Sind die noch ganz sauber? 39300€ 330d touring

BMW 3er E90

Hi,

mir ist eben die neue AMS aus der Hand geglitten, als ich dort für den e91 330d den Listenpreis von circa 39300€ gelesen habe *kotz*

330i circa 37.400€ plus Partikelfilter hielt ich eigentlich für das höchste der Gefühle.

Fahr ich wohl doch mal den Lexus IS probe.

Gruß nach Münchern
Thorsten

104 Antworten

Ach von Audi/Mercedes ist doch gar nicht die
Rede... Mir ist vollkommen klar, dass die mindestens genauso teuer sind.

Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt vorne und hinten nicht.
Wer noch deutsch fährt ist selbst schuld,
und ob mein Diesel nagelt (ich fahre selbst einen) oder nicht, interessiert mich genauso als würde in China ein Sack Reis umfallen.

Und das Image wären mir für einen 3er, ich wiederhole eine 3er, keine fast 100 T-DM wert.
Ist meine Meinung,obwohl ich BMW immer sehr gemocht habe.
Aber schaut euch doch mal die Serienausstattungen an, bei dem Preis mehr als schlecht.

Hallo Markusha,

hab diese Rechnung auch mal angefangen und man kann noch soviel beschönnen ( mit 10 l Benzin usw. ), der 330d läßt sich einfach besser rechnen und wäre von finanziellen her die bessere Wahl!

Zum Verbrauch, da ich einiges auf der Autobahn zurück lege, bin ich so um die 11 Liter, läßt sich aber natürlich noch steigern, in der Stadt sowieso!

Gruss

@AMgaida

Zitat:

das Exterieur-Design gefällt aber vielen glaub ich sehr gut.

Ich kenne keinen, ausser dich, der das M-Paket, grad beim E60 nicht besser findet.. ca. 35 Mitarbeiter in meiner Firma, die alle BMW fahren und ca. 70 meines Freundeskreises...

sind alle derselben Meinung.

Der E60 ist nicht häßlich, aber mit dem M-Paket schaut er wesentlich agiler aus und sportlicher und meines Wissens, wenn man mal die Verkaufszahlen sieht, verkauft sich grad der E61 wesentlich besser ... mit M-Paket.
Aber wie du schon sagst... ist Geschmackssache.

Gruß
Tim

Das M-Paket ist doch der Hammer, besonders von vorne.
Zu viel Understatment ist ja auch nicht gesund😉
BMW, Audi und Mercedes liegen zwar auf einem Preisniveau,
aber die Konkurrenz holt auf:
siehe Passat, Lexus, Mazda, Honda...
Wenn die jetzt noch 200PS Diesel anbieten würden für 30T €...

Ähnliche Themen

ihr könnt mich zu denjenigen hinzuzählen, die das M-Paket für den e60 nicht sonderlich begeistert. schaut aus wie ein kastrierter möchtegern M5. das soll freilich nicht bedeuten, dass der e60 damit häßlich ist, aber ich finde er tritt mit den normalen schürzen seriöser auf. Dem M-Paket fehlt imho einfach die optische würze, die dem M5 vorbehalten bleibt - der schaut nähmlich genial aus.

just my two cents

Zitat:

Original geschrieben von 666jupp


Original geschrieben von markusha
[ Doch wer fährt einen 330i. Das sind Leute die mal um den
Block fahren oder evt. mal 20000 km im Jahr zusammen
bekommen. Die Leute die 40000 km und mehr fahren tritt
man vor den Buck.
]

Also ich fahr einen mit ca. 40-45 tkm/a. Hatte aber nach 4 Dieseln keine Lust mehr auf einen und wollte auch nicht bis Herbst warten. Und jetzt mach ich sogar Fenster wieder auf, um den Motor zu hören. -)

Gruss

Ich wollte auch zuerst auf den 330d warten da ich auch ziemlich viel fahre. Da

aber der Preis Unterschied zwischen Benzin und Diesel weiter schrumpft und sich das auch nicht sobald ändern wird denke ich wieder über den 330i nach. Auch wenn ich über die Politik nachdenke die sich nie auf irgendwas einigen kann, wird man mit dem 330i momentan glaube ich nichts falsch machen können im Vergleich zu anderen Motoren...

Zitat:

Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt vorne und hinten nicht.Wer noch deutsch fährt ist selbst schuld,

Glückwunsch! Lass uns alle Japanisch fahren! Über die steigenden Lohnnebenkosten und Steuern wirst auch du irgendwann merken, das "Geiz ist geil" am Ende verdammt teuer werden kann. Danke für die Unterstützung der inländischen Wirtschaft und Technologie sag ich da nur (als Angestellter einer Entwicklungsabteilung in der Automobilzulieferindustrie)!

Es würden bestimmt viele BMW unterstützen, nur muss ja dann jeder sein Wohneigentum (wenn er`s denn besitzt) verkaufen und im Fahrzeug wohnen.

Zitat:

Original geschrieben von JoshSt


 

Glückwunsch! Lass uns alle Japanisch fahren! Über die steigenden Lohnnebenkosten und Steuern wirst auch du irgendwann merken, das "Geiz ist geil" am Ende verdammt teuer werden kann. Danke für die Unterstützung der inländischen Wirtschaft und Technologie sag ich da nur (als Angestellter einer Entwicklungsabteilung in der Automobilzulieferindustrie)!

Ich muss dir zum Teil Racht geben.

Warum muss es denn ein 330d sein, warum keine andere Motorisierung?

Man sollte es einsehen wenn man es sich nicht leisten kann, so einfach ist das, und nicht rum jammern und meckern, was ja schon leider zum Volkssport geworden ist, aber analog dazu den dicken raushängen!

Wie wäre es denn mit 325 Touring, ist doch ausreichend Motorisiert!

Was auch noch auffällig ist, als ob es schon immer selbstverständlich gewesen wäre eine 231PS Diesel Maschine, oder 258PS Benziner zu haben, das war immer so und wird immer so sein, man man.

Gruß,
Cem

Zitat:

Original geschrieben von JoshSt


 

Glückwunsch! Lass uns alle Japanisch fahren! Über die steigenden Lohnnebenkosten und Steuern wirst auch du irgendwann merken, das "Geiz ist geil" am Ende verdammt teuer werden kann. Danke für die Unterstützung der inländischen Wirtschaft und Technologie sag ich da nur (als Angestellter einer Entwicklungsabteilung in der Automobilzulieferindustrie)!

Deswegen bin & fahre ich deutsch.

Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

T

P.S.: Lambo is für mich Audi, deswegen auch deutsch 😁

OT:
Und ich habe meinen Mazda vom
deutschen Händler gekauft😉...

Übertreiben wir es nicht mit dem Patriotismus, wir haben eine freie Marktwirtschaft, da darf man auch ausländische Produkte kaufen.
Wettbewerb ist übrigens nichts grundsätzlich negatives.

Zitat:

Original geschrieben von Syversen


Deswegen bin & fahre ich deutsch.

Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

T

P.S.: Lambo is für mich Audi, deswegen auch deutsch 😁

jo und audi is vw 😉

...wer sichs nicht leisten kann den 330d zu kaufen soll doch zum 320d greifen, 225km/h und 8,6s 0-100 waren vor 5 Jahren für einen D echt sehr schnell und jetzt reichts nicht mehr? Oder verkraftet´s das Ego nicht mit einem 4 Zyl. rumzufahren? ...nein lieber wird auf Teufel komm raus gemeckert od. lieber ein ausländisches Produkt gekauft....ich verstehs echt nicht...

Zitat:

Original geschrieben von TobyL


Hallo!

Dazu kann man einfach nur sagen:
BMW - Nein Danke.

Für den Preis verzichte ich gerne auf nen, man muss mal hervorheben, etwas gehobenen Mittelklassewagen.

Man rechne mal noch etwas SchnickSchnack dazu, da ist man locker bei 50 - 60 T€uro.

Wir hatten schon immer BMW in der Familie,
aber der Neue wird wohl nicht mehr dazu gehören.
Das ist BMW nicht wert, so leid es mir tut.

Die Konkurrenz kanns auch billiger,
ob nun ein paar PS weniger oder nicht.

...warum BMW - Nein Danke ???

Kauf Dir halt 'nen 320d, der kostet 10t € weniger !
Weiß gar nicht, worüber sich hier einige so aufregen.
Ist doch schon lange so, dass man für 'ne gescheite Ausstattung etwa 10000 - 20000 € auf den Grundpreis rechnen kann.
Also entweder verzichtet man auf Ausstattung zu Gunsten der Motorisierung oder andersrum oder...lässt es halt bleiben !

Man muss nicht immer die größte Motorisierung zum kleinsten Preis haben wollen !

Ausserdem geht die Rechnung mit dem nächst größeren Auto auch nicht auf:
Wenn jemand sagt, für einen voll ausgestatteten 3'er bekomme ich ja schon 'nen 5'er...logo, aber wenn man den dann gleich ausstattet, hat man wieder das gleiche Problem 😉 !

Ausserdem kann man meiner Meinung nach den 330i nicht mit dem 330d vergleichen.

Der 330d ist klar das stärkere Auto...Drehmoment...der 330i hat dagegen nur minimal mehr Leistung !

Den stärksten Motor hat also der 330d ! Stärke wird durch Kraft gemessen, Kraft = NM = Drehmoment 🙂 !

Ich habe einen M3, mein Vater einen 530d...wenn ich meinen nicht immer so ausdrehe, dass er sich fast schon fast übergibt, habe ich gegen den 530d keine Chance !

Wenn ich ihn permanent ausdrehe, komme ich ihm schon davon...brauche dann aber doppelt so viel Kraftstoff !

FAZIT: Diesel rockt...wer das stärkste 3'er Modell fahren möchte, muss es sich halt auch leisten können...dann gibt's auch nicht's zu jammern 😉 !

MfG

Hallo!
Apropos 3er und deutsches Auto:
es ist doch sicher bekannt, dass etw 10% aller weltweit verkauften 3er BMW in Südafrika produziert werden. in Südafrika sind die löhne vergleichsweise niedrig, es gibt weniger Arbeits- und Umweltschutzvorschriften, Kündigungsschutz etc. etc.
Ganz klar: BMW verkauft die 3er-Modelle aus südafrikanischer Produktion nicht billiger als die aus europäischer fertigung. So liegt es nahe, dass der Käufer eines 3ers, der in Südafrika gefertigt wurde, quasi den Preis der in europa gefertigten Modelle subventiniiert. Oder der sagenhafte ertrag der 3er.Baureihe insgesamt ist nur durch die wohl profitablere Fertigung in Südafrika wird die Produktion in Europa mitgesichert.
Früher zahlten auch die deutschen Autohersteller den Arbeitern in Südafrika füre die gleiche Arbeit nochmals weniger, wenn sie eine schwarze Hautfarbe hatten.
Nach eigenen Bekunden ist VW der erste südafrikanische Hersteller, der diese diskriminierende Vorgehensweise beendet hat.
BMW hat in Südafrika übrigens eine eigenens Werk für Lederausstattungen und Autositze eröffnet.
Entsprechende Infos finden isch übrigens auf der BMW-Südafrika Homepage.

Ergo: der 3er BMW ist wie alle anderen Autos auch ein internationales Produkt: und das ist auch iregendwie ausgesprochen faszinierend.
Die 3er BMW aus Südafrika gehen übrigens z.B. in dei USA und nach Japan.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen