5000€, Schrauberfreundlich, Ohne Rostproblem :)

Moin zusammen,

leider benötigen wir schnellstmöglich einen Zweitwagen. Ursprünglich war der Kauf erst in einem Jahr geplant, aber nun ist es dringender geworden. Finanziell ist es derzeit schwierig, daher beträgt unser Budget nur 5000 Euro. Es wäre ideal, wenn das Auto günstig im Unterhalt ist.

Fahrprofil:

  • Jährliche Kilometerleistung: ca. 10.000 km
  • Einsatzgebiet: Stadt und Land, keine Autobahn oder nur sehr selten
  • Ausstattung: Keine besonderen Wünsche, gerne Sitzheizung und Tempomat, alles andere ist Schnickschnack.
  • Türanzahl: Zwei Türen reichen aus.

Ich repariere und warte unsere Autos selbst und traue mir vieles zu, aber ich HASSE es zu schweißen. Das führt uns direkt zum Problem: Ich wohne direkt an der Nordsee und bis jetzt sind mir alle meine Autos weggerostet (Polo Classic, Golf 4, Golf 5, Passat B4, Passat B5).

Habt ihr Empfehlungen für ein geeignetes Fahrzeug? Gerne auch mit Hinweisen zu Baujahr und Motor, die empfehlenswert sind.

Vielen Dank im Voraus!

6 Antworten

Astra H 1,6 116PS wenn möglich - 105PS geht sonst auch.

Der 1,4er 90PS ist oft günstig.

Vordere Fahrwerksaufnahmen / Domlager gammeln gerne - aber wenn da zeitig einer bei war (Seilfett), dann sind die Kisten durchaus rostresistent und brauchbar.

Dto Zafira A/B und auch Meriva A.

Etwas kleiner der Corsa D - grade als 2-Türer mit 1.0 und 1,2 Wanderdünenantrieb günstig zu schnappen.

Dafür sparsam.

Einzig Steuerketten bei den 1.0, 1,2ern und 1,4ern sollte nicht rasseln - aber das hört man. Kurzes Rasseln beim Kaltstart sollte nach wenigen Sek weg sein.

Klar - die Salzluft an der Nordsee ist erbarmungslos - ggf. musst Du selbst noch Vorsorge treffen.

Ich habe gerade überlegt was am Mittelmeer viel gefahren wird und ein Auto ist der Fiat Panda. Den kriegt man vergleichsweise jung und wenn man da noch Vorsorge macht und Lackschäden zeitnah ausbessert, halten die in Italien und Spanien meist bis der Lack von Sonne, Wind und Sand abgestrahlt wurde.

Eigendlich geht alles - Franzosen ; Italiener ; . . . richtig schlecht sind die auch nicht.

Da sind eher VAG und Benz schlechter - wenn man ehrlich ist. ;)

In Sachen Rost wohl auf jeden Fall mittlerweile ... ich werfe auch Fiat Panda/Punto ins Rennen, sowie Suzuki Swift

Ähnliche Themen

@ TE

Wg. Rost.

Egal welches Fahrzeug. Schon mal überlegt, dem Fhzg. ne zusätzliche Rostvorsorge zu gönnen? Mike- Sanders-Fett etc.? Lohnt sich auch bei älteren Fahrzeugen. Klar kostet Geld, aber man hat zig Jahre Ruhe. Hatte ich meinem Alfa Spider mit acht Jahren gegönnt - heute ist er 33 Jahre alt, ohne dass etwas geschweißt wurde.

Nur so eine Gedanke

kajakspider

Ich denke einfach das sind die Umweltbedingungen. Ich weiß nicht wie weit du vom Meer weg wohnst, kann es einfach die Luft sein die die salzhaltige Feuchtigkeit transportiert. Kommt dann dazu noch Feuchtigkeit hat man ein Problem, das ist unabhängig vom Hersteller.

Damals hatten wir untertage, im Kalibergwerk auch Fahrzeuge die waren quasi eingepudert, es war aber trocken da unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen