Sind die noch ganz sauber? 39300€ 330d touring

BMW 3er E90

Hi,

mir ist eben die neue AMS aus der Hand geglitten, als ich dort für den e91 330d den Listenpreis von circa 39300€ gelesen habe *kotz*

330i circa 37.400€ plus Partikelfilter hielt ich eigentlich für das höchste der Gefühle.

Fahr ich wohl doch mal den Lexus IS probe.

Gruß nach Münchern
Thorsten

104 Antworten

.. und das SA-Werk wurde für seine Qualität ausgezeichnet...

Tja, ja, international, geringe Fertigungstiefe beim OEM, usw, die Argumente kommen immer wieder.... trotz allem hängen in D Millionen Arbeitsplätze direkt und indirekt an der Autoindustrie (auch meiner), und die sollten wir fördern und fordern.

Grüße,
MM:

Ich hab mir ein BMW-Pflaster auf den Arm geknallt, ich bekomm trotz allem Elend die Sucht nicht los.

Moin allerseits,

natürlich sind die Preise gesalzen. Aber solange der Markt es hergibt....

Ich hätte auch gerne einen 330d, aber mein Budget gibt ihn nicht her. Und da ich wie alle anderen keinerlei Anrecht auf das Auto habe, sondern lediglich mein Kontostand darüber entscheidet, habe ich eben keinen.

Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Niemand wird gezwungen, für so ein Auto in die Überschuldung zu laufen oder seine Wohnung zu verkaufen. Das läuft immer freiwillig ;-)

Gruß Gehler

Hallo!
Wenn alle relevanten konkurrierenden Hersteller das Gleiche tun, verliert keiner unnötig an Marge.
Meiner meinung teilen der 3er-BMw, die Mercedes C-Klasse und der Audi A4 einen bestimmten Teil des Marktes quasi unter sich auf. Bei Mercedes gib t es in der E-Klasse den 280 CDI mit 190 PS. In der C-Klasse ist das anders: dort muss es gleich der 320 CDi sein. Im 5er bietet BMW den 2,5l-Diesel: im 3er bekannlich nicht. Im A6 liefert Audi einen 2,7 TDI mit 180 PS. Im A4 wird der 2,7 TDI offenbar nicht eingeführt.
Und was machen die Autoblättchen?
Die stellen ganz artig den C 320 CDI (224 PS) als direkten Nachfolger des C 270 CDI (170 PS) dar.....
Da fragt keiner, warum es keinen C 280 CDI gibt....
MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JoshSt


 

Glückwunsch! Lass uns alle Japanisch fahren! Über die steigenden Lohnnebenkosten und Steuern wirst auch du irgendwann merken, das "Geiz ist geil" am Ende verdammt teuer werden kann. Danke für die Unterstützung der inländischen Wirtschaft und Technologie sag ich da nur (als Angestellter einer Entwicklungsabteilung in der Automobilzulieferindustrie)!

Hallo Joshst,

ich fahre auch enen BMW aus Landestreuen Motiven und um
die Dt. Firmen zu stärken.
Stelle dir aber bitte mal vor die Leute in den USA und den
rest der Welt würden alle so denken wie wir, dann wäre BMW
schon längst pleite. Denn den größten Teil des Umsatzes
machen die Dt. Hersteller nicht im eigenen Land. Dieser
Markt wird immer unwichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Denn den größten Teil des Umsatzes
machen die Dt. Hersteller nicht im eigenen Land. Dieser Markt wird immer unwichtiger.

Naja, wenn BMW nicht nur das Design, sondern auch die Abstimmung immer amerikanischer werden läßt, dann bekommen sie hier wirklich ein Problem. Trotzdem ist der Heimatmarkt eine wichtige Stütze und - im Falle von D - auch der Leistungsbenchmark.

Grüße,
MM:

Ich verstehe die ganze Diskussion um die "Unterstützung der inländischen Marken" nicht so ganz. Klar ist es einfach dahergesagt, im Zweifelsfall eher zu einem inländischen Produkt greifen zu wollen. Betont sei hier "im Zweifelsfall", also beim gleichen Produkt aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Mal Hand aufs Herz: wer von euch ist denn bereit, mehrere tausend Euronen mehr zu zahlen, weil unter der Haube ein "Made in Germany" steht? Wenn es alternativ den gleichen 330d aus Polen für 35T € gäbe: schnell wäre m.E. die Diskussion obsolet, da es sich um den eigenen Geldbeutel dreht.

Fischkopp,

du zahlst ja auch 20% mehr dafür, daß BMW draufsteht....

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von bmw320 c


Hallo,
keiner zwingt einen Ihn zu kaufen. 🙂

Mfg

Wer heut noch BMW fährt ist eh selber schuld. 😉

@ Fischkopp: Ja ich würde das mehr bezahlen. Ich tue es ja jetzt schon. Ein Mazda 6 ist für mich auch ein schönes AUto. Aber ich weiss, für wen ich arbeite, und mit welchen Firmen wir Zusammenarbeiten. In den Japanischen Automobilmarkt wird nur höchst selten ein ausländischer Zulieferer seine Teile einbauen dürfen, zumeist gar nicht. Prima Beispiel dafür sind soweit ich weiss Toyota und Lexus(gehört ja dazu). Soll ich dieses Verhalten unterstützen? Sicherlich nicht.

Nebenbei dürfte allen klar sein, das die Produktion von Waren in D-Land leider viel zu teuer geworden ist. Unsere einzige Rettung besteht in unserem Technologie- und Wissensvorsprung. Den haben wir auch in weiten Teilen, auch wenn das oft ungläubig abgetan wird. Allerdings werden wir den nicht behalten, wenn wir unsere Wirtschaft selbst marodieren. Ist der Vorsprung weg, und die Entwicklung aus Deutschland ausgelagert, gibt es kein Argument mehr für die überteuerten , eher schlechteren Waren aus Deutschland. Schöne Zukunft für uns.

Zitat:

Original geschrieben von drive2race4fun


...wer sichs nicht leisten kann den 330d zu kaufen soll doch zum 320d greifen, 225km/h und 8,6s 0-100 waren vor 5 Jahren für einen D echt sehr schnell und jetzt reichts nicht mehr? Oder verkraftet´s das Ego nicht mit einem 4 Zyl. rumzufahren? ...nein lieber wird auf Teufel komm raus gemeckert od. lieber ein ausländisches Produkt gekauft....ich verstehs echt nicht...

OT an: So hätte ich es auch schreiben können.

@ Runnerbaba, deswegen wegen habe ich ja Teilrecht gegeben! :OT aus

ich erriner mich da an einen Test o ein Benz mit nem Hyundai verglichen wurde. Der Hyundai war 8.000€ billiger.

Als Fazit stand fest, dass man liebr die Finger vom Hyundi lassen sollte, da er einfach schlechter war und der Wertverlust, die 8.000€ berits nach 2 jahren wieder reinholte.

Imho ist es einfach dummes Geschwätz. Es gibt keine reine Innländische Produktion mehr. Die Unternehmen versuchen alle die Produktion ins billigere Ausland zu verlagern und das werden sie auch noch in 10 Jahren tun. Von Patriotismus zu sprechen wenn ich mir nen BMW kaufe ist wohl der dümmste Versuch sich zu rechtfertigen wieso man ein völlig überteuertes Produkt kauft.

Nächster Versuch bitte.

Und das sich 8.000.- Wertverlust binnen 2 Jahren rechnen kann zwar sein. Allerdings erstmal 8.000.- mehr auf den Tisch legen ist die andere Sache. Nicht jeder hat die Kohle, viele BMW Fahrer können sich den Wagen ja eigentlich ohne Kredit gar nicht leisten. Was ich wiederum als die nächste völlig bescheuerte Handlung ansehe. Das ist dann wohl die Flucht aus der eigenen Gesellschaft. Weil man wo dazu gehören will was man sonst nicht kann. Das ist reine Ignoranz an sich selbst und sonst nichts. Wohl kaum einer hier kauft sich nen BMW aus Überzeugung der Qualität, denn die hat die letzten Jahre mehr als nur nachgelassen. Wohl eher wird mehr auf das Image der Marke Wert gelegt.

Ich für meinem Teil werde nach 3 BMW`s nicht nochmal derart viel Geld für mindere Qualität auf den Tisch legen. Das war mein letzter. Nicht weil ich so unzufrieden bin, aber ich hab den direkten Vergleich in Form eines GTS 2 mal noch in der Garage stehn. Da ist nicht viel um und das bisschen was der BMW "besser/anders" ist steht in keiner Realition zum Mehrpreis.

Ach ich bin den 330d gefahren und hab mich dann für nen 320d mit Chip entschieden. Auch hier ist imho der Mehrpreis mehr als nur lächerlichst. Sicher ist ein 6 Zylinder was tolles, aber dank Turbo sind selbst 4 Zylinder heute schon sehr agil, laufruhig und vor allem sparsam.

Wenn du geistig nicht in der Lage bist einer einfachen Argumentationskette zu folgen, dann lass es bleiben. ABer beleidige andere, die wenigstens versuchen ihr Land zu unterstützen, solange man hier noch irgend etwas entwickelt nicht.

Gegenspruch: Dümmer kann man sich aus seiner Verantwortung nicht herausreden. ABer dann über Arbeitslosenzahlen und Wirtschaftsprobleme jammern, prima weiter so!

Dann solltest du ihmo VW oder Opel fahren. Die beschäftigen weitaus mehr Arbeitskräfte und so könntest du zum Preis von einem BMW 2 VW kaufen und mehr Arbeitsplätze sichern 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen