SIM-Karte

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ist es richtig, dass bei Auslieferung keine Karte verbaut ist?
Ich habe ja die Standheizung mitverbaut. In den Beschreibungen steht immer, dass die per SMS aktiviert wird. Oder doch per App, also Internet?
Falls über Internet, würde ja ggfs. eine Zweitkarte reichen. Falls per SMS, würde die SMS ja immer die Erstkarte = iPhone anbimmeln, das würde ja nichts bringen.
Gibt es spezielle Daten-SIMs, die Ihr empfehlen könnt?
Lieben Dank für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Die Nummer ist +46709032040. Man kommuniziert nicht direkt mit der SIM im Auto, sondern mit einem Gateway der oben genannten Rufnummer. Dieses fungiert als Relay und schickt die SMS weiter an dein Auto.

Beispiel: H-AB1111#1234#1# schaltet die Heizung ein.

H-AB1111: Autonummer
1234: VOC PIN

Mit der VOC App ist es aber deutlich einfacher

235 weitere Antworten
235 Antworten

Du kannst übrigens in den Optionen auch einfach das Roaming abschalten, gibt extra einen Menüpunkt dafür.

Oder mit einem üblichen Vertrag, bei dem CH auch EU ist, telefonieren. 😉

Natürlich. Das geht auch. Ist aber nicht gewünscht. ;-)

Frage: wie gross muss den die sim Karte sein? Ist das Micro sim oder Nano sim? Oder vielleicht sogar noch die grosse?

Ähnliche Themen

Die Große.

Micro (gross), Mini (mittel), Nano (klein) ==> die große, also Micro ist es

Danke

"Große" ist ja die Scheckkarte. 😁😁😁

@dammko - deine Reihenfolge ist falsch. Standard (1FF, Scheckkarte) -> Mini (2FF, hier passend) -> Micro (3FF) -> Nano (4FF) - eSIM (quasi unsichtbar 😁😁😁).

Genauer mit Maßen: https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte#Formate

Hallo,

ich möchte mir eine SIM für den Elch zulegen und hätte eine Frage zum Datenverbrauch.
Wieviel MB oder GB Daten verbraucht ihr ca. pro Monat?

Beste Grüße

Die Fragestellung hatten wir schon ein paar Mal. Das hängt sehr stark am Nutzungsverhalten
- RTTI und Sensus Dienste brauchen nur wenige MB/Monat, schätze <100 MB
- Streaming (Spotify, Tunein und co) brauche je Stunde ca. 56 MB - bei angenommenen 128 kbit/s Audioqualität - das KANN sich läppern wenn man das nutzt
- Download von Karten kann sehr ins Datenvolumen gehen, das wird aber nur auf manuellen Eingriff gestartet. Mit USB-Kartenupdates enthält das.
- Killer können ausserdem sein, wenn Du Smartphones an den WLAN-Hotspot des Autos koppelst. IPhones machen dann durchaus gerne mal Updates o.ä., d.h. da wird gerne DEUTLICHE Datenmengen übertragen.

Ich komme mit 4 GB aus, die ca. 10 Euro/Monat im Telekomnetz kosten.

Zitat:

@BANXX schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:23:37 Uhr:


- Killer können ausserdem sein, wenn Du Smartphones an den WLAN-Hotspot des Autos koppelst. IPhones machen dann durchaus gerne mal Updates o.ä., d.h. da wird gerne DEUTLICHE Datenmengen übertragen.

Um das näher zu erläutern: Das iPhone hat bei Nutzung von "mobilem Netz" eingeschränkten Datenverbrauch, macht dann z.B. keine Updates oder lädt auch keine gekaufte Musik, Filme, Bücher runter, synct keine Fotos/Video. Das tut es aber dann, wenn es in ein WLAN eingeloggt ist, sofern die entsprechenden Dienste genutzt werden.

@BANXX - Da verhält sich vermutlich ein Android-Gerät nicht anders?

Im Moment gibt es einige interessante Tarife im Telekom-Netz von Mobilcom Debitel oder Klarmobil - die Cashbacks von check24.de sind auch nicht ohne: https://www.check24.de/.../vergleich?...

Android verhält sich da ebenso

Btw. Ich habe nun von meinem Anbieter eine Daten-sim erhalten. Ist allerdings erst heute aktiviert.
Werde mir das mal anschauen.

@Elkman und @gseum
Bei Android kann man aber ein WiFi als "Metered Connection" definieren, dann werden eben derartige App-Updates und Massenübertragungen per WiFi eben NICHT ausgeführt.
Ich bin allerdings nicht sicher, ab welcher Android Version diese Möglichkeit besteht (auf einem Android 8 Smartphone finde ich die Einstellung nicht, auf einem mit Android 9 schon.

Mit meinen iOS Devices hatte ich mehrfach die Situation, dass mein iPhone, das meiner Frau und mein iPad ein lustiges App-Update und Backup über mein Auto-WiFI gezogen haben und so schon an Tag 1 des Urlaubs das Auslandsdatenvolumen weg war. #fail

Zitat:

@BANXX schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:24:05 Uhr:


@Elkman und @gseum
Bei Android kann man aber ein WiFi als "Metered Connection" definieren, dann werden eben derartige App-Updates und Massenübertragungen per WiFi eben NICHT ausgeführt.
Ich bin allerdings nicht sicher, ab welcher Android Version diese Möglichkeit besteht (auf einem Android 8 Smartphone finde ich die Einstellung nicht, auf einem mit Android 9 schon.

Mit meinen iOS Devices hatte ich mehrfach die Situation, dass mein iPhone, das meiner Frau und mein iPad ein lustiges App-Update und Backup über mein Auto-WiFI gezogen haben und so schon an Tag 1 des Urlaubs das Auslandsdatenvolumen weg war. #fail

Damit so etwas nicht passiert, sollte man wenn man das iPhone oder iPad über den Hotspot im Auto nutzt generell das automatische Updating des Betriebssystems und insbesondere die "automatischen Downloads" im Bereich "iTunes & App Stores" der Einstellungen ausschalten. Ggf. auch noch die Hintergrundaktualisierung zumindest der speicherintensiven Apps (im Bereich Einstellungen-->Allgemein). Vielleicht auch noch das iCloud-Backup und den iCloud Drive deaktivieren (Einstellungen-->Apple-ID-->iCloud-->iCloud-Backup bzw. iCloud Drive). Auch iCloud-Fotos verbraucht reichlich Traffic, wenn man viel fotografiert, schließlich wird jedes Foto in die Cloud hochgeladen. Noch ein Datentraffic-Fresser kann Google-Fotos sein - auch dafür sollte man die Hintergrundaktualisierung abschalten.

@wplu was aber wenn ich den Kram alles bei mir zu Hause im WLAN aktiviert haben möchte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen