Sind Ford Fahrer Selbstmörder?
Hallo erst mal,
ich stelle diese Frage allen Ernstes! Mein Scorpio Cosworth blieb einfach
während der Fahrt stehen, nahm kein Gas mehr an und starb dann ab.
Er wurde zur Werkstätte geschleppt und nach längerem Suchen stellte sich heraus, dass der Kabelbaum bzw. die Isolation der Drähte sich auflöst, pulverisiert oder wie auch immer man das nennen mag! Kurz
vor dieser Panne war ich auf der B12 unterwegs und habe einige Fahrzeuge überholt. Man stelle sich vor, diese Panne wäre während eines dieser Manöver eingetreten. Ich darf gar nicht daran denken.
Bei aufmerksamer Betrachtung dieses Forums kann man auf mehrere dieser Schäden treffen und ich mag mir nicht vorstellen, wie viele Unfälle
mit unseren Fahrzeugen unverschuldet verursacht wurden oder werden.
Diese Fahrzeuge sind eine Zeitbombe und ich frage mich ob das Kraftfahrt
Bundesamt dies schon zur Kenntnis genommen hat. Toyota wird in den USA verklagt und muss Fahrzeuge rückrufen. Wann geschieht das bei unserem Modell?
Was ist Eure Meinung dazu?
Wollen wir etwas unternehmen und an die Öffentlichkeit gehen?
HAWESCH
Beste Antwort im Thema
1) Übertrieben.
3) zu Toyota: wer wegen einem klemmenden Pedal zu Tode kommt, hats wohl nicht anders verdient. Gang rausnehmen bzw. Kupplung treten bzw. auf N schalten ist ja wohl nicht zu schwer. Oder Zündung aus. Oder in die Eisen steigen, die Bremsen sollten ja wohl bei jedem Auto die Motorleistung übertreffen.
4) Wenn du dich öffentlich darüber aufregen möchtest, dein dein altes, gammelndes Auto durchaus erhebliche Mängel aufweisen kann, dann lass dich nicht aufhalten. Berichte bitte von den Reaktionen.
4.1) Es ist kein Geheimnis, dass die Kisten abartig gammeln können. Wenn mir schon bewusst ist, dass die Kabelbäume reihenweise hops gehen, werd ich mir wohl die Mühe machen können den seber mal zu prüfen. Stichprobenweise mal öffnen und die Drähte sichtprüfen (und wieder gut verschließen), Stecker auf Wackler und Oxidation prüfen.
5) Ich kann keine kausale Verbindung zwischen "Selbstmörder" und "Kabelbaumschaden" erkennen.
6) Es ist wahlscheinlicher, dass du dir beim Treppensteigen das Kreuz brichst, als dass du wegen deinem Kabelbaum hops gehst.
Ist ja nicht so, dass ich ignorant wäre - mir ist mit nem anderen Auto bei 210 das Steuergerät hops gegangen und der Notlauf wurde reingeprügelt, da hat auch die gesamte linke Spur Bauklötze gestaunt.
Man könnte auch noch die Karma- und/oder Schicksalsschiene fahren, aber das ist nicht mein Programm. Soll wer anders machen 😉
61 Antworten
Oh, ein Provothread... *freu*
.
Ich muß mich der Meinung der anderen anschließen,
daß die TOYOTA-Fahrer alle selbst schuld sind.
.
Seltsamerweise tritt der Effekt nur in den USA auf...
.
Dort gibt es auch eine lange Tradition der sich selbst beschleunigenden Geisterautos, siehe auch Audi100 in den 80er Jahren.
.
.
.
Warum nicht woanders wenn die gleichen Autos auf der ganzen Welt rumfahren?
Auch in D ist der Effekt beobachtet worden, da sind aber alle Fahrer auf die Idee gekommen auf N oder Ausschalten oder sonstige Lösungen. Bloß in den USA mit einer prozeßwütigen Bevölkerung nicht.
.
.
.
@ Teuphil:
In welcher Grundschule hast Du zählen gelernt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von hase_im_pfeffer
Oh, ein Provothread... *freu*
.
Ich muß mich der Meinung der anderen anschließen,
daß die TOYOTA-Fahrer alle selbst schuld sind.
.
Seltsamerweise tritt der Effekt nur in den USA auf...
.
Dort gibt es auch eine lange Tradition der sich selbst beschleunigenden Geisterautos, siehe auch Audi100 in den 80er Jahren.
.
.
.
Warum nicht woanders wenn die gleichen Autos auf der ganzen Welt rumfahren?
Auch in D ist der Effekt beobachtet worden, da sind aber alle Fahrer auf die Idee gekommen auf N oder Ausschalten oder sonstige Lösungen. Bloß in den USA mit einer prozeßwütigen Bevölkerung nicht.
.
.
.
@ Teuphil:
In welcher Grundschule hast Du zählen gelernt? 😁
Hahaha, die Ami´s machen ihrem Klischeeeeee in den Filmen alle Ehre (Gaspedal bleibt stecken, Bremse plötzlich ohne Funktion, Schlüssel am Zündschloss bricht ab, Gangwählhebel bricht auch ab..). Nun ja, irgendwie kriegen die absolut nichts auf die Reihe.😁
Zitat:
(bite nicht auf mich persönlich beziehen, ich mag den alten cossie genauso wie viele andere, alte autos, aber das ist nun mal leider so in unserer gesellschaft, dass alles, was alt ist, in den müll gehört. da gibts auch keine ausnahme für autos. heute werden autos so gebaut, dass sie nach spätestens 10 jahren unfahrbar sind.)
Das ist einer der Gründe, warum einige Kleinunternehmen jetzt wieder mit älteren Fahrzeugen im Fuhrpark ausgerüstet sind, es ist wirtschaftlicher Unsinn, sich mit hohen Raten zu belasten, am Ende keinen Verkaufswert zu haben. Zumal Gewerbetreibende verschrotten müssten, wer gibt schon 2 Jahre Gewährleistung auf 6-10jährigen "Grossserienschrott" ?
@ hase_im_pfeffer: Das war lediglich ein nicht besonders gut getarnter Aufmerksamkeitstest 😉 Und statt Zählen hatte ich Ausdruckstanz 🙄
@ Ijon-Tichy: erstmal hats mir das Lenkrad fast verrissen, weil es einen ziemlichen Ruck durch die Vorder-/Antriebsachse gab und der Motor hat das Auto richtig abgebremst statt einfach nur rollen zu lassen.
Nebenbei: es gab doch auch einige Autos, wo sich die Airbags selbstständig gemacht haben. Es würde viel mehr ankotzen während der Fahrt eins vor der Latz zu kriegen, als dass mir der Motor hops geht. Und gefährlicher ist das definitiv auch. Die Stimmung lässt sicher aber auch folgerndermaßen knicken:
- Bremsausfall (ist ner Freundin auf der Autobahnausfahrt im blöden Ford Ka passiert)
- Reifenplatzer
- die Fahrräder vom Vordermann (das hat mir z.B. gar keinen Spaß gemacht)
- generell Autoteile, Ladung und Schnee vom Vordermann
- Tiere (muss nicht mal das altbewährte Reh sein, ein Greifvogel auf der Windschutzscheibe tuts auch)
- Motorhaube geht während der Fahrt ganz auf (beim Laguna erlebt)
- Bruch in Achse/Radaufhängung
- Radverlust
- ...
Wenn man die Dinge einfach mal in Relation zueinander betrachtet, ist es doch gar nicht so schlimm, wenn einem nur der Motor abstirbt. Ich würde diese Situation sogar eindeutig vorziehen.
Man kann auch keinem Hersteller einen Strick draus drehen, dass gewisse Teile qualitativ eher bescheiden sind. Am Ende gehts doch darum, es dem Kundem recht zu machen. Aber wie man es macht, man macht es falsch. Erst schreien sie, es wäre unverschämt teuer und dann beschweren sie sich, dass die Qualität gesenkt wurde, obwohl nur damit die Preisvorstellungen erfüllt werden. Zumal ja alle Materialien einer Entwicklung unterliegen und nicht alle Alterserscheinungen (wie z.B. bei der Kunststoffisolation im Kabelbaum) absehbar bzw. im künstlichen Alterungsprozess im Produkttest produzierbar sind.
Bei meinem Calibra war der Kabelbaum z.B. auch extrem ölig. Wenn der Motor sifft und das Öl z.B. über einen Stecker an den Kabelbaum kommt und sich per Kapillarwirkung im gesamten Kabelbaum verteilt (das Steuergerät ist im Innenraum und war voller Motoröl...), ist das für gewisse Kunststoffe auch eher suboptimal und hat dementsprechend meinen Kabelbaum auch beschädigt.
Und am Ende nützt dir auch der beste Kabelbaum nichts, wenn der Marder was zum Knabbern sucht.
Man ganz davon abgesehen sollte man sich eigentlich bewusst sein, dass man sich potentiellen Gefahren aussetzt, wenn man in ein Auto steigt. Es kann immer etwas passieren. Davon auszugehen, dass schon nichts passieren wird, ist einfach nur blauäugig.
Aber das Beste ist ja: Niemand ist gezwungen, Auto zu fahren, man kann sich den Problemen rund ums Auto also ganz einfach entziehen.
Ähnliche Themen
Oh ja, Motorhaube einfach während der Fahrt aufgesprungen, hab ich mit meinem ersten Mk2 im Urlaub in Kroatien auf einer Landstraße erlebt, bei Tempo >160 und das mitten in einer langgezogenen Rechtskurve. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie das Auto danach aussah. Haube wie Papier zusammengefaltet, Dach eingedrückt oder eher eingeschlagen und Frontscheibe natürlich auch kapuschi. Das war ein teurer Spaß damals. Aber zum Glück nur Materialschaden!
Mag sein, dass ich mich hätte besser informieren sollen, aber als ich den Wagen vor Jahren gekauft habe, war das für mich unvorstellbar. Nur glaube ich, dass meine Vorwürfe gegen Ford von Euch als unbegründet
verworfen werden. Ich habe diesen Elektroschrott nicht gebaut und man hätte auch keine Prävention betreiben können, denn das hat mit schlechter Wartung oder dergleichen nichts zu tun. Der Kabelbaum wird nun mal nicht geölt oder gestreichelt. Der Vorwurf aus dem Forum wegen
dem Überholen und Sicherheitsabstand ist lapidar und ist scheinbar in Unkenntnis der örtlichen Gegebenheiten einfach nur gekritzelt worden.
Ich werde nach wie vor überholen, wenn es gefahrlos möglich ist. Zum Einwand es wäre besser, der Motor stirbt ab, als dass der Airbag sich grundlos öffnet, kommt auf die Situation an. Ich möchte aber beides nicht wirklich.
Simbach
Zitat:
Original geschrieben von simbach
Mag sein, dass ich mich hätte besser informieren sollen, aber als ich den Wagen vor Jahren gekauft habe, war das für mich unvorstellbar. Nur glaube ich, dass meine Vorwürfe gegen Ford von Euch als unbegründet
verworfen werden. Ich habe diesen Elektroschrott nicht gebaut und man hätte auch keine Prävention betreiben können, denn das hat mit schlechter Wartung oder dergleichen nichts zu tun. Der Kabelbaum wird nun mal nicht geölt oder gestreichelt. Der Vorwurf aus dem Forum wegen
dem Überholen und Sicherheitsabstand ist lapidar und ist scheinbar in Unkenntnis der örtlichen Gegebenheiten einfach nur gekritzelt worden.
Ich werde nach wie vor überholen, wenn es gefahrlos möglich ist. Zum Einwand es wäre besser, der Motor stirbt ab, als dass der Airbag sich grundlos öffnet, kommt auf die Situation an. Ich möchte aber beides nicht wirklich.Simbach
Und da du jetzt lieber einen absterbenden Motor hast als sich einen öffnenden Airbag, fahre mal zur Werkstatt und lasse deinen Airbag überprüfen ob nicht evtl. das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist! 😉
Ich habe nämlich ein schlechtes Gewissen weil der aus meinem Scorpio schon vor Jahren hätte getauscht werden müssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von simbach
Nur glaube ich, dass meine Vorwürfe gegen Ford von Euch als unbegründet verworfen werden.
Der Punkt ist nicht, dass die Vorwürfe unbegründet sind. Es geht um die Unverhältnismäßigkeit Ihrer Aufforderung, Ford für den Kabelbaum vom MK2 so anzuprangern, wie Toyota für die Pedale. Wenn schon, denn schon, also dann bitte jeden Hersteller für jede typische Baustelle jedes Modells am besten noch für über 10 Jahre alte Baureihen zur Verantwortung ziehen.
Gerade im Lande der Dichter und DENKER kann man doch wohl erwarten, dass man erst einmal ordentlich nachdenkt, bevor man versucht nach amerikanischen Verhältnissen den Hersteller für jede abgebrochene Schraube juristisch in der Luft zu zerfetzen.
Bei wirklich schwerwiegenden Defekten gibt es doch Rückrufaktionen. Und es gibt nicht wenige davon! Stellen Sie sich mal das Chaos vor, wenn die im ersten Absatz beschriebene Situation mit allen typischen, weniger schwerfälligen Defekten gegeben wäre. Als Hersteller würde mir das definitiv zu bunt werden und ich würde die Produktion für den Großmarkt bzw den privaten Gebrauch einstellen und mich auf Arbeitsmaschinen in Heavy Duty Ausführung mit redundanten Systemen konzentrieren.
Es steht natürlich Jedem frei, es besser zu machen - das ist auch die einzig vernünftige Reaktion. Sich aufregen, beschweren und darauf zu warten, dass es einem schon recht gemacht wird, halte ich für eher bescheiden. Jetzt mal eher vom Prinzip her, in diesem Falle wäre es ja schon eher schwierig.
Und ich habe bisher ganz vergessen, auf Folgendes einzugehen: bevor Sie sich hier die Anmaßung geben, meine Antworten als "unqualifiziert" und "verächtlich" abzustempeln, lesen Sie sich bitte Ihre Überschrift zu diesem Thema und Ihren ersten Beitrag dazu nochmals genau durch. "Zeitbombe", "Wann wird Ford verklagt", "Sind Ford Fahrer Selbstmörder?" - ist ja nun wirklich nicht böse gemeint meinerseits, aber ich bitte Sie, ist das wirklich Ihr Ernst? Die Adjektive, die Sie mir hier an den Kopf werfen, sollten Sie bei bestehendem Eigenbedarf nicht allzu unbedacht verteilen.
Zitat:
Original geschrieben von simbach
[...]kommt auf die Situation an. Ich möchte aber beides nicht wirklich.
Das stimmt natürlich und es wurde auch nie das Gegenteil behauptet.
Beim Scorpio 1 Facelift und beim Sierra gab es schon ein solches Problem. Betroffen war hier der Kabelbaum vom Getriebe zum Motor hinauf. Ursache war die Hitzeentwicklung des Flammrohres, über welchem der Kabelbaum lief. In der Kunststoffummantelung wurde es zu warm und die Kabel schmolzen an einander. Der Fehler war bei Ford bekannt, wurde aber werksseitig nicht gelöst.
Klar ist doch, wenn solch ein Kabelbaum alle zwei Jahre infolge der entstehenden Hitze zu warm wird und Schaden nimmt, muss der Kunde auch alle zwei Jahre einen neuen Kabelbaum kaufen. Die meisten natürlich mit Montage.
Abhilfe konnte hier nur in Eigenleistung erfolgen, also eine Verlängerung löten und den Baum an der anderen Seite / Stelle verlegen. In der Serie insgesamt sparte das Unternehmen durch den max 80cm kürzeren Kabelbaum ein beträchtliches Sümmchen.
Wäre der Kabelbaum beim letzten Scorpio anders verlegt worden, so wären diese Schäden vermeidbar.
Aber:
Betrachtet man die Tatsache, dass heute die Politiker in den Aufsichtsräten der Firmen sitzen (wobei sie natürlich unabhängig Politik machen und keine einseitigen Eintscheidungen pro Wirtschaft treffen....), was soll ein Kraftfahrtbundesamt da noch machen????
Betrachtet doch mal nur die Benzinpreise, selbstverständlich gibt es hier auch keine Doppelversteuerung. Wir zahlen ja nur Lohnsteuer und mit diesem bereits versteuerten Geld kaufen wir u. a. Benzin. Jetzt zahlen wir Mehrwertsteuer und Umweltsteuer........
Die Propaganda des ADAC z. B. ist doch nur Augenwischerei. Was ändert sich? Zu Ferienbeginn werden die Benzinpreise wie immer erhöht - der ADAC läuft Sturm, die Politiker schimpfen damit das Volk zufrieden ist und kassieren ihre Prämien in den Aufsichtsräten - die Preise bleiben trotzdem hoch. Der Rohölpreis sinkt, Preise für Heizöl, Erdgas und Benzin steigen u. s. w. - Unabhängige Politik hat....... und immer fleißig Steuern eintreiben.
Gruß shorti
Zitat:
Aber das Beste ist ja: Niemand ist gezwungen, Auto zu fahren, man kann sich den Problemen rund ums Auto also ganz einfach entziehen.
Wenn das so einfach wäre, könnte man dem Bund reichlich Steuereinnahmen ersparen, über deren Verschwendung sich keiner Gedanken machen muss.
Leider sind viele auf das Auto angewiesen, der ÖPNV keine Alternative ist, um mal eben von zu Hause zur Arbeit zu kommen. Abgesehen davon, können Unternehmen wie Heizöllieferanten, Gas-Wasserinstallateure, Maurer, Dachdecker, Gärtner, Fleischer, Bäcker ua. nicht auf das Fahrzeug verzichten...
Also ich hab jetzt nicht jede Antwort gelesen aber trotzdem versuch ich ma zu antworten.
Desweiteren möchte ich keinem auf den Schlipps treten.
Es kann auch sein das ich überreagiere.
Also das mit dem ausgehn des Motors Kenne ich zugut.
Einmal beim Escort ’86 (Mk IV, Facelift) glaub ich.
War mein erstes Auto.
Und dann beim Scorpio `90 (Mk I).
Beides auf der A46 be 120, so wild ist das garnicht das ich mich als Suezied gefährdet sehe nur weil ich weiterhin Ford fahre.
Im Normalfall hat man noch zeit Warnbinker und Hupe z benutzen um rechts rüber zu schwenken und Auszurollen.
Aber wenn mann sein Wagen auf der Bundesstrase Quält, mehrere Autos überholt und das dann dem Verschleiss in die Schuhe schieben will sollte sich nen 2er Golf GTI kaufen damit man di geistigen ausdünstungen verstehe kann.
Ich beschwer mich ja auch nicht bei Ford, weil nach einem bis zwei Jahren Bremsen der Belag weg ist oder die Scheibe einläuft.
(Ich persönlich kenne zwei drei Leute leider Persönlich dieso etwas gemacht haben)
Amis sind eh doof !!!
Wurde heute sogar bei Schau dich Schlau bestätigt !!!!
(RTL2)
ich schlag den ganzen thread vor als thread des jahres. und zwar nicht nur den start sondern nahezu alle antworten.
popcornkino vom feinsten, aber der letzte beitrag war mit der beste:
"Amis sind eh doof !!!
Wurde heute sogar bei Schau dich Schlau bestätigt !!!!
(RTL2)"
erste Stunde: Wirtschaft mit RTL2
zweite Stunde: Politik mit Bild
...
...
leute, leute, was ein niveau hier (nein, das ist keine salbe)
dazu fällt mir eigentlich nur noch einsteins zitat ein:
" der horizont vieler menschen ist ein kreis mit radius null. und das nennen sie dann ihren standpunkt!!!"
Also das ganze ist wirklich albern. Hättest du dich informiert, wüsstest du das von anderen Herstellern viel mehr Autos wegen Kabelfehlern bzw Brand liegen bleiben wie der Scorpio, und dazu meist jüngere. Wenn man wegen einem Ausgehendem Motor ein Selbsmörder wäre, bzw wenn es so gefährlich wäre, gäbe es alleine in Deutschland bestimmt 10000000 Menschen weniger. Warum, was glaubst du wie vielen Leuten wärend der Fahrt das Benzin ausgeht! Mir ist bei über 200 km/h schon ein Reifen geplatzt, und beim fahren auf der Landstraße die Motorhaube aufgegangen, da kann ich über sowas nur lächeln.
@Polo6NFDTCiV: die Diskussion ist wie mit dem Huhn und dem Ei 😉
@mona lisa: 😁
Mal ne andere Idee: macht vielleicht der böse Klimawandel den Kabelbäumen in unseren Breiten zu schaffen? Da können wir den sauren Regen wieder aus der Schublade ziehen und das große Kabelwaldsterben postulieren😛
@mona Isa willst du mit diesem Zitat sagen das ich Irgentwie doof bin oder ich meinen Standpunkt überdenken sollte oder was ?!
Oder bin ich nicht dein Niveau ?
Das Zitat:
" der horizont vieler menschen ist ein kreis mit radius null. und das nennen sie dann ihren standpunkt!!!"
Mein standpunkt ist halt wenn der Themenstarter sich über nen Kabelbaum der in die Jahregekommen ist, beschwert, dann sollte er sich gedanken machen warum er so ne altes Auto fährt.
Dannkönnte er sich ja auch beim Lieben Gott beschweren warum er im alter Granufink braucht.
Wenn er halt so Primitiv ist, !!!
Das Amis Doof sind, bleib ich bei !!!
Dafür habe ich zulange dort gelebt und gearbeit.
O.k. das Toyota mal mst gebaut hat, ist nich schlimm.
Man denke an die A-Klasse bei Benz oder sonstige Marken.