Sind Ford Fahrer Selbstmörder?

Ford Scorpio Mk1

Hallo erst mal,
ich stelle diese Frage allen Ernstes! Mein Scorpio Cosworth blieb einfach
während der Fahrt stehen, nahm kein Gas mehr an und starb dann ab.
Er wurde zur Werkstätte geschleppt und nach längerem Suchen stellte sich heraus, dass der Kabelbaum bzw. die Isolation der Drähte sich auflöst, pulverisiert oder wie auch immer man das nennen mag! Kurz
vor dieser Panne war ich auf der B12 unterwegs und habe einige Fahrzeuge überholt. Man stelle sich vor, diese Panne wäre während eines dieser Manöver eingetreten. Ich darf gar nicht daran denken.
Bei aufmerksamer Betrachtung dieses Forums kann man auf mehrere dieser Schäden treffen und ich mag mir nicht vorstellen, wie viele Unfälle
mit unseren Fahrzeugen unverschuldet verursacht wurden oder werden.
Diese Fahrzeuge sind eine Zeitbombe und ich frage mich ob das Kraftfahrt
Bundesamt dies schon zur Kenntnis genommen hat. Toyota wird in den USA verklagt und muss Fahrzeuge rückrufen. Wann geschieht das bei unserem Modell?
Was ist Eure Meinung dazu?
Wollen wir etwas unternehmen und an die Öffentlichkeit gehen?

HAWESCH

Beste Antwort im Thema

1) Übertrieben.
3) zu Toyota: wer wegen einem klemmenden Pedal zu Tode kommt, hats wohl nicht anders verdient. Gang rausnehmen bzw. Kupplung treten bzw. auf N schalten ist ja wohl nicht zu schwer. Oder Zündung aus. Oder in die Eisen steigen, die Bremsen sollten ja wohl bei jedem Auto die Motorleistung übertreffen.
4) Wenn du dich öffentlich darüber aufregen möchtest, dein dein altes, gammelndes Auto durchaus erhebliche Mängel aufweisen kann, dann lass dich nicht aufhalten. Berichte bitte von den Reaktionen.
4.1) Es ist kein Geheimnis, dass die Kisten abartig gammeln können. Wenn mir schon bewusst ist, dass die Kabelbäume reihenweise hops gehen, werd ich mir wohl die Mühe machen können den seber mal zu prüfen. Stichprobenweise mal öffnen und die Drähte sichtprüfen (und wieder gut verschließen), Stecker auf Wackler und Oxidation prüfen.
5) Ich kann keine kausale Verbindung zwischen "Selbstmörder" und "Kabelbaumschaden" erkennen.
6) Es ist wahlscheinlicher, dass du dir beim Treppensteigen das Kreuz brichst, als dass du wegen deinem Kabelbaum hops gehst.

Ist ja nicht so, dass ich ignorant wäre - mir ist mit nem anderen Auto bei 210 das Steuergerät hops gegangen und der Notlauf wurde reingeprügelt, da hat auch die gesamte linke Spur Bauklötze gestaunt.

Man könnte auch noch die Karma- und/oder Schicksalsschiene fahren, aber das ist nicht mein Programm. Soll wer anders machen 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

HSK-Man ist einfach genial simpel. Wenn er die Beiträge lesen würde,
so könnte er u. U. erfahren, dass ein Kabelbaum, vernünftig verlegt und
nicht aus minderwertigem Material, ein Autoleben hält! Aber mag sein, dass bei seinem Wagen der Kabelbaum geschmiert werden muss, weil
der so schnell rotiert. Mich als primitiv einzuschätzen ist ihm überlassen,
nur ich mache mir wegen seiner Orthografie Sorgen, ob er allem so
folgen kann. Ich akzeptiere einfach nicht, wenn ein Hersteller grobe,
sich immer wiederholende Fehler macht, er aus der Verantwortung genommen wird.
Also alle 5-10 Jahre ein neuer Kabelbaum.
Tolle Werbung: " Bei Ford bekommen Sie alle 5 Jahre einen neuen Kabelbaum, ...aber auf Ihre Kosten". Das nennt man wie in den Münchner Geschichten- Negativ Werbung. Das kann es doch nicht sein, oder?
Ich mag meinen Wagen trotz allem, denn der Motor und das Getriebe
funktionieren einwandfrei und diese Teile sind (HSK-Man aufgepasst) einem Verschleiß unterworfen und werden mechanisch beansprucht.

Simbach

Tag`chen !
Wat ist denn hier los ?
Also zum Thread-Opener : Leg mal ein stinknormales Stromkabel in den Garten und lass es dort liegen , sagen wir mal 6 Monate und dann guckst du dir das Kabel an , dann wirst du glücklich sein das dein Kabel im Scorp so viele Jahre gehalten hat .
Davon abgesehen gibt es Auto`s die sind keine 7 Jahre alt und haben schon den 2. Kabelbaum drin ( VW Passat ) !
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand , was gebraucht wird verschleisst !
Ja , auch ein witterungs ausgesetzter Kabelbaum .
Und an alle anderen : Lasst ihn doch die Öffentlichkeit informieren !
Es wird keinen Schwanz interessieren .
Ich denke mal Ford weiß`davon , also werden die sagen :Junger Mann das Auto ist 13 Jahre alt , gucken sie mal in den Spiegel sehen sie noch so aus wie vor 13 Jahren ? Genauso ist das mit dem Kabel auch , es altert !"
Beschwert er sich beim KBA , sagen die :Sie hätten das Auto nicht kaufen brauchen , oder sich vorher informieren müssen . Das der Kabelbaum weggammelt ist uns bekannt !"
Und ein weggegammelter Kabelbaum ist im Gegensatz zum Reifenplatzer (bei 160) oder lustigem Airbag und weggegammelte Radmuttern und viele wirklich gefährliche Dinge , eigentlich eine Lachnummer .
Kupplung treten bzw. auf N und in die Bremse latschen , übrigens sowas kriegt man in einer guten Fahrschule schon beigebracht !
OHHHH und jetzt zum Thema AMIS :
Mein Schwager hat mittlerweile den 3. Chrysler Voyager , dat Ding hat nach 6 Wochen den Löffel gereicht , der 2. ist das Gtriebe verreckt , getriebe war 8 Wochen alt .
Die Innenverkleidungen lösen sich ab , nicht bei meinem Scorp 17 Jahre alt , die lampen stehen unter Wasser .
Der Pontiac Trans Sport 3,8 liter meines anderen Schwagers gab bei 85000 Kilometer einblick in den Motor Krbelwelle gebrochen .
Soviel zum Thema Ami-Autos !
Nochwas zu den Amis ( bin auf den Geschmack gekommen !):
Reißen das Maul auf und anschliessend kassieren sie Prügel !
Siehe Vietnam , Irak , Goerg Foreman (hat Prügel vom kleinen Klitschko gekriegt ) .
Guck doch mal Boxen ! Ein Deutscher gegen einen Ami , der Ami reisst die Fresse auf , der Deutsche stopft sie ihm !
Die sagen sie hätten das Land der unbegrenzten Möglichkeiten , klar da darf der eine den anderen abknallen , jeder Idiot der nicht auf einen MC-Donalds Kaffeebecher guckt und sich die Fresse verbrennt kann auf Millionen klagen . Und dat soll schlau sein ?
So reicht jetzt !
Ich habe keine Abneigung gegen Amis (das war eine Lüge !!!)
Nochmal zum Opener , lass`es es hat keinen Sinn !

Gruß M

Ok der Themenstarter hat sich bei der Wahl der Überschrift einbisschen verhauen😁 .Aber wenn man die Kabelschaeden vom MK1 und dem Mk2 vergleicht,liegt der MK2 deutlich vorne.Ich selbst fahre MK1 aber die MK2 Fahrer tun mir echt leid wegen diesem Problem.Das Auto ist TOP in Schuss aber nur wegen dem miesen Kabelbaum ist es in den meisten Faellen unfahrbahr.Das finde ich echt schade,denn der Rest des Autos ist meist sehr gut erhalten.Aergerlich ist auch das man diesen Kabelbaum nur sehr schwehr und kostenintensiv ersetzen kann.Genauso ists mit der Plastikansaugbrücke.Diese beiden Probleme (Themen) kommen ziemlich oft vor hier im Forum.Wie gesagt das finde ich sehr schade,und es ist halt aergerlich das man dagegen nix machen kann.

Einfach die Finger von solchen Autos lassen !
Ich hab früher auch viel an meinen Autos rumgeschraubt , aber man wird älter und irgendwann will man damit nur noch fahren und nicht ständig dran rumschrauben müßen , weil andere Dinge wichtiger sind !
Deswegen meide ich Problemautos mit Macken die mich nerven , Wartung und Instandhaltung bei so einem alten Auto reicht mir an Aufwand vollkommen , da kann ich keine anderen Probleme die das nutzen des Autos stark einschränken und teuer werden können nicht gebrauchen !

Ähnliche Themen

Also, ich muß sagen, dass ich auch einen Ford Scorpio MK2 fahre und ich halte mich nicht für einen Selbstmörder. Denn dann würde ich absichtlich mit 130 Sachen gegen eine Betonwand oder so fahren.
Da ich aber nicht suizitgefärdet bin fahre ich immer brav im Verkehrsfluß 🙄
Wie gesagt, ich fahre auch den MK2 und habe keine Kabelbaumprobleme, da der noch Top ist. (dafür andere) Selbst wenn. Ich habe gewust, dass der Scorpio etwas exotisch ist und ich keinen Neuwagen kaufe und ich immer mal mit Reparaturen rechnen muß. U.a. auch der Kabelbaum.
Wer zu DDR-Zeiten Auto oder Motorrad gefahren ist, ist sicherlich, was Pannen angeht, abgehärtet.
ZB. Kolbenklemmer bei 120-Sachen aufm Motorrad oder ein Hinterrad, was ein sammt Narbe überholt.
Oder ne gebrochene Hinterachse bei Tempo 100 und vollem Auto. Also da kommt man schon mal ins Schwitzen. Aber jedem das seine. Wer meint den Hersteller verklagen zu müssen, weil bei seinem älteren Hobel irgendwelche Kabel gammlig sin, soll es tun. Viel Erfolg.
Meine Meinung zu den Ammis: Kultur und Niveaulos.

Ach ja die Amis............. also wer ATOMBOMBEN auf Grosstaette abwirft über den brauchen wir uns ja wirklich nicht laenger unterhalten.......!Aber damit meine ich deren Regierungen,denn nicht alle Amis sind schlecht,es gibt und gab auch nette z.b Henry Ford😉

Hier geht es weder um Atombomben , noch um Amis !
Der Scorpio ist ein europäisches Fordprodukt und keine Amikiste !
Das einzigste worum es ging ist ein etwas unschönes Erlebniss mit diesem Auto wenn der Defektteufel plötzlich während der Fahrt zuschlägt , kann mit jedem anderen Auto auch passieren , aber um die geht es nicht , nur um den Scorpio 2 geht es hier und kein anderes Auto !
Entweder man lebt damit , beseitigt das Problem , oder läßt die Finger von dem Auto , die drei Optionen hat man bei dem Wagen !
Die Frage muß man sich selber beantworten wieviel man bereit ist mit diesem alten Auto mitzumachen und wo man die Grenze zieht , nicht mehr und nicht weniger !

Lassen wir es sein !!!
Kann sein das ich da was falsch verstanden habe aber mir und anderen ist es so rübergekommen wie ich es geschriebe habe.
Ist ja auch egal.
Warum wegen so nen bisschen Kupfer streiten.

Ist halt schade, aber was soll es.

Gruß an alle.

Wen soll man denn noch verklagen ?!
Die DAMALS verantwortlichen Einkäufer (Kaputtsparer) und sonstigen Entscheider sind schon längst nimmer zu greifen und seit dem Beginn der Entwicklung des Scorpio II schon längst weiter die Karriereleiter rauf , weiter -oder von mir aus auch wieder runter- gerutscht .
Wen (außer uns Normalos die's halt trifft) interressiert denn heute noch was die schon vor bald 20 Jahren verbockt haben.
Zum anderen ist es schon reichlich häufig angeklungen :
Bitte erst mal informieren -evtl. auch konkret beim Markenmechaniker zwecks interner Infos- welche Macken oder evtl. Werksanweisungen nachträglich an die Händler gingen.
Wer sich ein wenig mit der Materialqualität und den konstruktiven Eigenheiten des Zweiers gegenüber dem Einser befaßt hat schon recht früh gemerkt daß der 'Bock' schon von ANFANG an stiefmütterlich behandelt wurde. Die Zünd- und sonstigen Elektrikaussetzer traten schon nach etwa vier Jahren bei vielfahrern auf .
Keine Ahnung welcher Fachdepp sich diese Kabelführung mit dieser KAbelqualität ausgedacht hat.
Seit wann führt man denn derart hitzeempfindliche Billigkabel SO mitten über die Zylinderköpfe der Vierzylinder ?
Auch finde Ich es im Rückblick sehr sträflich wie es die Heinis bei Ford innerhalb 13 Jahre Gesamtproduktionszeit nicht schafften die rostenden hinteren Radbögen und (die vornehmlich auf Höhe der B-Säulen zuerst ) durchblühenden Schweller in den Griff zu bekommen.
Vom Gestühl (Vordersitze) des MKII wollen wir erst gar nicht anfangen. Ich habe im Mittel 115Kg und einen nicht gerade kleinen Steiß .Nein, auch kein Hinterteil wie'n Brauereigaul ! Aber das was die da belastungstechnisch berechneten ist allenfalls für Asiaten geeignet gewesen. Man saß ausstiegsseitig immer irgenwie auf'nem deutlich zu schwach abgepolsterten , in Längsrichtung laufenden Bügel. Nur Lederbestuhlung war halbwegs ok. !
Aber nochmals : Wer den zweier fahren will muß einfach wissen was auf ihn zukommt. Dafür gibt's ja das Internet(t) !
Mein Tipp : Wenn schon zweier , dann den weniger (Ausfall-)auffälligen 2,9 12-Ventiler (BRG - V6) mit 110 KW . der ist nach MEINER Erfahrung elektrisch weit unauffälliger , da er noch die betreffenden konzeptionellen Tugenden des alten 2,9er s mit 145 PS (BRF - V6 ) -besonders bei der Materialauswahl (Kabelqualität) übernahm . Er wurde auch nur knapp ein Jahr gebaut bevor der ünsägliche 147PS Vierzylinder kam . Der ersetzte dann den genannten 150PS V6 und den kleineren 136PS Vierzylinder.
Schwer zu finden , aber sicher etwas Geduld wert !
Wohlsein !

na, das Thema scheint ja jetzt ziemlich durch zu sein...

.

.

.

zu douglas Aussagen:

Zitat:

Mein Tipp : Wenn schon zweier , dann den weniger (Ausfall-)auffälligen 2,9 12-Ventiler (BRG - V6) mit 110 KW .

nee sorry, ich hatte auch den 2,9 12V und jetzt den 2,3er.

Der 2,9er war eine lahme Ente im vergleich zum 2,3 und ein Spritfresser. Von dem gesparten Geld kann ich mir gleich 5 Kabelbäume für meinen 2,3er mit Goldleitungen anfertigen lassen. 😁

Ich halte den 2,3er trotz aller Macken immer noch für den besten Kompromiß

Ach so !
Zum Thema (unfreiwilliger) Selbstmord bei Scorpiofahrern hab Ich auch noch 'ne Story .

Aber mit'nem Einser ohc (BJ88,101PS) :

Hatte nix mit Elekronik zu tun war aber bezogen auf den Zeitpunkt bei welchem das passierte denkbar brenzlig /unpassend . Kam mir vor wie 'ne angeschossene Halifax (o.ä.) mit Strömungsabriß ;

Sommer 2003 , mittags irgendwo mit meinem damaligen MK I auf der A4 zwischen Erfurt und Herleshausen
Voll happy und guter Dinge auf'm Rückweg mit 'nem weißen Zweier Scorpio Kombi -mit Motoschaden- auf'm Hänger hintendran .
Den hatt' Ich damals (!) durch Zufall für 100 € von einer Bank erstanden.
Ich überhole gerade mit Anlauf auf einem dreispurigen Anstieg -auf der mittleren Spur fahrend- zwei Laster während mir ebenfalls ein Laster in knappem Abstand hinterherdonnnert .
Alles war im Fluß und der Überholvorgang lief völlig normal . Ganz links waren im steter Fahrt die Schnell(st)fahrer .
Plötzlich -gerade mitten beim steilsten Anstiegsstück - fällt das Gaspedal einfach durch und gleichzeitig werde Ich immer langsamer .'He was is'n jetzt ?! OOOOOH - Sch....,Sch....., Sch....!Kein Vortrieb mehr ' - geht's mir durch den Kopf . Ich haue sofort das Warnblinklicht rein und denke : 'Gaszug gerissen?!-Na, das war's dann wohl , jetzt biste gleich Matsch!'.
Der mindestens 30-Tonner hinter mir blinkt und hupt wie'n Irrer und steigt voll in die Eisen .
' Das reicht nie und nimmer ! Der Kerl Schiebt dir gleich deinen 'billigen' Zweier Kombi vom Hänger runter direkt ins Kreuz ! Macht's gut liebe Leut' !'
Mit Riesendusel -keine Ahnung wie- schaffe Ich es im Zurückfallen (Langsamerwerden) mich zwischen den zwei von mir fast schon fast überholten Lastern hindurch rechts auf den Standstreifen zumogeln . Ohne Schrammen .
Nix passiert - puh ! Und keiner hielt an oder wollte weiter was von mir .... auch recht. Hätt's aber akzeptiert.
Also : Warndreieck raus , retour , Motorhaube auf und mal Nase reingehalten!
Sofort fiel mir auf :
Da wor der Gaszug befestigt ist und über den Umlenkbogen läuft , war eben der halbe Bogen (Kunststoff) seitlich weggeplatzt und gab dem Gasseil keinen Halt mehr.
Also Werkzeugkoffer auf , mit Zange und Gartendraht den ich zufällig dabei hatte an den restlichen halben bogen festgeknubbelt.
'Wie kann man bloß so'n billiges Kunststoffteil einbauen Diese Rindviehscher !'-geht's mir durch'n Kopf.
Ich kam Nachmittags glücklich aber reichlich alle zu Hause an .
Später hab Ich dann vom Schrott aus'nem gleich motorisierten Sierra ein passendes Aluteil gefunden und übertragen.
Nie mehr ein Problem gehabt!
Soviel von meiner Seite zu unerwünschten Nebeneffekten bei Scorpiofahren .

Zu
@Hase_im_Pfeffer :

Weiß nicht , sind denn mögliche 9,6 Liter so ruinös ?!
Ich habe den immer zum Ziehen benutzt und auf Arbeit .
War an sich ok ...!

Ein stinknormales Stromkabel wie Marcomar anführt, lässt man nicht einfach im Garten liegen und den Vergleich zum MK2 Kabelbaum kann ich deshalb nicht nachvollziehen. Ich nehme an, dass ein Ford Konstrukteur eine vernünftige Ausbildung hat und deshalb bin ich so sauer auf diese Leute. Das KAIZEN Prinzip ist an Ford völlig vorbeigegangen, scheinbar beim Scorpio sogar in das Umgekehrte. Wo war das Lastenheft, welches das alte Modell und seine bekannten Fehler verbessert? In jedem vernünftig geführten Unternehmen würden bei diesem Pfusch Köpfe rollen und das zu Recht. In der Automobilindustrie und deren Kunden ist die Schmerzgrenze scheinbar ein wenig verschoben. Es ist doch ein gravierender Unterschied, wenn ein Bauteil wegen eines zufälligen Defekts ausfällt, oder wenn dies wegen ignorierter und lange bekannter Mängel und Konstruktionsfehler (KAIZEN- Ignoranz) geschieht. Das gilt für alle und nicht nur die Autohersteller!

Der Vergleich mit dem Garten ist gar nicht so verkehrt, denn man bedenke, dass ein Kabelbaum, wenn ungünstig platziert, jahrelang in einem Feuchtbiotop ausharren muss und verständlicherweise sich irgendwann mal auflöst. Leider ist das wohl beim MK2 der Fall.

Und wenn der Wagen dann auch noch sein ganzes Leben keine Garage sieht, ist das Feuchtbiotop viel schneller enstanden und treibt sein Unwesen. Eine etwas günstigerere und vor allem trockenere Platzierung des Kabelbaumes hätte diese Probleme sicher erst gar nicht entstehen lassen, denn Plantinen und Kabel mögen es meist trocken.

Also hätte man beim Kauf (am besten als Neuwagen) davon gewusst, hätte man das Ding irgendwie rechtzeitig trocken legen können. Das Problem ist nur, dass sich Schwachstellen erst mit der Nutzung zeigen. Jetzt als Insider weiß man das zwar aber leider gibt es keine Neuwagen mehr (die Wahrscheinlichkeit ist zumindest gering).

Ich weis nicht warum ihr euch dadrüber so aufregt. Seht es mal so wär der Wagen ein Verkaufschalger geworden, hätte man die Mängel bestimmt beseitigt, und mal ganz erlich, für was sind Inspektionen da, wenn man sich dran hält,wären bestimt schon im Vorfeld deine Kabel aufgefallen. Das ist nicht was von jetzt auf gleich kommt sondern laufe der zeit. Was die Kabel mitmachen ist ja wohl eindeutig. Also wechseln oder geht sogar selbst zu machen.
Ganz erlich es kann dir mit jeden Wagen Passiern, ob eine steuerkette reist oder ein kolben durchschlägt oder ein getriebe den Geist aufgibt oder nur mal ein Kabel baum Abfakelt, es ist wirklich jedes Auto betroffen und kann dir selbst bei 200 sachen auf der AB passiern.
Ich würde sagen Gönt man jeden Wagen etwas Pflege und wartung kommt er immer von A nach B und wider zurück. Aber das ist halt tüpich Deutsch, in den Wagen schlüssel rum und weg.
Mach dir mal den Spass und geh mal auf ein Parkplatz und frag mal ein Paar Leute"wie die Motorhaupe aufgeht" oder wo der ölstand zu messen ist, oder sei es nur mal eine Birne Wechseln es ist erschrekend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen