Sind 150PS ausreichend?

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo zusammen,
wir haben bisher (sozusagen als „Sommerfahrzeug“) einen VW EOS mit dem 103 KW/140PS Dieselmotor.

Infolge mehrerer Gründe (u.a. wegen der eingestellten Produktion sowie der Euro 5 Einstufung unseres Motors) ziehen wir eine Neu- oder Ersatzbeschaffung in Erwägung.

Wir haben bei mobile einen sehr interessantes Audi A5 Cabrio gefunden, welches in vielen Details unseren Vorstellungen entspricht (u.a. wegen klimatisierter Sitze, AHK etc).
Jedoch besitzt dieser (lediglich?) einen 150PS TDI Motor.

Diese Motorisierung ist vermutlich im A5 Cabrio relativ neu und erst seit kurzem erhältlich.

Kann jemand etwas zum besagten Modell bzw. explizit zum Motor sagen?
Sind 150PS für diese Fahrzeuggröße ausreichend? Oder muss man z.B. jeden Überholvorgang langfristig planen?
Wir haben die Befürchtung, dass im Bezug auf das Fahrzeuggewicht 150PS mit 320 Nm Drehmoment nicht unbedingt üppig ist und die Fahrfreude vielleicht etwas zu kurz kommt.
Übrigens: das gleiche Drehmoment hat unser jetziger EOS auch; nur ist dieser ja etwas leichter.

Danke vorab für Eure Meinungen!
Schöne Grüße!
rudimann

Beste Antwort im Thema

Den Antworten her nach zu urteilen, wird der A5 anscheinend häufig auf der Rennstrecke bewegt 😉
Für den normalen Strassenverkehr ist der 150 PS Diesel mit Sicherheit ausreichend. Höchstgeschwindigkeit 210 km/h ist doch ganz ordentlich. Wann kann man die heute mal fahren bei unseren vollen Autobahnen.
Klar machen mehr PS auch mehr Spaß. Dabei ist natürlich immer der eigene Geldbeutel zu beachten. Ist der Spaß den Mehrpreis wert?
Ob einem 150, 190, 218 oder 286 PS reichen, ist immer eine subjektive Entscheidung.
Also, Probefahren und selbst entscheiden.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@MikeGTD schrieb am 17. März 2019 um 15:45:42 Uhr:



Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 17. März 2019 um 14:54:18 Uhr:


Für Stadt und Landstrasse wird es mehr als ausreichend sein, aber Autobahn sollte man tunlichst vermeiden.

Würde mal sagen gerade auf der Landstraße ist der A5 mit 150PS untermotorisiert außer man will nie bzw. nur auf wirklich langen Geraden überholen.
Aber als Cabrio Fahrer ist man vielleicht auch vorrangig gemütlich unterwegs.

Ja, als Cabriofahrer kommt es weniger auf Highspeed an (macht offen eh nicht so viel Freude, weil zu laut).
Schön wäre es ja, falls sich hier in der Community jemand finden würde, der genau diesen Motor im Cabrio hat und aus eigener Erfahrung berichten kann.

Zitat:

@rudimann schrieb am 17. März 2019 um 16:16:48 Uhr:


Ja, als Cabriofahrer kommt es weniger auf Highspeed an (macht offen eh nicht so viel Freude, weil zu laut).
Schön wäre es ja, falls sich hier in der Community jemand finden würde, der genau diesen Motor im Cabrio hat und aus eigener Erfahrung berichten kann.

Würde mal sagen das hängt vorrangig von deinem Streckenprofil und Fahrverhalten ab.

Wenn du viel im urbanen Raum unterwegs bist und auf der Landstraße gemütlich fahren willst dann kaufen ihn. Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten wird man mit dem Cabrio ohnehin nicht unterwegs sein.
Wenn du aber auf der Landstraße auch mal überholen willst wo der Golf (ich meine keinen GTI...) vor dir nicht überholt dann vergiss es.

Für mich wäre der 150PS A5 ein No-Go aber für einen Cabrio Fahrer der Cruisen will sicher ausreichend!

Ich würde mal sagen du kannst dir die Frage eigentlich selbst beantworten und brauchst keinen A5 Cabrio Fahrer.

Wenn du mit deinem EOS zufrieden warst und von dem A5 Cabrio wirklich nicht mehr erwartest dann kaufe ihn!

Wenn du von einem A5 (weil halt A5 und nicht EOS) doch einen Hauch mehr erwartest dann lass es!

10PS oder 100kg bringen im Straßenverkehr keinen in der Praxis spürbaren Unterschied wenn beides prinzipiell ähnliche TDI Motoren sind.

Das ist alles Geschmackssache: Ich hatte vorher einen A5 Sportback TDI mit 150 PS und Multitronic, habe jetzt einen A5 Sportback TDI mit 190 PS und DSG. Klar gibt es Unterschiede, klar sind 190 PS mehr - aber für mich ist diese Differenz ein Luxus, den ich mir leiste. Ich denke einmal, daß ich mit den 150 PS auch glücklich geworden wäre.

Ähnliche Themen

Auch wenn's abgedroschen klingt. Must Du selbst er-fahren. Vielleicht hat ein Händler in Deiner Nähe einen mit 150PS? Muss für 'ne Probefahrt ja nicht unbedingt ein Cabi sein.
Ich finde z.B. meinen mit 252 PS auf der Landstraße wirklich gut, auf der Autobahn fehlt einfach Leistung.
Also: ab zur Probefahrt.

Zitat:

auf der Autobahn fehlt einfach Leistung.

Wirklich jetzt 😮

Also mit Ultimate im Tank und Vmax 270 Tacho gibt es kaum Situationen wo etwas schnelleres da ist.

Auch 100/200 im richtigen Gang zieht man an fast allem vorbei oder weg.

Oder liegt das am Leichtgewicht Coupé (bin auch immer allein unterwegs).

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 17. März 2019 um 19:11:41 Uhr:


Auch wenn's abgedroschen klingt. Must Du selbst er-fahren. Vielleicht hat ein Händler in Deiner Nähe einen mit 150PS? Muss für 'ne Probefahrt ja nicht unbedingt ein Cabi sein.
Ich finde z.B. meinen mit 252 PS auf der Landstraße wirklich gut, auf der Autobahn fehlt einfach Leistung.
Also: ab zur Probefahrt.

Wie schon von mir geschrieben, es ist absolut richtig, dass eine Probefahrt die gewünschten Erkenntnisse bringen würde.
Der betreffende Anbieter ist leider zu weit weg und viele Händler haben eben diese Motorisierung nicht im Bestand.
Werde in jedem Fall intensiv danach suchen.

Erneut Danke an Alle für die Beiträge und Meinungen!
Grüße
rudimann

Hallo rudimann,
ich gebe zu bedenken,daß Dein favorisiertes Fahrzeug ein Leergewicht von 1750 KG hat.Das hat schon großen Einfluss auf die Fahrdynamik.
Gruss
Thomaswi

So gut wie jeder wird dir hier sagen, dass 150 PS zu wenig sind.
Daher hilft nur Probefahrt und für sich selber entscheiden, ob es passt oder nicht.

Vorteile sind eben, in der Regel geringerer Verbrauch und Unterhaltskosten.

Eventuell findet sich in der Nähe ein A4 mit dem Motor zwecks Probefahrt.
Ist nicht 1 zu 1 vergleichbar, aber immerhin ein Anhaltspunkt.

Zitat:

@spider2 schrieb am 17. März 2019 um 14:39:02 Uhr:


Den Antworten her nach zu urteilen, wird der A5 anscheinend häufig auf der Rennstrecke bewegt 😉
Für den normalen Strassenverkehr ist der 150 PS Diesel mit Sicherheit ausreichend. Höchstgeschwindigkeit 210 km/h ist doch ganz ordentlich. Wann kann man die heute mal fahren bei unseren vollen Autobahnen.
Klar machen mehr PS auch mehr Spaß. Dabei ist natürlich immer der eigene Geldbeutel zu beachten. Ist der Spaß den Mehrpreis wert?
Ob einem 150, 190, 218 oder 286 PS reichen, ist immer eine subjektive Entscheidung.
Also, Probefahren und selbst entscheiden.

Absolut richtig! Ich habe mich der Sparsamkeit wegen für den 150Ps entschieden und was das angeht bin ich auch mehr als zufrieden.

Spaß macht er eigentlich auch, so ist es nicht aber ab und zu wünscht man sich doch etwas mehr Zug. Irgendwo habe ich in den Kommentaren gelesen das Auto verkörpert einen sportlichen Eindruck, ich glaube das beschreibt es ganz gut. Deshalb erwartet man vielleicht einfach manchmal etwas mehr. Aber wie schon gesagt. Geschmacksache und man muss sich entscheiden ob man lieber sportlich oder sparsam unterwegs sein möchte.

Spitze ist bei 217km/h 😛

[

Zitat:

@Courghan schrieb am 17. März 2019 um 14:14:10 Uhr:


Wart mal ab wenn du die 19er drauf hast 😁 dann geht gar nix mehr.

150Ps ist das absolute unterste Limit, egal ob A4 oder A5. Fahrfreude gleich 0, aber sparsam ist er.

Ich hatte vorher einen Focus Kombi mit 1.6er Turbo Benziner 150Ps. Der Audi war erschreckend lahm und erst der 190er ging in etwa so wie mein Ford vorher.

Ich würde generell die VAG Motoren als müde und träge bezeichnen.

Ja die 19er machen dann wirklich nur noch optisch einen positiven Unterschied aus 🙄 😁

Fahr das Cabrio Probe! Das Cabrio ist imho das schwerste Fahrzeug und das gibt gerne den Ausschlag!
Den Gedanken sparsam unterwegs zu sein, kann ich nachvollziehen, sollte aber gut abgewägt sein. Ich weis nicht wielange Du deine Autos fährst, aber wenn du sie länger fährst kann dir die 150 so vielleicht dauerhaft zu wenig sein ? Die Entscheidung ist so schon schwer aber wenn Du dann nur einen A4 der weniger wiegt als Anhaltspunkt nimmst, könntest Du dich ärgern!

Zitat:

@Joschimar schrieb am 18. März 2019 um 11:23:07 Uhr:


Fahr das Cabrio Probe! Das Cabrio ist imho das schwerste Fahrzeug und das gibt gerne den Ausschlag!
Den Gedanken sparsam unterwegs zu sein, kann ich nachvollziehen, sollte aber gut abgewägt sein. Ich weis nicht wielange Du deine Autos fährst, aber wenn du sie länger fährst kann dir die 150 so vielleicht dauerhaft zu wenig sein ? Die Entscheidung ist so schon schwer aber wenn Du dann nur einen A4 der weniger wiegt als Anhaltspunkt nimmst, könntest Du dich ärgern!

Ja, alles richtig, was Du schreibst.

Unseren jetzigen EOS haben wir knapp 7 Jahre (den Vorherigen hatten wir 4 Jahre).

Das bewusste Cabrio Probe zu fahren ist extrem aufwendig, weil (wie bereits geschrieben) der Anbieter gute 500km entfernt ist.

Habe in Mobile nach vergleichbaren Fahrzeugen gesucht. Kein AH im Umkreis von 100km hat einen A5 mit diesem 150PS TDI Motor, geschweige noch als Cabrio. In Worten: null Treffer.

Die 140 PS im EOS haben uns in der Regel ausgereicht. Wir finden diese Motorisierung für den EOS sogar optimal.
Wir haben, wie Du und andere hier bereits ebenfalls geschrieben, lediglich Bedenken, ob die Leistung im Bezug auf gute 1700kg Leergewicht (welches das A5 Cabrio mitbringt) ausreichen.
Diese Masse ist vergleichbar als würden im EOS 3 Erwachsene und ein Kind mitfahren.

Es ist halt schwierig, weil jeder Motor anders ist! Ich hatte mich bei BMW für einen e36 318 gegen einen 320 entschieden, obwohl der 318 32 Ps weniger hatte! Der kleine war unten raus spritziger und oben raus ist es bei einem Cabrio imho egal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen