Sind diese probleme bei golf 5 mit 7 jahren normal?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus, habe folgende probleme mit dem golf 5 meiner freundin, ez 2004 , 1,6 102 ps, km 106000. lamdasonde defekt , zylinderkopfdichtung evtl. defekt, kühlerlüfter fahrerseite läuft wann er will ( evtl. steuergerät defekt), elektrische fensterheber rechts hinten ( seilrolle rep. satz ), türeinstiege rosten , unterboden hinten schlecht konserviert, rost an rahmnträgern vor hinterachbefestigung , schläuche scheuern an kannte der motorabdeckung , " eselsohren " an der fahrertür vorn unten ,
sind diese defekte normal bei dem auto,?

Beste Antwort im Thema

7jahre alt, mehr als 100tsd km....

die defekte kann man überhaupt nicht beurteilen!

1. weiß keiner wie der wagen gefahen und gepflegt wurde (zylinderkopfdichtung)
2. sichtbarer rost an den rahmenträgern ist nach 7 jahren 1. normal und 2. heißt es schlicht NIX (durchgerostet? TÜV verweigert?)
3. die "eselohren" sind ein bekanntes problem beim golf 5. such mal nach "eisablagerung"
4. was heißt "schläuche scheuern"? nach 7 jahren und 100tsd km kann da schonmal die ein oder andere spur sichtbar sein. von undicht wurde ja nicht gesprochen

irgendwie verstehe ich manche leute nicht. alles muss ewig halten und falls mal was ist bestenfalls nach 10 jahren noch auf kulanz repariert werden.

25 weitere Antworten
25 Antworten

War heute beim vw händler , hab ihm die probleme und mängel am golf geschildert , lambada + nötiges upedate, lüfter , kühwasserverlust , fensterheber , scheuernde schläuche , unterboden , konservierung , rost , frost eselohren an den türen , so knapp 10 punkte .
das sind in etwa alles bekannte probleme bei diesem fahrzeug. ob ich VAG fahrzeuge kaufe ....... eher net.

Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


War heute beim vw händler , hab ihm die probleme und mängel am golf geschildert , lambada + nötiges upedate, lüfter , kühwasserverlust , fensterheber , scheuernde schläuche , unterboden , konservierung , rost , frost eselohren an den türen , so knapp 10 punkte .
das sind in etwa alles bekannte probleme bei diesem fahrzeug. ob ich VAG fahrzeuge kaufe ....... eher net.

Und was hat der 🙂 gesagt?

"Ist halt ein VW" .😁

P.S. VAG gibts nicht mehr...😉

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

alles muss ewig halten ???

Nö, is halt ein VW

blablabla......

das bei mercedes, ford und mazda nach 3 jahren (!) die türen wegrosten...spricht keiner von. ist halt nicht VW....

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von panzer68


Nö, is halt ein VW

blablabla......

das bei mercedes, ford und mazda nach 3 jahren (!) die türen wegrosten...spricht keiner von. ist halt nicht VW....

Da ist er ja wieder, der Vergleich mit den anderen Herstellern 😰

VW hat doch sicherlich ein mitbewerberunabhängiges Qualitätskonzept und danach sollten sie all ihre Produkte (wohlgemerkt Alle) zu 99,x % fehlerfrei an den Kunden bringen!
Für die " ..,x % - Kunden" sollten sie dann eine absolut zufriedenstellende Lösung bereitstellen!

Wie überzeugt muß man eigentlich sein, um sein gekauftes Produkt vor anderen schönzureden und mit dem Makel anderer Hersteller herauszuheben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von panzer68


Nö, is halt ein VW

blablabla......

das bei mercedes, ford und mazda nach 3 jahren (!) die türen wegrosten...spricht keiner von. ist halt nicht VW....

is halt ein Mercedes oder ein Ford bzw ein Mazda

Zitat:

Wie überzeugt muß man eigentlich sein, um sein gekauftes Produkt vor anderen schönzureden und mit dem Makel anderer Hersteller herauszuheben?

Vielleicht.... wenn man seine Kohle da herbekommt ? Wäre eine Variante.....😁

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von heltino


blablabla......

das bei mercedes, ford und mazda nach 3 jahren (!) die türen wegrosten...spricht keiner von. ist halt nicht VW....

Da ist er ja wieder, der Vergleich mit den anderen Herstellern 😰

VW hat doch sicherlich ein mitbewerberunabhängiges Qualitätskonzept und danach sollten sie all ihre Produkte (wohlgemerkt Alle) zu 99,x % fehlerfrei an den Kunden bringen!
Für die " ..,x % - Kunden" sollten sie dann eine absolut zufriedenstellende Lösung bereitstellen!

Wie überzeugt muß man eigentlich sein, um sein gekauftes Produkt vor anderen schönzureden und mit dem Makel anderer Hersteller herauszuheben?

😕

ich habe nix schön geredet.
fakt ist: wir sprechen von einer 7 jahren alten kiste mit mehr als 100tsd km auf der uhr, welche weit weg vom totalschaden ist und lediglich einige mängel hat.
da niemand die wartungshistorie kennt und keiner weiß wie mit dem auto umgegangen wird...ist es schlicht eine frechheit einem hersteller (VW oder wer auch immer) zu unterstellen er würde minderwertigen schrott unters volks bringen.

man leute, bleibt doch mal realistisch!

106.000km in gerade 7 Jahren? 😰 meiner wird dieses Jahr Ende Dezember 5 Jahre und hat jetzt schon knapp 95.000. Nach 7 Jahren werde ich so etwa bei über 140.000 km liegen.
Den Rost würde ich, solange er nur kleine Stellen die gut erreichbar sind, sofort beseitigen. Denn der frisst sich bekannterweise weiter fort. Und drüberlacken kannste vergessen. Das rostet trotzdem weiter. Der Rost mus mis auf blanke Bleck entfernt werden, dann versiegeln, grundieren und neu lackieren. z.B. mit Lackstift. Denn Rost hat die Formel Fe2O3. Demnach steck also Sauerstoff mit drin, was für den Rost verantwortlich (Rost = Oxidierter, also verbrannter Stahl) Und da der Sauerstoffanteil (O = Oxigenium) höher ist als der Eisenanteil (Fe = Ferrum) verbindet sich dies mit den umliegenden Stahlmolekülen, verursacht eine chemische Reaktion die wiederum eine Verbrennung im "Kleinformat" darstellt. Es rostet also weiter.
Beispiel: Lackunterrostung. Der Rost arbeitet sich unterm Lack vor, bis der Lack abplatzt.

Bei der Sache mit dem Lüfter, sowas hatte ich auch schon. Trotz verhältnismäßig niedriger Temp. (ca. 18 Grad) war die Kühlwassertemp. laut Anzeige schon nach ca. 1km Fahrt schon auf Betriebstemp. Dementsprechend lief dann auch der Lüfter vorne an und wurde immer schneller.
Zum Testen hab ich den wagen dann mal in den Schatten gestellt zum Abkühlen, ca. 2 Std. gewartet und gesehen dass die Nadel ausreichend abgesunken war zum testen. Dann Motor gestrtet und innerhalb von wenigen Sekunden ging die Temp.-Nadel wieder hoch und der Lüfter hat einen halben Orkan unter dem Auto verursacht. Kühlwasserstand war optimal. Beim 🙂 wurde dann auf Garantie (Neuwagenanschlussgarantie) die gesamte Lüftereinheit ausgetauscht, weil das Steuergerät einen Knacks hatte und dieses sich im Lüfter selbst befindet. Hätte mich sonst 508,- und ein paar zerquetschte gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Da ist er ja wieder, der Vergleich mit den anderen Herstellern 😰

VW hat doch sicherlich ein mitbewerberunabhängiges Qualitätskonzept und danach sollten sie all ihre Produkte (wohlgemerkt Alle) zu 99,x % fehlerfrei an den Kunden bringen!
Für die " ..,x % - Kunden" sollten sie dann eine absolut zufriedenstellende Lösung bereitstellen!

Wie überzeugt muß man eigentlich sein, um sein gekauftes Produkt vor anderen schönzureden und mit dem Makel anderer Hersteller herauszuheben?

😕

ich habe nix schön geredet.
fakt ist: wir sprechen von einer 7 jahren alten kiste mit mehr als 100tsd km auf der uhr, welche weit weg vom totalschaden ist und lediglich einige mängel hat.
da niemand die wartungshistorie kennt und keiner weiß wie mit dem auto umgegangen wird...ist es schlicht eine frechheit einem hersteller (VW oder wer auch immer) zu unterstellen er würde minderwertigen schrott unters volks bringen.

man leute, bleibt doch mal realistisch!

Genau so ist es.

Zitat:

Genau so ist es..

..halt bei VW.

Stimmt !

Bei BMW und Audi ist es noch schlimmer .

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen