Sind die Felgen inkl. Reifen jetzt eingetragen oder nicht?!?

Opel Astra F

Guten Tag

Habe mir jetzt endlich neue Felgen mit Reifen original von Opel aus der Bucht gekauft.
Alles gut, alles wunderbar! Klick
Ich bin in der lage zu lesen, aber was den Fahrzeugschein angeht blick ich echt nicht durch!

Neu: Zu den Felgen :

- GM / LZ

- 51/2JX15

- ET 46

- Lochkreis 4x100

Zu den Reifen :

- Ventus Plus 4

- 195/55R15 84V

- 2 x ca. 5 mm Profil

- 2 x ca. 4 mm Profil

So wie ich es verstehe, hab ich ja nur 13 Zöller Felgen eingetragen oder?
Aber widerrum sind die Reifen mit R15 eingetragen, check ich nicht!
Die Felgen waren vorher auf einem 1,6 Astra Bj.97 montiert, vlt müssen die ja garnicht eingetragen werden, weil es originale sind?

Und im Etzold steht das der X16SZ 6jx15 fahren kann.
Sind aber 5,5jx15!

So nu meine Frage, muss ich nichts tun oder muss ich mir ne ABE besorgen oder muss ich die beim TÜV eintragen lassen?

MfG Patinka

48 Antworten

Sagte ich doch...

Hast du gleich wegen Eintragen nach der 50er Reifenhöhe gefragt??? Reine Kostensache!

Das kommt zusammen mit neuen Reifen einfach mal viel viel günstiger. Und jeder mm weniger Gummi verbessert etwas die "Kurvenlage"...

Wenn du im Winter wirklich Schnee unter die Reifen in regelmässigen abständen bekommst, sind die 155er durchaus sinnvoll. Und wenn diese runter sind, kannst du auch auf 13" im Winter 175er ziehn.

Der Reifenvogel (Kette??) hat schon recht. Aber nur rein rechnerisch.

Zur Felgengeschichte. In den Papieren stehen deine 195/55/15 drin? Sicherlich aber nur die Felgengrösse dazu, wenn überhaupt. Da würde ich erstmal auch kein wirkliches Problem sehn...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Sagte ich doch...

Hast du gleich wegen Eintragen nach der 50er Reifenhöhe gefragt??? Reine Kostensache!

Das kommt zusammen mit neuen Reifen einfach mal viel viel günstiger. Und jeder mm weniger Gummi verbessert etwas die "Kurvenlage"...

Wenn du im Winter wirklich Schnee unter die Reifen in regelmässigen abständen bekommst, sind die 155er durchaus sinnvoll. Und wenn diese runter sind, kannst du auch auf 13" im Winter 175er ziehn.

Der Reifenvogel (Kette??) hat schon recht. Aber nur rein rechnerisch.

Zur Felgengeschichte. In den Papieren stehen deine 195/55/15 drin? Sicherlich aber nur die Felgengrösse dazu, wenn überhaupt. Da würde ich erstmal auch kein wirkliches Problem sehn...

Ja, die von der DEKRA sagten, ich müsse, wenn ich die 195/50 fahren möchte eintragen lassen, da diese nicht auf der Felge freigegeben sind und ich die somit nicht offiziell fahren darf.

Bei den 195/55 muss ich nichts tun, außer diese auf den Wagen montieren.

Warum soll ich auf die 13" Winter-Stahlfelgen beim nächsten Reifenkauf 175er drauf machen?

Ich verbrauche eh schon durch das extrem grobe Profil viel mehr Sprit, als mit Sommerreifen.

Und lauter ist er auch.

Ne die heißen JL-Tuning, also der Reifenvogel, die sind halt ein bisschen günstiger als andere Reifenfuzzis.

Ja in meinen Papieren (siehe Bild 2 erster Eintrag im Thread) steht: 195/55 15R 84 S

Also stimmt das, dass mein Tacho dann falsch läuft und der Km-Stand auch nicht korrekt sein wird?

MfG Patinka

Du wirst die 350000km wohl 3 Tage später erreichen und evtl. etwas höhere Bußgelder erhalten. Könnt man genau über den Umfang ausrechnen aber spielt kaum ne Rolle. Evtl. geht der Tacho grad mal genau normal geht er vor.

Dann rate mal, was du an Reifengeräuschen bekommst, wenn du auf 195er wechselst...^^ Und weniger Reifenhöhe wird auch nochmal lauter. "Poltern" der Räder hört und merkt man deutlicher.

155er sind einfach mal für den normalen Alltag auf einem Astra zu schmal. Die 175er machen sich da schon besser. Die einzig wirkliche Ausnahme wär, wenn du den Winter permanent im Schnee unterwegs bist. Dann ist der 155er durchaus besser.

Hast du das mit der 50er Reifenhöhe und eintragen nicht verstanden? Selbst wenn die Eintragung 50€ kostet, sind die Reifen beim Kauf zusammen 100€! billiger. Deswegen einfach mal nachfragen und drüber nachdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Dann rate mal, was du an Reifengeräuschen bekommst, wenn du auf 195er wechselst...^^ Und weniger Reifenhöhe wird auch nochmal lauter. "Poltern" der Räder hört und merkt man deutlicher.

155er sind einfach mal für den normalen Alltag auf einem Astra zu schmal. Die 175er machen sich da schon besser. Die einzig wirkliche Ausnahme wär, wenn du den Winter permanent im Schnee unterwegs bist. Dann ist der 155er durchaus besser.

Hast du das mit der 50er Reifenhöhe und eintragen nicht verstanden? Selbst wenn die Eintragung 50€ kostet, sind die Reifen beim Kauf zusammen 100€! billiger. Deswegen einfach mal nachfragen und drüber nachdenken.

Doch ich habe es verstanden!🙄

Und wie schon gesagt, ich habe sogar nachgefragt und die können eingetragen werden!

Doch werde ich die Reifen, die momentan auf den Alus sind noch einen Sommer behalten und dann schau ich mal ob ich bei den 55er verbleiben werde oder auf 50er umsteigen werde.

Das ist doch mal eine klare Antwort. Dann ist die Geschichte ja für 1 Jahr gegessen^^

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Du wirst die 350000km wohl 3 Tage später erreichen und evtl. etwas höhere Bußgelder erhalten. Könnt man genau über den Umfang ausrechnen aber spielt kaum ne Rolle. Evtl. geht der Tacho grad mal genau normal geht er vor.

Nabend 🙂

Es kommt zwar ein bisschen spät, aber ich muss dir wohl mit den "3 Tage später erreichen" widersprechen.
Bin schon seit gut 1 std am hin und her rechnen und bin wohl etwas verblüfft.

Denn wenn ich mit meinen 155/80R13 (Standardgröße laut Habichnet) 350.000Km fahre, dann fahr mit den 195/55R15 LAUT TACHO nur 339.850Km und das sind bei mir nicht 3 Tage später, sondern gut 1 Jahr später.
Aber da Tacho ja eh vorgeht, ist das ja egal, wollt es nur mal erwähnt haben und vielleicht sind es ja dann reale 339tKm 😁

Der Tacho-Kilometer-Unterschied läge dann aber bei 2,9% Differenz und Habichnet hatte doch was von 2% Toleranz geschrieben, wenn das so wäre, dann wundert mich das schon, dass die Reifen bei mir eingetragen wurden.

MfG Patinka

standartgröße aufm astra f ist immernoch 175/65 r14...

155/50 r13 ist nur die kleinstmögliche. 😉 daher sollten alle deine rechnungen von der 175er größe ausgehen.

195/55/15 ist Serie vom Hersteller. Normal nimmt man beim Astra 175/65/14 als Rechenmass. Das ist nähmlich auf jedem Motor fahrbar (auch wenn nicht eingetragen). Deswegen werden die 195/50 auch meist ohne Probleme eingetragen. Das haben wir dir aber auch schon X-Mal gesagt.

Das wären dann nur noch 2,1% rechnerisch. Das Ergebnis "dynamisch" habe ich mit meinem Rechner jetzt nicht berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


standartgröße aufm astra f ist immernoch 175/65 r14...

155/50 r13 ist nur die kleinstmögliche. 😉 daher sollten alle deine rechnungen von der 175er größe ausgehen.

Wenn das so ist, dann hätte ich zwischen 175/65R14 und 195/55R15 eine Differenz von 2,13%.

Und das wären 350tKm mit den 175/65R14 und 343tKm mit den 195/55R15.

Sind immer noch keine 3 Tage 😛

Aber gut, ich sag nichts mehr 😮

ist doch gut. beim wiederverkauf bekommst du dann nen höheren preis. 😁 die tachos gehen eh nach dem mond. da kommst auf die paar % abweichung auch nicht mehr drauf an...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


195/55/15 ist Serie vom Hersteller. Normal nimmt man beim Astra 175/65/14 als Rechenmass. Das ist nähmlich auf jedem Motor fahrbar (auch wenn nicht eingetragen). Deswegen werden die 195/50 auch meist ohne Probleme eingetragen. Das haben wir dir aber auch schon X-Mal gesagt.

Das wären dann nur noch 2,1% rechnerisch. Das Ergebnis "dynamisch" habe ich mit meinem Rechner jetzt nicht berücksichtigt.

Um die 195/50er gehts doch garnicht!!!

Wollte einfach nur für mich mal den Unterschied zwischen den ganzen Rädern ausrechnen und was die so an dem Kilometerstand ausmachen und dabei ist mir einfach aufgefallen, dass es mit den 3 Tagen nicht hinkommt.

Und das mit der Toleranz hat sich eh erledigt, da ich von einer anderen Standardgröße ausgegangen bin.

Also immer schön locker bleiben 😛

MfG Patinka

Patinka ob 3 Tage oder was auch immer ist doch egal. Wollt dir ohne rumzurechnen eine Antwort geben. Könntest in 3 Tagen 11520km schaffen😁 Also rein Teoretisch in drei Monaten 350000km

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Patinka ob 3 Tage oder was auch immer ist doch egal. Wollt dir ohne rumzurechnen eine Antwort geben. Könntest in 3 Tagen 11520km schaffen😁 Also rein Teoretisch in drei Monaten 350000km

JA EBEN ES IST EGAL!

Och menno, ich wollts doch einfach nur so schreiben 😮

Was sind denn heute alle so empfindlich?

Mozart, die Rechnung schleift. Das was deine Durchschnittsgeschw. ist, ist wahrscheinlich die "echte" Vmax. Da wir in der Servicewüste Deutschland leider auf den Autobahnen zum Tanken anhalten müssen, wirst du wenigstens einen weiteren Tag als Tanktag einrechnen müssen. Obendrauf kommt bestimmt noch der 15tkm Wartungsintervall. Bei 60tkm ist sogar noch der Zahnriemen dran... Also 3 Tage fahren geht, aber bei 350tkm sollten wir nochmal drüber nachdenken...^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen