Sind Ford Fahrer Selbstmörder?

Ford Scorpio Mk1

Hallo erst mal,
ich stelle diese Frage allen Ernstes! Mein Scorpio Cosworth blieb einfach
während der Fahrt stehen, nahm kein Gas mehr an und starb dann ab.
Er wurde zur Werkstätte geschleppt und nach längerem Suchen stellte sich heraus, dass der Kabelbaum bzw. die Isolation der Drähte sich auflöst, pulverisiert oder wie auch immer man das nennen mag! Kurz
vor dieser Panne war ich auf der B12 unterwegs und habe einige Fahrzeuge überholt. Man stelle sich vor, diese Panne wäre während eines dieser Manöver eingetreten. Ich darf gar nicht daran denken.
Bei aufmerksamer Betrachtung dieses Forums kann man auf mehrere dieser Schäden treffen und ich mag mir nicht vorstellen, wie viele Unfälle
mit unseren Fahrzeugen unverschuldet verursacht wurden oder werden.
Diese Fahrzeuge sind eine Zeitbombe und ich frage mich ob das Kraftfahrt
Bundesamt dies schon zur Kenntnis genommen hat. Toyota wird in den USA verklagt und muss Fahrzeuge rückrufen. Wann geschieht das bei unserem Modell?
Was ist Eure Meinung dazu?
Wollen wir etwas unternehmen und an die Öffentlichkeit gehen?

HAWESCH

Beste Antwort im Thema

1) Übertrieben.
3) zu Toyota: wer wegen einem klemmenden Pedal zu Tode kommt, hats wohl nicht anders verdient. Gang rausnehmen bzw. Kupplung treten bzw. auf N schalten ist ja wohl nicht zu schwer. Oder Zündung aus. Oder in die Eisen steigen, die Bremsen sollten ja wohl bei jedem Auto die Motorleistung übertreffen.
4) Wenn du dich öffentlich darüber aufregen möchtest, dein dein altes, gammelndes Auto durchaus erhebliche Mängel aufweisen kann, dann lass dich nicht aufhalten. Berichte bitte von den Reaktionen.
4.1) Es ist kein Geheimnis, dass die Kisten abartig gammeln können. Wenn mir schon bewusst ist, dass die Kabelbäume reihenweise hops gehen, werd ich mir wohl die Mühe machen können den seber mal zu prüfen. Stichprobenweise mal öffnen und die Drähte sichtprüfen (und wieder gut verschließen), Stecker auf Wackler und Oxidation prüfen.
5) Ich kann keine kausale Verbindung zwischen "Selbstmörder" und "Kabelbaumschaden" erkennen.
6) Es ist wahlscheinlicher, dass du dir beim Treppensteigen das Kreuz brichst, als dass du wegen deinem Kabelbaum hops gehst.

Ist ja nicht so, dass ich ignorant wäre - mir ist mit nem anderen Auto bei 210 das Steuergerät hops gegangen und der Notlauf wurde reingeprügelt, da hat auch die gesamte linke Spur Bauklötze gestaunt.

Man könnte auch noch die Karma- und/oder Schicksalsschiene fahren, aber das ist nicht mein Programm. Soll wer anders machen 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john-live-wi


Ich weis nicht warum ihr euch dadrüber so aufregt. Seht es mal so wär der Wagen ein Verkaufschalger geworden, hätte man die Mängel bestimmt beseitigt, und mal ganz erlich, für was sind Inspektionen da, wenn man sich dran hält,wären bestimt schon im Vorfeld deine Kabel aufgefallen. Das ist nicht was von jetzt auf gleich kommt sondern laufe der zeit. Was die Kabel mitmachen ist ja wohl eindeutig. Also wechseln oder geht sogar selbst zu machen.
Ganz erlich es kann dir mit jeden Wagen Passiern, ob eine steuerkette reist oder ein kolben durchschlägt oder ein getriebe den Geist aufgibt oder nur mal ein Kabel baum Abfakelt, es ist wirklich jedes Auto betroffen und kann dir selbst bei 200 sachen auf der AB passiern.
Ich würde sagen Gönt man jeden Wagen etwas Pflege und wartung kommt er immer von A nach B und wider zurück. Aber das ist halt tüpich Deutsch, in den Wagen schlüssel rum und weg.
Mach dir mal den Spass und geh mal auf ein Parkplatz und frag mal ein Paar Leute"wie die Motorhaupe aufgeht" oder wo der ölstand zu messen ist, oder sei es nur mal eine Birne Wechseln es ist erschrekend.

ZUSTIMMUNG !!
Aber zugegeben die Auto`s von heute sind so verbaut da muss man sich die Finger brechen um eine Birne. Der Scorp hat noch genügen Platz um an dem einen oder anderen zu schrauben , auch hat er Platz genug um den Kabelbaum anzugucken und evtl. zu erneuern .

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Der Vergleich mit dem Garten ist gar nicht so verkehrt, denn man bedenke, dass ein Kabelbaum, wenn ungünstig platziert, jahrelang in einem Feuchtbiotop ausharren muss und verständlicherweise sich irgendwann mal auflöst. Leider ist das wohl beim MK2 der Fall.

Und wenn der Wagen dann auch noch sein ganzes Leben keine Garage sieht, ist das Feuchtbiotop viel schneller enstanden und treibt sein Unwesen. Eine etwas günstigerere und vor allem trockenere Platzierung des Kabelbaumes hätte diese Probleme sicher erst gar nicht entstehen lassen, denn Plantinen und Kabel mögen es meist trocken.

Also hätte man beim Kauf (am besten als Neuwagen) davon gewusst, hätte man das Ding irgendwie rechtzeitig trocken legen können. Das Problem ist nur, dass sich Schwachstellen erst mit der Nutzung zeigen. Jetzt als Insider weiß man das zwar aber leider gibt es keine Neuwagen mehr (die Wahrscheinlichkeit ist zumindest gering).

Das mit dem Kabel war nur als Vergleich gedacht . Damit man ungefähr sieht bei welchen Zuständen das Kabel in eien Auto "überleben " muss .

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Mal ne andere Idee: macht vielleicht der böse Klimawandel den Kabelbäumen in unseren Breiten zu schaffen? Da können wir den sauren Regen wieder aus der Schublade ziehen und das große Kabelwaldsterben postulieren😛

Zum Klimawandel sind ja schon die abenteuerlichsten Ideen in Umlauf. Wer Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema hat, der kann ja mal in den nachfolgenden Thread mit Umfrage hineinschauen:

http://www.motor-talk.de/.../...t-ihr-als-autofahrer-t2500314.html?...

Hallo,
wenn du mir sagst, wie du den kompletten Kabelbaum so einfach
reparierst, dann sag es mir doch bitte. Ich habe bei Ebay einen Kabelbaum ersteigert und der war noch schlechter als meiner.
Ich habe die Kundendienste gemacht, aber um einen Schaden festzustellen, muß die Ummantelung entfernt werden und das macht keiner. Zudem ist ein Kabelbaum nicht zu warten oder zu pflegen
oder?
Mir geht es darum, dass Ford dieses Problem kennt und alle Fahrzeughalter informieren müsste.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Seit dem man versucht, das PVC als Isolierung durch andere Kunstststoffe zu ersetzen treten immer wieder Erscheinungen wie diese auf.
Andere Kunststoffe, als PVC enthalten auch Fischmehl als Zuschlagstoff, sie locken nicht nur Marder an, sie können die Isolierungen im Laufe der Jahre zerbröseln lassen, allen Werkstätten, aller Fabrikate, nicht nur dem örtlichen FFH ist das Problem bekannt, aber, wer fährt schon mit einem 10, 11, 12 jährigen oder älteren Wagen regelmässig zur Inspektion?
Ein Tausch des Kabelbaumes kann bei einigen Modellen zum wirtschaftlichen Totalschaden führen.

Also bei aller Liebe, ich weiß nicht ob man bei einem Kostenaufwand für nen neuen Kabelbaum inkl. Einbau von rund € 250,-- - € 270,-- von nem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen kann bei unseren Autos, halte ich doch für etwas übertrieben.

Gruß Lutz

Du brauchst:
- Kabel verschiedener Querschnitte
- Schrumpfschlauch
- Lötkolben und Zinn
- Zubehör nach eigenem Ermessen (Abisolierzange, Handschuhe, ...)

Beschädigte Kabel kann man entweder an der entsprechenden Stelle großzügig ersetzen oder komplett (z.B. vom Sensorstecker bis durch zum Steuergerät). Die entsprechende Prozedur Schneiden-Löten-Isolieren sollte selbsterklärend sein.
Mit etwas Geschick kann man im verbauten Zustand im Motorraum gut reparieren. Ausgebaut ist es natürlich am leichtesten, da kommen aber Ein- und Ausbau wieder dazu, wo man schon wirklich Motivation für braucht. Und am besten Zettelchen zum Beschriften.

Mit etwas Geduld ist das überhaupt kein Problem. Yulando hat erst kürzlich einen abgebrannten Kabelbaum repariert und (mindestens) einer der üblichen Verdächtigen hier hat sogar einen ganzen Kabelbaum selbst gebastelt (dassonntagskind?).

Frohes Basteln!

Zitat:

Original geschrieben von simbach


Hallo,
wenn du mir sagst, wie du den kompletten Kabelbaum so einfach
reparierst, dann sag es mir doch bitte. Ich habe bei Ebay einen Kabelbaum ersteigert und der war noch schlechter als meiner.
Ich habe die Kundendienste gemacht, aber um einen Schaden festzustellen, muß die Ummantelung entfernt werden und das macht keiner. Zudem ist ein Kabelbaum nicht zu warten oder zu pflegen
oder?
Mir geht es darum, dass Ford dieses Problem kennt und alle Fahrzeughalter informieren müsste.

Du bekommst für ca. 150,-- - 170,-- € bei Ford nen neuen Original-Kabelbaum, allerdings werden sie dir wahrscheinlich dasselbe wie mir sagen, nämlich dass es für den Scorpio keine Teile mehr gibt. Nun, da der Galaxy dieselbe 2,3 l Maschine wie der Scorpio hat - lediglich mit 2 PS weniger, warum auch immer - kannst du auch den Kabelbaum für den Galaxy kaufen. Wenn du nen 2 l hast, weiß ich nicht, ob der Galaxy nen passenden hat.

Gruß Lutz

Zitat:

Original geschrieben von simbach


Hallo,
wenn du mir sagst, wie du den kompletten Kabelbaum so einfach
reparierst, dann sag es mir doch bitte. Ich habe bei Ebay einen Kabelbaum ersteigert und der war noch schlechter als meiner.
Ich habe die Kundendienste gemacht, aber um einen Schaden festzustellen, muß die Ummantelung entfernt werden und das macht keiner. Zudem ist ein Kabelbaum nicht zu warten oder zu pflegen
oder?
Mir geht es darum, dass Ford dieses Problem kennt und alle Fahrzeughalter informieren müsste.

Zu deinem letzten Satz nur noch soviel :

Die, die solche 'Böcke' fahren , haben das mittlerweile sicher auf der Pfanne.

Ich behaupte mal mindestens 70-80% kennen dieses Manko mit den unsäglichen Kabeln.

Wenn man aber nur lamentiert anstatt selbser Hand anzulegen wird man seeeeeeeeeeeeeeehr lange warten müssen , daß sich einer der Sesselfurzer -die mittlerweile andere Sorgen haben als solch für sie brotloses Zeug- bequemt, das Thema zu unseren Gunsten je nochmals zu unseren Gunsten anzugehen .

Egal ,ob durch Vorabinfo über's KBA oder über Rückrufe in die Werkstätten.

Der Anspruch auf Garantie oder Nachbesserung ist schon mindestens 5-10 Jahre passeè !

Da bringt es wirklich nix heute noch was zu wollen. Auch wenn Ich hin und wieder schon denke , daß den (damals) Verantwortlichen noch immer der Hintern versohlt gehört. Aber das macht die Macken an den Fahrzeugen auch nicht heile .

Wozu also die Energieverschwendung da noch was umzukehren? Nimm's einfach sportlich und schlage dem Problem einfach mit passender Info aus diesem Forum und etwas Schneid einfach ein Schnippchen. Es kommt -wie so oft im Leben- lediglich auf die Betrachtungsweise und persönliche Gewichtung gegenüber einem unschönen Zustand (Problem) an .

Man kann dann viel selbst bewegen . Mehr als mit Groll und Zorn gegenüber denen die ein Problem verbockt haben. So auch hier .

Ich finde z.B. , daß es weit weniger interessant ist was'm mit Millionen gesegneten Ballack sein Haxen macht während auf diesem Erdball -aus völlig vermeidbaren Gründen- noch immer Menschen verhungern , die nie einer von uns je gekannt haben wird und die nie eine Lobby hatten / haben werden .
Wenn man darüber mal nachdenkt , sortiert man solche Kabelprobleme dahin wo se hingehören !
Also Machen oder sein lassen -aber sicher kein ewiges Lamento !
Da könnten die 124er V6-Fahrer der Mercedes Fraktion auch gleich loslegen . Vergiss es , und mach einfach . Ich lerne auch noch immer neues dazu und mach gerne mal was zusätzlich !

Noch ein Tipp: Wenn du in der Zeit, die du selbst für die Reparatur aufbringen müsstest, genug Geld verdienen würdest um die Werkstatt zu entlohnen, sehe ich nicht den geringsten Grund sich aufzuregen. Es muss so oder so gemacht werden, also wähle einfach den günstigeren Weg.

Wenn bei einer 84er Granate die Kardanwelle sich teilt, das kommt während der Fahrt auch ganz gut, aber deswegen Klagen?
Da wäre das überholende linke Hinterrad am Schröckenpass schon eher ein Grund gewesen, aber es ging alles gut und zum Klagen hatten meine Eltern nach dem Urlaub auch keine Lust mehr.
Nein, keine Ahnung was das für ein Auto war, gehörte dem Chef meines Paps und der ist schon seit 64 tot.
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Noch ein Tipp: Wenn du in der Zeit, die du selbst für die Reparatur aufbringen müsstest, genug Geld verdienen würdest um die Werkstatt zu entlohnen, sehe ich nicht den geringsten Grund sich aufzuregen. Es muss so oder so gemacht werden, also wähle einfach den günstigeren Weg.

Stimme beiden Deiner Beiträge zu! 🙂

@simbach:

Also so eine reisserische Heulerei! Ich fahre seit 43 Jahren Auto (und LKW) ab und zu geht mal was kaputt. Da kann auch mal ein Kabel dabei sein, einschliesslich Motoraussetzer. Das ist aber nicht auf Ford beschränkt!

Als Fordfahrer (seit 30 Jahren, verschiedene Modelle) sehe ich mich aber keineswegs als "Selbstmörder" Material... 🙄

Meine Empfehlung: kauf Dir was Neues mit Garantie und schaffe Dir eine andere Lebenseinstellung an... 😎

Mit Deiner Einstellung kommst Du nichtmal bei einem amerikanischen Gericht durch.... 😰

Gruss, Pete

Yip !

Ich bin für Ausschlachten ! 😁

ähhhm , kann es sein , daß die fischmehlkabelproblematik nur bei fhz. bis bj.97 auftritt !! ??
bei meinen 98er modellen ( 12/97 2,3l , 06/98 2,3l ) habe ich keine risse ,verschmelzungen ,bissverletzungen ect. entdecken können 😉, habe sie aber trotzdem vorsorglich mit hitzeschutzband verarztet . bei meinen 1er scorpionen ( 2,4 u. 2,9 l ) war auch nichts bröselig.

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ich bin für Ausschlachten ! 😁

Darauf hab ich gewartet.

Achso Snöpp, im SFD is ein 2.9er abzugeben,

http://www.sierra-freunde-deutschland.de/viewtopic.php?t=28596

Is doch eher nach deinem Geschmack.

Gruß Micha (der trotzdem mit dem Dohc zufrieden ist lach).

Deine Antwort
Ähnliche Themen