Schrauberfreundlicher robuster Dieselkombi gesucht
Hallo,
ich war hier schon lange nicht mehr aktiv. Da mich die Korrosionsprobleme meines Skodas nerven, bin ich auf der Suche nach einem anderen Alltagsauto. Gesucht ist ein einfacher robuster Dieselkombi. Leider habe ich bei neueren Fahrzeugen wenig Ahnung was verbaut ist und was Probleme verursacht. Mir geht’s hier primär um eine Liste von Fahrzeugen, welche ich ausschließen muss und in Betracht ziehen kann.
Must have:
- 2 Liter Hubraum, Leistung nebensächlich
- Trockener Zahnriemen (keine Kette, keine nassen Riemen auch nicht für die Ölpumpe)
- Eine Form von Klimatisierung
- Laderaum für den Urlaub und Baumarkt (Größe Volvo V50 gerade ausreichend)
- Schrauberfreundlich
- Günstige Zubehörteile
No Go:
- SCR-System
- Steuerkette, nasse Zahnriemen
- Anfällige Technik
- SUV oder höhere Fahrzeuge
Nice to have:
- Android Auto fürs Navi, kann man auch nachrüsten
- Anhängerkupplung, kann man auch nachrüsten
- Tempomat
Möchte ich nicht wiklich:
- VAG-Fahrzeuge, mein Skoda war nach 9 Jahren durchgerostet
- Automatik
Mein Fahrprofil sieht wie folgt aus:
Wöchentlich Pendeln Arbeitswohnung/Haus 10000 km/Jahr 95 % Autobahn
Dienstreisen 5000 km/Jahr 90 % Autobahn
Urlaub mit PKW 3000 km/Jahr 90 % Autobahn
Weitere Fahrten 2000 km/Jahr Landstraße/Stadt
Das Alter ist für mich nebensächlich, der Zustand ist das entscheidende. Budget setzen wir einmal bei 10 000 € an.
14 Antworten
Wenn Dein Skoda erst 9-jährig ist, würde ich mal die 12 J. Garantie gg Karosserie-Durchrostung für Modelle nach 2013 in Anspruch nehmen.
Ansonsten betrachte ich Dein Fahrprofil nicht als zwingend für Diesel. In anbetracht Deines Budgets würde ich allenfalls einen kleinen Turbobenziner nicht ausschliessen, die sind auch recht sparsam, zumindest bis zur Richtgeschwindigkeit.
Die aktuellen Euro6-Diesel jedenfalls sind komplex und fallen auch vermehrt bei der AU mit überhöhter Partikelzahl auf, ergo oft schadhaftem DPF. Die Euro5 sind nicht mehr die jüngsten und werden typisch schon gut gelaufen sein. Da kaufst Du mit dem Risiko anstehenden Reparaturbedarfs.
Hier noch ein MT-Beitrag zu Euro6-Diesel ohne SCR Stand 2017: https://www.google.com/amp/s/www.motor-talk.de/amp/news/euro-6-geht-noch-ohne-adblue-t6188967.html . Fiat Tipo könnte da noch im Budget gut passen.
Zitat:
@Railey schrieb am 3. Juni 2025 um 11:45:07 Uhr:
Wenn Dein Skoda erst 9-jährig ist, würde ich mal die 12 J. Garantie gg Karosserie-Durchrostung für Modelle nach 2013 in Anspruch nehmen.
Der Skoda hatte mit 9 Jahren sein erstes Loch, enzwischen ist er 11 Jahre alt. Kannst du mir mehr Informationen zu dieser Garantie geben?
Einen wichtigen Punkt habe ich vergessen. Ich bin Österreicher, was das Kostenprofil für den Diesel ändert. Abgasuntersuchung geht bei uns ab Euro 5 nur per OBD. Da werden keine Trübungswerte mehr gemessen. Von einem kleinen Turbobenziner halte ich wenig, besonders beim Fahren mit Anhänger, daher auch die 2 Liter Hubraum.
Skoda Garantie habe ich hier gefunden: https://www.skoda.ch/skoda-partner/skoda-garantie?_preservelanguage=1
Zugegeben, schweizer Seite, aber meist sind die Bedingungen europaweit ähnlich. Zudem rechtl. Feinheit: es steht Gewährleistung, nicht Garantie. Hoffe, es hilft trotzdem.
Skoda-Garantie Österreich. Habe ich sogar in Deutschland gefunden 😬.
Ähnliche Themen
Mal sehen, ob ich da was bekomme, der Rost für diese Jahr wurde ja schon von mir nach dem Winter beseitigt.
Dennoch würde ich gerne das Auto wechseln. Derzeit habe ich folgende Motoren auf der Liste, welche sollte man dazunehmen oder ausschließen:
2.0 TDCI vor 2014
2.0 TDCI vor 2014-2018
2.0 HDi 140 bis 2015
2.2 i-DTEC
2.0 D-4D
Beispielsweise den 2.2.i-DTEC, der hat eine Steuerkette. Machte zwar nie Probleme, aber du möchtest Zahnriemen. Bei den 2.0TDCi und 2.0HDi besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich um die selben Triebwerke handelt. Ford kaufte bei PSA zu. PSA Diesel gelten als recht unproblematisch, haben verwenden aber alle ein Additiv für den DPF. Der 2.0D-4D ist bei den für dich interessanten Modellen der BMW N47, ebenfalls Steuerkette die so ihre Probleme hatte. Schrauberfreundlich ist er auch wenig, da die Kette getriebeseitig verbaut ist.
Grüße,
DerKolben
Den „alten“ 2.0HDi/TDCI (D4204T) hatte ich in meinem V50 und ich kam mit ihm auf gut 320 000 km. War mit dem Auto zufrieden und hätte gerne sowas in der Art, leider sind diese Autos entwischen fertig gefahren. Die DPF-Flüssigkeit musste ich einmal nachfüllen. Leider ging das Zurücksetzen nur per VIDA. Ich hatte davor auch zwei Peugeot (PSA) Diesel, die ich von 2004-2011 bzw. von 2011-2018 gefahren bin, die waren sorgenfrei. Leider vertraue ich den Stellantis Fahrzeugen und den BlueHDi (Euro 6) Motoren nicht.
Volvo V70 D5
Bis jetzt auf der Liste
- Volvo V50 D5, leider nur bis 2012 gebaut, auf Willhaben gibt’s leider keinen
- Volvo V70 D5, Typ B, leider kein Angebot als Schalter auf Willhaben
Volvo war damals bei Ford, wurde der Motor auch in anderen Fahrzeugen verbaut?
Also zumindest der 2.0 tdci EURO6 Bj. 2015 in meinem Ford benötigt kein AdBlue... da es der PSA 2.0 Diesel ist, wird es bei den anderen fahrzeugen auch so sein, wo der drin steckt?
Zitat:
@Dieselfreund_01 schrieb am 4. Juni 2025 um 18:53:33 Uhr:
Bis jetzt auf der Liste
• Volvo V50 D5, leider nur bis 2012 gebaut, auf Willhaben gibt’s leider keinen
• Volvo V70 D5, Typ B, leider kein Angebot als Schalter auf Willhaben
Volvo war damals bei Ford, wurde der Motor auch in anderen Fahrzeugen verbaut?
-
Ich meine der 5-Ender werkelt nur in Volvos.
Vielleicht findet sich ja ein Volvo XC70.
Zitat:@olli27721 schrieb am 4. Juni 2025 um 19:16:30 Uhr:
-Ich meine der 5-Ender werkelt nur in Volvos.
Der in den P2 denke ich auch nur in den Volvos.
Du hast komische Ausschlusskriterien.
Du meinst Volvo ist toll,weil deiner gehalten hat. Der Arbeitskollege hat ein s60 ca 150 PS Diesel und das Ding steht jedes halbe Jahr in der Werkstatt, hat einen riesen Batzen Geld versenkt aber er liebt ihn.
- Und in der Verwandtschaft ist ein Taxi Unternehmer. Der ausschließlich VW hat. Ein trockenes dsg im Caddy war das größte. Bei den Passat mal ein injektor und sonst nur Verschleiß bis reichlich 400tkm.
- Du siehst es kann mit jedem klappen und alle haben ihre Aussetzer.
- Ich würde schauen das es ne tolle Historie gibt. Und dann den nehmen.der Rest ist doch alles relativ