Sind die neuen Fensterheber-Reperaturkits wiklich besser?
Da ich bei meinem Wagen nun schon auf beiden Seiten einen Fensterheber-Reperatursatz verbauen musste(Fenster ist jeweils auf Fahre r-und Beifahrerseite in die Tür gefallen),würde mich mal interessieren ob die neuen Kits wirklich stabiler sind als die guten alten Dinger aus Plastik oder ob ich immer noch angst haben muß die Fensterheber zu bedienen?
46 Antworten
ich warte nun gerade auf rückruf von vw bin mal gespannt was dabei rauskommt...
es gibt definitiv einen reparatursatz, damit man das reparieren kann.. nichts anderes machen die, wenn du damit in die werkstatt fährst....
habe nun auf einer internetseite gelesen, dass es eine kulanz geben soll die seit 2003 gültig ist.
100% übernimmt dann vw wenn das auto zwischen 1 und 3 jahre alt ist und weniger wie 100.000km gefahren wurde.
50% bei fahrzeugen die zwischen 4 und 5 jahre alt sind. auch hier gilt nicht mehr wie 100.000km
naja wie gesagt, ich warte auf telefonischen rückruf und werde dann mal berichten, was das gegeben hat...
Hab das auch überall so gehört !! Was erzählt der mir, man müsse den ganzen Motor austauchen ?!
Und was ist wenn ich damit zu ATU oder so fahre ? Wie machen die das ? Haben die auch diese Reparatursätze ?
wer hat diese Reparatur schon mal gemacht ? - wie viel darf das kosten ?
so vw hat sich gemeldet...
da das fahrzeug 4,5 jahre alt ist und noch keine 100.000 km weg hat bekomme ich 50% auf teile und einbau... wären so um die 85 Euro
habe nun nachverhandelt, da ich die halbe arbeit schon selbst erledigt habe und fensterheber ausgebaut sind, wird das ganze so ca 50 Euro kosten. ich denke mal dafür mach ich das nicht selbst, auch wenn hier eine anleitung empfohlen wurde... laut dem bekannten, der das schon öfter gemacht hat, gibt es da wohl zu viel zu beachten und wenn man pech hat beschädigt man noch etwas, das risiko möchte ich dann doch net eingehen...
der motor wird dabei übrigens nicht ausgetauscht, sondern nur die plastikhalter und 2 seilzüge
bei atu würde ich sowas nicht machen lassen, dann eher zu nem carglashändler, die kennen sich zumindest mit scheiben aus...
Ähnliche Themen
🙁 85€ . Und ich wollte mal anfangen zu sparen !!
Wieso muss ein Auto nur so teuer sein?!
Wenn ich jetzt zur Werkstatt fahre müssten die das eigneltich sofort ohne Termin reparieren, oder? Weil mit offenem Fenster kann ich mein Auto ja nirgends abstellen
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
🙁 85€ . Und ich wollte mal anfangen zu sparen !!
Wieso muss ein Auto nur so teuer sein?!Wenn ich jetzt zur Werkstatt fahre müssten die das eigneltich sofort ohne Termin reparieren, oder? Weil mit offenem Fenster kann ich mein Auto ja nirgends abstellen
och zur not stellen die dir das fahrzeug bestimmt gerne ein paar tage in der werkstatt unter :-D auf sofort reparieren würde ich mich nicht verlassen, wobei es natürlich drauf ankommt, ob das teil da ist und ob die gerade zeit haben... würde auf jedenfall anrufen und einen termin machen...
Auch.
Yup, mir auch soeben passiert. Vor zwei Wochen IVer, 02, bei VW gekauft, schon rasselt die Fahrerscheibe in die Tür.
Zum Thema: sofort reparieren: Mein Händler: "Da Sie ja kein Auto unverschlossen auf der Straße stehen lassen dürfen, ist das ein Mobilitätsfall. Bekommen Sie gratis ein Ersatzauto."
Na bitte.
mein bekannter kennt sich mit VWs aus, der kann des reparieren. Wenn des selbst mit 50% Kulanz noch 85€ kostet, wird es da mit sicherheit billiger
Re: Auch.
Zitat:
Original geschrieben von pølsevogn
Yup, mir auch soeben passiert. Vor zwei Wochen IVer, 02, bei VW gekauft, schon rasselt die Fahrerscheibe in die Tür.
Zum Thema: sofort reparieren: Mein Händler: "Da Sie ja kein Auto unverschlossen auf der Straße stehen lassen dürfen, ist das ein Mobilitätsfall. Bekommen Sie gratis ein Ersatzauto."
Na bitte.
Wie ist das mit dem Ersatzauto - Kann des sein dass man da einen Pheton bekommt *g oder zumindest einen mit mehr PS.
Muss man den dann vollgetankt wieder zurückbringen oder wie wird das mit den Benzinkosten geregelt ?
Also: Ich habe einen Golf V bekommen. Aus der VW-Euromobil-Flotte.
Natürlich musst Du wieder auftanken. das wäre ja auch zu schön.
Du kannst aber auch Pech haben, dass sie Dir einen Lupo unterjubeln. Wo es nun den Fox gibt, dümpelt der Lupo eh unter "nicht mehr zu verkaufen".
so sieht es aus... meist wird es ein polo, oder lupo bzw caddy.. je nachdem was die gerade übrig haben... aber immerhin ein ersatzfahrzeug, das ist doch denk ich mal ein anfang und natürlich muss er wieder aufgetankt werden, ist ja bei mietwagen auch nicht anders.
Also meine Fenster (beide vorne) knarzen auch seit einiger Zeit so vor sich hin. Habe gestern auf nem Parkplatz einen G4 mit festgeklebter Scheibe gesehen *gg* und will nicht das es mit meinem g4 auch so endet :-)
.. Ist es denn einfacher das Rep-Kit zu verbauen wenn die Scheibe noch nicht unfreiwillig versenkt ist?
Bericht
So, habe ihn soeben abgeholt. Fazit: Fenster wegen Gebrauchrtwagengarantie kostenlos repariert, Kostenloser Ersatzwagen wegen Mobilitätsfall – und mein Golf stand gratis gewaschen auf dem Parkplatz der Werkstatt.
Das gefällt mir gut.
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
.. Ist es denn einfacher das Rep-Kit zu verbauen wenn die Scheibe noch nicht unfreiwillig versenkt ist?
einfacher wird es dadurch nicht, nur sicherer, also ich bin froh, dass es nicht im winter passiert ist bzw bei regen...
Musste bei 50% Kulanz 61 EUR bezahlen .... beim örtlichen Freundlichen.