Simpelauto, schrauberfreundlich, gute Ersatzteilsituation - WELCHES?
Jaja, die Eierlegende Wollmilchsau halt 😁
Dafür bin ich aber auch zu nahezu allen möglichen Abstrichen beim Komfort bereit.
Das Auto braucht wirklich nichts ausser die Fähigkeit zum Personentransport und einen Kofferraum für Einkäufe :P
Ein 5 Türer sollte es sein, egal welche Größe das Auto letztlich hat.
SEHR GERNE keine elektrischen Fensterheber, keine Zentralverriegelung.
Bin zehn jahre einen Opel Corsa B 1.4 mit 65PS gefahren, hochzufrieden, leider war dann doch irgendwann der Rost im Endstadium.
Es sollte ein Kleinwagen bis Limousine sein. Kombi wenns sein muss geht auch, haben aber schon einen V70 II und ein kleineres Auto ist auch praktisch/wichtig.
Ich selber bin kein Schrauber.
Ich geh aber in freie Werkstätten, die gerne Autos vor der Generation "wir tauschen jetzt mal sämtliche Elektronik aus und hoffen dann dass es wieder geht" reparieren :P 😁
Also im Prinzip v.a. Autos bis in die 90er, ab 00er kanns auch noch Modelle geben die dieses Kriterium erfüllen, bin für alles offen.
Ich bin da auch international, gerne Franzosen oder Japaner.
Ich hab die Subaru Justy ein bisschen im Visier, ADAC hatte die damals alle hoch gelobt.
Meine Mutter hatte 6 Jahre lang einen Just KAD 4x4, hatte keine einzige nennenswerte Reparatur in der Zeit, war ein Gebrauchtwagen fuer damals irgendwas bis 2000DM vom Händler.
Das war Mitte der 90er bis 2001, weiß halt net was heute deren Probleme so sind und ob man die noch gut reparieren kann (Ersatzteile!).
87 Antworten
Zitat:
@Amen schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:40:14 Uhr:
Das ist doch automobile Resterampe mit 5. Hand - Schrott.
Das entbehrt jeder objektiven Grundlage. Der Golf 4 hat nicht mehr & nicht weniger Probleme wie andere Fahrzeuge im Alter von 20 Jahren aufwärts - auch in seinem Umfeld egal ob Astra, Focus & Co. Karossentechnisch ist er bis auf vereinzelt vergammelte Heckklappen ein verdammt zäher Hund & alle Verschleissteile gibt es nach wie vor für billiges Geld binnen Stunden beim örtlichen Teilehändler oder im Netz. Wenn man nicht gerade einen der beiden VR Triebwerke nimmt ist man Kosten/Reparaturtechnisch damit im Alltag immer noch gut unterwegs.
Kommt halt drauf an wo der eigene Geschmack liegt aber bevor ich mir einen Exoten ans Bein binde bei dem jede Werkstatt diese Nase rümpft (insofern man nicht selber schrauben kann) würde ich im Opel, Ford, VW, BMW Teich fischen....da gibt es wirklich genug.
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 3. Dezember 2022 um 05:58:06 Uhr:
Bei dem Budget, puhh, ich würde da wieder mal nur die Drillinge (Aygo, C1, 107) in Betracht ziehen. Ein Golf ist da eher eine Wundertüte (Rost, Reparaturen...) zum überhöhten Preis.
Kp also mein Volvo V70II hat 4500€ gekostet und ich hab mit Klimareparatur und neuen Sommerreifen und größerer Reparatur so an die 2000€ reingesteckt?
Bin sehr zufrieden, fahr das Teil jetzt seit 3 Jahren :P
Ähnliche Themen
Wie wär´s mit einem "Rio Starlet"?
Der Toyota Starlet aus den 90ern, von mir damals "Rio Starlet" getauft weil bei einem Mietauto ein zusammengesteckter Abwasserschlauch hinter dem Armaturenbrett durch den Innenraum lief, dessen Verbindung sich gelöst hatte, ist ein mechanisch sehr, sehr langlebiger Kleinwagen.
Verfügbarkeit und Rost? Keine Ahnung.
Ansonsten: keine Angst vor etwas Elektronik oder auch Downsizing-Motoren. Inzwischen wissen wir, dass bei den in Frage kommenden Autos um Baujahr 1995 - 2010 außer Renault alle Ersteres und außer VW alle Letzteres beherrschen.
Ich würde v.a. auf Benziner, lange Haltedauer beim Privatverkäufer und Zustand achten. Fiat, Ford, Opel, Suzuki, Subaru, Toyota kann man machen.
Da findet sich schon was, aber "völlig problemlos" gibt es bei diesem Budget heute nicht mehr.
Hatte den Starlet ... zähle den als eines der robustesten Autos die es jemals gab ...
Und wurde so in der internationalen! Presse immer gelobt..
Aber die sind nun auch alt ... 5 türer sind reißend bei Exporteuren gesucht .. sowas sucht der Te ja?
Die haben heute noch ihren Preis ...
Was ich gestern gesehen habe, sind 3 vollgestopfte (Hilfsgüter?) Prius II mit Ukraine Kennzeichen in Kolone Richtung Osten ...
Das bestätigt mich in meiner Meinung, dass das echt robuste Autos sind, wenn die im Osten ewig laufen.
Ich kenne die aktuellen Preise nicht meine aber das ab und zu immer mal welche weit unter 10 000 EURO zu bekommen sind ..
Edit: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Man bekommt Zuverlässigkeit, Automatik! und eine sehr niedrigen verbrauch ... das sind schon positive Punkte
Ich würde die wirklich mit in die Suche aufnehmen, zumal es riesige Comuntity gibt die selbst das Reparieren einzelner AkkuZellen für DIY Leute beschreiben...
Corolla, civic, Camry, accord, mazda 3, 6,5, Golf 4 oder alter, rav4, crv, almera, micra, mondeo, focus. Keine Turbo, keine direktspritzung autos.
Zitat:
@Narktor schrieb am 4. Dezember 2022 um 00:32:55 Uhr:
Kp also mein Volvo V70II hat 4500€ gekostet und ich hab mit Klimareparatur und neuen Sommerreifen und größerer Reparatur so an die 2000€ reingesteckt?Bin sehr zufrieden, fahr das Teil jetzt seit 3 Jahren :P
Finde den Fehler, was tat sich seitdem?
Wir hatten problemlos einen Focus II gehabt, BJ 2010 (einer der letzten).
Den könnte ich empfehlen, mit dem 1.6-16v Motor (etwas träge mit 101 PS). Schau nur, dass der Zahnriemen & Wasserpumpe gewechselt sind.
Bekannte Schwachstelle: Teilweise Wackelkontakt an den Lötpunkten vom Kombiinstrumnent Stecker.
Ansonsten schau mal dort im Unterforum.
Gruß, der.bazi
Zitat:
@der.bazi schrieb am 4. Dezember 2022 um 19:16:07 Uhr:
Wir hatten problemlos einen Focus II gehabt, BJ 2010 (einer der letzten).Den könnte ich empfehlen, mit dem 1.6-16v Motor (etwas träge mit 101 PS). Schau nur, dass der Zahnriemen & Wasserpumpe...
Und genau das ist problematisch bei diesen Erfahrungen ...
Ich könnte auch ehemalige Autos von mir aufzählen .. teilweise mache ich das auch ...😁
Aber immer mit dem Hinweis , die Autos sind nun noch mal eine Schippe älter und da schleichen sich etliche Alterungserscheinungen / Defekte ein mit denen hatte ein Besitzer der den Wagen in seinen ersten 0-15 Jahren ? gefahren hat nichts am Hut...
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 4. Dezember 2022 um 17:29:17 Uhr:
Zitat:
@Narktor schrieb am 4. Dezember 2022 um 00:32:55 Uhr:
Kp also mein Volvo V70II hat 4500€ gekostet und ich hab mit Klimareparatur und neuen Sommerreifen und größerer Reparatur so an die 2000€ reingesteckt?Bin sehr zufrieden, fahr das Teil jetzt seit 3 Jahren :P
Finde den Fehler, was tat sich seitdem?
Hä? xD
Zitat:
@rondhol schrieb am 4. Dezember 2022 um 17:09:02 Uhr:
Corolla, civic, Camry, accord, mazda 3, 6,5, Golf 4 oder alter, rav4, crv, almera, micra, mondeo, focus. Keine Turbo, keine direktspritzung autos.
Perfekt 🙂
Zitat:
@Narktor schrieb am 4. Dezember 2022 um 19:33:37 Uhr:
Hä? xD
Du hast das Auto zu einem Zeitpunkt erstanden bevor es den beispiellosen Anstieg der Gebrauchtwagenpreise gab. Den Volvo würdest Du heute sicher nur zu dem von Dir genannten Preis bekommen wenn der entweder eine sehr weit höhere Laufleistung oder deutlich preismindernde Mängel aufzuweisen hätte. Also kein wirklich guter Vergleich.
Ich weiß ja nicht wie Schrauberfreundlich der Grande Punto ist aber der Corsa D hat im Motorraum jetzt nicht gerade viel Platz zum schrauben und das war gefordert. Da habe ich ganz schön geflucht wenn ich da was machen musste. Da hat nen Golf oder Astra mehr Platz vor allem mit dem 1.6er Motor.
Wenn es danach geht, dann einen alten 3er BMW e36 als 316i, das ist der kleine 4Zyl.
Da kann man sich auf den Schlossträger im Motorraum setzen und gemütlich an der .. z.B. Ventildeckeldichtung schrauben...😎
Ernsthaft ... das ist ein längst eingebauter Motor/Getriebe ... da kommt man von allen Seiten super ran und sowas wie Antriebswellen stört auch nicht, die sind bei den Hinterrädern...😁😁