Simmering an der Kurbelwelle
Hallo,
wird der Dichtring der Kurbelwelle genauso nach vorne rausgehebelt wie der Simmering an den Nockenwellen? Also Riemenscheibe runter und aushebeln, neuen eintreiben, fertig?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Da war es mal ein wenig nass, und ich dachte es wäre evtl. Öl aus dem Ring.
Bei genauerer Untersuchung hat sich das aber nur als Wasser rausgestellt.
Also würde man einen undichten Ring zuerst an Öl unterhalb der Abdeckung, da wo die Riemenscheibe des Keilrippenriemens ist, erkennen?
also wie schon geschrieben, bei meinem Fahrzeug war es nicht eindeutig erkennbar ob das Öl von der Ölwannendichtung oder vom Wellendichtring kam
es war verhältnismäßig wenig und lief ganz dicht am Motor entlang und berührte die Abdeckung des Zahnriemens so gut wie nicht
nach 2 Tagen normaler Fahrt reichte die Menge dann aber doch aus um an der Ölwanne einen schönen dicken Tropfen Öl zu erzeugen und ein Erscheinungsbild hervorzurufen als sei die Dichtung der Ölwanne in Fahrtrichtung undicht (ich fuhr damals noch das 0W30 das ja auch sehr flüssig ist)
Zitat:
Original geschrieben von MrX
achso ok, also tropfen habe ich keine. ist eben nur so ein schwitzen.
ja also weiterfahren!
Das werde ich machen.
Ich hatte jedoch letzten Sommer wie gesagt den Auslassnockenwellenring getauscht wegen stärkerem Siffen, und frage mich jetzt ob es nicht besser gewesen wäre den Einlassring auch noch zu tauschen.