ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sind die Schäden normal ?

Sind die Schäden normal ?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 23. Oktober 2012 um 9:45

Hallo liebe 204- Fan Gemeinde,

und ich zählte mich bislang dazu, bin aber nach den aufgetretenen Schäden am grübeln, ob ich noch dabei bleibe :

im Anhang seht Ihr die beiden Ereignisse:

- zum einen an beiden Türgriffen links löst sich an der Naht der Lack ab

- der Stoff des Fahrersitz bildet Flöckchen, genau an der Stelle an der ein vermeintlich dickes Portemonnaie seine Spuren hinterlässt.

Dem ist aber nicht so..

Wagendaten: 200 D , Bj. 7/2007, Km74000

Reklamation bei dem Freundlichen mit Anfrage auf Kulanz wurde abschlägig beschieden.

Auch mein Schreiben nach Antwerpen wurde lapidar mit dem Hinweis auf die Laufleistung abgewiesen.

Frage: Ist das bei Mercedes jetzt so,dass bei einem Auto mit diesen Daten solche Schäden normal sind oder habe ich da nur Pech gehabt ?

Bin gespannt was dazu zu sagen ist und welche Konsequenzen ich bei meinem nächsten Autokauf daraus ziehe.

kpk45

P1030618
P1030623
Beste Antwort im Thema

Man darf einem 5-jährigen Auto durchaus ansehen, dass es nicht mehr ganz neu ist. Ich kann zwar deinen Ärger verstehen, jedoch auch das Verhalten von Mercedes nachvollziehen, können diese Schäden doch - wie du selbst schon sagtes - von einer Geldbörse und einem Fingerring entstanden sein.

Persönlich würde ich das Problem mit Lackstift und einem Fusselschneider lösen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Man darf einem 5-jährigen Auto durchaus ansehen, dass es nicht mehr ganz neu ist. Ich kann zwar deinen Ärger verstehen, jedoch auch das Verhalten von Mercedes nachvollziehen, können diese Schäden doch - wie du selbst schon sagtes - von einer Geldbörse und einem Fingerring entstanden sein.

Persönlich würde ich das Problem mit Lackstift und einem Fusselschneider lösen.

naja , dein Auto ist 5 Jahre alt. Der Sitz sieht nunmal wirklich so aus , als ob Du da immer mit was klobigen in der Tasche draufsitzt.

Die Lackkante am Griff ist nicht schön, kann aber passieren. Was kann das kosten ? 50 EUR um das beim Smartrepair oder beim Lackierer um das wegzumachen ?

Ich würde deswegen nicht darüber nachdenken die Marke zu wechseln.

Guck die mal nen BMW oder Audi nach 5 Jahren an. Das kann wesentlich schlimmer aussehen..(gerade die Sitze bei Audi !!)

am 23. Oktober 2012 um 14:11

Heutige Qualität ist halt nicht gestrige Qualität. Gilt leider bei allen Marken und Herstellern ( war sie früher überhaupt besser ? ).

Zitat:

Original geschrieben von manni512

(gerade die Sitze bei Audi !!)

Die sog. "Lederoma" :D

Zitat:

Original geschrieben von clk200kmarcus

Heutige Qualität ist halt nicht gestrige Qualität. Gilt leider bei allen Marken und Herstellern ( war sie früher überhaupt besser ? ).

Natürlich.

 

Viele Autos in den frühen sechzigern haben so etwas nicht mehr erlebt,

denn die wurden wegen der Durchrostungen der tragenden Karosserieteile manchmal gar nicht so alt.

Selbst Mercedes S-Klassen hat es massenweise dahingerafft.

am 23. Oktober 2012 um 14:24

:cool:

Hallo,

das dies für dich ärgerlich ist, kann ich verstehen. Meine C-Klasse hat aber mehr Kilometer runter als deine und mein Sitz ist i.O. Ich allerdings habe nichts in den Hosen wenn ich im Auto sitze und rein vom Foto her sieht es genau danach aus, als dass deine Brieftasche das Ding malträtiert hat.

Zum Griff kann ich nichts sagen, meine sind i.O., aber Lackablösungen haben oft ihre Ursache in einer Beschädigung.

ich hab so eine beschädigung wie bei dir am Türgriff an unserem Firmenauto gesehen,

war ein Parkschaden und es war wirklich nur der Lack von Türgriff weg.

Ich habe an meinem letzten Fahrzeug durch einen Druckknopf an der Hose eine beleidigung des Leders gehabt. Vielleicht ist es bei dir auch so, ich hatte auch nie eine Geldbörse eingeschoben.

MfG Eisi

Die Sache mit dem Lack scheint bei MB normal zu sein! Auch meiner hatte hinten links exakt das selbe Problem.

Mir wurde gesagt, das dies auf Steinschläge zurückzuführen sei??????????????? "Hinten links" Steinschläge?????

Ich denke, das da bei der Verarbeitung gemurkst wurde, denn die Teile kommen fix und fertig lackiert. Und wenn sich der Lack abhebt wie eine Bananenschale, dann ist wohl eher die Bearbeitung / Vorbereitung des untergrundes das Problem und nicht irgend etwas anderes. Nachdem ich aber auf die mir gegebene Garantie gepocht habe, wurde mir umgehend ein neuer Griff besorgt obwohl im Vorfeld versucht wurde das ganze zu meinen Lasten abzubiegen.

Aber ich denke es können hier bestimmt ein paar Lackierer was zu sagen.

joe

Lackschaden-s204-3

Hallo,

Vielen Dank für die vielen Beiträge.

Abschließend stelle ich fest, dass auch bei Mercedes solche Macken offensichtlich normal sind.

Enttäuschend für mich auch der kundenunfreundliche und unpersönliche Umgang mit meinem Problemen.

Deshalb meine Konsequenz :

Bin kurz vor der Bestellung eine neuen Golf Plus mit allen Extras...

Gruß

kpk

 

 

Ojej…

ich hoffe, das Du es nicht bereuen wirst, Kundenfreundlichkeit bei VW ist so ne Sache….ich sage(aus eigener Erfahrung), NIE WIEDER VW!

am 26. November 2012 um 21:01

so sah es bei meinem BJ08 auch aus, aber schon nach 3Jahren -> wurde damals aber auf Kulanz gemacht

Zitat:

Original geschrieben von papasole

Ojej…

ich hoffe, das Du es nicht bereuen wirst, Kundenfreundlichkeit bei VW ist so ne Sache….ich sage(aus eigener Erfahrung), NIE WIEDER VW!

Hallo Leute,

Mercedes ist nicht perfekt und hat auch großen Murks gemacht (OM651), aber die Servicequalität ist gegenüber der von VW/AUDI doch um Welten besser.

Was ich mit VW/AUDI erlebt habe spottet jeder Beschreibung, viele "glauben" mir gar nicht.

VW/AUDI bezeichne ich einfach nur als Betrüger, was sich vor Gericht auch so gezeigt hat.

Mercedes hat den besten Service, BMW ist auch noch ganz ok.

Aber wer von MB zu VW umsteigt schiest sich, meiner Meinung und Erfahrung, selbst ins Knie (und in den Geldbeutel).

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von kpk45

Hallo liebe 204- Fan Gemeinde,

und ich zählte mich bislang dazu, bin aber nach den aufgetretenen Schäden am grübeln, ob ich noch dabei bleibe :

im Anhang seht Ihr die beiden Ereignisse:

 

kpk45

Hi,

wie ich mal erfahren habe kommt das Gestühl von vielen Marken vom selben Hersteller.

Da wären MB, VW, Audi, BMW, Opel, Toyota

Die Info ist zwar schon älter, denke eher das noch mehr Hersteller dazugekommen sind.

Mal einen Blick nach Johnson-controls wagen.

Detlef

Edith: Ford und die ganze PSA Gruppe ist auch dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sind die Schäden normal ?