Fensterheber Fahrertür

VW Golf 4 (1J)

Mir ist Ostern meine Scheibe in die Tür gefallen nachdem sie sich beim Schließen verkantet hatte. Ich konnte mit einem Bekannten zusammen (auf einer Raststätte) die Scheibe schließen indem wir sie in die gewünschte Position brachten und den Fensterheber hochfahren ließen. Ich habe noch nie die Tür von innen gesehen und frage mich jetzt was mich erwartet. Muss ich irgendwas beachten? Das die Nippel die die Schiebe in der Schiene halten kaputt sind ist klar aber gibt es irgendwelche Bauteile die sich bei der Demontage verabschieden werden? Nicht das ich mir auf'm Schrottplatz eine Mechanik besorge und dann doch noch mehr benötigte weil sich irgendwas in der Tür versteckt was mir auf jeden Fall um die Ohren fliegt wenn ich es abbaue. Leider konnte ich dazu über die Suchfunktion nichts finden.

Beste Antwort im Thema

Doch doch, dazu gibt es zahlreiche Beiträge, u.a. auch von mir,
Du musst nur mal mit folgenden Begriffen die SuFu bemühen:

eFH
Fensterheber
TA-Träger
Türaggregateträger

u.a. gerade jüngst hier:
http://www.motor-talk.de/.../...frost-nun-runtergefallen-t3018723.html

Einen Rep-Satz (mit Bowdenzügen, Klemmbacken/Gleitschlitten und Spule) gibt´s für ca. EUR 50,- beim Freundlichen. Ob andere Rep-Sätze, die man im Netz finden kann, auch etwas taugen, kann ich nicht sagen. Im Einzelfall wurde berichtet, dass nach Einbau die Schiebe in unterster Stellung nicht mehr ganz bündig mit der unteren Fensterschachtabdichtung stand, also etwas hervorstand. Das war bzw. ist bei mir nicht der Fall, mit orig. VW-Repsatz).

Wichtig ist, dass man nach Reparatur das Schloss in Grundstellung bringt
http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1656051.html?...

und dass man vor allem den TA-Träger unten und seitlich ca. 15-20cm hoch gut neu abdichtet, sonst hat man anschließend Wasser im Fußraum:
http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1656051.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-sikaflex-nie-wieder-t3207785.html?...

Man braucht Torx- und Vielzahnnuss-Nuss und sollte auch sonst handwerklich nicht ganz ungeschickt sein.

Die Scheiben vorn sind übrigens geklemmt. Die Klemmen können in den beiden großen Öffnungen (mit Gummistopfen verschlossen) des TA-Trägers gelöst werden, wenn man den eFH entsprechend etwas herunterfährt und dann kann die Scheibe sehr leicht nach vorn außen entnommen werden.
Ich würde sie immer herausnehmen während der Repartur und Ausbau des TA-Trägers, kenne Leute, denen sie "festgeklebt" doch noch in die Tür gefallen und zerbröselt ist.

Denk an die Grundstellung des Schlosses (siehe oben) und vor allem:
Nicht vorschnell die Tür zuschlagen nach Zusammenbau (ich hatte innen den Widerhaken des inneren Türgriffs übersehen wieder einzuhaken, so dass die Tür erst bei 90° Schwenkung desselben öffnete..., also musste die Türverkleidung = TV nochmals ab).
Andere haben was anderes falsch gemacht und bekamen die Tür anschließend gar nicht mehr auf, nicht von innen, nicht von außen.

Ergo:
Nach Montage die Schließfalle im Schloss bei geöffneter Tür mit dem Daumen in die zweite Raste drücken (also ein Einrasten der Tür simulieren, obwohl die Tür tatsächlich offen steht) und dann sämtliche Funktionen prüfen:
- Türgriff innen
- Türgriff außen
- ZV+FB: entriegeln und verriegeln

Sonst steht´s Du anschließend draußen!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Doch doch, dazu gibt es zahlreiche Beiträge, u.a. auch von mir,
Du musst nur mal mit folgenden Begriffen die SuFu bemühen:

eFH
Fensterheber
TA-Träger
Türaggregateträger

u.a. gerade jüngst hier:
http://www.motor-talk.de/.../...frost-nun-runtergefallen-t3018723.html

Einen Rep-Satz (mit Bowdenzügen, Klemmbacken/Gleitschlitten und Spule) gibt´s für ca. EUR 50,- beim Freundlichen. Ob andere Rep-Sätze, die man im Netz finden kann, auch etwas taugen, kann ich nicht sagen. Im Einzelfall wurde berichtet, dass nach Einbau die Schiebe in unterster Stellung nicht mehr ganz bündig mit der unteren Fensterschachtabdichtung stand, also etwas hervorstand. Das war bzw. ist bei mir nicht der Fall, mit orig. VW-Repsatz).

Wichtig ist, dass man nach Reparatur das Schloss in Grundstellung bringt
http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1656051.html?...

und dass man vor allem den TA-Träger unten und seitlich ca. 15-20cm hoch gut neu abdichtet, sonst hat man anschließend Wasser im Fußraum:
http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1656051.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-sikaflex-nie-wieder-t3207785.html?...

Man braucht Torx- und Vielzahnnuss-Nuss und sollte auch sonst handwerklich nicht ganz ungeschickt sein.

Die Scheiben vorn sind übrigens geklemmt. Die Klemmen können in den beiden großen Öffnungen (mit Gummistopfen verschlossen) des TA-Trägers gelöst werden, wenn man den eFH entsprechend etwas herunterfährt und dann kann die Scheibe sehr leicht nach vorn außen entnommen werden.
Ich würde sie immer herausnehmen während der Repartur und Ausbau des TA-Trägers, kenne Leute, denen sie "festgeklebt" doch noch in die Tür gefallen und zerbröselt ist.

Denk an die Grundstellung des Schlosses (siehe oben) und vor allem:
Nicht vorschnell die Tür zuschlagen nach Zusammenbau (ich hatte innen den Widerhaken des inneren Türgriffs übersehen wieder einzuhaken, so dass die Tür erst bei 90° Schwenkung desselben öffnete..., also musste die Türverkleidung = TV nochmals ab).
Andere haben was anderes falsch gemacht und bekamen die Tür anschließend gar nicht mehr auf, nicht von innen, nicht von außen.

Ergo:
Nach Montage die Schließfalle im Schloss bei geöffneter Tür mit dem Daumen in die zweite Raste drücken (also ein Einrasten der Tür simulieren, obwohl die Tür tatsächlich offen steht) und dann sämtliche Funktionen prüfen:
- Türgriff innen
- Türgriff außen
- ZV+FB: entriegeln und verriegeln

Sonst steht´s Du anschließend draußen!

Dem Beitrag von Taubitz ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ich habe das ganze auch schon auf beiden Seiten durch und habe den Tausch auf der Beifahrerseite damals dokumentiert. Die Fahrerseite ist spiegelbildlich identisch.
Fensterhebertausch

siehe auch hier

https://www.youtube.com/watch?v=i-FFFbJUc9g

ich persönlich muss ja auch immer schritt für schritt alles erklärt bekommen haben,

10 mal denken 1 mal machen

Na ja, hier geht´s ja um die Basis-Variante mit manuellem FH und manuellem ASp.

Und nur mit der Demontage der TV ist´s ja nicht getan, es muss bei eFH-Defekt ja der TA-Träger, also das demontierbare Innenblech der Tür, demontiert werden und erst da wird´s spannend.

Ähnliche Themen

Zitat:

.. und erst da wird´s spannend.

und das im wahrsten Sinne des Wortes 😁

Ach Mensch, da siehe ich schon meinen Sonntag den Bach runtergehen....

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!!

gleich Fensterheber Ersatzteil bestellen; das brauchst Du auf jeden Fall.

Das Gleitstück gibt es in zwei Varianten: Die original Kunststoff Gleiter oder Ganzmetall Gleiter.

Ich hab mir die Ganzmetall Gleiter bei Ebay gekauft; das Paar ca. 11 EUR.

Die Reparatur selber ist ausreichend hier im Forum beschrieben oder bei Youtube sogar als Video abrufbar.

Hallo Leute

Da dieser Thread ja noch relativ jung ist, schreibe ich hier mal mit.
Mir ist - wie vielen anderen - die Scheibe/Fahrertür runter gefallen.
Ich habe hier schon jede Menge Beiträge dazu gelesen, jedoch eine Frage wurde irgendwie für mein Verständnis nicht klar beantwortet:
Wenn nur die Plastikträger gebrochen sind und Rollen bzw. Seile noch einwandfrei laufen, kann man dann mit gutem gewissen NUR die neuen Metallhalter einbauen, oder muß man trotzdem den kompletten Reparatursatz einbauen? Oder ist beides genauso fummelig?

Dann noch eine blöde Frage, wie bekomme ich den Kabelstecker vom Türschloß ab?
Irgendwie habe ich alle gewaltfreien Möglichkeiten durch - aber es rührt sich keinen Millimeter.

Grüße aus Wetter

Verabschiede dich von dem Gedanken dass die Seile einwandfrei sind... Meistens haben die sich um die Motorwelle geknotet und sind geknickt..

Danke, das ist doch mal eine klare Aussage!

Jetzt wäre da nur noch die Sache mit dem Stecker am Schloß...

Ich habe inzwischen an beiden Vordertüren die Fensterheber repariert. Bei beiden waren Seilzüge absolut in Ordnung. Ich habe nur die Ganzmetall Halter eingesetzt und alles läuft wieder bestens.

Den Stecker must Du vorsichtig abziehen. Ich habe zu heftig gezogen und da ist die Halteklammer (3) abgebrochen. Der Stecker hält zum Glück trotzdem. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, man muss mit einem Blechstreifen oder kleinen Schraubenzieher unter die Lasche (3) fahren, um sie über die Arretierung (1) auszuklinken

Glückwunsch hegauer zu den Seilen! Ich hab bei einem Freund in der Werkstatt inzwischen 4 Heber repariert (von Kundenfahrzeugen) und die unseres 1.6er Golfes und bis auf meinen waren jedesmal die Seile um den Motor gewickelt. Vermutlich meinen manche Leute langes betätigen des FHs bringt die Scheibe wieder hoch..

Der Stecker wird ausgerastet wenn man die Entriegelung 3(3) in Richtung Kabel zieht. Das geht auch mit dem Finger. Manchmal bringt es was wenn man dabei den Stecker erstmal in entgegengesetzter Richtung drückt als ob man ihn noch fester aufstecken möchte..
Die sch.. Dinger haben mir auch schon blutige Finger gebracht.

Zitat:

@hegauer schrieb am 23. Mai 2014 um 19:26:55 Uhr:


... Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, man muss mit einem Blechstreifen oder kleinen Schraubenzieher unter die Lasche (3) fahren, um sie über die Arretierung (1) auszuklinken

-> so ist es !!!

Die kleine Kunststoff-Lasche (Nummer "3" im Bild von "hegauer"😉 mit einem Schlitz-Schraubenzieher leicht hochdrücken zur Entriegelung und halten und gleichzeitig den Stecker abziehen.

Ich glaub nach 3 Jahren wird er das Problem wohl behoben haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen