Sind die BMW Motoren Gas tauglich?

BMW 3er E46

Hallo mein Vater fährt einen 318 bj 2002 mit ne 2.0 liter maschine 143 ps.
Verträgt dieser motor Autogas?

25 Antworten

klar- wieso auch nicht...

Gruß,
Kai

Aber erst nachdem (!) sie auf Gas umgerüstet worden sind 🙂

was haltet ihr von der KME anlage?

Von KME habe ich noch nicht viel gehört. Wichtiger ist aber vor allem der Umrüster! Er sollte das schon lange und sorgfältig und natürlich erfolgreich machen. Viel kann man da versauen!

BMW ist soweit ich es weiß der einzige Hersteller, der gar keinen Motor auf der Blacklist hat 🙂 !

Ähnliche Themen

O.k weil ich die in meinen Vectra drine habe und bin auch sehr zufrieden damit.
Habe gerade bei 3.2.1 einen Edelstahl Fäherkrümer für einen e46 318 für 24€ ersteigert neuware.

32. KW bekommt mein Dreiliterauto eine KME Gasanlage. Der Umrüster verbaut diese Anlagen seit einigen Monaten, da ihm einige Verdampfer der Prins VSI Anlagen, die er bis dahin verbaut hat, Ärger gemacht haben.
Erfahrung hat dieser Umrüster mit diversen BMW Fahrzeugen sowie Motoren nicht nur mit Prins VSI Anlagen sondern inzwischen auch mit KME. Somit vertraut er diesen Anlagen, und sie scheinen wohl auch zu funktionieren.

Wie gesagt bei mir läuft sie 1a.

Es gab mal ein paar Prins-Verdampfer, die gehörten dann ausgetauscht, ist aber undramatisch.

Prins-Anlagen werden von deutlich mehr Umrüstern supportet als KME-Anlagen, deshalb würde ich im Zweifelsfall immer zu der Anlage greifen wo ich nicht irgendwann mal im Regen stehe, wenn mein Umrüster sich doch als unfähig herausstellt.

Ich fahre Prins nun seit 100.000 km und der Verdampfer ist noch nie defekt gewesen. Läuft alles bestens.

Gruß, Frank

Ich habe meinen 3er ( E46;1999;318i Touring) vor ca. 3 Monaten auf LPG umgebaut.
Drin ist eine Prins VSI Vertamperanlage. der Wagen hat mittlerrweile 150.000 Km auf der Uhr und der Motor wirkt seit dem die Gasanlage drin ist krank.

Die Ventile klappern immer öfter, die Ansaugklappe macht komische geräusche und er fährt sehr unruhig. Ist die Drehzahl unter 2000, würgt er sogar ab.
Die Probleme habe ich mit Benzin nicht. da Fährt er viel besser und hört sich auch gesünder an.

Ich habe gehört das ein BMW-Motor ein ca. 20% Fetteres Gasgemisch im Vergleich zu
Benzin benötigt.
Ausserdem hatt BMW Härtere Ventile, die die höhere Verbrennungstemperatur nicht sonderlich gut wegstecken und deshalb klappern können.
Auch die Zylinderkopfdichtung wird wohl bei BMW mit Gasanlagen öfter mal kaputt.
Also mittlerweile denke ich dass gerade die Perfektion eines BMW- Benzinmotors ihn im Gasbetrieb schlechter aussehen lässt als irgendwelche Wald-und Wiesenmotoren
vom Opel,VW und co.

Na egal, ich halte Augen und Ohren weiter auf und hoffe dass mein Auto nicht kaputt geht, denn dann hätte sich der Gasumbau garnicht mehr gelohnt.

Gruß Karl

Hab in mein e46 touring bj 02 seit 02.2008 auch gas Ahnlage von vialle bin sehr zu frieden bin schon 9000kmh gefahren und super

Fahre einen 318 ci mit Prins anlage umbau ist ohne weiteres möglich und die anlage läuft bei mir ohne probleme.

Wie schaut's mit dem N46 B18 ab '01 aus? Ist er gasfest oder ist das schon ein Direkteinschpritzer? Wenn möglich kann mir einer sagen ob der Motor Seilzug oder E-Gas hat?

mfg Micha

N46 B18 gab es nicht 2001 😉
Du meinst den N42 B18, also den 316i Facelift mit 115PS, ist quasi der gleiche Motor wie vom TE genannte 318i, nur 0.2l weniger Hubraum. Hat E-Gas, Valvetronic und ist umrüstbar.

Im E46 gibts keine Direktein(sch)pritzer Benziner. Sind alle Gas-tauglich.

@Kai: Manche Hersteller verbauen keine ausreichend gehärteten Ventilsitze. Da muss vor der Gasumrüstung was getan werden. Daher ist die Frage nicht ganz unberechtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen