Silberne "billige" Armatureneinfassung ausbauen

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier in div. Threads gelesen das die silberne Armatureneinfassung billig wirkt und entsprechende Reaktionen bei vielen glücklichen Besitzern des neuen A4 ausgelöst hat.
Daraufhin habe ich mir selbst ein Bild beim :-) gemacht.
Mein Fazit:
Katastrophe - Geht ja gar nicht, da man genau dieses Teil Tag für Tag im Blick hat !
Sieht aus wie das Interieur im Chrysler Klappfire, ääh meine Crossfire.

Werde mein neuen höchstwahrschinlich nächsten Monat bekommen und möchte das Teil dann vom Profi lackieren lassen.

Deswegen meine Fragen:
Kann man das Kunststoffteil selbst ausbauen ohne es zu zerstören ?
Hat das jemand schon mal gemacht und kann beschreiben wie das funzt ?

Danke vorab für Eure Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen....:!!

So langsam merken viele, wie viel billiges Plastic in dem neuen B8 verbaut worden ist!! Auch der Mitteltunnel und die Konsohle sind aus Hartplastik,- und nicht wie beim B7 etc. wenigstens mit Softlack überzogen.

Leider ist es so,- die Autos werden immer teurer😠😠, und die Verarbeitung wird immer schlechter!!!
Trotzdem, alle die einen neuen B8 haben oder noch bekommen wünsche ich viel Freude mit dem neuen!!!

Gruss Ralf

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hmm, und ich dachte, Audi baut nur hochwertige "Premiumfahrzeuge".... 😁
Mit einer super Materialqualität. 😉

Da sieht man's mal wieder, dass die auch nur mit Wasser kochen.

Hallo Zusammen,

anscheinend hat Audi schon gelernt. Im Q5 gibt es die Blende so nicht mehr.

http://www.audi.de/.../360_innenansicht.html

Ich würde die Blende in mattschwarz lackieren lassen, um Blendeffekte zu vermeiden.

Naja, vielleicht gewöhne ich mich auch daran. Werde ich ab KW27 testen können.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30



Zitat:

Original geschrieben von c32amg



??? Bei meinen alten A4 B6 knarzt nix
ich vermute, er meint auch den B7 und nicht den B6 ... was das Knacken und Knarzen angeht, vermisse ich mittlerweile meinen B6 ebenfalls schmerzlich ... wenn bei meinem B7 die eine Ecke behandelt wurde, fängt es einfach an der gegenüberliegenden Abdeckung wieder an ... und so langsam hab ich die Nase voll ;-)

Echt? Haben die da so gespart, der hat ja eigendlich die gleiche Innenaussattung....

Zitat:

Original geschrieben von Rio_Bravo


Hallo Zusammen,

anscheinend hat Audi schon gelernt. Im Q5 gibt es die Blende so nicht mehr.

http://www.audi.de/.../360_innenansicht.html

Ich würde die Blende in mattschwarz lackieren lassen, um Blendeffekte zu vermeiden.

Naja, vielleicht gewöhne ich mich auch daran. Werde ich ab KW27 testen können.

Gruß
Dirk

Dafür finde ich das Cockpit nicht so schön wirkt billiger als im A3 finde ich.

Ähnliche Themen

Liebe Genossen und Genossen😁,

es ist doch so , ein neues Modell kann der Hersteller garnicht perfekt auf den Markt bringen denn täte er dies was gäbe es da noch an FL - Moglichkeiten ?

Ich verwette meinen Ar..... das zu Beginn einer neuen Serie schon feststeht wann FL xy kommt und was geändert wird 😉

Ihr könnt sicher sein das ein oder andere was jetzt noch billig wirkt , von FL zu FL verschwindet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Liebe Genossen und Genossen😁,

es ist doch so , ein neues Modell kann der Hersteller garnicht perfekt auf den Markt bringen denn täte er dies was gäbe es da noch an FL - Moglichkeiten ?

Ich verwette meinen Ar..... das zu Beginn einer neuen Serie schon feststeht wann FL xy kommt und was geändert wird 😉

Ihr könnt sicher sein das ein oder andere was jetzt noch billig wirkt , von FL zu FL verschwindet.

Gruß

Na super!

Dann warte ich lieber bis 2018 - dann ist alle Kunststoffteile glänzend lackiert, vieleicht auch die Hülle des Warndreiecks - vieleicht, vieleicht auch nicht...

.. nee, Spass bei Seite, was in Zukunft mal bei irgendwelchen FL sein wird interessiert mich im Momment recht wenig das mein neuer nächsten Monat kommt.

Das Auto meiner Meinung nach ist insgesamt gelungen, aber die silber matte Optik der Armatureneinfassung möchte ich nicht täglich im Auge haben - Premium Auto mit tschechischen Applikationen.

Habe inzwischen das Teil in Klavierlack schwarz im RS6 gesehen - Premium ! So wirds gemacht !

Danke nochmal an pb.joker der hier konstruktiv zur Problemlösung beigatragen hat !

Gruß

Kasalla73

Werde in den nächsten Tagen meinen neuen A4 Avant bestellen und dann auch das silberne DING umlackieren, wenn der Wagen da ist. Finde Audi hat schon an vielen Ecken gespart( das NAVI, Armatureneinfassung) was aber das Auto an sich nicht schlechter macht, so wäre es nur noch perfekter.
Wenn es um Farben geht kann ich vielleicht helfen, hab einen Lackierbetrieb. Fragen zur Verabeitung kann ich gerne beantworten.

Gruß
3,14

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Hmm, und ich dachte, Audi baut nur hochwertige "Premiumfahrzeuge".... 😁
Mit einer super Materialqualität. 😉

Da sieht man's mal wieder, dass die auch nur mit Wasser kochen.

Ist das der Jaguar vom Papi?

Falls jemand den Ausbau vornimmt, würde ich eine Fotostrecke geradezu fantastisch finden ;-). Mich stört die Blende zwar nicht wirklich, spiele aber gedanklich immer wieder mal durch ob es in Wagenfarbe gut ausschauen würde. Beim Fiat 500 meiner Frau gefällt`s mir jedenfalls ganz gut.

Das gleich/ähnliche gabs schon mal beim A6 4f! Da hat einer zusätzlich zu seinen Klavierlackzierleisten eben diese Blende passend lackiert! Sah echt super aus!

Hier als Beispiel:

http://www.motor-talk.de/.../so-der-neue-ist-da-t1681668.html?...

Zitat:

Original geschrieben von hereicome77


Falls jemand den Ausbau vornimmt, würde ich eine Fotostrecke geradezu fantastisch finden ;-). Mich stört die Blende zwar nicht wirklich, spiele aber gedanklich immer wieder mal durch ob es in Wagenfarbe gut ausschauen würde. Beim Fiat 500 meiner Frau gefällt`s mir jedenfalls ganz gut.

Ich auch aber bei mir ist dann schon in wagen Farbe,😁

da brauche ich mir ja keine Gedanken machen.😁

Hat schon jemand herausgefunden wie man diese silberne Plastikfasung um das Kombiinstrument ausbaut ohne etwas kaputtzumachen?
Ich kann dieses billge Silberplastik nicht mehr sehen!

Zitat:

Original geschrieben von manitumann


Hat schon jemand herausgefunden wie man diese silberne Plastikfasung um das Kombiinstrument ausbaut ohne etwas kaputtzumachen?
Ich kann dieses billge Silberplastik nicht mehr sehen!

Deiner Meinung kann ich nur zustimmen.

Bekomme meinen zwar erst in 4-5Wochen, habe aber für´s Wochende einen Vorführwagen bekommen und kann nur sagen: Das Teil passt absolut nicht dahin! Werde Montag mal beim Händler anfragen was das Teil kostet. So ungelungen wie es aussieht, sicher nicht mehr als 5,-! Sieht Audi bestiimt anders - daher rechne ich mal mit mind. 50,-

Dann kann ich´s vorher "bearbeiten" lassen. Und wenn er dann da ist, gleich einklipsen lassen. Aber auch die Wertigkeit im restlichen Innenraum hat zum Vorgänger doch abgenommen. Sehr schade eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von manitumann


Hat schon jemand herausgefunden wie man diese silberne Plastikfasung um das Kombiinstrument ausbaut ohne etwas kaputtzumachen?

SuFu nutzen bzw. einfach dran fest ziehen und schon hältst du die Teile in der Hand (Keil kann hilfreich sein) 😎

Ich habe die SuFU benutzt und verschiedene Ansätze (von Folie bis Spray) gefunden, um dem Silberplastik an den Kragen zu gehen.

Was empfielt ihr? Spray (schwarz matt oder glänzend?) oder Folie ? Welches Farbikat (foliatec oder andere)? Hat hier wirklich keiner ein Bild wie so etwas im A4 aussieht, wenn es gut gemacht ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen