Sind die noch ganz sauber? 39300€ 330d touring
Hi,
mir ist eben die neue AMS aus der Hand geglitten, als ich dort für den e91 330d den Listenpreis von circa 39300€ gelesen habe *kotz*
330i circa 37.400€ plus Partikelfilter hielt ich eigentlich für das höchste der Gefühle.
Fahr ich wohl doch mal den Lexus IS probe.
Gruß nach Münchern
Thorsten
104 Antworten
Hallo,
wäre jeder allein darauf erpicht, die inländische Industrie, ob Autoindustrie oder nicht, durch den Kauf von rein heimischen Produkten zu unterstützen, wäre Deutschland wohl kaum Export-Weltmeister und erfolgreiche Marken wie BMW oder andere wohl kaum so populär. Deswegen finde ich das Argument, man solle doch die deutsche Autoindustrie insofern unterstützen, als man Autos deutschen Fabrikats kauft, nicht ganz gerechfertigt. Ausserdem gehe ich davon aus, dass sich wohl die wenigsten ein Auto kaufen, was ihnen nicht gefällt, mit o.g. Gedanken im Hinterkopf, sondern vielmehr weil einem das Auto gefällt und man sich in dem Auto, das man womöglich einige Jahre fahren wird, wohlfühlt. Oder muss ich mir jetzt schon den Kreis möglicher zu kaufender Automarken wegen konjunktureller Gegebenheiten einschränken lassen? Wohl kaum.
Dass ein regionaler Solidaritaetsgedanke bei einer Kaufentscheidung fuer einen BMW einen angenehmen Nebenaspekt fuer den ein oder anderen darstellt, will und kann ich Niemandem absprechen. Dass es jedoch der vordergruendige oder gar alleinge Grund sein soll, trifft m.E. auf die allerwenigsten zu.
BMW ruft bei jedem ein ganz bestimmtes Image hervor. Dazu gehoert auch, wenn ich ehrlich bin, dass es kein Massenauto wie der Golf ist und Hinz und Kunz aus der Nachbarkeit damit rumfaehrt. Induvidualitaet eben. Damit entsteht auch unweigerlich eine Abhaengigkeit zum vorhandenen Budget: es gibt viele, die gern moechten, aber nicht koennen.
Dass es beim Phaenomaen “haben wollen, aber es sich nur schwerlich leisten koennen” irgendwann mal das Lamenti “ist aber sch.. teuer” faellt, liegt somit verstaendlicherweise in der Natur der Sache, ist aber ein Stueckerl zu kurz gedacht.
Mit dem reinen Kopf allein laesst sich die Anschaffung eines neuen 3ers nicht begruenden. Zweiflern sei sonst das aufmerksame Studium der diversen Pro’s und Contra’s der letzten Monate aus diesem Forum nahe gelegt.
@JoshSt: Du scheinst in der Zulieferer-Industrie taetig zu sein. In Deinem Fall sehe ich es voellig ein, dass Deine Kaufentscheidung besonderen Gewichtungen folgt.
Zitat:
Original geschrieben von Fischkopp_SH
BMW ruft bei jedem ein ganz bestimmtes Image hervor. Dazu gehoert auch, wenn ich ehrlich bin, dass es kein Massenauto wie der Golf ist und Hinz und Kunz aus der Nachbarkeit damit rumfaehrt
Hi Leute
Konsequenz von dieser Aussage wäre aber, dass der 3er spätestens dann abgestossen werden muss wenn die ersten Gebrauchtwagen erschwinglich geworden sind. Es gibt wohl nur wenige Fahrzeuge die als Gebrauchtwagen ein ähnlich peinliches Klientel anziehen. Da steht der 3er auf gleicher Ebene wie ein Manta, ein GTI, oder ein GSi der frühen Jahre.
Persönliche Meinung von mir: Ich hätte zwar die Kohle nen E90 zu kaufen aber um ehrlich zu sein lieber ein vollausgestatteter Opel als ein nackter 3er und über einen bestimmten Betrag gehe ich schon rein aus Prinzip nicht.
Interessant ist übrigens auch der Preis der BMW für die Fahrzeuge als Behördenmodell angibt. Entweder sind diese Preise massiv gesponsort oder der Privatkunde wird gnadenlos abgezockt. Aber wir leben ja in einer freien Marktwirtschaft....
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
Ich hätte zwar die Kohle nen E90 zu kaufen aber um ehrlich zu sein lieber ein vollausgestatteter Opel als ein nackter 3er und über einen bestimmten Betrag gehe ich schon rein aus Prinzip nicht.
Ich bin heute erstmals mit dem E90 unterwegs gewesen.
320d Vorführwagen
Ich bin da schon etwas entäuscht ! Ohne das Auto schlecht machen zu wollen, immerhin gefällt er mir sehr gut ....
da hört und liest man immer wieder wie gut BMW Motoren bauen kann ....
weshalb hört man da immer ein leichtes Dröhnen ?
weshalb kann man kaum glauben, dass das 163 PS sein sollen ?
weshalb läuft der Motor auf Stand so unkultiviert ?
dass der Schaltknüppel ständig in Bewegung ist mag ja noch am Konzept liegen, gut ist es trotzdem nicht.
Gut vom Geräusch her ... ein VW/Audi/Skodafahrer wird ja begeistert sein, wenn er leicht taub vom TDI in den E90 steigt ...
ich war direkt zuvor mit einem neuen Opel Zafira unterwegs ...
1,9CDTI mit (nur) 120PS.
das ist der heutige Stand der Diesel-Technik !
mfg
Ähnliche Themen
Also der Sound beim 3.0 TDI Audi ist eindeutig besser als
der eines 530d. Dies muß man irgendwie eingestehen können.
Ich habe bei Autos schon öfter bewegt, und beim Audi merkt
von einem Diesel überhaupt nichts mehr. Der Dieselmotor
klingt einfach nur geil.
Die Preispolitik von BMW kann ich in Deutschland 1:1 nachvollziehen.
Wir sind gerade dabei, eine extreme 2 Klassen Gesellschaft auszubilden: Diejenigen, die sich nur noch Kleinwagen leisten können, und diejenigen, die sich jedes Auto aussuchen können.
Und was mach ich bei BMW am besten? Ich setz den Preis hoch, verlier damit vielleicht ein paar Kunden, aber der grosse Rest zahlt die Preiserhöhung schön anständig. Per Saldo auf alle Fälle mehr Gewinn für BMW.
Und das schreibt jemand, der sich offensichtlich einen voll ausgestatteten Golf gekauft hat. Ich vermute der Preis lag auch locker über 30000 Euro. Allerdings für ein massenhaft verbreitetes Allerweltsauto, das für die Qualität, das es bietet noch weit überteuerter ist, als jeder BMW.
ein 3er ist, wenn man die Zulassungszahlen betrachtet auch ein Allerweltauto und mindestens genauso überteuert wie der GTI bei keiner signifikanten Mehrleistung in irgendeinem Bereich!
... oh je ein Opel Fahrer verteidigt nen VW
Greetinx
Also wenn ein Wagen nicht überteuert ist, ist das der GTI.
Ich finde das Preisverhältnis für einen Wagen mit rund
200 PS und 24000 euro vollkommen in Ordnung.
Auch die Aufpreisliste ist nicht so überheblich teuer und hält
sich im Rahmen.
Für junge Leute ein schöner Wagen. Damals hätte ich von sowas nur geträumt.
Der Golf überteuert? Der GTI kostet mit Massenhaft Ausstattung und 200 Turbo PS 24.000.-
Und naja, würde sich der 3`er plötzlich schlechter verkaufen - wäre das böse für BMW. Sehr böse. Der 1`er sollte die Verantwortung des 3`ers mindern. Wohl auch dazu um den Preis des 3`ers anheben zu können.
Ist ganz einfach. Der 3`er war immer der wichtigste BMW - Massenprodukt - Hoffnungsträger. Nun kam der 1`er - neues Massenprodukt - neuer Hoffnungsträger. Somit muß BMW weniger 3`er verkaufen um trotzdem glücklich zu bleiben. Ergo - höhere Preise am 3`er. Der 1`er hat den 3`er als Einstiegs BMW abgelöst. Der 3`er wird immer teurer werden.
Und bitte fangt hier nicht mit nem 1.9 CDTI mit 120PS an. Hier reden wird über einen 330d und die Alternative 320d. Und das du die 163PS nicht gemerkt hast kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
ein 3er ist, wenn man die Zulassungszahlen betrachtet auch ein Allerweltauto und mindestens genauso überteuert wie der GTI bei keiner signifikanten Mehrleistung in irgendeinem Bereich!
... oh je ein Opel Fahrer verteidigt nen VW
Greetinx
...und das noch im BMW-Forum.
Gibt`s bei Euch keine Themen mehr? 😁
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Also wenn ein Wagen nicht überteuert ist, ist das der GTI.
Ich finde das Preisverhältnis für einen Wagen mit rund
200 PS und 24000 euro vollkommen in Ordnung.Auch die Aufpreisliste ist nicht so überheblich teuer und hält
sich im Rahmen.Für junge Leute ein schöner Wagen. Damals hätte ich von sowas nur geträumt.
Schau `mal in die Aufpreisliste.
Da sind auch 37.000.-€ möglich.
Und das für einen 4 Zylinder-Golf!
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
ich war direkt zuvor mit einem neuen Opel Zafira unterwegs ...
1,9CDTI mit (nur) 120PS.
das ist der heutige Stand der Diesel-Technik !mfg
...dann warte `mal den 330d ab. 😁
Und nicht vergessen: Auf der BAB immer schön rechts
bleiben. 😁
Hallo
Der 330d spielt in einer anderen Liga, da hat Opel nichts vergleichbares anzubieten.
Ich war vor einem Jahr mit dem alten 3er (330d) längere Zeit unterwegs.
Dieser Motor ist für mich seither immer noch das Beste was man sich als Diesel kaufen kann.
Mein Beitrag bezog sich nur auf 4-Zylinder und da wundert es mich, dass BMW hinter Opel zurückliegt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
Mein Beitrag bezog sich nur auf 4-Zylinder und da wundert es mich, dass BMW hinter Opel zurückliegt.
Ist aber wirklich so - diese italienischen 1.9-Liter CR-Diesel sind momentan die besten 4-Zylinder. Eine klasse Leistung von FGP (=Fiat-GM-Powertrain), liegt aber sicher auch an der guten Zusammenarbeit mit Bosch....
Aber das beste dran: Konkurrenz belebt (hoffentlich) das Geschäft.
Grüße,
MM: