Sim Karte eine reine Datensimkarte?

Volvo XC60 U

Es gibt ja die Möglichkeit die Volvo Simkarte gegen eine eigene Simkarte zu tauschen, um das Auto direkt mit dem Internet zu verbinden. Das würde ich auch gerne machen und von meinem Netzanbieter einfach eine zweite Simkarte nehmen, da ich bei meinem Handy das Bluetooth Thetering immer extra aktivieren muss. Meine Frage: Verwendet Volvo diese Simkarte als reine Datemsimkarte für Internetverbindung und Volvo On Call (geht doch dann auch mit meiner eigenen Simkarte?) oder kann ich dann auch über diese eingebaute Simkarte telefonieren? Mein Anbieter (A1 in Österreich) hat mir gesagt, dass rein technisch diese SIM Karte eine eigene Rufnummer hat. Wenn ja wie komme dann meine Nummern auf diese Karte? Kann man die Kontakte dann mittels Sensus bearbeiten?

Beste Antwort im Thema

Sorry, @zettzett ! Nehme meine Aussage zurück und entschuldige mich fürs zu flüchtige lesen!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 13. Mai 2019 um 14:16:04 Uhr:


Der Volvo hat KEIN RSAP, d.h. Telefonieren wird nie gehen, das läuft IMMER über das Smartphone.
Die Hinweise zum Thema Multisim bei der Telekom sind schon ein paar mal diskutiert worden, sogar hier im Thread, siehe oben. Ein Anruf bei der Hotline und das Thema sollte erledigt sein

Habe genau das versucht als Privatkunde. Keine Chance.
Und wenn ich sie so verbaue lehnt das Auto den Anruf sofort ab

Tja, das ist dann aber ein Telekomproblem... Mit meiner Multisim von o2 und einer von Vf (beides allerdings GEschäftskundentarfe) habe ich keine Probleme - auch MIT Aktiver Telefoniefunktion auf der im Modem eingelegte SIM.
Eine Telekom-Karte habe ich nicht

Vielleicht ist die Software deines Volvo aktueller. Weil wenn ich es richtig gelesen habe funktioniert es bei einigen

Nein, hat mit Versionen im Auto wohl nix zu tun. MultiSIM Telekom funktioniert zur Zeit ausschließlich mit den ganz aktuellen Businessverträgen. Nur diese erlauben im BusinessServicePortal ein Deaktivieren der Anruffunktionen.

Ähnliche Themen

Ich kann die Multisim von Drei empfehlen. Erlaubt Zugriff auf mein Datenkontingent von 20GB und kostet nur €5 extra im Monat. Keine Probleme mit Anrufe oder der gleichen.

Bis zu meiner letzten Inspektion funktionierte meine Telekom Multi-Sim einwandfrei. Seit dem (vermutlich Update) habe ich ebenfalls die hier beschriebenen Probleme. Scheint also doch ein Softwarethema von Volvo zu sein.

Stimmt. Sorry, das hatte ich schon wieder ausgeblendet, da der jetzige Zustand schon länger da ist.
Hab halt doch AD - (c) by @Eifel-Elch und gseum 😁😁😁

Woran erkennt man dass die externe SIM genutzt wird?

Die externe SIM wird für alles genutzt, was nicht VOC ist. Sprich: hast du RTTI, funktionieren die Apps wird die externe SIM Karte verwendet (Verbindung erkennt man am Weltkugel Symbol oben am Bildschirmrand).

Nachdem mobilcom debitel hier auch schon erwähnt wurde:

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Im Netz liest man ja allerlei Horrorstories - und es ist schwer heraus zu bekommen, ob das nun das übliche “es schreiben eh nur die Leute, die sich beschweren” ist oder ob man da wirklich besser die Finger von lassen sollte.

Ich suche einen Tarif mit D1 LTE und so ca 4GB, da findet man kaum vergleichbares zu MD

Ich habe den zweiten Vertrag in Folge bei MD und kann nichts negatives berichten. Bloß nicht vergessen rechtzeitig zu kündigen

Ich nutze eine Multicard von simplytel ohne Probleme.

Da die Karte ja keine wirkliche Datenmengen schaufeln muss und im D-Netz laufen soll, kann ich mir nicht vorstellen, dass die große Probleme macht. Das einzige Risiko wäre bei Streaming-Musik, da MD sicher nicht so viele Slots zur Verfügung hat, wie die großen Beiden.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Juni 2019 um 14:03:02 Uhr:


Da die Karte ja keine wirkliche Datenmengen schaufeln muss und im D-Netz laufen soll, kann ich mir nicht vorstellen, dass die große Probleme macht. Das einzige Risiko wäre bei Streaming-Musik, da MD sicher nicht so viele Slots zur Verfügung hat, wie die großen Beiden.

Also ich würde die Karte schon gern zum streamen benutzen und durchaus auch mal intensiv, wenn man ne längere Fahrt hat und die Kids und / oder die Frau auch mal ne Serie schauen wollen. Daher auch die Frage nach mobilcom debitel, weil man da auch größere Datenmengen (10 GB) zu relativ günstigen Preisen bekommt.

Was genau meinst Du denn mit slots?

Mobilfunk ist kompliziert. U.a. sind die Zugänge reguliert, die ein Anbieter buchen kann um in das System zu gelangen. Es hängt also nicht nur davon ab, ob ein Mast in der Nähe ist und wie vom Mast zum Endgerät übertragen wird, sondern auch wie viele Endgeräte gerade im System und am Mast sind und wie viele da Daten übertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen