Sind die Motorblöcke 1.6RF und 1.6EG grundsätzlich ähnlich ?
Moin Leute,
ich möchte da was basteln, daher die Frage.
Danke euch, Grüße Andre
45 Antworten
Was verstehst Du unter "grundsätzlich ähnlich"? Es sind beides EA827, aber der EG scheint noch ein "alter" 1,6er zu sein. Beim 1,6er Benziner wurde irgendwann mal Bohrung und Hub geändert.
Der RF ist ein "neuer" 1,6er mit 81mm Bohrung (Block gleich mit dem 1,8er) und hat zudem Hydrostößel.
Da warte mal bis die Profis kommen...
Was ergibt das an Verdichtung? Das muss doch relativ heftig werden, ist der EG-Kopf nicht komplett plan?
Ich habe noch keinen, konnte auf Bildern erkennen, das beide Motoren wohl mit Heron-Kolben arbeiten. Okay, ich freu mich auf die Profis....
Ähnliche Themen
Jau, hab ich eben gesehen. Müsste man dann mal auslitern. Verdichtungen zwischen 10 + 11:1 sind wohl problemlos.
Zitat:
@Andre Thomas schrieb am 30. November 2021 um 11:25:49 Uhr:
Jau, hab ich eben gesehen. Müsste man dann mal auslitern. Verdichtungen zwischen 10 + 11:1 sind wohl problemlos.
Die angestrebte Verdichtung ist mit einem 827er machbar. Wie bereits angemerkt / erkannt wurde, ist der Kopf vom EG ein Heron. Heißt die Brennräume sind in den Kolben. So einen Kopf auf einen RF Block schrauben ist zwar möglich, macht aber keinen Sinn. Die Verdichtung wäre viel zu hoch.
Was hast Du denn vor? 😕 Die Frage bzw. die Bastelei hat doch sicher einen Hintergedanken. 😉
hallo
EG hat in den kolben ventiltaschen , die hat der RF nicht , da ist kollision von kolben und ventil vorprogrammiert
mit einem anderen kolben im RF block kann das aber durchaus funktionieren
kolben die da funktionieren könnten liegen auch im "VAG" regal , auch mit option einer leichten hubraumerhöhung auf ~ 1,7 liter
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 30. November 2021 um 18:00:02 Uhr:
EG hat in den kolben ventiltaschen
Da war ich mir nicht sicher denn ich meinte, dass die keine haben. Siehe Bild von sony.
hallo
@ dodo
hab ich auch gedacht , da wird der EG wohl endsprechend kolbenunterstand haben , so das der platz zusammen mit der kopfdichtung reicht
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 30. November 2021 um 19:33:21 Uhr:
hallo@ dodo
hab ich auch gedacht , da wird der EG wohl endsprechend kolbenunterstand haben , so das der platz zusammen mit der kopfdichtung reicht
Mfg Kai
ja hat er 😉
Guten Morgen,
zuerst mal freue ich mich über den Input von Euch ! Meine Illusion war, dem RF Mehrleistung mit wenig Aufwand zu geben. Ich dachte, von oben Arbeiten reicht. Gibts nicht dicke Kodis, die mir helfen könnten ?
Grüße Andre
Zitat:
@Andre Thomas schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:03:25 Uhr:
Meine Illusion war,dem RFMehrleistung mit wenig Aufwandzu geben.
Die Idee hatten schon andere. 😉 Grundsätzlich ein guter Ansatz wenn man weiß, was man da macht. Aufwand ist immer relativ. Kopfbearbeitung ist z. Bsp. für mich kein Thema, das mach' ich einfach. Andere klinken sich da schon aus....
Zitat:
Ich dachte, von oben Arbeiten reicht.
Da fängt man, zumindest bei den Motoren, an: Kanäle, Ventile, Verdichtung, Krümmer, Auspuff.
Zitat:
Gibts nicht dicke Kodis, die mir helfen könnten ?
https://www.tzr-motorsport.de/...linderkopfdichtung-VW-2L-16V-ABF-8300
Bevor Du an eine andere ZKD denkst, solltest Du den Kopf erst einmal montieren und im Anschluss die Freigängigkeit der Ventile prüfen sowie die Verdichtung ermitteln, sofern die Ventile nicht anschlagen.
Das wären zumindest die Vorarbeiten / Versuche wenn das Zeug sowieso herum liegt......