Sind die noch ganz sauber? 39300€ 330d touring

BMW 3er E90

Hi,

mir ist eben die neue AMS aus der Hand geglitten, als ich dort für den e91 330d den Listenpreis von circa 39300€ gelesen habe *kotz*

330i circa 37.400€ plus Partikelfilter hielt ich eigentlich für das höchste der Gefühle.

Fahr ich wohl doch mal den Lexus IS probe.

Gruß nach Münchern
Thorsten

104 Antworten

Re: Sind die noch ganz sauber? 39300€ 330d touring

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten320d


Hi,

mir ist eben die neue AMS aus der Hand geglitten, als ich dort für den e91 330d den Listenpreis von circa 39300€ gelesen habe *kotz*

330i circa 37.400€ plus Partikelfilter hielt ich eigentlich für das höchste der Gefühle.

Fahr ich wohl doch mal den Lexus IS probe.

Gruß nach Münchern
Thorsten

Handelt es sich wirklich um den offiziellen Preis von BMW oder wieder mal nur um eine AMS Vermutung?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Ich unterstelle BMW sogar, beim E46 Facelift, aber noch mehr beim E60 und E90.. das die den Wagen "hässlich" gemacht haben um dann ein dynamisches M-Paket anbieten zu können, das dann wohl oder übel jeder will.

Gewagte These... bei Standardsitzen, -Stoffen und dem Felgenprogramm stimme ich dir zu... das Exterieur-Design gefällt aber vielen glaub ich sehr gut. Ein 5er mit M-Paket war beim E39 noch das höchste der Gefühle, beim E60 - bloß weg damit. 😉

Geschmäcker sind verschieden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wer zahlt den heute bei einem Neuwagen noch den Listenpreis...?

Wer hat den beim e46 den den Listenpreis gezahlt?

Von daher sind die Listenpreise in der Relation doch immer noch vergleichbar.

Zündkerzen ? Willste mich veräppeln ? Die kosten doch nix ... Und die Valvetronic ist auch nur ein bissl Mechanik ...

Wie Champlain schon schrieb, sind Diesel-PKW in der Produktion ein Stück teurer, auch in die Entwicklung wurde in der Vergangenhet mehr investiert ...

Ähnliche Themen

ein dieselmotor is fast genau 2x so teuer wie ein vergleichbarer benziner (320d 320i)

das ist vor allem auf die einspritzung zurüchzuführen mit ihrer regeltechnik rundum...

der diesel partikelfilter ist für den teureren diesel auch nicht grad förderlich!!!

hab meinen 😁 mal gefragt ob er einen 330i hat während des service?

er sagte nein weil sich bmw mit den schätzungen für österreich vertan hat und zu wenig benziner verfügbar sind!!!

seawas roli

Hmmm bei 37500 für ne Limo ist der Sprung zum Fünfer gerade mal 4000,-. Hinzu kommt das der grosse bereits ne bessere Ausstattung hat.

Sind mal wieder die gekniffen die ein knackiges, wendiges Auto wollen.

Und - bei nem 330d braucht man beinahe ne Automatik sonst bekommt man die Mühle nicht mehr los. Macht nochmals 2200 oben drauf. Ferner noch Allrad mit 2700 sind ingesamt 42500 Grundpreis für die Limo. Dann noch all die Extras... macht 57000 für nen ordentlichen 330d, denn ohne Leder, Navi Prof macht das keinen Spass.

L@rs

Zitat:

Original geschrieben von Lars996


Hmmm bei 37500 für ne Limo ist der Sprung zum Fünfer gerade mal 4000,-. Hinzu kommt das der grosse bereits ne bessere Ausstattung hat.

Sind mal wieder die gekniffen die ein knackiges, wendiges Auto wollen.

Und - bei nem 330d braucht man beinahe ne Automatik sonst bekommt man die Mühle nicht mehr los. Macht nochmals 2200 oben drauf. Ferner noch Allrad mit 2700 sind ingesamt 42500 Grundpreis für die Limo. Dann noch all die Extras... macht 57000 für nen ordentlichen 330d, denn ohne Leder, Navi Prof macht das keinen Spass.

L@rs

und nach 3 jahren einen wertverlust um 40%

ich kauf autos sowiso nur gebraucht vom händler mit 3-5 jahren...

mann muss halt damit leben lange zu suchen aber mann kann sehr gut handeln weil e so viele herumstehen...

mein 320d touring bj 2000 mit 50tkm und guter ausstattung hat in ö. 18000 gekostet (inkl nova) also in d. etwa 16000...

das is dann schon ein riesen unterschied zu knapp 40000 mir bescheidener ausstattung...

ich warte schon auf den e91 330i touring...

seawas roli

Original geschrieben von markusha
[ Doch wer fährt einen 330i. Das sind Leute die mal um den
Block fahren oder evt. mal 20000 km im Jahr zusammen
bekommen. Die Leute die 40000 km und mehr fahren tritt
man vor den Buck.
]

Also ich fahr einen mit ca. 40-45 tkm/a. Hatte aber nach 4 Dieseln keine Lust mehr auf einen und wollte auch nicht bis Herbst warten. Und jetzt mach ich sogar Fenster wieder auf, um den Motor zu hören. -)

Gruss

Hallo Jup666,

damit wärst du ziemlich eine große ausnahme der sich dieses
Vergnügen finanziell gönnt. Ich werde allerding auch genau
ohne jegliche Emotionen eine Kosten / Nuztenrechnung machen zwischen 330i/330d.

Versicherung
Spritkosten
Werkstattkosten
Finanzierungskosten
evt. Wiederverkauf.

Bei 40000km glaube ich leider das der 330i schlechter sein
wird.

Zitat:

Original geschrieben von 666jupp


Original geschrieben von markusha
[ Doch wer fährt einen 330i. Das sind Leute die mal um den
Block fahren oder evt. mal 20000 km im Jahr zusammen
bekommen. Die Leute die 40000 km und mehr fahren tritt
man vor den Buck.
]

Also ich fahr einen mit ca. 40-45 tkm/a. Hatte aber nach 4 Dieseln keine Lust mehr auf einen und wollte auch nicht bis Herbst warten. Und jetzt mach ich sogar Fenster wieder auf, um den Motor zu hören. -)

Gruss

Noch ne Frage,

was verbraucht den 330i bei "normale" und bei "zurückhaltender" Fahrt.

Würde mich mal interessieren, aber bitte sei ehrlich.

Ich schätz den 330d kannst du locker mit 7,6 Liter "normal"
fahren.

Hallo!

Dazu kann man einfach nur sagen:
BMW - Nein Danke.

Für den Preis verzichte ich gerne auf nen, man muss mal hervorheben, etwas gehobenen Mittelklassewagen.

Man rechne mal noch etwas SchnickSchnack dazu, da ist man locker bei 50 - 60 T€uro.

Wir hatten schon immer BMW in der Familie,
aber der Neue wird wohl nicht mehr dazu gehören.
Das ist BMW nicht wert, so leid es mir tut.

Die Konkurrenz kanns auch billiger,
ob nun ein paar PS weniger oder nicht.

Klar gibts billigere Konkurrenten, aber Audi und Mercedes liegen auf einem ähnlichen Niveau, Mercedes sogar deutlich drüber ...

Ich bin schon mit meinem E46 330i gut 30tkm im Jahr gefahren, mit dem E90 sind es 40tkm.

Lieber geb ich ein paar Euro mehr im Monat aus und spar mir dafuer das Nageln und das schmale Drehzahlband.

... aber Audi hat im Innenraum eine erheblich bessere Qualität, da klappert überhaupt nix, wie ich gestern erst wieder erleben konnte. Verdammt!

Ich kann die Panik hier zwar einerseits verstehen, nur andererseits ist ein Diesel wirklich viel teurer in der Herstellung (siehe Gewicht und Präzisionsteile), andererseits ist ein 3l-Diesel in einem 3er ja eh schon Luxus an sich, oder? 😉

Grüße,
MM:

Sag bloß, dein E90 klappert ...

Abgesehen davon ist die Innenraumqualität nicht alles, ein Auto muss mehr bieten als das. Und da sehe ich BMW nach wie vor vorne ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen