Sim Karte eine reine Datensimkarte?

Volvo XC60 U

Es gibt ja die Möglichkeit die Volvo Simkarte gegen eine eigene Simkarte zu tauschen, um das Auto direkt mit dem Internet zu verbinden. Das würde ich auch gerne machen und von meinem Netzanbieter einfach eine zweite Simkarte nehmen, da ich bei meinem Handy das Bluetooth Thetering immer extra aktivieren muss. Meine Frage: Verwendet Volvo diese Simkarte als reine Datemsimkarte für Internetverbindung und Volvo On Call (geht doch dann auch mit meiner eigenen Simkarte?) oder kann ich dann auch über diese eingebaute Simkarte telefonieren? Mein Anbieter (A1 in Österreich) hat mir gesagt, dass rein technisch diese SIM Karte eine eigene Rufnummer hat. Wenn ja wie komme dann meine Nummern auf diese Karte? Kann man die Kontakte dann mittels Sensus bearbeiten?

Beste Antwort im Thema

Sorry, @zettzett ! Nehme meine Aussage zurück und entschuldige mich fürs zu flüchtige lesen!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Und hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit mobilcom? Sind die Verbindungen merklich schlechter?

@nord-wald liest du auch mal die Posts? Du hast die selbe Frage gestern gestellt und ich habe dir dazu geschrieben... 🙁

Zitat:

@BANXX schrieb am 26. Juni 2019 um 22:22:44 Uhr:


@nord-wald liest du auch mal die Posts? Du hast die selbe Frage gestern gestellt und ich habe dir dazu geschrieben... 🙁

Na na, nich gleich ärgerlich werden. Na klar les ich Deine Posts. Du hast was positives berichtet, freut mich, vielen Dank! Tut mir leid, dass ich nicht explizit darauf reagiert hab.

StefanLi schreibt, dass es durchaus sein kann, dass man als reseller Nutzer nicht ganz so gut bedient wird wie bei den großen Anbietern direkt. Was ja generell auch erstmal logisch klingt. Insbesondere im Hinblick auf Streaming, was für mich wiederum wichtig ist. Daher dann meine konkrete Nachfrage diesbezüglich, ob denn jemand sowas auch schon konkret bei MD gemerkt hat. Weil is ja schon n Unterschied, ob man die SIM nur für n bisschen RTTI benutzt oder die Kids Netflix schauen.

Aber dann gerne diese konkrete Nachfrage an Dich: nutzt Du denn deine mobilcom SIM auch ua. für Streaming / datenintensivere Zwecke? Weil dann is ja alles shanti, wenn Deine positiven Erfahrungen auch für diese Bereiche gelten.

Wenn ich immer lese Filme Streaming .Wie lange braucht ihr zum nächsten Funkloch ist doch da die Frage. Ob D1 oder D2 da ist doch keiner besser.

Ähnliche Themen

Ich nutze MD im Telekomnetz und habe beim Musikstreaming bisher in der Stadt und über Land keine Probleme. YouTube und Videostraming bei stehendem Auto keine Probleme, Video beim Fahren ist fur mich irrelevant (und mEn auch gar nicht erlaubt) und nutze das nicht.
Mit MD im Telekomnetz machst du mEn nichts falsch

Cool, Danke Euch.

https://www.mydealz.de/.../...32-im-monat-durch-220-auszahlung-1399015

8GB LTE im Vodafone Netz für 8,32 Euro

Hallo zusammen, mein Elch ist jetzt gekommen 🙂 Vorstellung folgt.
Habe natürlich die MultiSim (T-Mobile) von der Firma eingebaut - auch hier der Effekt das ich nicht angerufen werden kann. Habe daraufhin bei der Telekom nachfragen lassen - es ist in unseren Businesstarifen nicht möglich 🙁. OK, daraufhin habe ich die Multisim von meinem privaten Vodafone RED Tarif genommen - gleicher Effekt mit einer nagelneuen SIM. Hat das jemand von euch mit einem Vodafone RED Tarif zum laufen gebracht oder muss ich einen reinen Datentarif buchen?

LG

Bei meinem RED Business Tarif konnte die Kundenbetreuung die Telefonie auf der Ultra-Karte fürs Auto abschalten. Das Problem war bekannt und 5 Minuten später könnte ich wieder angerufen werden.

Komisch, bei den privat Tarifen geht das wohl nicht. Hab mir jetzt für 5 eur eine reine Datenkarte buchen lassen. Das sollte ja dann auch gehen ... hoffentlich ;-)

Das klappt. Habe ich auch mit der reinen Daten- Karte von VF.

Hallo,

wie groß sind eigentlich so im Durchschnitt die regelmäßigen Updates fürs Sensus / Karten? Also in MB GB. Ich würde das gerne OTA mit einer DatenSIM machen.

Grüße
Christian

Zitat:

@Eldritch schrieb am 21. Juli 2019 um 16:23:21 Uhr:


Hallo,

wie groß sind eigentlich so im Durchschnitt die regelmäßigen Updates fürs Sensus / Karten? Also in MB GB. Ich würde das gerne OTA mit einer DatenSIM machen.

Grüße
Christian

Kartenupdate funktioniert nur mit Hilfe eines Computers und passendem USB-Stick über die Volvo-Homepage. Die Europakarte ist knapp 50GB groß.

Zitat:

@firefighter2008 schrieb am 14. August 2019 um 22:35:27 Uhr:



Zitat:

@Eldritch schrieb am 21. Juli 2019 um 16:23:21 Uhr:


Hallo,

wie groß sind eigentlich so im Durchschnitt die regelmäßigen Updates fürs Sensus / Karten? Also in MB GB. Ich würde das gerne OTA mit einer DatenSIM machen.

Grüße
Christian

Kartenupdate funktioniert nur mit Hilfe eines Computers und passendem USB-Stick über die Volvo-Homepage. Die Europakarte ist knapp 50GB groß.

Ne.
Mein Elch hatte bei Übernahme gar keine Karten installiert. Man konnte die einzelnen Länder anwählen und die wurden OTA eingespielt.
Beim vorigen V60 musste man per PC die 26GB runterladen und per USB Stick installieren.
Wenn man nur Mac hat ist das ein bisschen Tricky weil der USB Stick FAT32 formatiert sein muss. FAT32 kann aber nur 16 GB. Und dann ist der Volvo noch wählerisch mit den Sticks. Nicht alle gehen.

Quatsch.

Sorry.....
Aber man kann auch per OTA aktualisieren. Wenn's klappt mittels WLan nah am Haus, sonst via Mobillfunknetz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen