Sind die Bremsen O.K.???

BMW 3er E46

Hallo!

Ich habe ein kleines Problem! Ich habe heut mitbekommen das meine Bremsen runter sind (macht Geräusche), aber es hat keine Verschleißanzeige wie sonst geleuchtet. Nun brauche ich mal eure Hilfe, weil ich ja nicht mehr damit rumfahren will. Ich wollte aber nicht wieder die originalen, sondern mal ein paar andere kaufen. Habe diese bei Ebay gefunden, sind die i.O.?

Art.Nr.:320047364465

Gruß
BMW-Werner

30 Antworten

Die Zimmermann-Scheiben sind nachträglich gebohrt, das heißt, sie werden zwangsläufig reißen, wenn sie richtig gefordert werden.

Zimmermann sieht das auch so und gibt eine gewisse Risslänge als Toleranzwert an. Und wenn ein Hersteller schon Risse einplant, sollten sämtliche Alarmglocken läuten !!!

... und ja, na sicher kann man mit den Scheiben zufrieden sein ... solange man sie nicht im Motorsport einsetzt.
Siehe Touri-Forum .... 🙄

gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Halte ich für Banane! So viel Auswahlmöglichkeiten an Materialzusammensetzungen gibt es nicht...kleine Varianzen, aber die würde nur Schumi merken!

Es mag schon sein, daß die Auswahl der Werkstoffe (Legierungen) recht klein ist. Aber die Qualität der Scheibe besteht darin, die definierte Legierung genau zu treffen, den Guß perfekt abzukühlen, die Scheibe perfekt auszuwuchten und die Qualitätskontrolle so gut im Griff zu haben, daß man ganz genau weiß, wieviele Scheiben wieder wegen Defekten zurückkommen. Und DAS können nicht viele. Ein "Schumi" weiß schnell, wie gut das Material bei höchster Beanspruchung seinen Dienst tut. Ein BMW-Fahrer weiß sehr schnell, wenn eine Scheibe rubbelt, nicht gleichbleibend symmetrisch bremst oder andersartig eine gelungene Fahrzeugkonstruktion in eine Möhre verwandelt. Ich habe schon die 10. Bremsscheibe auf meinem 330d - zweimal war eine Scheibe von BMW fehlerhaft, einmal eine vom Teilehändler. Schumi hätte die fehlerhaften behalten. 😁

R.

Im Motorsport will ich sie nicht benutzen, obwohl der Lausitzring nur 10km entfernt ist...!:-) Aber ab und zu beanspruche ich die Bremsen doch schonmal und da muss ich sagen das die Serienbremsen nicht so doll sind, vor allem wenn es draußen auch noch relativ warm ist...

Gruß
BMW-Werner

Verstehe... Da kann ich Dir nur empfehlen, die Bremsanlage vom 330d/i zu verbauen. Sie ist deutlich größer und packt mehr Leistung weg. Auf einem 320d dürfte man sie recht einfach zugelassen bekommen, mit den selben Einschränkungen, versteht sich. Heißt: 17"-Felgen (16" paßt nicht über den Bremssattel).
Du siehst, es ist immer ein Kompromiß...

R.

Ähnliche Themen

Ja, ich habe 17" Felgen auch im Winter (verkaufe ja meine 16"😉, aber das Problem ist das die kompletten Halterungen für die Beläge usw. gewechselt werden müssen und das kostet ca.500€ pro Achse! Die Idee hatte ich auch schon, aber das wird mir schon fast zu teuer!

Gruß
BMW-Werner

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Verstehe... Da kann ich Dir nur empfehlen, die Bremsanlage vom 330d/i zu verbauen. Sie ist deutlich größer und packt mehr Leistung weg. Auf einem 320d dürfte man sie recht einfach zugelassen bekommen, mit den selben Einschränkungen, versteht sich. Heißt: 17"-Felgen (16" paßt nicht über den Bremssattel).
Du siehst, es ist immer ein Kompromiß...

R.

Muss man auch den Sattel mit umbauen, oder nicht? Wenn ja, wasn Stress...

Die gelochten Zimmermann wollte ich damals auch kaufen um das Bremsverhalten der 330iger bei Nässe zu verbessern aber als ich diese Bilder der Zimmermannscheiben gesehen habe, habe ich doch wieder zu den Originalen gegriffen.

http://img43.imagevenue.com/img.php?image=42696_IMG_3700_122_416lo.jpg http://img141.imagevenue.com/img.php?... http://img157.imagevenue.com/img.php?... http://img160.imagevenue.com/img.php?... http://img165.imagevenue.com/img.php?... http://img148.imagevenue.com/img.php?... http://img141.imagevenue.com/img.php?...

@bmw vido 330d

Habe mir nun trotzdem diese gekauft, mal sehen wie sie sind.
Auf den Bildern sehen die ja nicht so gut aus...!

@st328

Für deinen gibt es die auch, kosten aber 185€...!

Gruß
BMW-Werner

Ich werds nie verstehen, warum ihr euch solch 2'end hand Käse ans Auto baut. Damit erreicht man doch nie die Perfomance der Originalen...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Ich werds nie verstehen, warum ihr euch solch 2'end hand Käse ans Auto baut. Damit erreicht man doch nie die Perfomance der Originalen...

🙄

Nun ja... Ein Freund von mir hat einen Opel Vectra 4x4 GT Turbo Motor neu aufbauen lassen. Mit den Originalteilen würde dieser Motor sicherlich keine 380PS standfest aushalten. Um diese Leistung dann auch für den Rallyebetrieb ausbremsen zu können, braucht es auch "andere" Bremsen: 6-Kolben Festsattelbremse, 325er Scheiben.

Es gibt immer Teile, die besser sind, weil sie mehr aushalten als die original verbauten. Zugegeben, gerade bei BMW sind die Originalteile besonders bei den Bremsen sehr gut gewählt. Wer ab und an Temperaturen an den Bremsen erzeugt, die deutlich jenseits des normalen Straßeneinsatzes liegen, der will halt auch Material, das das aushält.

Nach den keramischen Bremsbelägen, die ich jetzt in meinem 330d habe, werde ich wieder Originale verbauen. Einfach weil die Anforderungen meinerseits nicht so ungewöhnlich sind, daß sie etwas besonderes rechtfertigen, auch wenn es nahezu derselbe Preis war...

R.

Zitat:

Die Zimmermann-Scheiben sind nachträglich gebohrt, das heißt, sie werden zwangsläufig reißen, wenn sie richtig gefordert werden.

Zimmermann sieht das auch so und gibt eine gewisse Risslänge als Toleranzwert an. Und wenn ein Hersteller schon Risse einplant, sollten sämtliche Alarmglocken läuten !!!

Hoffentlich gibt es nirgendwo Bremsscheiben zu kaufen, bei denen der Hersteller die Rißbildung NICHT einplant.

Jede Bremsscheibe bildet Risse aus. Das ist egal, ob sie Löcher hat oder nicht. Ich mußte einmal zwei Scheiben vorne ausbauen, weil man die Fingernägel in die Risse stecken konnte...

R.

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Nun ja... Ein Freund von mir hat einen Opel Vectra 4x4 GT Turbo Motor neu aufbauen lassen. Mit den Originalteilen würde dieser Motor sicherlich keine 380PS standfest aushalten. Um diese Leistung dann auch für den Rallyebetrieb ausbremsen zu können, braucht es auch "andere" Bremsen: 6-Kolben Festsattelbremse, 325er Scheiben.

Momentchen der Herr 🙂 Jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Wir sind ja noch bei einem Serienfahrzeug. Es sprach ja keiner davon, wenn ein Motorkit verbaut ist, dass dann weiterhin die originalen überhaupt gefahren werden dürfen ..

Aber bei einem Serienfahrzeug finde ich absolut keinen Grund zum Wechsel. Wenn ich mir den Berufthread ansehe, ist (so glaube ich) keiner von uns Rennfahrer, sprich es kann eh keiner von uns richtig fahren und für die Butterfahrten reichen originale Teile eh, da immer ein Quäntchen Sicherheit mit eingebaut ist.

Moin

Ich hab mir letzte Woche auf meinem 328 E46 vorne die Zimmermann Scheiben mit Red Stuff von EBC und hinten nur die Red Stuff einbauen lassen.

Bin danach sofort auf die Autobahn und hab 1500 Km gefahren.

Da die Red Stuff so einen komischen Schmiergelbelag drauf haben, konnte ich nach ca. 200 km die Bremsen voll benutzen.
Subjektiv muss ich sagen das die Kombination sehr gut ist. Hinten hab ich die original Scheiben drauf gelassen, da die meiste Bremskraft eh vorne aufgenommen wird und dadurch hinten nicht die hohen Temperaturen entstehen.

Also ich bin begeistert und die Scheiben sehen aus wie geschliffen, halt glatt wie Glas.

Ciao, Olaf

Rennfahrer bin ich leider nicht, ich fahr aber ab und zu schon mal gerne etwas zügiger:-)! Aber bei den BMW Bremsen stört mich halt das die Bremsleistung relativ schnell nachlässt und die Scheiben sich dann doch mal schnell verziehen...!

Wenn sie nicht gut sind kommen halt wieder org. Bremsen drauf...

Gruß
BMW-Werner

Zitat:

Zitat von www.at-rs.de


Beachten Sie daher bei Ihrer Kaufentscheidung bitte folgendes.

1. Sie sind mit der Bremsleistung Ihres Fahrzeugs im großen und ganzen zufrieden, möchten aber noch ein wenig mehr Reserven und etwas mehr Leistung aus Ihrem Bremssystem herauskitzeln?

Dann sind folgende Kombinationen für Ihr Fahrzeug interessant:

- ATE Power-Disc
- Zimmermann Sportbremsscheiben (bitte nur in Verbindung mit Serienbeläge fahren!!)
- Typ S Sportbremsscheiben
- Brembo Sportbremsscheiben
- EBC Turbo Groove Sportbremsscheiben

- Serienbremsbeläge
- EBC Green Stuff Sportbremsbeläge
- Ferodo DS Performance Sportbremsbeläge

2. Die Bremsleistung Ihres Fahrzeugs ist unbefriedigend und Sie haben bereits einige Male das Phänomen des berühmten "Lenkradflatterns" und "Fading" erlebt?

Dann sind folgende Produkte für Ihr Fahrzeug die richtigen:

- Tar-Ox Sportbremsscheiben
- Typ RS Sportbremsscheiben
- Typ GT Sportbremsscheiben

- EBC Red Stuff Ceramic Sportbremsbeläge
- Ferodo DS2500 Sportbremsbeläge

3. Sie planen Ihr Fahrzeug im Renneinsatz zu bewegen. Dann sind die Reserven sämtlicher straßenzugelassener Fahrzeuge im Bereich Bremsen meist schnell erschöpft. Dann wäre der Einsatz einer komplett neuen Bremsanlage oder Rennbremsen für Ihr Fahrzeug ratsam.

Folgende Produkte wären dann für Sie die passenden:

- Gruppe N Sportbremsscheiben
- Ferodo DS3000 Sportbremsbeläge
- EBC Blue Stuff Sportbremsbeläge
- EBC Yellow Stuff Sportbremsbeläge

- Tar-Ox 6-, 8- oder 10-Kolben Bremsanlagen
- Mot-It Bremsanlagen
- Brembo Bremsanlagen

Nun noch einige Abschlußbemerkungen.

Glauben Sie bitte nicht, wie leider einige Kunden schon taten, dass Sie durch die Montage von bspw. Zimmermannscheiben u. Green Stuff Belägen Ihr Fahrzeug renntauglich machen. Dem ist definitiv nicht so! Es bringt Ihnen reichlich wenig, wenn Sie diese Kombination auch nur 1 Runde über die Nordschleife des Nürburgring testen!

Zum einen erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch, da diese Teile NICHT für solche Einsätze gedacht sind und zum anderen kann es sein, dass Ihre Bremsen nach der 2. Runde bereits wieder kompl. verschlissen sind und erneut ersetzt werden müssen. Wundern Sie sich dann bitte auch nicht über "rauchende Radkästen", "glühende Bremsscheiben" und "Hitzerissen" auf den Scheiben.

Oder glauben Sie ernsthaft, dass die unter 1. genannten Teile, die preislich meist einiges güsntiger als Originalteile sind(!!), Ihr Fahrzeug für einen solchen Renneinsatz tauglich machen?

Dann greifen Sie doch lieber einmal etwas tiefer in die Tasche und "gönnen" Sie sich die für Ihren Anspruch passenden Scheiben u. Beläge!

diese "Kaufberatung" hab ich gerade eben auf at-rs.de gefunden.

Wie ich finde sehr gut gemacht 🙂

Bei mir möcht ich die GreenStuff (+dazu passende Scheiben) einbauen, nicht weil ich unzufrieden mit dem Serienbremssystem bin, sondern weil mich einfach der Bremsstaub nervt 🙂 Nur schlechter als Serie soll das Bremssystem halt net werden.

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen