Sind ehem. Mietwagen zu empfehlen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo!!

hab mich nch gebrauchten golf v auf die suche gemacht.
Nun bin ich bei einem osnabrücker authaus (härtel) auf massig golf gestossen.
Das sind ehmalige mietwagen mit rel hoher laufleistung ~30tkm.
Was meint ihr?ist es empfehlenswert sich einen solchen golf v zuzulegen?

gruß

49 Antworten

Hi! Ich hatte vor kurzem einen Mietwagen (C-Klasse) und der hatte grade 8km drauf, brandneu also. Trotzdem hab ich den halt gesprengt wie es ging, weil es halt nicht mein Wagen war. Die modernen Wagen müssen zwar nicht mehr so unbedingt eingefahren werden (darüber streiten sich die Geister), aber ich glaube daß sich ohne eine vernünftige Einfahrphase das Risiko eines künftigen Motorschadens schon drastisch erhöht. Wie immer kann man halt Glück haben oder nicht. Aber wenige Autos werden stets so am Limit gefahren wie Mietwagen glaub ich.

Eine Mietkuh wird immer getreten das ist normal.Das kann sogar was positives haben, das der Motor z.B besser hochdreht.
Auf jeden Fall möchte ich kein Auto das vor mir schon 50 Leute gefahren haben.

Gruß Mike

Was ich da schon alles gehört habe... Rate ich dir dringend von ab!

Re: Sind ehem. Mietwagen zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von GBK-CREW


hallo!!

hab mich nch gebrauchten golf v auf die suche gemacht.
Nun bin ich bei einem osnabrücker authaus (härtel) auf massig golf gestossen.
Das sind ehmalige mietwagen mit rel hoher laufleistung ~30tkm.
Was meint ihr?ist es empfehlenswert sich einen solchen golf v zuzulegen?

gruß

Hatte selbst aml einen Golv IV Variant 1.9 TDI als ehemaligen Mietwagen gekauft.

Was sollich sagen, hab ihn ca. 140000 km gefahren ohne irgendwelche Probleme.

Gruß,
Wolle

Ähnliche Themen

Wenn es nen Automatik ist, dann eher schon. Da kann man schon mal weniger falsch machen beim fahren 😉
Generell werden Mietwagen sicherlich von vielen Fahrern getreten, auch kalt, und bestimmt werden auch Bordsteine etc mehr mitgenommen als mit dem eigenen Auto.

die Wagen werden regelmäßig gecheckt. Sind stets im einwandfreiem Zustand. Bei Abgabe werden die von vorne bis hinten nochmal geprüft. Sollte nicht verkehrt sein, einen Ex-Mietwagen zu kaufen. Sind oft richtige Schnäppchen 🙂

Ich denke auch, kann man nichts falsch machen, die sind gepflegter als jedes Privatfahrzeug. Und nicht alle Mietwagen werden getreten bis zum geht nicht mehr, kommt auch immer drauf an was fürn Auto das ist und ob es ein Mietwagen von zB Sixt oder nur einer der nen Händler als Ersatzwagen stehen hatte.
Und die KM Zahl ist doch egal, ob nur 20 oder 30TKM in einem Jahr. Das macht 10 Jahre später auch nur 10TKM aus, ist halt nicht so wie nen 5 jähriger der entweder 50 oder 150TKM drauf hat.

hatte damals einen golf 4 mit 75 ps mit einer laufleistung von 24000km gkauft. der war auch vorher mietwagen.
anfangs war alles ok, doch dann musste das getriebe ausgetauscht werden, nach 70000km mussten die stoßdämpfer ausgetauscht werden. und noch einige kleinigkeiten. hab den wagen dann mit 110000km abgegeben.
also ich werde mir nie wieder einen ehemaligen mietwagen holen.

ehemalige Mietwagen sind eigentlich ein gutes Angebot, vom Preis gesehen, allerdings weiß man nie wie mit dem Auto umgegangen wurde und mit Mietwagen wird selten pfleglich umgegangen, kennt doch jeder den Spruch, Don't be gentle it's a rental, deswegen Finger weg von ehemaligen Mietwagen

ich habe jetzt schon meinen zweiten ex-Mietwagen, der erste war ein IIIer Golf, den jetzt immer noch ein Bekannter fährt und der jetzige ist ein Ver, den ich knapp 10000 km ohne Probleme gefahren bin. Hoffe, es bleibt so.
Auf jeden Fall hast Du ein höheres Risiko, da verschiedene Leute schon damit gefahren sind - aber der Preis ist eben auch entsprechend gut. Ich habe auf meinem noch bis 10/2006 Herstellergarantie und dann noch vom Händler 1 Jahr Car-Garantie dazubekommen - damit sind also für die nächsten zwei Jahre die richtig teuren Dinge wie Getriebe oder Motor abgedeckt.

habe momentan nen G5 77kw TDI, habe ihn mit 20tkm bekommen und nun 40 - nix dran. habe vorher bei VW im komputer die bisherigen Reparaturen aufrufen lassen -> nix dran. Ölwechsel wurde absolut vorschirftsmäßig gemacht. Garantie habe ich auch noch 1 Jahr werksgarantie gehabt und 1 jahr anschluss - wie gesagt: Bis jetzt nichts negatives und der Preis war spitze.

Gruß
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von dehein2


Ölwechsel wurde absolut vorschirftsmäßig gemacht.

Und GENAU Da möchte ich mal einhaken mit einem Foto einer E-Klasse, die ich im Juli diesen Jahres hatte. Von Sixt, also kein kleiner Vermieter um die Ecke.

Und ihr glaubt ja wohl nicht, dass die so verkauft wird, nööö, da wird sicher schön ein stempelchen gemacht und die intervallanzeige zurückgesetzt.

Wenn ich soetwas sehe, dann kriege ich echt das...... Es handelte sich um einen echt schicken E 320 CDI, bei dem tut mir das sogar weh, wenn der nicht richtig gewartet wird.

Meinungen?

Gruß
Matthias

Die entscheidende Frage ist, wieviel Kilometer der Exmietwagen gelaufen hat. Je mehr Kilometer desto mehr Nutzer. Der Durchschnittliche Mietwagen wird von den Mietgesellschaften meistens 6 Monate gehalten. In diesem Zeitraum hat der Wagen dann durchschnittlich 25-30.000 km gelaufen und ist an. 40-70 Mieter vermietet worden. Es sollte sich also jeder genau überlegen was das unter Umständen bedeutent!

Ein Bekannter ist Agentur-Partner von Europcar. Dieser hat mir selbst gesagt, dass nicht das Problem die Mieter sind, sondern das Personal der Autovermieter. Falls sich jemand wirklich einen Mietwagen zulegen möchte, der sollte sich das Autokennzeichen geben lassen und dann zum Autovermieter gehen und sich die Vermiethistorie geben lassen. (vor allem Alter der Fahrer)

Falls es sich um einen Europcar-Mietfahrzeug handelt (HH-) kann ich ja mal nachschauen lassen.

Gruss
markus

Wir haben im Sommer einen ehem. Auto-Hertz-Mietwagen 1.6 FSI mit Automatik und rd. 17.000 km Fahrleistung gekauft. Entscheidend war natürlich der Preisabschlag von rd. 33 % ggü. dem Listenneupreis. Bisher gab es absolut keine Probleme. Ein Jahreswagen wäre etwa 3.000 Euro teurer gekommen. Da kann man - so finden wir jedenfalls - ein gewisses Risiko eingehen.

Ähnliche Themen