Sind diese Birnen Legal?
moin..
hab mir diese NSW Birnen bei eBay geholt.. und frag mich nu ob die legal sind, da wie auf den org. kein E-Pruefzeichn drauf is.. steht nur was vonwegen made in China drauf ^^
sind aber 55W
Beste Antwort im Thema
hinterher fragen is immer das beste... 😉
sehen bestimtm so richtig schön grünlich bunt aus, ab und an kommen einem ja autos mit so billigkram entgegen, muss ich immer etwas grinsen 😉. auf dem unteren unscharfen bild sieht das ja schon genauso aus wie ich mir das vorstelle..
wieso denn nix normales weisses von ner vernünftigen marke? muss es immer unbedingt blau/grün sein 😕?
sind die dinger den inzwischen schon da nach 8 tagen?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sonicXX
jo sind schon drinn.. sehn weiß/blau aus.
hatte ma ne seite von nem Anbieter aus Oesterreich.. die ham angeblich Straßenzulassung.
..irgendwas mit xenonlike.. hat mir da zufaellig jmd den link?btw. was kann passiern mit Birnen ohne E-Zeichn ..is ja nun nicht so.. dass sie andere benachteiligen, bzw. ist das nicht durchs Pruefzeichn bestaetigt ^^
kann man im ernstfall, sollte es mal echt hart auf hart kommn nachtraeglich noch ein Lichttechnisches Gutachten anfertigen lassen und is dann aus dem Schneider? (sofern es positiev ausfaellt)
EDIT: mir fiel grad noch spontan folgendes ein "wer billig kauft, kauft zweimal" ;P
Meinst du Xenonlook.com??
Lauf,wenn du diese Glühbirne vor dir liegen hast!Die macht dich pleite.Da habe ich für meine Abblendlichter vorne bestimmt 100 Euro für ausgegeben weil sie so schnell kaputt gingen das der Postbote mit liefern gar nicht mehr nachkam.Ca.10 Stück in 3 Monaten.Der totale Schrott...
Für die Ausleuchtung dieser Birnen müsste deine Versicherungsprämie wegen der nicht vorhandenen Lichtausbeute nochmal um 200% steigen weil das Unfallrisiko um den gleichen Faktor steigt.Du weisst nachts nicht ob dein Licht an ist,erst wenn du Passanten auf der Strasse ansprichst damit sie mal nachschauen,und bis sie dir antworten ist schon wieder eine durchgebrannt.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
schick die lampen doch auf kosten der verkäufers zurück!
Habe ich ca.6 mal,und jedesmal 6 Euro Porto für die neuen +3 Euro Porto für defekte Lampen zurückschicken.Bloss weg von diesen Dingern.......
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Habe ich ca.6 mal,und jedesmal 6 Euro Porto für die neuen +3 Euro Porto für defekte Lampen zurückschicken.Bloss weg von diesen Dingern.......
ähhhm....wenn der händler ware liefert, die nicht der bestellten entspricht...und das dürfte hier der fall sein...dann muss er sie auch auf eigene kosten zurücknehmen! also nix-da vonwegen porto usw.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ähhhm....wenn der händler ware liefert, die nicht der bestellten entspricht...und das dürfte hier der fall sein...dann muss er sie auch auf eigene kosten zurücknehmen! also nix-da vonwegen porto usw.....Zitat:
Original geschrieben von powertech
Habe ich ca.6 mal,und jedesmal 6 Euro Porto für die neuen +3 Euro Porto für defekte Lampen zurückschicken.Bloss weg von diesen Dingern.......
Stand aber in den AGB´s das der Käufer das Porto trägt bei Reklamation.Und der hat ja intakte Birnen geliefert,nur haben die maximal 3 Wochen geleuchtet,und wer gibt schon Garantie auf Glühbirnen?
Zu der Zeit wollte ich halt unbedingt Xenon Optik und da war mir das egal.Hab dann die restlichen funktionierenden Lampen alle auf den Müll geschmissen weil ich die Schnauze voll hatte und mir richtiges Xenon besorgt....
Ich hab ja Birnen fuer Nebelscheinwerker bestellt.. Abblendlich hab ich richtiges Xenon.
..werd das nu ma testn. Ansonsten kommn wieder die Orginalen rein ^^
Das Ding mit den lampen ist in etwas das gleiche wie mit dem echten Xenon, und zwar gibt es 2 grundsätzlich wichtige Werte, einmal die farbtemperatur (Kelvin) und einmal die Helligkeit (Lumen).
Aufgrund de optik wollen aber alle immer Kelvin zahlen jenseits der 6000 haben, was viele aber nicht wissen : steigt die farbtemperatur nimmt die helligkeit ab ! Beim Xenon ist es so das die angegebenen farbtemperaturen teils wirklich erreicht werden was jedoch den nachteil hat dass das licht je höher es liegt in den Ultravioletten Bereich abdriftet welcher für das menschliche Auge nicht mehr sichtbar ist. Bei den Blau-Grünen Halogen Billig lampen ist das ähnlich, dort leuchtet zwar nichts im Ultravioletten bereich aber es ist trotzdem verhältnissmäßig weniger an helligkeit vorhanden (die fehlenden lumen werden durch die farbfilter gefressen).
Beim echten Xenon ist es ja so das es inzwischen nachträglich vergilbt wurde, da es bei anderen verkerhsteilnehmern aufgrund der ungewohnten lichtfarbe immer wieder zu blendungen gekommen ist. Das Xenon licht heute ist leider gelblicher, nicht mehr so schön weiß/leicht bläulich wie zu anfang als es raus kam. Der ungewollte Nebeneffekt des "gelbmachens" liegt aber darin, dass das neue gelbe xenon licht wesentlich Heller ist als jenes weiß/blaue ! Die sraße wird damit nachweislich und deutlich heller ausgeleuchtet als mit dem weiß/blauen (vorallem dunkle farben werden besser erkannt, wie zb. baumstämme oder der asphalt ansich). Also : so schlecht ist das gelb gar nicht, egal ob Xenon oder Halogen !
^^ und mal ganz ehrlich, mir ist es lieber das ich ordentlich was sehen wie das ich nachher cool mit blauem Licht am Baum hänge!
Farbe follows funktion oder so ähnlich war doch der Spruch!
Wenn ich mal neue Xenonbrenner bekommen dann kommen die 4300k rein denn die haben die beste Lichtleistung!
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
^^ und mal ganz ehrlich, mir ist es lieber das ich ordentlich was sehen wie das ich nachher cool mit blauem Licht am Baum hänge!
... und spätestens dann leuchtet dein cooles licht auch nicht mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
ich hab die mtec super white gehabt sind extrem blau,,,Zitat:
Original geschrieben von sonicXX
jo steht ganz oben im ersten Beitrag.. NSW Birnen 😉..es muss ja kein blau sein.. ich will nur nicht die orangen drin habn.. und die Superwhite ham zulassung nur ka in wie weit man den Bildern auf der Seite glauben kann
Ich habe gerade die MTEC Xenonowhite und da ist garnichts von blau zu sehen.
Hallo,
habe noch eine Frage zu den MTecs: Ich habe schon gehört, gelesen, dass durch die MTecs die Scheinwerfer bzw Reflektoren matter werden.
Ich spreche von den 55 Watt- Lampen mit E13 Kennzeichen incl Prüfnummer!
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke und Gruß
NT
Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
...gelesen, dass durch die MTecs die Scheinwerfer bzw Reflektoren matter werden.
In welcher Publikation wurde diese Behauptung verbreitet?
Ich glaube, Drahkke wollte fragen, wer sowas behauptet.
Na jedenfalls hatte ich, als ich die MTecs noch benutzt habe, zwei Stück binnen Minuten verbraucht: Das Glasgehäuse war nach 2-3mal einschalten gebrochen.
Irgendwo da könnte sich ein Zusammenhang zwischen gasgefüllten Leuchtmitteln und matter werdenden Reflektoren herleiten lassen.
Die andere Variante, welche ich bereits öfters gelesen habe -Quellenangaben auf die Schnelle nicht möglich- ist die, dass die blaue Einfärbung des Glases auf ein transparentes Glas aufgedampft wurde. Im Laufe der Zeit verdampfen beim Betrieb manche Bestandteile wieder vom Glaskörper und legen sich im Scheinwerfer ab. Ist in gewisser Weise ähnlich wie mit den fettigen Fingerabdrücken auf den Lampen.
Grüße,
qp