1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Sind 150PS ausreichend?

Sind 150PS ausreichend?

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo zusammen,
wir haben bisher (sozusagen als „Sommerfahrzeug“) einen VW EOS mit dem 103 KW/140PS Dieselmotor.

Infolge mehrerer Gründe (u.a. wegen der eingestellten Produktion sowie der Euro 5 Einstufung unseres Motors) ziehen wir eine Neu- oder Ersatzbeschaffung in Erwägung.

Wir haben bei mobile einen sehr interessantes Audi A5 Cabrio gefunden, welches in vielen Details unseren Vorstellungen entspricht (u.a. wegen klimatisierter Sitze, AHK etc).
Jedoch besitzt dieser (lediglich?) einen 150PS TDI Motor.

Diese Motorisierung ist vermutlich im A5 Cabrio relativ neu und erst seit kurzem erhältlich.

Kann jemand etwas zum besagten Modell bzw. explizit zum Motor sagen?
Sind 150PS für diese Fahrzeuggröße ausreichend? Oder muss man z.B. jeden Überholvorgang langfristig planen?
Wir haben die Befürchtung, dass im Bezug auf das Fahrzeuggewicht 150PS mit 320 Nm Drehmoment nicht unbedingt üppig ist und die Fahrfreude vielleicht etwas zu kurz kommt.
Übrigens: das gleiche Drehmoment hat unser jetziger EOS auch; nur ist dieser ja etwas leichter.

Danke vorab für Eure Meinungen!
Schöne Grüße!
rudimann

Beste Antwort im Thema

Den Antworten her nach zu urteilen, wird der A5 anscheinend häufig auf der Rennstrecke bewegt 😉
Für den normalen Strassenverkehr ist der 150 PS Diesel mit Sicherheit ausreichend. Höchstgeschwindigkeit 210 km/h ist doch ganz ordentlich. Wann kann man die heute mal fahren bei unseren vollen Autobahnen.
Klar machen mehr PS auch mehr Spaß. Dabei ist natürlich immer der eigene Geldbeutel zu beachten. Ist der Spaß den Mehrpreis wert?
Ob einem 150, 190, 218 oder 286 PS reichen, ist immer eine subjektive Entscheidung.
Also, Probefahren und selbst entscheiden.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 12:17:34 Uhr:



Zitat:

@Dang3r schrieb am 16. Mai 2019 um 12:07:51 Uhr:


Wäre mal interessant, wenn wir unsere beiden mal hernehmen und das Mehrgewicht meines Panos das Zünglein an der Waage wäre - oder eben auch nicht 😉

Ich messe mich nur mit S5, aber nicht RS5 😉

Falls es Dich interessiert, hier mal ein paar Messwerte vom RS5 (gemessen mit P-Gear P600 Laptimer, 10 Messungen pro Sekunde
0-100 km/h 3,42 sec
0-200 km/h 9,08 sec
0-200m 7,31 sec
0-400m 11,48 sec
100-200 km/h 8,78 sec
60-160 km/h 6,24 sec

Reifen 275/30 R20 2,6bar Reifendruck, Reifentemperatur 46 Grad Michelin Pilot SuperSport

Zitat:

@schorni31 schrieb am 16. Mai 2019 um 18:38:12 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 12:17:34 Uhr:


Ich messe mich nur mit S5, aber nicht RS5 😉

Falls es Dich interessiert, hier mal ein paar Messwerte vom RS5 (gemessen mit P-Gear P600 Laptimer, 10 Messungen pro Sekunde
0-100 km/h 3,42 sec
0-200 km/h 9,08 sec
0-200m 7,31 sec
0-400m 11,48 sec
100-200 km/h 8,78 sec
60-160 km/h 6,24 sec

Reifen 275/30 R20 2,6bar Reifendruck, Reifentemperatur 46 Grad Michelin Pilot SuperSport

Der RS5 ist doch nochmal eine ganz andere Liga als der S5 *thumbsup*

Das ist sicher kein Serien. RS5... ein Serien RS5 braucht 12,5 s auf 200... die angegebenen Werte sind die eines R8 ....

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 16. Mai 2019 um 18:53:38 Uhr:


Das ist sicher kein Serien. RS5... ein Serien RS5 braucht 12,5 s auf 200... die angegebenen Werte sind die eines R8 ....

Der RS5 ist Serie aber Du hast Recht, 0-200km/h bei dem Wert bin ich leider in der Zeile verrutscht es waren 12,37 sorry...

Falls es Dich interessiert, hier mal ein paar Messwerte vom RS5 (gemessen mit P-Gear P600 Laptimer, 10 Messungen pro Sekunde
0-100 km/h 3,42 sec
0-200 km/h 12,37 sec
0-200m 7,31 sec
0-400m 11,48 sec
100-200 km/h 8,78 sec
60-160 km/h 6,24 sec

Reifen 275/30 R20 2,6bar Reifendruck, Reifentemperatur 46 Grad Michelin Pilot SuperSport

Der A5 ist ja schon flink...
Geschwindigkeit ist stark subjektiv und fühlt sich progressiver schneller an, je näher man an die "0" kommt.
Man kann natürlich auch den Rechnenschieber zu hilfe nehmen.
Das hab ich mal für Euch gemacht und steuer aus Basis der Tabelle vom Destructor mal etwas bei.

Mal ein Beispiel was ich meine:
Launchen beide von 0 an im städtischen Verkehr 😁, nimmt der S5 dem A5 gerade mal knappe 4,5m ab bis 80 km/h

Da kann man natürlich leicht den Eindruck gewinnen der A5 sei genauso schnell wie der S5.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 16. Mai 2019 um 19:11:22 Uhr:


Der A5 ist ja schon flink...
Geschwindigkeit ist stark subjektiv und fühlt sich progressiver schneller an, je näher man an die "0" kommt.
Man kann natürlich auch den Rechnenschieber zu hilfe nehmen.
Das hab ich mal für Euch gemacht und steuer aus Basis der Tabelle vom Destructor mal etwas bei.

Mal ein Beispiel was ich meine:
Launchen beide von 0 an im städtischen Verkehr 😁, nimmt der S5 dem A5 gerade mal knappe 4,5m ab bis 80 km/h

Da kann man natürlich leicht den Eindruck gewinnen der A5 sei genauso schnell wie der S5.

Meine Rede 😎

Sind schon echt nah beinander...

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 01:15:21 Uhr:



Zitat:

@krheinwald schrieb am 16. Mai 2019 um 00:59:42 Uhr:


Die 268 lt. Tacho schaffst Du auch mit E10. Das sind dann 'echte' abgeregelte 250.

Würde in einen anderen Thread (finde ich jetzt auf die Schnelle nicht mehr), dass es bei den aktuellen Audi mit Digitaltacho eben nicht mehr so ist (kontrolliert vom User durch GPS).

Bei mir sind ~267 auf dem Tacho 250 nach GPS - interessanterweise 'auf den Strich'.

Sag ja, die sind alle nach GPS abgeregelt, zumindest jeder der Karren die ich gemessen habe.

@SCR_190iger:
Die Rechnung verstehe ich aber nicht ganz. Was sollen die 252m/s² bedeuten? Das wären 26g, da wärst du als Fahrer wahrscheinlich tot wenn eines der Autos derart beschleunigen würde. Zumindest sofort bewusstlos.

Du berechnest dort nach welcher Strecke ein Auto die entsprechende Geschwindigkeitsmarke erreicht hat richtig? Das ist dann aber nicht der Abstand zwischen den Fahrzeugen.

Kleines Beispiel:
Der A5 erreicht Tempo 120 nach 7,3s und 122m. Zu diesem Zeitpunkt fährt der S5 aber schon fast 130. Dazu braucht er 7,4s und 134m. D.h. der S5 hat zu diesem Zeitpunkt ca. 11m Vorsprung. Die Liste gibt aber 17m aus.

Aber auch 11m sind 2,3 Fahrzeuglängen, für mich ist das nicht "nah beeinander". Da darf aber jeder gerne seine eigene Definition haben. Der S5 kann jedenfalls schon bei 100 bequem vor dem A5 einscheren.

Grüße
Alexander

252 war nur die PS gemeint.

Zeile 1: Zielgeschwindigkeit
Zeile 2: Anfangsgeschwindigkeit:
Zeile 3: Zeit bis Zielgeschwindigkeit erreicht wird für den A5 mit 252 PS
Zeile 4: Zeit bis Zielgeschwindigkeit erreicht wird für den S5
Zeile 5: Aus Anfangs-, Zielgeschwindigkeit und Dauer bis dort hin, ergibt sich die durchschnittliche Beschleunigungen in meter pro Sekunde zum Quadrat für den A5 mit 252 PS
Zeile 6: Aus Anfangs-, Zielgeschwindigkeit und Dauer bis dort hin, ergibt sich die durchschnittliche Beschleunigungen in meter pro Sekunde zum Quadrat für den S5
Zeile 7: Distanz die benötigt wird um Zielgeschwindigkeit zu erreichen für den A5 mit 252 PS
Zeile 8: Distanz die benötigt wird um Zielgeschwindigkeit zu erreichen für den S5
Zeile 9: Differenz von 7 und 8.

Die 80 knackt der A5 in 42 metern (und damit 3,8 Sekunden). Die S5 braucht nur 38m.

Die Zahlen in Metern auszugebene ist der Versuch sich das optisch zu verdeutlichen. Natürlich bleibt die Zeit maßgebender Faktor. Der ist halt schwer zugreifen, weil höchst subjektiv. Verstärkt wird dies noch dadurch, dass der S5 deutlich mehr Drehmoment hat (30%) und diese auch deutlich früher anliegen. So ergibt sich vermutlich ein ganz anderes Fahrgefühl.

Mit Zahlen kann man das verobjektivieren. Man natürlich deutlich mehr mti der Excel machen, gerade wenn man auch kleinere Intervalle berechnet. Du hast jetzt natürlich quer versetzt nach identischen zahlen gesucht, z.B. H7 und I8. Damit kannst Du vergleichen. Das war aber nciht sinn und zweck. Da kannst Du auch die Zahlen in Sekunden nehmen. DAss der S5 schneller ist, ist ja nicht das Thema.

Ich möchte auch wirklich keine Wertung reinbringen.

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 15:57:42 Uhr:


Wann bist du das nächste mal in München 🙂

Ich bin ständig im Großraum unterwegs, aber meistens gen Norden, FS, ED oder so.

Ok, habs verstanden. Dann muss man aber trotzdem darauf hinweisen dass die Werte die du als Differenz errechnest nicht der Abstand zwischen den Fahrzeugen ist wenn sie Seite an Seite Beschleunigen. Daher fällt es mir auch schwer das besser zu greifen als Zeiten. Ich hab mir ernsthaft nie Gedanken gemacht nach welcher Strecke mein Auto 100km/h erreicht.

Ausserdem musst du noch bedenken dass die Werte relativ falsch sind, vorallem die bei höheren Geschwindigkeiten. Dadurch das keine konstante Beschleunigung besteht stimmen die Formeln nicht. Die tatsächlichen Strecken sollten deutlich länger sein.

Deutlich näher dran wäre es wenn die Einzelnen Spalten nicht immer den kompletten Beschleunigungsbereich abdecken würden, also von 0 bis xx km/h sondern nur die Beschleunigung seit dem letzten (also links stehenden) Intervall.
Aber auch dann ist es immernoch zu wenig, die richtigen Werte wären nur durch Integralrechnung ermittelbar.

Ich hab deine Excel Tabelle mal entsprechend angepasst/überarbeitet.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 21:55:02 Uhr:


Sag ja, die sind alle nach GPS abgeregelt, zumindest jeder der Karren die ich gemessen habe.

Die Vermutung hatte ich auch, wobei ich mir das allerdings nicht vorstellen kann. Dafür ist GPS allein nach wie vor zu unzuverlässig.: Im Tunnel wäre das Limit dann aufgehoben? Vermutlich ein Kalman-Filter und/oder Abgleich zwischen Raddrehzahl und GPS.

Man müsste es mal mit GPS-Spoofing probieren, um eine langsamere Geschwindigkeit vorzugaukeln 😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 16. Mai 2019 um 22:51:55 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 16. Mai 2019 um 15:57:42 Uhr:


Wann bist du das nächste mal in München 🙂

Ich bin ständig im Großraum unterwegs, aber meistens gen Norden, FS, ED oder so.

Kannst mir gerne mal mit Vorlauf eine PN schicken, aktuell habe ich noch bis August Elternzeit, daher zeitlich wesentlich flexibler als sonst.

Der Sieger steht zwar schon fest 🙄 😉, aber wäre sicher interessant und spaßig.

Perfekt wäre es, wenn du noch einen S5 auftreiben könntest 😁

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 17. Mai 2019 um 00:02:28 Uhr:


Kannst mir gerne mal mit Vorlauf eine PN schicken, aktuell habe ich noch bis August Elternzeit, daher zeitlich wesentlich flexibler als sonst.

Der Sieger steht zwar schon fest 🙄 😉, aber wäre sicher interessant und spaßig.

Perfekt wäre es, wenn du noch einen S5 auftreiben könntest 😁

Ja, das wäre perfekt, ein S5 mit und Deiner ohne Pano. Damit siehts bei mir aber eher mau aus, bei uns aufm Parkplatz stehen zwar so einige Audis rum, aber nur noch ein A5B8. Na mal sehen 🙂

Zitat:

@Destructor schrieb am 16. Mai 2019 um 23:20:05 Uhr:


Aber auch dann ist es immernoch zu wenig, die richtigen Werte wären nur durch Integralrechnung ermittelbar.

dafür ist die Schule bei mir zu lange her 😁
sollte ja nur eine Ännäherung sein.
Ansonsten hast Du recht wenn ein Auto in 6 Sekunden auf 100 ist, macht es für die zurückgelegte STrecke durch aus ein Unterschied ob ich die erste 2 SEkunden für Tempo 60 und die restlichen 4 Sekunden für 60-100 brauche oder anders herum.
Beides Auto sollten im Bereich der Steigung zweiten Grades negativ verlaufen, so dass der Effekt der sinkenden Beschleunigungskraft im Ergebnis wohl vernachlässigbar ist. Gut im oberen Geschwindigkeitsbereich vielleicht nicht.

Jetzt zu recherchieren, wie beide übersetzt sind und die entsprechende Werte auszurechnen, überlasse ich mal Dir, zumal ich mir mal garnicht so sicher bin, ob da eine stetige Funktion herauskommt. Das Schalten der Gänge erzeugt ja "Sprünge".

Aber das ist mir gerade zu hoch. Ich ghe jetzt abendessen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen