Sind die Schäden normal ?
Hallo liebe 204- Fan Gemeinde,
und ich zählte mich bislang dazu, bin aber nach den aufgetretenen Schäden am grübeln, ob ich noch dabei bleibe :
im Anhang seht Ihr die beiden Ereignisse:
- zum einen an beiden Türgriffen links löst sich an der Naht der Lack ab
- der Stoff des Fahrersitz bildet Flöckchen, genau an der Stelle an der ein vermeintlich dickes Portemonnaie seine Spuren hinterlässt.
Dem ist aber nicht so..
Wagendaten: 200 D , Bj. 7/2007, Km74000
Reklamation bei dem Freundlichen mit Anfrage auf Kulanz wurde abschlägig beschieden.
Auch mein Schreiben nach Antwerpen wurde lapidar mit dem Hinweis auf die Laufleistung abgewiesen.
Frage: Ist das bei Mercedes jetzt so,dass bei einem Auto mit diesen Daten solche Schäden normal sind oder habe ich da nur Pech gehabt ?
Bin gespannt was dazu zu sagen ist und welche Konsequenzen ich bei meinem nächsten Autokauf daraus ziehe.
kpk45
Beste Antwort im Thema
Man darf einem 5-jährigen Auto durchaus ansehen, dass es nicht mehr ganz neu ist. Ich kann zwar deinen Ärger verstehen, jedoch auch das Verhalten von Mercedes nachvollziehen, können diese Schäden doch - wie du selbst schon sagtes - von einer Geldbörse und einem Fingerring entstanden sein.
Persönlich würde ich das Problem mit Lackstift und einem Fusselschneider lösen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Mercedes hat den besten Service....Grüße VC
Das kann ich bisher absolut nicht bestätigen! Ich habe nämlich bisher noch nie so einen miserablen Service wie den von Mercedes erlebt! Was mich am meisten stört ist das nichts, aber auch rein gar nichts ohne Termin geht! Nur auf einen schnellen Glühbirnen Wechsel vom Frontscheinwerfer hat man sich eingelassen. (Nicht ohne zu erwähnen das man dafür normalerweise einen Termin braucht) Der Wechsel war dann in 10 Minuten sehr schnell erledigt und auch sehr günstig. Alles andere, auch wenn es nur ein kurzes vielleicht 5 Minütiges ansehen eines Teils ist nur mit Termin. Das führt dann dazu das ich selbst bei Kleinigkeiten immer 2 Termine brauche. Den ersten damit sie den Mangel begutachten können und den zweiten zur Behebung weil man natürlich die benötigten Teile nicht da hat... Trifft übrigens mittlerweile auf 3 verschiedene und voneinander Unabhängige Betriebe zu.
Ich hatte vorher einen Fiat (eine Werkstatt schlecht, die andere Note 1++) und einen Ford (Werkstatt Note 1++) aber Mercedes bekommt von mir derzeit nur eine 4-. Das obendrein die Preise die mit Abstand höchsten sind, setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Wenn ich ohne Termin da hinfahre damit man sich mal was ansehen kann, dann warte ich gerne weil die Leute mit Termin natürlich vorgehen. Das man aber Grundsätzlich nichts ohne Termin macht, finde ich nicht in Ordnung! Habe das gerade wieder aktuell mit meinem ausgefransten Gurt auf der Fahrerseite. Leider hatte man den Tag (letzte Woche Montag) absolut keine Zeit sich den Gurt zumindest mal anzusehen. Immerhin hätte mir man innerhalb dieser max. 10 Minuten sagen können ob die Junge Sterne Garantie das übernimmt und hätte evtl. die benötigten Teile schon mal bestellen können so dass dann am Tage des vereinbarten Termins alles da ist. Aber nein, nur mit Termin...
Den Service von VW habe ich übrigens auch recht gut in Erinnerung. Mal sehen wie er aktuell so ist, weil mein Vater ja jetzt einen Passat fährt. Schlechter als bei MB kann es eigtl. nicht werden....
Hallo, Ich hab jetzt 92000km auf der Uhr, jedoch keinen der Schäden die du hier hast. Einzig das knarrende Schiebedach nervt etwas und der linke Auspuff der Deutlich weiter unten ist als der Rechte. Das mit dem Auspuff war aber schon so bei der Neuwagenauslieferung. Das Problem mit den Sitzen haben wir dahingehend bei unserer E-Klasse, W210. Allerdings ist die bj. 98 und hat 171000km drauf. Service kommt immer auf den jeweiligen Örtlichen Händler an, es gibt solche und solche.