Silberne "billige" Armatureneinfassung ausbauen

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier in div. Threads gelesen das die silberne Armatureneinfassung billig wirkt und entsprechende Reaktionen bei vielen glücklichen Besitzern des neuen A4 ausgelöst hat.
Daraufhin habe ich mir selbst ein Bild beim :-) gemacht.
Mein Fazit:
Katastrophe - Geht ja gar nicht, da man genau dieses Teil Tag für Tag im Blick hat !
Sieht aus wie das Interieur im Chrysler Klappfire, ääh meine Crossfire.

Werde mein neuen höchstwahrschinlich nächsten Monat bekommen und möchte das Teil dann vom Profi lackieren lassen.

Deswegen meine Fragen:
Kann man das Kunststoffteil selbst ausbauen ohne es zu zerstören ?
Hat das jemand schon mal gemacht und kann beschreiben wie das funzt ?

Danke vorab für Eure Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen....:!!

So langsam merken viele, wie viel billiges Plastic in dem neuen B8 verbaut worden ist!! Auch der Mitteltunnel und die Konsohle sind aus Hartplastik,- und nicht wie beim B7 etc. wenigstens mit Softlack überzogen.

Leider ist es so,- die Autos werden immer teurer😠😠, und die Verarbeitung wird immer schlechter!!!
Trotzdem, alle die einen neuen B8 haben oder noch bekommen wünsche ich viel Freude mit dem neuen!!!

Gruss Ralf

50 weitere Antworten
50 Antworten

Und mal ganz ehrlich - ich finde das auch optisch völlig in Ordnung. Freilich wäre es sehr schön, wenn es das selbe Design wie meine Alu Zierleisten beim Ambition hätte, aber es ist nun mal nicht so. 

einen Lederbezug kann ich mir auch gut vorstellen. Passend zu den Sitzen, zum Lenkrad usw.🙂

Möchte es in klavierlack schwarz lackieren lassen, aber das erst nach geraumer Zeit und bis dahin habe ich mich bestimmt daran gewöhnt. Vielleicht bietet es Audi bis dahin als Option an.

Zitat:

Original geschrieben von EdickA4


Möchte es in klavierlack schwarz lackieren lassen, aber das erst nach geraumer Zeit und bis dahin habe ich mich bestimmt daran gewöhnt. Vielleicht bietet es Audi bis dahin als Option an.

Hier ist zwar vom RS6 aber statt Silber in Klavierlack schwarz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von EdickA4


Möchte es in klavierlack schwarz lackieren lassen, aber das erst nach geraumer Zeit und bis dahin habe ich mich bestimmt daran gewöhnt. Vielleicht bietet es Audi bis dahin als Option an.
Hier ist zwar vom RS6 aber statt Silber in Klavierlack schwarz.

Das sieht doch in längen besser aus als in Silber!

Naja, soll doll wie Euch stört mich das nicht...vielleicht sollte Ihr noch warten bis der S4 o. RS4 kommt, dann gibts das Teil wahrscheinlich als original von Audi.

Ich finde es eher schlechter, dass z.B. CD-Wechsler usw. nicht mehr diese hochwertige Gummiöberfläche haben sondern nur noch alles glattes Platik ist. Wist ihr was ich meine?

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Naja, soll doll wie Euch stört mich das nicht...vielleicht sollte Ihr noch warten bis der S4 o. RS4 kommt, dann gibts das Teil wahrscheinlich als original von Audi.

Ich finde es eher schlechter, dass z.B. CD-Wechsler usw. nicht mehr diese hochwertige Gummiöberfläche haben sondern nur noch alles glattes Platik ist. Wist ihr was ich meine?

Diese Gummifarbe hat zwar den Vorteil hochwertiger Haptik, der allerdings mit dem Nachteil schlechter Haftung erkauft wird, soll heißen, dass Material greift sich im Laufe der Zeit ab. Zudem wird sie matt oder auch glänzend, je nach Nutzerverhalten. Dadurch wirkt der Kunststoff nach drei, vier Jahren ungepflegt.

Das schließt nicht aus, dass das Material auch wegen der Kosten nicht mehr verwendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Naja, soll doll wie Euch stört mich das nicht...vielleicht sollte Ihr noch warten bis der S4 o. RS4 kommt, dann gibts das Teil wahrscheinlich als original von Audi.

Ich finde es eher schlechter, dass z.B. CD-Wechsler usw. nicht mehr diese hochwertige Gummiöberfläche haben sondern nur noch alles glattes Platik ist. Wist ihr was ich meine?

Diese Gummifarbe hat zwar den Vorteil hochwertiger Haptik, der allerdings mit dem Nachteil schlechter Haftung erkauft wird, soll heißen, dass Material greift sich im Laufe der Zeit ab. Zudem wird sie matt oder auch glänzend, je nach Nutzerverhalten. Dadurch wirkt der Kunststoff nach drei, vier Jahren ungepflegt.
Das schließt nicht aus, dass das Material auch wegen der Kosten nicht mehr verwendet wird.

Jep, das hab ich aber nur bei den Fensterhebern nicht beim Radio usw. meiner hat jetzt 130tkm runter und ist von 02.

Bei meiner Freundin A3 Klimabedienteil gehts auch ab und da ist keine Gummioberfläche.

Hi !

Ich hätte bei dem ganzen Hartplastik eher die Befürchtung, dass es mit der Zeit knarzt wenn man über Bodenwellen usw. fährt.

Je nachdem wie es mit den anliegenden Teilen verbunden ist bzw. ob da was wie Filz dazwischen ist.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Ich hätte bei dem ganzen Hartplastik eher die Befürchtung, dass es mit der Zeit knarzt wenn man über Bodenwellen usw. fährt.

Je nachdem wie es mit den anliegenden Teilen verbunden ist bzw. ob da was wie Filz dazwischen ist.

Gruß

Karle

Dann mußt du ja von deinem Astra gewohnt sein. ;-) Sorry das mußte jetzt raus.

Aber ich hoffe schon das Audi das vernünftig gemacht hat, sonst wäre es echt Dreck!

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Die zwei Blenden sind nur geklipst, also behutsam raushebeln.

Hi pb.joker,

das hört sich ja schon mal sehr gut an - weisst du wo die clips sitzen bzw wieviele es sind ?

Oder noch besser - hat jemand ein Foto ausgebauten der Blendenrückseite, damit ich weiss wo man hebeln muss und nichts wegbricht .

Gruß

Kasalla73

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Ich hätte bei dem ganzen Hartplastik eher die Befürchtung, dass es mit der Zeit knarzt wenn man über Bodenwellen usw. fährt.

Je nachdem wie es mit den anliegenden Teilen verbunden ist bzw. ob da was wie Filz dazwischen ist.

Gruß

Karle

Ich befürchte, dass das knarzen wird.

Bei allen Teilen im alten A4 knarzt es immer an den Ecken, wo Hartplasik verwandt wurde, sogehsehen

schlechte Voraussetzungen.

Überhaupt sieht man, dass es immer mehr Hartplatik im aktuellen A4 gibt..finde ich für den Anspruch den Audi hat
schon grenzwertig - vor allem für den Preis.
Nicht das es BMW und Mercedes anders machen, aber daran hätte man sich ja nicht orientieren müssen.

Ich habe das Gefühl die Koreaner & Co. werden immer besser bei den Materialen und die deutschen
Hersteller sparen wo es geht.

CU
DM2006

Zitat:

Original geschrieben von DM2006



Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Ich hätte bei dem ganzen Hartplastik eher die Befürchtung, dass es mit der Zeit knarzt wenn man über Bodenwellen usw. fährt.

Je nachdem wie es mit den anliegenden Teilen verbunden ist bzw. ob da was wie Filz dazwischen ist.

Gruß

Karle

Ich befürchte, dass das knarzen wird.
Bei allen Teilen im alten A4 knarzt es immer an den Ecken, wo Hartplasik verwandt wurde, sogehsehen
schlechte Voraussetzungen.

Überhaupt sieht man, dass es immer mehr Hartplatik im aktuellen A4 gibt..finde ich für den Anspruch den Audi hat
schon grenzwertig - vor allem für den Preis.
Nicht das es BMW und Mercedes anders machen, aber daran hätte man sich ja nicht orientieren müssen.

Ich habe das Gefühl die Koreaner & Co. werden immer besser bei den Materialen und die deutschen
Hersteller sparen wo es geht.

CU
DM2006

??? Bei meinen alten A4 B6 knarzt nix

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



??? Bei meinen alten A4 B6 knarzt nix

ich vermute, er meint auch den B7 und nicht den B6 ... was das Knacken und Knarzen angeht, vermisse ich mittlerweile meinen B6 ebenfalls schmerzlich ... wenn bei meinem B7 die eine Ecke behandelt wurde, fängt es einfach an der gegenüberliegenden Abdeckung wieder an ... und so langsam hab ich die Nase voll ;-)

Aber beim B7 sollte doch im Innenraum nicht so viel anders sein wie beim B6 ?

Oder wurde am Material irgendwo gespart ?

Allerdings hat der B7 mit 2000 km auf der Uhr den ich vor nem halben Jahr fahren durfte auch schon leicht geknarzt.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen