Sind ehem. Mietwagen zu empfehlen?
hallo!!
hab mich nch gebrauchten golf v auf die suche gemacht.
Nun bin ich bei einem osnabrücker authaus (härtel) auf massig golf gestossen.
Das sind ehmalige mietwagen mit rel hoher laufleistung ~30tkm.
Was meint ihr?ist es empfehlenswert sich einen solchen golf v zuzulegen?
gruß
49 Antworten
mit nem ex-mietwagen kann man glück oder vauch pech haben.
wenn ich zeit habe fahre ich für nen bekannten am wochenende neufahrzeuge zu den vermietstationen und auch sog. "verkäufer" nach der vermietdauer (i.d.R 6 monate) wieder zu den aufkäufern.
die fahrzeuge kommen von/zu verschiedenen großen automobilvermietern und teilweise auch in/aus langzeitleasingverträgen.
der zustand der autos ist seeeeehr unterschiedlich. manche sind wie neu nach 25tkm und andere nach 10tkm schon echt am ende. egal ob corsa oder A8.
oft ist jedoch wirklich die "golfklasse" in nicht mehr so tollem zustand, aber das kann man nicht pauschalieren.
die autos werden so nach 6 monaten mit ca 15-30tkm verkauft und dann oft zw. 15 und 25% unter neupreis.
wenn ich aber sehe, wie die "checker" an den stationen und die mitarbeiter der autovermieter mit den mühlen umgehen, kann man echt froh sein, wenn das auto in der vermietung ist.
man sollte sich das auto genau ansehen und dann hat man ja auch noch herstellergarantie.
service wird meiner erfahrung nach nie gemacht, da sie davor oder wenn er fällig ist verkauft werden.
beim aufkäufer werden sie aufbereitet, inspektion gemacht und wie neu verkauft.....
Ein gewisses Risiko hat man immer beim Kauf eines Gebrauchten.
Ich z.B. fahre mit einem Mietwagen so, als ob es meine eigenes Auto wäre. Wenn ich dagegen manchmal einige Kollegen höre, möchte ich kein Auto, das die vorher in den Fingern hatten.
Und mit nagelneuen Autos (200 - 500 km) Dauervollgas auf der Autobahn kommt halt auch mal vor, wenn du ein untermotorisiertes Exemplar bekommst. Kann man sich halt nicht immer aussuchen.
Aber mit entsprechendem Preisabschlag, wenn du den eh nicht bis zum bitteren Ende fahren willst, sollte nicht allzuviel schief gehen können.
Dann schüttest du halt im Jahr mal 1-2 Liter ÖL nach, na und?
Wenn du 3000 Euro sparst beim Kauf, wars immer noch ein gutes Geschäft.
Gruß
Frank
Es kommt wirklich darauf an. Wenn der Preis stimmt ist gegen einen Mietwagen nichts einzuwenden. Man sollte jedoch bedenken das die Autos permanent von Leuten gefahren werden die keinen Golf oder überhaupt kein Auto haben. So kommt es das ein Mietauto bereits nach der 10. Vermietung Schäden am Lack, Front und Heckstoßstange hat.
Die Schäden werden zwar repariert, aber ich weiß trotzdem nicht ob es so schön ist ein Auto zu fahren von dem Mann weiß das bereits die Stoßstangen (Heck+Front), Die Seiten ausgebeult und die Kratzer drüberlackiert wurden.
Das sagt nämlich sehr viel darüber aus wie mit dem Auto gefahren wurde.
Wenn so einen Wagen dann einen von der Euromobil !!!
Die Teile werden meist nur als Werkstattersatz genutzt und sind meist nicht so fertig 😉
Aber immer aufpassen, gibt auch welche mit manipulierten Tachos bei einigen Autovermietungen !!!!!!!!!!!!!!!!
Die Euromobilautos sind meist auf das AH zugelassen und man kann alles nachvollziehen...
Ähnliche Themen
Hatte vor 2 Wochen einen A3 Sportback als MW.
km Stand 1.800, 14 Tage alt
Weil sichs gerade angeboten hab ich am Samstag meinen Keller ausgeräumt und die verstubten Sachen und feuchten Kartons bis unters Dach ins Auto reingedrückt und zum Wertstoffhof gefahren.
Das Auto sah danach aus wie sau. Verdreckter Dachhimmel, Flecken auf den Polstern.
Wollt einfach mal wissen, wo deren Schmerzgrenze ist. Niemand hat was gesagt. Rechnung kam mit normalem Mietpreis..
Ich denke, die Vermieter müssten auch mal ein bißchen differenzieren, in welchem Zustand das Fahrzeug zurück kommt. Dann würden einige (und ich auch) sorgsamer mit den Fahrzeugen umgehen.
Nachteil ausserdem beim Mietwagen:
Die stinken ohne Ende nach Rauch.Gerade als Nichtraucher richtig eklig.
Ich bestehe bei der Anmietung immer auf relativ neue Autos. Wenn man denen droht, sonst seine Anmietung zu stornieren geht idR. immer was. Es sei denn man braucht Winterreifen und es stehen fast nur Autos mit Sommerreifen vor der Tür
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Hatte vor 2 Wochen einen A3 Sportback als MW.
km Stand 1.800, 14 Tage alt
Weil sichs gerade angeboten hab ich am Samstag meinen Keller ausgeräumt und die verstubten Sachen und feuchten Kartons bis unters Dach ins Auto reingedrückt und zum Wertstoffhof gefahren.
Das Auto sah danach aus wie sau. Verdreckter Dachhimmel, Flecken auf den Polstern.
Wollt einfach mal wissen, wo deren Schmerzgrenze ist. Niemand hat was gesagt. Rechnung kam mit normalem Mietpreis..
Ich denke, die Vermieter müssten auch mal ein bißchen differenzieren, in welchem Zustand das Fahrzeug zurück kommt. Dann würden einige (und ich auch) sorgsamer mit den Fahrzeugen umgehen.
Glaube du bekommst keinen neuen mehr *lol*
Ist es so schwer dieses Auto so zu behandeln wie das eigene ???
Aber dann wird gemault wenn ein Wasserfleck auf der Haube nach der kostenlosen Wäsche ist...
Aber solche Leute gibt es immer...
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Nachteil ausserdem beim Mietwagen:
Die stinken ohne Ende nach Rauch.Gerade als Nichtraucher richtig eklig.
Ich bestehe bei der Anmietung immer auf relativ neue Autos. Wenn man denen droht, sonst seine Anmietung zu stornieren geht idR. immer was. Es sei denn man braucht Winterreifen und es stehen fast nur Autos mit Sommerreifen vor der Tür
Mit dem rauchen hast du recht, dafür ist aber das AH verantwortlich. Muss ne ziemlich arme Bude sein wenn sie sich nicht darum kümmern *lol*
bestehen kann man auf viel, jedoch ist nicht immer ein neues Auto da. 😉
Mit den SR und WR ist es ganz normal, lohnt einfach nicht auf alle Autos WR zu ziehen da sie meist nur in der Stadt unterwegs sind und meist nur für 24h...
Fahrzeug war nicht vom AH, sondern einem großen Vermieter, vermutlich dem größtem.
Bevor ich aber die Entrümpelungsaktion mit meinem GTI mach, ist es doch logisch den mit dem Mietwagen zu machen. Kostet schlißlich auch nicht mehr und ich kann mein Auto schonen.
Bei einem großen Vermieter wirst Du nie ein Non-Smoker Schild im Innenraum finden. Die wollen sich ihr Geschäft nicht kaputt machen. Bei Autos die erst 14 tage alt sind, merkt man es nicht so stark. Drum verlange ich Fahrzeuge mit geringer Laufleistung.
Meines Wissens halten die Grossen aber ihre Fahrzeuge ma. 4 Monate, teilweise sogar nur 3 1/2 Monate bevor sie verkauft werden.
Finde ich trotzdem nicht in Ordnung, da erstmal seinen Umzug mit zu organisieren. Dann leih' Dir halt von 'nem bekannten Dachdecker, Autohaus mit Nutzfahrzeugen oder sonstwas einen Bully o.ä., damit kannste sowas machen.....
Zitat:
der sollte sich das Autokennzeichen geben lassen und dann zum Autovermieter gehen und sich die Vermiethistorie geben lassen. (vor allem Alter der Fahrer)
Glaube kaum, daß sie sowas rausrücken werden bzw. dürfen wegen Datenschutz etc.
Viele Grüße
Timo
@Timo
Ich hab vor ca. 1 Jahr eine Reportage gesehen, da sind Leute zum Autohaus haben nach einer Probefahrt gefragt und danach am Wochenende den kompletten Umzug abgewickelt.
Die Händler haben es genau gemerkt, aber keiner hat was gesagt, als der Kombi mit den Worten "irgendwie gefällt er uns doch nicht so" unbetankt wieder zurückgegeben wurde.
Das kann man als dreist bezeichnen. Mein Vorgehen dagegen schon fast alltag. Ist so.
Schon, aber Du hättest ihn ja wenigstens ein bisschen reinigen können!
Und "allgemein" kann man auch weit auslegen. Wenn alle Ihren MC Müll, Dosen etc. aus den Autofenstern schmeißen, mach' ich das noch lange nicht!
MfG Timo
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ehemalige Mietwagen sind eigentlich ein gutes Angebot, vom Preis gesehen...
Wenn man nur den Preis im Auge hat, dann sicherlich. Wenn man aber den Preis mit dem Zustand korrelieren läßt, dann sieht es meistens nicht mehr so günstig aus.
Bin auch so einer, der mit einem Mietwagen Sachen macht, die ich mit meinem Wagen nie austesten würde ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Frank_440
Aber mit entsprechendem Preisabschlag, wenn du den eh nicht bis zum bitteren Ende fahren willst, sollte nicht allzuviel schief gehen können.
Leider sind Fahrzeuge, wo der Preisabschlag vom Verkäufer wirklich realistisch hoch genug angesetzt wurde, schwer zu finden.