Sind 150PS ausreichend?
Hallo zusammen,
wir haben bisher (sozusagen als „Sommerfahrzeug“) einen VW EOS mit dem 103 KW/140PS Dieselmotor.
Infolge mehrerer Gründe (u.a. wegen der eingestellten Produktion sowie der Euro 5 Einstufung unseres Motors) ziehen wir eine Neu- oder Ersatzbeschaffung in Erwägung.
Wir haben bei mobile einen sehr interessantes Audi A5 Cabrio gefunden, welches in vielen Details unseren Vorstellungen entspricht (u.a. wegen klimatisierter Sitze, AHK etc).
Jedoch besitzt dieser (lediglich?) einen 150PS TDI Motor.
Diese Motorisierung ist vermutlich im A5 Cabrio relativ neu und erst seit kurzem erhältlich.
Kann jemand etwas zum besagten Modell bzw. explizit zum Motor sagen?
Sind 150PS für diese Fahrzeuggröße ausreichend? Oder muss man z.B. jeden Überholvorgang langfristig planen?
Wir haben die Befürchtung, dass im Bezug auf das Fahrzeuggewicht 150PS mit 320 Nm Drehmoment nicht unbedingt üppig ist und die Fahrfreude vielleicht etwas zu kurz kommt.
Übrigens: das gleiche Drehmoment hat unser jetziger EOS auch; nur ist dieser ja etwas leichter.
Danke vorab für Eure Meinungen!
Schöne Grüße!
rudimann
Beste Antwort im Thema
Den Antworten her nach zu urteilen, wird der A5 anscheinend häufig auf der Rennstrecke bewegt 😉
Für den normalen Strassenverkehr ist der 150 PS Diesel mit Sicherheit ausreichend. Höchstgeschwindigkeit 210 km/h ist doch ganz ordentlich. Wann kann man die heute mal fahren bei unseren vollen Autobahnen.
Klar machen mehr PS auch mehr Spaß. Dabei ist natürlich immer der eigene Geldbeutel zu beachten. Ist der Spaß den Mehrpreis wert?
Ob einem 150, 190, 218 oder 286 PS reichen, ist immer eine subjektive Entscheidung.
Also, Probefahren und selbst entscheiden.
94 Antworten
Zitat:
@rudimann schrieb am 19. März 2019 um 16:01:43 Uhr:
Zitat:
@dmxxxx schrieb am 19. März 2019 um 15:34:23 Uhr:
Du kannst nicht davon ausgehen, dass du den DAT-Preis bekommst. Die Euro5 Diesel will momentan kaum jemand und der Händler will eventuell auch etwas verdienen.
Das mag so sein.
Jedoch halte ich eine Differenz von 4T€ zwischen dem was das Audi AH mir anbietet und dem was das Auto laut DAT wert sein soll dann doch für zu viel.
Ich nahm an bzw. bin davon ausgegangen, dass ein Programm wie das von DAT auch solche Faktoren (Euro 5 Motor) berücksichtigt
Das haben schon diverse Zeitschriften und Fernsehsender durchgekaut.
Die Wechselprämie wird vorher vom Gebrauchtpreis abgezogen, damit der Händler wieder auf seinen Preis kommt.
Es hat nur derjenige einen Vorteil, der mit einer Möhre im Wert unterhalb der Wechselprämie auf den Hof rollt. Das sind aber meist nicht die Käufer eines Neuwagens oder jungen Gebrauchten.
Ist einfach nur Werbung um Kunden anzulocken.
Also mir hat Audi vor 3 Wochen für mein Mercedes E 350 CDI Coupe (Euro 5-Diesel) einen sehr fairen Preis geboten:
Auf dem freien Markt erzielt dieses Auto etwa 19. bis 20.000 € mit der Laufleistung und Ausstattung wie meiner. Der Audihändler bot mit 18.100 € an + 5.625 € Wechselprämie, gesamt also fast 24.000 €, da hab ich zugeschlagen.
Hatte vorher aber auch Bedenken ob der Händler dann extra tief pokert um die Wechselprämie wieder rauszuschlagen.
Ich habe für meinen X1 ziemlich genau das bekommen, was DAT ausgeworfen hat. Und der war auch Euro 5.
Allerdings war das noch kurz bevor die Prämien deutschlandweit gültig waren.
Super ärgerlich, weil mir dadurch die ca. 5700€ durch die Lappen gegangen sind...
Da kann ich mithalten :6866 € Rabatt plus 8500 € Umweltprämie plus 600 € für meinen 12 Jahre alten Audi A3 TDI vom Entsorger.
Neufahrzeug ist ein Audi A5 mit Listenpreis ca.45000 €-
Gruß
Thomaswi
Ähnliche Themen
Update:
Der Händler mit dem 150PS TDI Cabrio zeigt sich wenig kooperativ.
Ziehe immer mehr den Kauf eines neuen A5 Cabrios in Betracht. Ein regionaler Audi Partner bietet mir einen Inzahlungnahmepreis auf dem DAT Niveau für unseren EOS. Hier würden dann 7500,- € Wechselprämie hinzukommen.
Das neue Cabrio soll aber dann den 190PS TDI Motor haben (so haben wir uns diesen zumindest konfiguriert).
Gruß
rudimann
Zitat:
@rudimann schrieb am 20. März 2019 um 17:33:54 Uhr:
Update:
Der Händler mit dem 150PS TDI Cabrio zeigt sich wenig kooperativ.Ziehe immer mehr den Kauf eines neuen A5 Cabrios in Betracht. Ein regionaler Audi Partner bietet mir einen Inzahlungnahmepreis auf dem DAT Niveau für unseren EOS. Hier würden dann 7500,- € Wechselprämie hinzukommen.
Das neue Cabrio soll aber dann den 190PS TDI Motor haben (so haben wir uns diesen zumindest konfiguriert).
Gruß
rudimann
Das ist dann auf jedenfall gut motorisiert, aber dann noch schön 10-15% Neuwagen Rabatt raushandeln !
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 20. März 2019 um 18:42:45 Uhr:
Zitat:
@rudimann schrieb am 20. März 2019 um 17:33:54 Uhr:
Update:
Der Händler mit dem 150PS TDI Cabrio zeigt sich wenig kooperativ.Ziehe immer mehr den Kauf eines neuen A5 Cabrios in Betracht. Ein regionaler Audi Partner bietet mir einen Inzahlungnahmepreis auf dem DAT Niveau für unseren EOS. Hier würden dann 7500,- € Wechselprämie hinzukommen.
Das neue Cabrio soll aber dann den 190PS TDI Motor haben (so haben wir uns diesen zumindest konfiguriert).
Gruß
rudimannDas ist dann auf jedenfall gut motorisiert, aber dann noch schön 10-15% Neuwagen Rabatt raushandeln !
Ja, im uns vorliegenden Angebot wurden exakt 10% Nachlass gewährt.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 18. März 2019 um 15:44:36 Uhr:
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 17. März 2019 um 19:20:32 Uhr:
Wirklich jetzt 😮
Also mit Ultimate im Tank und Vmax 270 Tacho gibt es kaum Situationen wo etwas schnelleres da ist.
Auch 100/200 im richtigen Gang zieht man an fast allem vorbei oder weg.
Oder liegt das am Leichtgewicht Coupé (bin auch immer allein unterwegs).
Dann hast du aber einen Topmotor oder du lebst in einer Gegend wo keine Porsche , M BMW etc etc unterwegs sind.
Hatte vorher einen 911er und mir schläft schon manchmal das Gesicht ein wenn ich auf das Gaspedal steige
Das kommt vom Aral Ultimate Sprit. Da läuft der auch direkt 270 😉
Zitat:
@rudimann schrieb am 20. März 2019 um 17:33:54 Uhr:
Update:
Das neue Cabrio soll aber dann den 190PS TDI Motor haben (so haben wir uns diesen zumindest konfiguriert).
Gruß
rudimann
In dem Fall dann sicher die richtige Entscheidung!
Habe ja schon geschrieben dass ich von dem Motor im Unterschied zur 150PS Version positiv überrascht war.
Update:
Wie es der Zufall manchmal will, konnte ich in kurzer Abfolge einen 150PS TDI Motor (in einem A4 Avant, Vfw) und den 190PS TDI Motor (in einem A5 Cabrio Vfw) fahren.
Vom "kleinen" Motor war ich positiv überrascht. Im Stadt- und Kurzstreckenverkehr war dieser o.k.; das DSG hat die Gänge in sehr kurzer Folge geschaltet. Auf die Autobahn bin ich jedoch mit beiden Autos nicht gekommen.
Der größere Motor wirkte dann doch im Vergleich eine deutliche Spur souveräner. Der Anzug war noch mal um einiges kräftiger und man hatte ein sehr gutes Gefühl.
Insofern meine ich, wenn es nicht am "letzten Cent mangelt" sollte es dann doch der 190PS Motor sein. Hier sind mehr Reserven vorhanden und man ist gut unterwegs.
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. März 2019 um 16:56:41 Uhr:
Okay, genau wie ich. Also nimm den RS5. 😁
59 hier, S5 reicht :P
Zitat:
@WingZ schrieb am 20. März 2019 um 19:59:49 Uhr:
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 18. März 2019 um 15:44:36 Uhr:
Dann hast du aber einen Topmotor oder du lebst in einer Gegend wo keine Porsche , M BMW etc etc unterwegs sind.
Hatte vorher einen 911er und mir schläft schon manchmal das Gesicht ein wenn ich auf das Gaspedal steige
Das kommt vom Aral Ultimate Sprit. Da läuft der auch direkt 270 😉
So, mal noch ein Nachtrag 🙂
Musste wegen Traffic auf der linken Spur vom Gas gehen gerade als es interessant wurde, aber 268 waren drin.
ESP an / keine Launchcontrol (da einsetzender leichter Nieselregen) und Tank voll (Ultimate 102 Oktan)
0 - 100 5,6 Sek.
0 - 200 19,4 Sek.
100 - 200 13,8 Sek.
(Sorry für die Vibrationen, aber die Handyhalterung hat nur 5 € gekostet 🙂)
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 15. Mai 2019 um 22:18:19 Uhr:
Zitat:
@WingZ schrieb am 20. März 2019 um 19:59:49 Uhr:
Das kommt vom Aral Ultimate Sprit. Da läuft der auch direkt 270 😉So, mal noch ein Nachtrag 🙂
Musste wegen Traffic auf der linken Spur vom Gas gehen gerade als es interessant wurde, aber 268 waren drin.
ESP an / keine Launchcontrol (da einsetzender leichter Nieselregen) und Tank voll (Ultimate 102 Oktan)
0 - 100 5,6 Sek.
0 - 200 19,4 Sek.
100 - 200 13,8 Sek.
(Sorry für die Vibrationen, aber die Handyhalterung hat nur 5 € gekostet 🙂)
Für einen 252 ps wären das Fabelwerte besonders die 0-200 das ist cupra Niveau
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 15. Mai 2019 um 23:25:44 Uhr:
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 15. Mai 2019 um 22:18:19 Uhr:
So, mal noch ein Nachtrag 🙂
Musste wegen Traffic auf der linken Spur vom Gas gehen gerade als es interessant wurde, aber 268 waren drin.
ESP an / keine Launchcontrol (da einsetzender leichter Nieselregen) und Tank voll (Ultimate 102 Oktan)
0 - 100 5,6 Sek.
0 - 200 19,4 Sek.
100 - 200 13,8 Sek.
(Sorry für die Vibrationen, aber die Handyhalterung hat nur 5 € gekostet 🙂)
Für einen 252 ps wären das Fabelwerte besonders die 0-200 das ist cupra Niveau
Zumindest an der Ampel habe ich einen Cupra schon nass gemacht, könnte aber der mit Frontantrieb gewesen sein, also schon sehr unfair aus dem Stand.
Aber generell, wie weiter oben schon geschrieben, gibt es selten ein KFZ was wirklich an mir auf der Autobahn vorbeiziehen kann (meistens dann wirklich 911/Carrera, AMG oder aktuelle M Modelle).
Ist aber auch dem leichten Coupé-Gewicht geschuldet, jedes Kilo mehr macht sich sofort bemerkbar.
Schon ein 80 kg schwerer Beifahrer macht den Durchzug merklich schwächer.
Ist auch ein Vorführwagen aus dem Autohaus (hatte 200 km bei Übergabe drauf) und einer der ersten der vom Band gelaufen ist.
Evtl. ist ja an dem Mythos was dran, dass Audi da (ähnlich wie bei „Pressemodellen“) ein besonders gutes Exemplar hinstellt.
Habe auch keine Vergleichswerte ohne Ultimate, da er seit Übergabe dank Aral-Flottenkarte nichts anderes bekommen hat.
102 Oktan machen dem Motor ordentlich Beine, und Turboloch kennt er auch nicht.
Aber Bedingungen heute waren natürlich auch optimal bei 7 Grad Außentemperatur.
Zitat:
Musste wegen Traffic auf der linken Spur vom Gas gehen gerade als es interessant wurde, aber 268 waren drin.
Die 268 lt. Tacho schaffst Du auch mit E10. Das sind dann 'echte' abgeregelte 250.