1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Sind 150PS ausreichend?

Sind 150PS ausreichend?

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo zusammen,
wir haben bisher (sozusagen als „Sommerfahrzeug“) einen VW EOS mit dem 103 KW/140PS Dieselmotor.

Infolge mehrerer Gründe (u.a. wegen der eingestellten Produktion sowie der Euro 5 Einstufung unseres Motors) ziehen wir eine Neu- oder Ersatzbeschaffung in Erwägung.

Wir haben bei mobile einen sehr interessantes Audi A5 Cabrio gefunden, welches in vielen Details unseren Vorstellungen entspricht (u.a. wegen klimatisierter Sitze, AHK etc).
Jedoch besitzt dieser (lediglich?) einen 150PS TDI Motor.

Diese Motorisierung ist vermutlich im A5 Cabrio relativ neu und erst seit kurzem erhältlich.

Kann jemand etwas zum besagten Modell bzw. explizit zum Motor sagen?
Sind 150PS für diese Fahrzeuggröße ausreichend? Oder muss man z.B. jeden Überholvorgang langfristig planen?
Wir haben die Befürchtung, dass im Bezug auf das Fahrzeuggewicht 150PS mit 320 Nm Drehmoment nicht unbedingt üppig ist und die Fahrfreude vielleicht etwas zu kurz kommt.
Übrigens: das gleiche Drehmoment hat unser jetziger EOS auch; nur ist dieser ja etwas leichter.

Danke vorab für Eure Meinungen!
Schöne Grüße!
rudimann

Beste Antwort im Thema

Den Antworten her nach zu urteilen, wird der A5 anscheinend häufig auf der Rennstrecke bewegt 😉
Für den normalen Strassenverkehr ist der 150 PS Diesel mit Sicherheit ausreichend. Höchstgeschwindigkeit 210 km/h ist doch ganz ordentlich. Wann kann man die heute mal fahren bei unseren vollen Autobahnen.
Klar machen mehr PS auch mehr Spaß. Dabei ist natürlich immer der eigene Geldbeutel zu beachten. Ist der Spaß den Mehrpreis wert?
Ob einem 150, 190, 218 oder 286 PS reichen, ist immer eine subjektive Entscheidung.
Also, Probefahren und selbst entscheiden.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Vorallem da das Auto bei 250 abgeregelt ist. Die angezeigten ca. 267km/h kommen durch die Tachovoreilung zustande.

Der 2.0TFSI mit 252PS braucht realistisch ca. 25s von 0-200 und ca. 19s von 100-200.

Alles deutlich drunter ist entweder falsch gemessen (z.B. Tachowerte und mit Hand gestopt), gechipt oder gelogen.

An einem Golf 7 GTI kommt er jedenfalls nicht vorbei wenn der das nicht will. Von Golf R, Audi S3, diverser Cupras, BMW x30d, x35i etc. ganz zu schweigen.

Grüße
Alexander

Zitat:

@krheinwald schrieb am 16. Mai 2019 um 00:59:42 Uhr:



Zitat:

Musste wegen Traffic auf der linken Spur vom Gas gehen gerade als es interessant wurde, aber 268 waren drin.

Die 268 lt. Tacho schaffst Du auch mit E10. Das sind dann 'echte' abgeregelte 250.

Die Diskussion hatte ich auch schon hier, denn war auch der Meinung, dass der Tacho ordentlich „lügt“ ab 200 km/h.

https://www.motor-talk.de/.../...-vmax-zu-entriegeln-t6299206.html?...

Würde in einen anderen Thread (finde ich jetzt auf die Schnelle nicht mehr), dass es bei den aktuellen Audi mit Digitaltacho eben nicht mehr so ist (kontrolliert vom User durch GPS).

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 01:08:56 Uhr:


Vorallem da das Auto bei 250 abgeregelt ist. Die angezeigten ca. 267km/h kommen durch die Tachovoreilung zustande.

Der 2.0TFSI mit 252PS braucht realistisch ca. 25s von 0-200 und ca. 19s von 100-200.

Alles deutlich drunter ist entweder falsch gemessen (z.B. Tachowerte und mit Hand gestopt), gechipt oder gelogen.

An einem Golf 7 GTI kommt er jedenfalls nicht vorbei wenn der das nicht will. Von Golf R, Audi S3, diverser Cupras, BMW x30d, x35i etc. ganz zu schweigen.

Grüße
Alexander

Gechipt wurde nichts, da Firmenleasing.

Er ist aber garantiert schneller als deine angegeben Zeiten oben.

Und warum soll ich nicht einen Golf 7 GTI schaffen???

Allein die Grundwerte (245 PS, 20 NM weniger, Frontantrieb, höherer CW Wert) lassen ihn schlechter aussehen.

Wie gesagt, leer und mit 102 Oktan kommt meine Kiste von der Agilität (Zeiten) in die Nähe eines S5.

PS:

Z.B. bei Minute 2:45 Tachoabweichung zur GPS Messung ganze 7 km/h bei 294 km/h

https://youtu.be/7DNbgcTXTvs

Ähnliche Themen

Warum du keinen Golf 7 GTI schaffst? Haben wir getestet. Da komme ich gerade mit dem 3.0TDI mit 272PS vorbei, beim Performance bin ich fast nur gleichauf.

Du bist zwar tendenziell schneller, nur ist das so wenig das du es nicht mehr merkst. Wenn der voll am Gas ist bräuchtest du wahrscheinlich 20km um vorbei zu kommen. In der Realität findest du nicht so viel freie Strecke.

Da spielen eine Menge Faktoren mit rein, z.B. ist sein Frontantrieb gegenüber deinem Quattro ein Vorteil über Tempo 100.

Das du auch nur ansatzweise an Fahrwerte eines S5 rankommst ist ein Traum von dir, mehr nicht.
Hier ein realistischer Vergleich, wobei der A5 2.0TFSI dort gut wegkommt bei den Fahrwerten:
http://www.zeperfs.com/en/duel6352-6366.htm

Du bist aber auch nicht der erste der Fabelgeschichten von seinem super toll gehenden Auto erzählt.

PS: Dir ist schon bewusst das die Tachoabweichung von deiner Rad-Reifen Kombination abhängt oder? Der Vergleich mit einem RS5 sagt 0 aus.
Ich kann dir aber sagen das die Audis so schlau sind und nach GPS abregeln.
Die RS Modelle geben i.d.R. genauere Werte aus, der RS6+ Performance den ich gefahren bin hat bei exact GPS 305km/h abgerelt und 315km/h angezeigt. Mit 305km/h ist er auch angegeben.

PPS: Bei Minute 7:55 zeigt sein Tacho 126 an und das GPS irgendwas über 150 an. Eilt da das GPS 25km/h vor? 😁
Tolle Messung, ungefähr so gut wie deine 😛

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 01:50:41 Uhr:


Warum du keinen Golf 7 GTI schaffst? Haben wir getestet. Da komme ich gerade mit dem 3.0TDI mit 272PS vorbei, beim Performance bin ich fast nur gleichauf.

Du bist zwar tendenziell schneller, nur ist das so wenig das du es nicht mehr merkst. Wenn der voll am Gas ist bräuchtest du wahrscheinlich 20km um vorbei zu kommen. In der Realität findest du nicht so viel freie Strecke.

Da spielen eine Menge Faktoren mit rein, z.B. ist sein Frontantrieb gegenüber deinem Quattro ein Vorteil über Tempo 100.

Das du auch nur ansatzweise an Fahrwerte eines S5 rankommst ist ein Traum von dir, mehr nicht.
Hier ein realistischer Vergleich, wobei der A5 2.0TFSI dort gut wegkommt bei den Fahrwerten:
http://www.zeperfs.com/en/duel6352-6366.htm

Du bist aber auch nicht der erste der Fabelgeschichten von seinem super toll gehenden Auto erzählt.

PS: Dir ist schon bewusst das die Tachoabweichung von deiner Rad-Reifen Kombination abhängt oder? Der Vergleich mit einem RS5 sagt 0 aus.
Ich kann dir aber sagen das die Audis so schlau sind und nach GPS abregeln.
Die RS Modelle geben i.d.R. genauere Werte aus, der RS6+ Performance den ich gefahren bin hat bei exact GPS 305km/h abgerelt und 315km/h angezeigt. Mit 305km/h ist er auch angegeben.

PPS: Bei Minute 7:55 zeigt sein Tacho 126 an und das GPS irgendwas über 150 an. Eilt da das GPS 25km/h vor? 😁
Tolle Messung, ungefähr so gut wie deine 😛

Der 3.0 TDI ist auch viel schwerer als der Golf.

Fahre 255/35 R19

Selbst wenn der RS5 20“ fährt sind dann 30er Gummis drauf, was dann dem selben Gesamtumfang entspricht.

Das ist Vorschrift wegen der sonst daraus resultierenden Tachoabweichung.
Das war gerade ein Eigentor 😉

Der GPS Wert hängt immer nach (Zeitverzögert, noch der höhere Wert vorm Runterbremsen), daher der Vergleich bei länger konstanter Geschwindigkeit.

Deine Tabelle ist doch super, danke!
http://www.zeperfs.com/en/duel6352-6366.htm

Das bestätigt doch quasi meine Zeiten im Video.

Da werden sogar 5,5 Sek. angegeben (dann wohl mit Launchcontrol), der S5 braucht 4,7.

Das würde ich schon als „in der Nähe“ bezeichnen, und ist auch auf keinen Fall „nur Ansatzweise“.

Ich sage ja nicht, das der 2.0 mit 252 schneller ist, aber durch den Gewichtsvorteil von bis zu 160 kg können sie nah beieinander liegen.

Wenn jetzt 102 Oktan noch ein paar Prozentpunkte rauskitzelt (insofern das Vergleichs KFZ nicht auch Ultimate fährt 🙂), schrumpft der Abstand weiter.

In meinem Video steigt die Nadel bei Minute 0:48 und erreicht bei 1:08 die 200 km/h, wo soll man sich da vermessen?

Und selbst wenn es meinetwegen 21 Sekunden sind, im Vergleich zu 18 Sekunden beim S5, kann ich mit 2 bis 3 Sekunden langsamer leben, trotz zwei Zylindern weniger.

Ich möchte noch anmerken das Tacho 268 keine echten 250 sondern eher 256-258 sind, die werden nicht bei exact 250 abgeregelt, wurde so auch schon mit einigen GPS Messungen bestätigt.

Dein a5 streut eventuell echt etwas und steht gut im Futter, generell ist der 3.0 tdi schneller als der 252 ps tfsi aber deine Werte sind scheinbar 3 Sekunden besser als die meines Diesels. Kann aber schon sein das du bei ca. 20-21 Sekunden bist 😉 ich selber konnte so eine Messung noch nicht machen hab aber auch keine messbox

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:



Der 3.0 TDI ist auch viel schwerer als der Golf.

1. der 2.0TFSI auch

2. Bei Tempos über 100 ist das nicht mehr so wichtig

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


Fahre 255/35 R19

Selbst wenn der RS5 20“ fährt sind dann 30er Gummis drauf, was dann dem selben Gesamtumfang entspricht.

Das ist Vorschrift wegen der sonst daraus resultierenden Tachoabweichung.
Das war gerade ein Eigentor 😉

Ok, du hast es also nicht verstanden.

Dann helfe ich dir mal:
Die Reifendimensionen die zugelassen sind haben nicht den gleichen Abrollumfang. Geht gar nicht.
Zulässig ist eine Abweichung von -2,5% bis +1,5% des nominalen Reifenumfangs weiterer eingetragener Größen in den COC Papieren.
Die tatsächlichen Werte weichen hiervon wieder ab, der Hersteller des Reifens hat eine gewisse Toleranz für seine Reifen, zusätzlich ändert sich der Abrollumfang mit dem Verschleiss des Reifens.
Wenn er neu noch innerhalb der Toleranz war ist der abgefahren deutlich kleiner, dann zeigt auch dein Tacho mehr an.

Deswegen misst nie jemand der ernsthaft messen will nach Tacho. Da kommt dann sowas wie bei dir raus.

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


Der GPS Wert hängt immer nach (Zeitverzögert, noch der höhere Wert vorm Runterbremsen), daher der Vergleich bei länger konstanter Geschwindigkeit.

Da GPS Werte in Millisekunden gemessen werden gibts keinen technischen Grund warum dieses "Gerät" um mehrere Sekunden mit den Werten nachhängt. Die Werte sind einfach fürn Allerwertesten. Der sollte das Geld in die Hand nehmen und ein richtiges Gerät kaufen das die Geschwindigkeit mehrmals die Sekunde berechnet. Ich will gar nicht wissen was hier noch an Fehlern in der Messung ist. Das System sieht ja gar nicht die richtig gefahrene Strecke, Stichpunkt Kurven und ermittelt zu hohe Werte.

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


Deine Tabelle ist doch super, danke!
http://www.zeperfs.com/en/duel6352-6366.htm

Das bestätigt doch quasi meine Zeiten im Video.

Da werden sogar 5,5 Sek. angegeben (dann wohl mit Launchcontrol), der S5 braucht 4,7.

Das würde ich schon als „in der Nähe“ bezeichnen, und ist auch auf keinen Fall „nur Ansatzweise“.

Gerne, die Werte auf 200 dort sind über 3s langsamer als die von dir gemessenen.

5,5s und 4,7s sind Welten an Unterschied, beim Ampelstart mehrere Autlängen die er dir abnimmt bis 100.

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


Ich sage ja nicht, das der 2.0 mit 252 schneller ist, aber durch den Gewichtsvorteil von bis zu 160 kg können sie nah beieinander liegen.

Wenn jetzt 102 Oktan noch ein paar Prozentpunkte rauskitzelt (insofern das Vergleichs KFZ nicht auch Ultimate fährt 🙂), schrumpft der Abstand weiter.

Sogar E10 hat 97Oktan.

Die 100PS Differenz holst du niemals ein. Sei froh wenn du mit einem 3.0TDI mithalten kannst.

Der ist schon auf der Straße deutlich schneller als ein 2.0TFSI und liegt irgendwo bei 5,2-5,3s auf 100.

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


In meinem Video steigt die Nadel bei Minute 0:48 und erreicht bei 1:08 die 200 km/h, wo soll man sich da vermessen?

Und selbst wenn es meinetwegen 21 Sekunden sind, im Vergleich zu 18 Sekunden beim S5, kann ich mit 2 bis 3 Sekunden langsamer leben, trotz zwei Zylindern weniger.

Wie gesagt, die Messung ist vollkommen für den Popo.

Man müsste erstmal raufinden wie weit du beschleunigen musst um tatsächlich 200 zu fahren.

Dazu dann die Zeitmessung per Youtube 😁

Ja ne, lass es sein, messe richtig oder gar nicht.

Ob dir dein Auto schnell genug ist oder nicht musst du alleine wissen.
Es ist nur lächerlich durchs Forum zu rennen und mit einem 4 Zylinder im A5 rauszuposaunen das es kaum was schnelleres auf deutschen Straßen gibt.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 11:02:29 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:



Der 3.0 TDI ist auch viel schwerer als der Golf.

1. der 2.0TFSI auch
2. Bei Tempos über 100 ist das nicht mehr so wichtig

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 11:02:29 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


Fahre 255/35 R19

Selbst wenn der RS5 20“ fährt sind dann 30er Gummis drauf, was dann dem selben Gesamtumfang entspricht.

Das ist Vorschrift wegen der sonst daraus resultierenden Tachoabweichung.
Das war gerade ein Eigentor 😉


Ok, du hast es also nicht verstanden.

Dann helfe ich dir mal:
Die Reifendimensionen die zugelassen sind haben nicht den gleichen Abrollumfang. Geht gar nicht.
Zulässig ist eine Abweichung von -2,5% bis +1,5% des nominalen Reifenumfangs weiterer eingetragener Größen in den COC Papieren.
Die tatsächlichen Werte weichen hiervon wieder ab, der Hersteller des Reifens hat eine gewisse Toleranz für seine Reifen, zusätzlich ändert sich der Abrollumfang mit dem Verschleiss des Reifens.
Wenn er neu noch innerhalb der Toleranz war ist der abgefahren deutlich kleiner, dann zeigt auch dein Tacho mehr an.

Deswegen misst nie jemand der ernsthaft messen will nach Tacho. Da kommt dann sowas wie bei dir raus.

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 11:02:29 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


Der GPS Wert hängt immer nach (Zeitverzögert, noch der höhere Wert vorm Runterbremsen), daher der Vergleich bei länger konstanter Geschwindigkeit.

Da GPS Werte in Millisekunden gemessen werden gibts keinen technischen Grund warum dieses "Gerät" um mehrere Sekunden mit den Werten nachhängt. Die Werte sind einfach fürn Allerwertesten. Der sollte das Geld in die Hand nehmen und ein richtiges Gerät kaufen das die Geschwindigkeit mehrmals die Sekunde berechnet. Ich will gar nicht wissen was hier noch an Fehlern in der Messung ist. Das System sieht ja gar nicht die richtig gefahrene Strecke, Stichpunkt Kurven und ermittelt zu hohe Werte.

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 11:02:29 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


Deine Tabelle ist doch super, danke!
http://www.zeperfs.com/en/duel6352-6366.htm

Das bestätigt doch quasi meine Zeiten im Video.

Da werden sogar 5,5 Sek. angegeben (dann wohl mit Launchcontrol), der S5 braucht 4,7.

Das würde ich schon als „in der Nähe“ bezeichnen, und ist auch auf keinen Fall „nur Ansatzweise“.


Gerne, die Werte auf 200 dort sind über 3s langsamer als die von dir gemessenen.
5,5s und 4,7s sind Welten an Unterschied, beim Ampelstart mehrere Autlängen die er dir abnimmt bis 100.

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 11:02:29 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


Ich sage ja nicht, das der 2.0 mit 252 schneller ist, aber durch den Gewichtsvorteil von bis zu 160 kg können sie nah beieinander liegen.

Wenn jetzt 102 Oktan noch ein paar Prozentpunkte rauskitzelt (insofern das Vergleichs KFZ nicht auch Ultimate fährt 🙂), schrumpft der Abstand weiter.


Sogar E10 hat 97Oktan.
Die 100PS Differenz holst du niemals ein. Sei froh wenn du mit einem 3.0TDI mithalten kannst.
Der ist schon auf der Straße deutlich schneller als ein 2.0TFSI und liegt irgendwo bei 5,2-5,3s auf 100.

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 11:02:29 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 02:51:21 Uhr:


In meinem Video steigt die Nadel bei Minute 0:48 und erreicht bei 1:08 die 200 km/h, wo soll man sich da vermessen?

Und selbst wenn es meinetwegen 21 Sekunden sind, im Vergleich zu 18 Sekunden beim S5, kann ich mit 2 bis 3 Sekunden langsamer leben, trotz zwei Zylindern weniger.


Wie gesagt, die Messung ist vollkommen für den Popo.
Man müsste erstmal raufinden wie weit du beschleunigen musst um tatsächlich 200 zu fahren.
Dazu dann die Zeitmessung per Youtube 😁
Ja ne, lass es sein, messe richtig oder gar nicht.

Ob dir dein Auto schnell genug ist oder nicht musst du alleine wissen.
Es ist nur lächerlich durchs Forum zu rennen und mit einem 4 Zylinder im A5 rauszuposaunen das es kaum was schnelleres auf deutschen Straßen gibt.

Grüße
Alexander

Das Video mit der GPS Messung diente nur als Beispiel.

Wie gesagt, bin bei dem Thema such auf deiner Seite, da ich ach der Meinung bin, dass die angezeigte Endgeschwindigkeit zu hoch ist, gab dann aber Stimmen aus den Forum, dass es doch kaum Abweichung gibt.

Ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte, und der Wert den Audiallroad4 ist realistisch. Danke dafür!

Bzgl. Abrollumfang habe ich schonverstanden und ja auch belegt.

Ganz nebenbei, wenn der 2.0er Tacho eher auf kleinere Dimensionen Abrollumfang ausgelegt ist, da hier tendenziell kleinere Zoll gefahren werden als beim S oder oder RS, da würde min Tacho bei 19“ Rädern mit 30er Bereifung (und 75% Profil) eher nach unten lügen (weniger anzeigen) als noch oben, da pro Achsumdrehung mehr Weg zurückgelegt wird, als bei kleineren Rad/Reifenkombinationen.

Ich posaune nicht, ich gebe nur meine Erfahrungen wieder.

Mir begegnet nunmal sehr selten etwas mit höherer Vmax auf der Autobahn.
Und da meine Kiste auch recht zügig Richtung Vmax klettert wenn man ihm die Sporen gibt, bin ich doch sehr zufrieden.

PS: Der Golf 7 GTI ist nur 70 kg leichter als mein KFZ

Aber im Vergleich zum 3.0 TDI dann bis zu 250 kg, da kann man sich beim Überholen schonmal schwer tun 😉

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 11:36:23 Uhr:


Aber im Vergleich zum 3.0 TDI dann bis zu 250 kg, da kann man sich beim Überholen schonmal schwer tun 😉

Wäre mal interessant, wenn wir unsere beiden mal hernehmen und das Mehrgewicht meines Panos das Zünglein an der Waage wäre - oder eben auch nicht 😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 16. Mai 2019 um 12:07:51 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 11:36:23 Uhr:


Aber im Vergleich zum 3.0 TDI dann bis zu 250 kg, da kann man sich beim Überholen schonmal schwer tun 😉

Wäre mal interessant, wenn wir unsere beiden mal hernehmen und das Mehrgewicht meines Panos das Zünglein an der Waage wäre - oder eben auch nicht 😉

Ich messe mich nur mit S5, aber nicht RS5 😉

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 11:36:23 Uhr:


Mir begegnet nunmal sehr selten etwas mit höherer Vmax auf der Autobahn.

Wie soll denn auch?
Die meisten Fahrzeuge sind doch bei 250 km/h abgeriegelt

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 12:17:34 Uhr:


Ich messe mich nur mit S5, aber nicht RS5 😉

Es geht nicht um Wettrennen, für sowas nutze ich die M4s hinter mir 😁😉
Mich würde nur mal der Durchzugsvergleich interessieren.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 16. Mai 2019 um 14:07:28 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 12:17:34 Uhr:


Ich messe mich nur mit S5, aber nicht RS5 😉

Es geht nicht um Wettrennen, für sowas nutze ich die M4s hinter mir 😁😉
Mich würde nur mal der Durchzugsvergleich interessieren.

Wann bist du das nächste mal in München 🙂

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 17. März 2019 um 14:54:18 Uhr:


Für Stadt und Landstrasse wird es mehr als ausreichend sein, aber Autobahn sollte man tunlichst vermeiden.
[/
So eine dumme Aussage, warum sollte man mit einem 150PS Auto die AB tunlichst vermeiden?
Gibt doch nix entspannteres als mit max. Richtgeschwindigkeit zu fahren, vor allem bei dem dichten Verkehr..
Deine Antwort
Ähnliche Themen