er hat noch etwas die Angstkeule geschwungen, es könnte sein, dass das Steuergerät danach Schrott, und dass ein Rückweg nicht möglich sei. Den genauen Code braucht er ebenfalls.
Jetzt meine Frage: Hat tatsächlich mal jemend nach dem deaktivieren irgendwelche Probleme gehabt?
VG
Beste Antwort im Thema
Warum suchst du dir keinen VCDS User der dir das fix rauscodiert ?
Da brauchst du nix unterschreiben, keinen Code mitbringen und bist auch nicht nem unfähigen Händler ausgeliefert.
MFG
51 Antworten
Warum suchst du dir keinen VCDS User der dir das fix rauscodiert ?
Da brauchst du nix unterschreiben, keinen Code mitbringen und bist auch nicht nem unfähigen Händler ausgeliefert.
MFG
Moin,
also bei mir funzt es seit über 5 Jahren, bzw. 120.000km ohne Probleme. Keine Schäden an Elektrik oder sonst irgendwo. Mir gefiel dieses kastrierte Abblendlicht auch nicht. Baue mir noch Led-Tagfahrlicht bei den Neblern ein.
MfG Klärman
Gestern hatte hier jemand die "Gute Fahrt"-Umbauberichte verlinkt. Da gab's u. a. eine Umbauanleitung zu LED-Kennzeichenleuchten.....OEM-VW.....zur Codierung gibt es von VW einen Massnahmencode, damit diese Codierungen auch bei Updates des StG erhalten bleiben. Die Codierung dient im Übrigen dazu, dass die Lampenüberwachung deaktiviert wird und durch die LED keine Fehlermeldungen ausgegeben werden.
SUPER!!!!!
Tschuldigung...war etwas nebensächlich, aber man sieht was für'n Blödsinn da verzapft wird.
VCDS > Haken raus.....fertig.
Zitat:
@666Guardian schrieb am 12. November 2014 um 09:32:04 Uhr:
Er hat noch etwas die Angstkeule geschwungen, es könnte sein, dass das Steuergerät danach Schrott, und dass ein Rückweg nicht möglich sei. Den genauen Code braucht er ebenfalls.
Jetzt meine Frage: Hat tatsächlich mal jemend nach dem deaktivieren irgendwelche Probleme gehabt?
Ganz unbegründet ist die Angskeule vom 🙂 nicht.
Sollte im BCM (09er) Byte 18 auf HEX 00 stehen, soll lasst die Finger davon.Empfehle auch einen VCDS User. Listen in der Signatur.
Gruß
Ähnliche Themen
Nur das es beim BCM keine DFL sondern TFL gibt 😉.
Da der TE von DFL schreibt denke ich das er nen VFL Caddy fährt.
Das TFL bei meinem VFL ist jetenfalls totaler Blödsinn.
( Meiner Meinung nach überflüssig)
Da die Rücklichter ja nicht an sind.
Zitat:
@transarena schrieb am 12. November 2014 um 10:32:03 Uhr:
Da die Rücklichter ja nicht an sind.
Ja genau......und wie gestern im Nebel sind die Leute dann vorne mit Funzellicht und hinten mit nüscht unterwegs.😠
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. November 2014 um 11:43:37 Uhr:
Ja genau......und wie gestern im Nebel sind die Leute dann vorne mit Funzellicht und hinten mit nüscht unterwegs.😠Zitat:
@transarena schrieb am 12. November 2014 um 10:32:03 Uhr:
Da die Rücklichter ja nicht an sind.
Genau so ist es.
Ist mir auch schon passiert.
Tagsüber zu Hause losfahren, denken Licht ist ja an.
Dann geht es in den Tunnel - vergessen, das hinten nichts leuchtet.....
Schon mal danke für eure Antworten.
Sorry, hab die Info zum Auto ganz vergessen, es ist ein 2009 VFL Caddy Gewinner mit Dauerfahrlicht, kein Tagfahrlicht.
Ihr habt mich überzeugt, lieber ein VCDS User. Dachte ursprünglich in meiner Naivität, VW Werkstatt wäre immer die beste Option, da ein VCDS ja auch per Reverse eingeneering nachprogrammiert ist. Aber dem ist wohl nicht so.
Und ja, das Dauerfahrlicht ist komplett sinnfrei! Alleine, dass man einen Schalter mit den 4 Positionen AN,AN, AN und AN hat :-)
VG
Nein bei Standlicht leuchtet nur das Standlicht und das Abblendlicht bleibt aus.
@transarena
Wieso hast du dir das TFL dann codieren lassen wenn es dir nicht gefällt ???
Da muss ja einer Hand angelegt haben auf deinen Wunsch hin, das Werk hat er sicher so nicht verlassen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. November 2014 um 13:33:16 Uhr:
@transarena
Wieso hast du dir das TFL dann codieren lassen wenn es dir nicht gefällt ???
Da muss ja einer Hand angelegt haben auf deinen Wunsch hin, das Werk hat er sicher so nicht verlassen.
Falsch - Genau so hat er das Werk verlassen !!!
Das ist / war Serie.
Ich habe meinen Freundlichen gebeten, das auszucodieren.
Da hat er sich geweigert.
Auch der TÜV kontrolliert das ..... leider....
Im Leben nicht.
Es gab keinen VFL Caddy der das Werk mit TFL verlassen hat.
Wie will der Prüfer bei der HU überhaupt kontrollieren ob das Auto mit TFL oder DFL bestellt wurde?
Da müsste er ja bei jedem Fahrzeug bei VW anrufen und die PR Nummern checken lassen.
DFL oder TFL?
Waren bei den Aktionsmodellen damals nicht Licht+Sicht serienmäßig dabei?
Edit....2011 = TFL = Extra-Lampe im SW. Das sieht auch ein blinder Prüfer.
Nicht VFL sondern FL - hatte mich oben verschrieben.
Siehe Bilder