Sind Prius-Fahrer Öko-Selbstdarsteller? – Prius-Design ein Öko-Image-Bonus
Sind Prius-Fahrer Öko-Selbstdarsteller? So könnte man die US-Verkaufszahlen der Hybridmodelle interpretieren, wo sich der Prius in seinem typischen besonderen Stromlinien-Look bedeutend besser als etwa der Hybrid-Camry verkauft.
Der Grund laut Toyota-Chefdesigner Wahei Hirai: Dem Prius sieht man das "Öko" an – er hat eine unverwechselbare Form. So kann der Fahrer beim Cruisen durch die Stadt schön zeigen, dass ihm die Umwelt am Herzen liegt und er mehr soziales Bewusstsein als andere hat. Die Prius-Formensprache soll daher – erweitert um spannendere optische Details – als Grundlage für eine einheitliche Hybrid-Formensprache dienen.
Zitat:
In America this year to date, the Prius has outsold the hybrid model Camry by three to one, selling some 140,000 units compared to the Camry's 40,000. A hybrid version of Toyota's Highlander 4x4 arrives in showrooms this month, but with ever-increasing hybrid editions, the need for a unified design direction is clear.
Faced with such a problem, having declared their intention to introduce a number of all-new hybrid models to the market nearer 2010, Toyota Chief Designer Wahei Hirai lays out his intentions in an interview with Automotive News.
"People like to buy [into hybrids] because they like to advertise 'I am interested in the environment.' So currently the Camry doesn't appeal very much," Hirai says. "They prefer Prius because, while they are driving in town, people can understand that the driver has more social awareness." The idea is to give hybrid buyers something aesthetically worthier of this statement over a conventional gas model.
The prospect is raised of a new design language taking the Prius' streamlined shape and combining it with more free-form angles and body panel lines - producing a greater high-tech look. Such styling is already seen on the iQ subcompact and FT-HS concept cars. Tokyo's 1/X Concept (shown above) could preview the next Prius or even a smaller hybrid to slot below the present-day model, boasting the streamlined form of the Prius but with the free-form geometrics of a potential new styling language.
Quelle:
www.worldcarfans.com/.../...re-toyota-hybrids-to-share-design-languageBeste Antwort im Thema
Hallo, es liegt wohl an dem Wort "Selbstdarsteller".
Für mich ist das Wort negativ besetzt, ich "spiele" meiner Umwelt den "Öko" vor, um Lob und Anerkennung zu erhalten, obwohl mir das eigentlich ziemlich egal ist. Wäre für mich ein sehr lächerliches Verhalten. Wer aber macht denn schon so etwas?
Ich versichere hiermit feierlich: Niemand hat mich bisher für den Kauf des Prius "gelobt" 🙂.
Die Leute sind aber sehr neugierig: verbraucht der wirklich unter 5 l, ist er trotz der vielen Elektronik zuverlässig, wie lang "lebt" die Batterie, schaltet der sich an der Ampel wirklich aus und springt zuverlässig wieder an usw. usw.
Und was komisch ist: niemals in dem hier oft anzutreffenden "feindseligen" Ton, als hätte man noch nie etwas vom Diesel gehört und könne nicht rechnen.
Und wenn irgendwo "positives Öko-Image" geschrieben wird - das freut mich natürlich, muss ich mich jetzt entschuldigen? Ich habe den Prius schon zu einer Zeit gekauft, als die Politik (+ deutsche Automobilindustrie) den Hybrid noch gar nicht wahrgenommen hatte, das kam erst nach 2004.
Also kurz und bündig: wir brauchen kein Öko-Image oder Selbstdarsteller, sondern ein Auto, das optimal funktioniert und das die Technik etwas weiter bringt. Und freuen uns selbstverständlich, wenn das sparsam und einigermaßen umweltfreundlich geschieht. Da die meisten Menschen den Prius gar nicht erkennen, bleibt kein Platz für "Selbstdarstellung", ich kann damit leben. Ist doch ganz einfach. Grüße Harry
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ich habe es auch so verstanden. Also doch Selbstdarsteller?
Hi, Pitton,
du hast sicherlich mitgekriegt, dass ich nichts gegen den Begriff Selbstdarsteller habe, da ich ihn in einem allerdings ganz anderen Zusammenhang als eine Selbstverständlichkeit ansehe.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Captain Slow
Die Zahlen die ich im Hinterkopf haben bringen eine Armortisationsgrenze von 100.000 - 150.000 km zu einem Prius, der ohne die "Hybridsachen" gebaut werden würde (Generatoren, Batterien etc. pp.)
Das ist ja mal schon ziemlicher Quatsch, da es einen Prius ohne Hybridsachen nicht gibt und mit "hypothetischen" Autos ist das so eine Sache... Das Auto hat etwas mehr Leichtbauteile als ein Auris z.B., die einen höheren Energieaufwand haben. Gehören die auch zu den Hybridsachen? Wie hoch soll man den Verbrauch des "ohne"-Prius ansetzen?
Auf 150.000km wird bei 5 Litern /100km in etwa die dreifache Energie "verfahren", die bei der Produktion eines Autos verbraucht wird.
Um die Amortisation so weit hinauszuschieben, müsste der "Minderverbrauch" schon sehr klein und/oder der Mehraufwand geradezu gigantisch sein. Ist beides nicht sehr realistisch.
Zitat:
Wenn die Zahl nicht stimmt, ok, allerdings hoffe ich mal nicht, daß deine Angaben von Toyota kommen. 😉
Nö, selbst nachgerechnet mit allgemeinen Daten. Von Toyota gab es mal eine Vergleichsgrafik, in der man sehen konnte, dass der Energieaufwand etwa 10% höher liegt als bei einem Avensis Benziner. Das hört sich für mich recht realistisch an wenn ich das mit dem vergleiche, was ich selber so herausgefunden habe.
Zitat:
Nein, das ist Feststellung. Vor allem die Prius...Priusse...Prien...naja, die KFZ mit dem Namen Prius (😉)
Primeln...
Zitat:
mit gelben Nummernschild sind immer flott unterwegs, aber auch gern Deutsche.
Mich hat nur überrascht, dass das so ziemlich allen Aussagen widerspricht, die ich bisher kenne, sowohl von Priusfahrern als auch von anderen, die gerne darüber diskutieren...
Zitat:
Ja, diese Studien kenne ich auch, allerdings nur generell mit "Höherer Bildungsschicht". Allerdings zählt da alles zu, was mal auf ner Hochschule war
Meinte ich ja, dass viele einen Bezug zu Naturwissenschaften haben ist mehr eine "inoffizielle" Feststellung von mir. Kann aber auch sein, dass das irgendwo auch so stand. Peter Wandt von Toyota sagte mal, dass sich der Prius 1 vor allem an Elektroingenieure aus dem Raum Leipzig verkauft hat... 😉
Zitat:
ein Jurist, Arzt oder BWL'er ist da schlecht mit einem Physiker oder Ingenieur zu vergleichen.
Ja, das will ich mal unterschreiben 😉
Zitat:
Ich finde es einfach nur manchmal nervig, daß der Prius als DER Umweltretter schlechthin dargestellt wird, als DIE Lösung für alle Probleme.
Das höre ich andauernd, aber wird er das wirklich? Die vordereren Plätze bei "Umweltlisten" wie vom VCD und diese aus der Schweiz sind wirklich angemessen. Dass die Technik für die Stadt eine sehr gute Lösung und einen deutlichen Fortschritt darstellt, die Diesel nicht unbedingt ist, ist auch eine Tatsache.
So eine gute Kombination aus brauchbaren Auto, ingesamt sehr niedrigem Schadstoffausstoß und CO2-Emission gibt es sonst kaum, also ein bisschen Lob hat er sich schon verdient 😉
Zitat:
Wenn er mit 2l/100km auskommen würde maximal, ok.
Ja, sonst noch irgendwelche Wünsche? 😉
Zitat:
Aber so ist er für mich nur ein teures, gerhyptes Auto, welches zwar sparsam ist, aber das sind andere auch. 🙂
Hat ja noch nie jemand bestritten, dass das andere auch sein können...
Hör bloß mit Spritmonitor auf, da könnte ich dir stundenlang Vergleiche bringen 😉
Der Corsa Diesel liegt im Durchschnitt bei 142g/km CO2, Prius bei 122g/km. Und ein bisschen Ruß und Stickoxide hat man der Umgebung damit auch erspart...
Zitat:
Du willst uns wohl veralbern? Was hat ein Corsa mit einem Prius gemeinsam? Die 4 Räder? Das Lenkrad? Wenn Du schon vergleichst, dann doch bitte realistisch.
Na das ist doch eindeutig ein Kompliment für den Prius. Ein Mittelklassefahrzeug hat einen so niedrigen Verbrauch, dass schon Kleinwagen herangezogen werden müssen, um Vergleiche ziehen zu können.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Na das ist doch eindeutig ein Kompliment für den Prius. Ein Mittelklassefahrzeug hat einen so niedrigen Verbrauch, dass schon Kleinwagen herangezogen werden müssen, um Vergleiche ziehen zu können.Zitat:
Du willst uns wohl veralbern? Was hat ein Corsa mit einem Prius gemeinsam? Die 4 Räder? Das Lenkrad? Wenn Du schon vergleichst, dann doch bitte realistisch.
mfg
So kann man das auch sehen. Dann bitte ruhig auch mal den IS mit einem Golf vergleichen!
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Das ist ja mal schon ziemlicher Quatsch, da es einen Prius ohne Hybridsachen nicht gibt und mit "hypothetischen" Autos ist das so eine Sache... Das Auto hat etwas mehr Leichtbauteile als ein Auris z.B., die einen höheren Energieaufwand haben. Gehören die auch zu den Hybridsachen? Wie hoch soll man den Verbrauch des "ohne"-Prius ansetzen?Zitat:
Original geschrieben von Captain Slow
Die Zahlen die ich im Hinterkopf haben bringen eine Armortisationsgrenze von 100.000 - 150.000 km zu einem Prius, der ohne die "Hybridsachen" gebaut werden würde (Generatoren, Batterien etc. pp.)Auf 150.000km wird bei 5 Litern /100km in etwa die dreifache Energie "verfahren", die bei der Produktion eines Autos verbraucht wird.
Um die Amortisation so weit hinauszuschieben, müsste der "Minderverbrauch" schon sehr klein und/oder der Mehraufwand geradezu gigantisch sein. Ist beides nicht sehr realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Nö, selbst nachgerechnet mit allgemeinen Daten. Von Toyota gab es mal eine Vergleichsgrafik, in der man sehen konnte, dass der Energieaufwand etwa 10% höher liegt als bei einem Avensis Benziner. Das hört sich für mich recht realistisch an wenn ich das mit dem vergleiche, was ich selber so herausgefunden habe.Zitat:
Wenn die Zahl nicht stimmt, ok, allerdings hoffe ich mal nicht, daß deine Angaben von Toyota kommen. 😉
Gut, ok, ich vertraue dir dann einfach mal bei den Zahlen, dann ziehe ich die Aussage zurück.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Primeln...Zitat:
Nein, das ist Feststellung. Vor allem die Prius...Priusse...Prien...naja, die KFZ mit dem Namen Prius (😉)
Klingt auch doof. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Mich hat nur überrascht, dass das so ziemlich allen Aussagen widerspricht, die ich bisher kenne, sowohl von Priusfahrern als auch von anderen, die gerne darüber diskutieren...Zitat:
mit gelben Nummernschild sind immer flott unterwegs, aber auch gern Deutsche.
Ich seh die Dinger eigentlich wirklich ziemlich häufig mit hohem Tempo und wundere mich dann halt nur immer. Vielleicht fahr ich mehr als du, vielleicht trifft man hier auf mehr Autos (Wohngegend), oder die Leute fahren einfach nur agressiver, wer weiß 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Meinte ich ja, dass viele einen Bezug zu Naturwissenschaften haben ist mehr eine "inoffizielle" Feststellung von mir. Kann aber auch sein, dass das irgendwo auch so stand. Peter Wandt von Toyota sagte mal, dass sich der Prius 1 vor allem an Elektroingenieure aus dem Raum Leipzig verkauft hat... 😉Zitat:
Ja, diese Studien kenne ich auch, allerdings nur generell mit "Höherer Bildungsschicht". Allerdings zählt da alles zu, was mal auf ner Hochschule war
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ja, das will ich mal unterschreiben 😉Zitat:
ein Jurist, Arzt oder BWL'er ist da schlecht mit einem Physiker oder Ingenieur zu vergleichen.
Lass mich raten...Elektroingenieur? 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Das höre ich andauernd, aber wird er das wirklich? Die vordereren Plätze bei "Umweltlisten" wie vom VCD und diese aus der Schweiz sind wirklich angemessen. Dass die Technik für die Stadt eine sehr gute Lösung und einen deutlichen Fortschritt darstellt, die Diesel nicht unbedingt ist, ist auch eine Tatsache.Zitat:
Ich finde es einfach nur manchmal nervig, daß der Prius als DER Umweltretter schlechthin dargestellt wird, als DIE Lösung für alle Probleme.
So eine gute Kombination aus brauchbaren Auto, ingesamt sehr niedrigem Schadstoffausstoß und CO2-Emission gibt es sonst kaum, also ein bisschen Lob hat er sich schon verdient 😉
Klar hat er sich Lob verdient, aber er ist halt nicht die "Allroundlösung", wies immer ausschaut oder oft gerne dargestellt wird. Für Familien fällt er raus, für wirkliche Vielfahrer, generell für Leute, die das Geld nicht sooo locker haben. Wie gesagt, es gibt natürlich auch Situationen, in denen sich das Teil wirklich bezahlt macht. Wenn ich jeden Tag nur Berliner Innenstadtverkehr fahren müsste, dann würde ich wahrscheinlich auch eher einen Prius nehmen, als ein "normales" Auto.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ja, sonst noch irgendwelche Wünsche? 😉Zitat:
Wenn er mit 2l/100km auskommen würde maximal, ok.
Ich hätt da noch einiges 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Hat ja noch nie jemand bestritten, dass das andere auch sein können...Zitat:
Aber so ist er für mich nur ein teures, gerhyptes Auto, welches zwar sparsam ist, aber das sind andere auch. 🙂
Hör bloß mit Spritmonitor auf, da könnte ich dir stundenlang Vergleiche bringen 😉
Der Corsa Diesel liegt im Durchschnitt bei 142g/km CO2, Prius bei 122g/km. Und ein bisschen Ruß und Stickoxide hat man der Umgebung damit auch erspart...
Was denn für Vergleiche?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Na das ist doch eindeutig ein Kompliment für den Prius. Ein Mittelklassefahrzeug hat einen so niedrigen Verbrauch, dass schon Kleinwagen herangezogen werden müssen, um Vergleiche ziehen zu können.Zitat:
Du willst uns wohl veralbern? Was hat ein Corsa mit einem Prius gemeinsam? Die 4 Räder? Das Lenkrad? Wenn Du schon vergleichst, dann doch bitte realistisch.
mfg
Ich habs genommen, weil ich da 100%ige Werte für habe, aber bei nem Skoda Octavia bin ich zuversichtlich, daß ich den bei gleicher Fahrweise auch unter 5 Litern bewegen würde.
Sry, aber musst du eine halbe Seite zitieren, um dann selbst nur 3 Sätze zu schreiben?
Entweder zu zitierst nur das, zu dem du was schreiben willst, oder du schreibst "@Tobi" oder sowas.
Danke.
mfg
Ich bin es aus anderen Foren gewöhnt, ausführliche Quotes zu machen, damit es mitlesenden einfacher fällt, das "Gespräch" zu verfolgen. Und das das Forum hier praktischerweise die Quotes von alleine schon so zerstückelt sah ich keinen Grund, das nicht zu nutzen.
"Kilometerlang" für ein paar "neue" Sätze zu scrollen bringt's aber auch nicht … 😉
Aber ich merke, dass Prius-Threads eigentlich immer wieder in dieselbe Richtung laufen. Kommt doch mal zum Thema und zur Frage zurück, ob "Öko" "in" ist. So, dass man gerne herumzeigt, dass man umweltbewusst handelt, und inwiefern ein auffälliges Öko-Design, wie es der Prius aufweist (und welches Toyota als Grundlage für seine "Öko-DNA" nimmt), dabei hilfreich ist.
Hallo,
irgendwie eine unbefriedigende Fragestellung.
"ob "Öko" "in" ist. So, dass man gerne herumzeigt, dass man umweltbewusst handelt,"
Also das Design des Prius empfinde ich persönlich nicht als außergewöhnlich hervorstechend und was ist denn "Öko-Design"?
Wenn man sich cw-Werte und die dazugehörigen Formen anschaut, taucht die "Tropfenform" als besonders "sparend" auf, daran orientiert sich nicht nur der Prius. Der Prius ist nicht "Öko", sondern besonders physikalisch effektiv.
Die Vorstellung, man fährt Prius um es den "anderen" zu zeigen, wie ökologisch man ist, kann doch nur unter der Rubrik "unfreiwilliger Humor" abgelegt werden.
Ich fahre bequem, leise, verbrauche wenig und freue mich daran und gebe auch gerne bei Fragen Auskunft, aber bin auch nur Nutzer einer von Ingenieuren entwickelten, sehr komplizierten Technik. Fahrradfahren ist natürlich besser.
Wenn es überhaupt einen Transfer Prius-Fahrer geben sollte, dann vielleicht(!) als Signal nach außen, dass der Fahrer Spaß an Technik hat und sich traut, mal etwas neues auszuprobieren.
Wäre das schlimm?
Öko-Selbstdarsteller? Einfach nur Quatsch.
Harry
Also hier muss ich dir mal zustimmen, Harry.
Die meisten kennen weder den Prius, noch wissen sie, was Hybrid ist. Wenn die den Prius sehen, wird ihnen höchstens auffallen, dass er ganz anders aussieht als die anderen Nasen-Toyotas. Irgendwie moderner.
Dass das aber irgendwas mit Hybrid im Speziellen zu tun hat, würde mir im Traum nicht einfallen.
Gruß,
Happycroco
ich seh das schon ein bisschen so... am ende stellt sich jeder mit seinem auto dar, sei es ein SUV, ein (gepimpter) Kleinwagen, ein sportwagen, ein coupe...
mir kann KEINER erzählen das er sich nicht irgendwo mit seinem auto idendifiziert. selbst wer beim kauf nur auf den preis achtet idendifiziert sich darüber - sparsam. und wer einen prius kauft - "umweltfreundlich" (davon abgesehen das am ende bei t. auch nur mit wasser gekocht wird - aber das ist ein anderes thema). am ende legt jeder kaufkriterien fest und allein das ist schon ein punkt der dem ganzen ein bisschen recht gibt. und betroffene hunde bellen immer.
war schon immer so, wird auch immer so sein
danke für die aufmerksamkeit.
P.s: wer das als schlimm ansieht der sollte sein auto das nächste mal blind kaufen, ohne zu wissen was er für wieviel kauft ;P *ironie darf behalten werden*
"mir kann KEINER erzählen das er sich nicht irgendwo mit seinem auto idendifiziert."
Hat das irgend jemand so behauptet?
Dann könnte ich auch auf MT locker verzichten 🙂.
Jeder überlegt sich, wo und wie seine Ansprüche erfüllt werden. Ich bestreite aber, dass es hier um "Außenwirkung" geht, das wäre für mich ein eher "primitives" Argument. Deswegen erschüttert es mich auch nicht, wenn andere über den Prius "herziehen", ICH weiß, was ich an der Kiste habe.
Hi, Ashway,
selbstverständlich stellt sich jeder über sein Auto dar; genau so, wie er sich über seine Wohnung, seine Kleidung und sogar seine Lektüre ("Ich les doch keine BILD!"😉 darstellt. Und das tut er, ob er will, oder nicht - auch Harry selbstverständlich.
Das ist aber auch eine allgemein gültige Tatsache, die abzustreiten albern wäre. Dass zum Bild, das man von sich selbst abgibt, natürlich viele ganz unterschiedliche Aspekte gehören und bei Reduzierung auf einige wenige oder gar auf eins (Auto) eine durch nichts zu rechtfertigende Schubladisierung erfolgt, steht auf einem anderen Blatt, ändert aber grundsätzlich nichts daran. Mit entsprechenden "Fehlinterpretationen" werden wir alle leben müssen (und ich kann's auch ganz gut).
Gruß,
Happycroco
Hi,
aber auch du Harry nimmst mit Sicherheits das positive Öko-Image des Prius gerne mit. Das Gegenteil kannste mir nicht erzählen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
"mir kann KEINER erzählen das er sich nicht irgendwo mit seinem auto idendifiziert."Hat das irgend jemand so behauptet?
Dann könnte ich auch auf MT locker verzichten 🙂.
Jeder überlegt sich, wo und wie seine Ansprüche erfüllt werden. Ich bestreite aber, dass es hier um "Außenwirkung" geht, das wäre für mich ein eher "primitives" Argument. Deswegen erschüttert es mich auch nicht, wenn andere über den Prius "herziehen", ICH weiß, was ich an der Kiste habe.
ich hab auch nicht gesagt das es um aussenwirkung geht. es geht ja ein stückweit um Selbstdarstellung, nicht um außenwirkung.
ich bin kein Prius-gegner, falls du das denkst. jeder kauft sein auto nach kriterien und es bringt nichts ein auto nach andermanskriterien zu kaufen. priusfahrer streiten sicher nicht ab das sie ein umweltschonendes auto fahren. also ist da schon ein gewisser stolz, was auch ganz normal ist.... -> es sollte nicht so rüberkommen das ich über den prius herziehe, sorry wenn das falsch ankam 🙂