Simpelauto, schrauberfreundlich, gute Ersatzteilsituation - WELCHES?
Jaja, die Eierlegende Wollmilchsau halt 😁
Dafür bin ich aber auch zu nahezu allen möglichen Abstrichen beim Komfort bereit.
Das Auto braucht wirklich nichts ausser die Fähigkeit zum Personentransport und einen Kofferraum für Einkäufe :P
Ein 5 Türer sollte es sein, egal welche Größe das Auto letztlich hat.
SEHR GERNE keine elektrischen Fensterheber, keine Zentralverriegelung.
Bin zehn jahre einen Opel Corsa B 1.4 mit 65PS gefahren, hochzufrieden, leider war dann doch irgendwann der Rost im Endstadium.
Es sollte ein Kleinwagen bis Limousine sein. Kombi wenns sein muss geht auch, haben aber schon einen V70 II und ein kleineres Auto ist auch praktisch/wichtig.
Ich selber bin kein Schrauber.
Ich geh aber in freie Werkstätten, die gerne Autos vor der Generation "wir tauschen jetzt mal sämtliche Elektronik aus und hoffen dann dass es wieder geht" reparieren :P 😁
Also im Prinzip v.a. Autos bis in die 90er, ab 00er kanns auch noch Modelle geben die dieses Kriterium erfüllen, bin für alles offen.
Ich bin da auch international, gerne Franzosen oder Japaner.
Ich hab die Subaru Justy ein bisschen im Visier, ADAC hatte die damals alle hoch gelobt.
Meine Mutter hatte 6 Jahre lang einen Just KAD 4x4, hatte keine einzige nennenswerte Reparatur in der Zeit, war ein Gebrauchtwagen fuer damals irgendwas bis 2000DM vom Händler.
Das war Mitte der 90er bis 2001, weiß halt net was heute deren Probleme so sind und ob man die noch gut reparieren kann (Ersatzteile!).
87 Antworten
Zitat:
@Narktor schrieb am 3. Dezember 2022 um 01:39:19 Uhr:
Ab welchem Jahrgang sprecht ihr denn von "alten" Toyotas? 😁
Wie gesagt die Ersatzteillage ist auch wichtig, ich find eckige Autos von früher sehr cool, aber das reparieren soll halt schon auch noch gut funktionieren ^^
...
Eigentlich alle Bj ... vorher das konkrete Modell prüfen, gab wenig Ausnahmen wo die Finger lassen sollte ...
Grundsätzlich die 1.0 - 1.8 Benziner Motoren sind echt problemlos ... mit dem Alter kommen halt mal defekte Zündkabel u.s.w. das kommt aber auch bei einem Golf...
Wenn du 5-türig suchst kokurrierst du mit den Afrika Exporteuren beim Kauf, also echte Schnäppchen bekommt man da nur unter der Hand, oder man muss schnell sein...
Toyota´s sind Weltautos ... möglich das es spezielle Teile gibt die man mal suchen muss, aber Verschleißteile gibt es auch in etlichen Qualitätsstufen, zu vernünftigen Preisen ... Gebraucht ist auch eine Menge im Angebot...
Einfach mal im Netz in einem Shop deiner Wahl schauen was es für einen beliebigen Toyota so alles gibt, ich sehe da keine Unterschiede zu einem z.B. VW
Ich habe erst letztens für einen Kumpel seinen Corolla die Kupplung gemacht .. der KupplungsKit von Valeo oder Aisin kostete ~75 EUR ... das ist doch nicht teuer ?
Was mir beim schrauben an Japanern immer wieder auffält, Mazda, Toyota, Honda ... die japanischen Ing´s können Autos konstruieren ... ich empfinde die fahrzeuge größtenteils als sehr schrauberfreundlich und logisch aufgebaut ... da kenn ich ganz andere Kracher ... Alfa.. hust ...😁
Also nicht von Kfz`lern verwirren lassen, die dumme Sprüche ala Reisschüssel bringen, nur weil sie nichts anders außer Golf und Astra kennen ... Soll jetzt keine Kritik sein, wenn man einen guten Golf oder Astra findet ist natürlich auch ok ...
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 2. Dezember 2022 um 19:32:57 Uhr:
Schon alleine wegen der Sicherheit würde ich einen Golf ( Kompaktklasse) den genannten Fiatmodellen ( Klein und Kleinstwagen ) vorziehen
Nun ob ein älterer Golf sicher als ein neuere Punto ist kann bezweifelt werden. Abgesehen davon das ist ein Golf 4 nicht viel größer als ein Grande Punto. Und eine Grande Punto ist nach strengeren Richtlinien konstruiert worden als Golf 4.
@ Italo001
Ist das eine Behauptung zu Deiner üblichen Verteidigung italienischer Fahrzeuge oder lässt sich Deine Aussage belegen ?
Vielleicht sollte der TE jetzt einfach mal gucken, WAS von den vorgeschlagen Fahrzeugen im Umfeld verfügbar ist.
Dann mal besichtigen und auch mal reinsetzen*.
Was übrigens prima bei den ganzen Exportfritzen/ An- und Verkäufen ("Kaufen jedes Auto, sofort Bargeld!"😉 geht.
Da kaufen geht im Notfall auch (falls es von Privat oder freien Werkstätten nichts gibt), aber man sollte sich auch hier die Autos genauestens ansehen!
Angebote können dann ja hier gepostet werden.
*Was nützt das schrauberfreundlichste Fahrzeug, wenn die Sitzposition vielleicht nicht passt, die Sitze unbequem sind, oder die Anordnung der Pedale nicht passt, oder irgendwas anderes einfach nicht gefällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:07:05 Uhr:
@ Italo001
Ist das eine Behauptung zu Deiner üblichen Verteidigung italienischer Fahrzeuge oder lässt sich Deine Aussage belegen ?
https://www.euroncap.com/de/results/fiat/grande+punto/15665
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:30:45 Uhr:
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:07:05 Uhr:
@ Italo001
Ist das eine Behauptung zu Deiner üblichen Verteidigung italienischer Fahrzeuge oder lässt sich Deine Aussage belegen ?https://www.euroncap.com/de/results/fiat/grande+punto/15665
Seahawk hat den Beweis geliefert, der Grande Punto hat besser abgeschnitten als der Golf 4. Somit ist belegt das ein älterer Kompakter nicht sicherer ist als ein neuerer Kleinwagen.
Da gibt es das Klassiker Youtube CrashTest alte Volvo gegen damals modernen Renault Modus ... man darf sich nicht von Optik und Gefühl täuschen lassen...
Dann auf zum Punto- Kauf :-)
-sofern der Punto auch schrauberfreundlich und die Ersatzteilsituation gut ist
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:07:05 Uhr:
@ Italo001
Ist das eine Behauptung zu Deiner üblichen Verteidigung italienischer Fahrzeuge oder lässt sich Deine Aussage belegen ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Crashtest
Ist zwar etwas unübersichtlich aber zu dem Chrastest 1998 sind einige Verschärfung vorgenommen worden, bis der Grande Punto getestet wurde und trotzdem hat der Grande Punto besser Abgeschnitten als der Golf4.
https://www.mobile.de/.../daten-fakten
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Golf4 ist zirka 12 cm länger als der Grande Punto. Radstand ist ähnlich, kann sein das der größte Teil der 12 cm im Bereich Heck sich ab abspielt, da der Kofferraum des Golfs wesentlich Größer ist.
Es wurde nun genug über Crashsicherheit G4 vs. Punto gefachsimpelt.
Halten wir fest, das ältere und/oder "ausländische" Fahrzeuge keine Todesfalle sein müssen.
Und nun wieder zum Topic bitte - meine Herren. !
Gruß Olli
MT Moderation
Zu dem Grande Punto kann man auch das Schwestermodell den Corsa nehmen. Beides sind Modelle die in hohen Stückzahlen gebaut wurden und Ersatzteile reichhaltig und preisgünstig verfügbar sind.
Verschiedene Gebrauchtwagentests raten vom Punto ausdrücklich ab. Muss jeder selber entscheiden ob er sich dennoch so ein Fahrzeug zulegt
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:56:30 Uhr:
Ich würde einen Golf 4 nehmen mit dem 1.6 Liter Saugmotor. Das war aus meiner Sicht qualitativ der beste Golf. Ersatzteile sind problemlos und das Auto kann jede Werkstatt reparieren
Nur ist der Golf 4 an sich qualitativ nicht gut - mag der 1.6er der beste Golf 4 gewesen sein. Und inzwischen so betagt, das ständig was kaputt gehen wird. Das ist doch automobile Resterampe mit 5. Hand - Schrott.
@ Amen
Wie kommst Du zu der Aussage?
Golf 4 werden immer noch aus 1. oder 2. Hand angeboten
Das es in diesem Thread um alte Autos geht ist übrigens unstrittig. Daher wird ja ein schrauberfreundliches Fahrzeug mit guter Ersatzteillage gesucht
Welches Fahrzeug ist denn Deine Empfehlung?
Um das hier gleich klarzustellen:
Wir diskutieren hier nun nicht VW und Fiat aus - das kann der TE dann im Detail im Fachforum erfahren.
Stärken und Schwächen kann man anreissen und benennen - aber die werden hier nicht bis zum bitteren Ende ausdiskutiert.
Gruß Olli
MT-Moderation